Robert Korn - Dies

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Korn - Dies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band «Dies» enthält Tagebucheintragungen und eine Sammlung kroatischer Gedichtminiaturen samt ihren deutschen Übersetzungen.
In den Tagebucheintragungen geht es um ganz Unterschiedliches. So hält der Autor z.B. seine Reaktionen auf literarische, theoretische und journalistische Texte ebenso fest wie einige seiner Träume oder auch das, was er als Teilnehmer einer Lehrprobe erlebt hat. Darüber hinaus erstellt der Autor einen persönlichen Kanon kurzer Texte, verfasst die eine oder andere literarische Miniatur und zitiert immer wieder aus Texten verschiedener Autoren.
Bei aller inhaltlichen Verschiedenheit der Eintragungen, also ihrem Dies und Das, weisen sie doch aufgrund bestimmter Leitmotive wie der Beschäftigung mit Lyrik, des Schnees oder auch der Gesellschaftskritik eine gewisse Struktur auf.
Der Autor teilt die Auffassung Elias Canettis, der zufolge es «genügt, sich eine Stunde täglich seinen Gedanken zwecklos auszuliefern, um etwas wie ein Mensch zu bleiben». Einen Teil von dem, was dem Tagebuchschreiber während einer solchen Stunde in der Zeit vom 9.12.2012 bis 1.3.2013 durch den Kopf ging, hat er in seinen Eintragungen festgehalten.
Die kroatischen Miniaturen samt ihren deutschen Entsprechungen stellen ein Geschenk dar, das der Autor genau am Tag seines letzten Eintrags überreicht hat.

Dies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Würden die von einer fortschrittlichen Politik erkämpften sozialen Freiräume von allen oder zumindest den meisten Menschen auf eine Weise genutzt, die nicht mehr vom Warenfetischismus bestimmt wäre, so wäre damit eine der Bedingungen erfüllt, unter denen schließlich einmal eine Gesellschaft entstehen könnte, die als wahrhaft versöhnte noch besser wäre als die soziale Marktwirtschaft.

13.12.12

Gestern die Gedichtsammlung „Morgue und andere Gedichte“ von Benn in einer Jubiläumsausgabe mit Zeichnungen von Georg Baselitz gelesen. Erstmals wurden diese expressionistischen Gedichte vor genau 100 Jahren in Form eines „Lyrischen Flugblatts“ veröffentlicht. Sie haben nichts an Modernität verloren.

Auch in diesen Gedichten wird ebenso wie in bestimmten Rilke-Gedichten die Entfremdung und Verdinglichung des Menschen deutlich kritisiert. Zwei Beispiele dafür:

- „Es wird nirgends so viel geschrien./ Es wird nirgends Schmerzen und Leid/ so ganz und gar nicht wie hier beachtet.“

- „Manchmal/ wäscht sie“ (d.h.: die Krebskranken) „die Schwester. Wie man Bänke wäscht.“

Die in den „Morgue“-Gedichten von Benn dargestellten brutalen Vorgänge weisen schon voraus auf die Barbarei der beiden folgenden Weltkriege.

Es ist mir heute wieder nicht gelungen, ein bestimmtes Gefühl in mir genau in Worte zu fassen. Warum ich es trotzdem weiter versuche? Weil ich weiß: mehr Klarheit bedeutet mehr Freiheit.

In der „FAZ“ die Rezension eines Bandes mit Briefen von Thomas Mann gelesen. Die meisten davon wurden in den zwanziger Jahren geschrieben. Sie zeigen: Thomas Mann hat sich schon früh gegen die Nazis gewandt.

Mir heute bei „Jokers“ das Buch „Mein Freund Neruda“ von Antonio Skármeta, einem chilenischen Autor, gekauft. Der zweite Teil des Buches enthält eine Auswahl von Gedichten Nerudas, die von Skármeta jeweils kurz kommentiert werden.

Konnte mich aus Zeitgründen noch nicht näher mit dem Buch von Skármeta befassen. Stattdessen am Abend in einer Sammlung von„Lesebissen“ („Sätze, Reflexionen, Verse und Prosastücke“) geblättert, die aus Werken von Fernando Pessoa ausgewählt wurden. Daraus drei Zitate:

- „Ich denke gerade an nichts, wie wohl das tut.“

- „Wenn das Herz denken könnte, stünde es still.“

- „Reisen? Existieren ist genug.“

14.12.12

Heute den zweiten Teil des Buches von Skármeta gelesen. Einige der dort abgedruckten Gedichte erinnern an eine Art Litanei. Die von Neruda in seinen Gedichten verwendeten sprachlichen Bilder lassen sich in der Regel vergleichsweise leicht deuten. Kennzeichnend für die von mir gelesenen Neruda-Gedichte ist auch, dass sie relativ lang sind. Habe mich bei einigen seiner Gedichte gefragt, ob nicht ein jeweils geringerer Umfang ihre Aussagekraft noch erhöht hätte. Wie dem auch sei, am besten hat mir jedenfalls Nerudas Ode an die Luft gefallen. Beindruckend aber ist auch das Gedicht “Delia II“, dem ich die folgenden drei Stellen entnehme:

- „dass die erloschene Liebe nicht der Tod,/ sondern eine bittere Form ist des/ Geborenwerdens“

- es hob die Liebe/ in mein Leben eine Welle, und ich ward/ ausgefüllt/ von Liebe, nur von Liebe,/ ohne jemanden den Kummer zuzudenken.“

- „Und nicht Abneigung ist es, was die Menschen/ trennt, sondern/das Wachstum“

Wäre ich früher auf diese Verse gestoßen, so hätte ich sie sicherlich K. gegenüber zitiert. Vielleicht hätten sie ihr geholfen, das Scheitern ihrer Ehe besser zu verkraften.

15.12.12

„Frohe Weihnachten!“ steht auf einem Blatt, das an einer Schaufensterscheibe befestigt wurde. Dahinter drei Puppen in Dessous. Auch Weihnachten muss heute noch sexy sein.

Gegen Abend plötzlich die Idee zu einem Objekt: Auf einer grauen Steinplatte eine durchsichtige Schnapsflasche. Aus deren Öffnung hängt der obere Teil einer schwarzen Kette heraus, der bis zur Mitte der Flasche reicht. Im Flascheninnern verläuft sie bis zum Boden, wo sie ein Stück weit spiralförmig aufeinanderliegt. Auf dem Etikett: „Alkoholiker“.

Duns Scotus (1266 – 1308): ein schottischer Philosoph und Theologe, Franziskaner, in Köln gestorben, Dr. subtilis genannt. Unterscheidet zwischen einem allgemeinen „Was“ („quiditas“, „Washeit“) und einer einmaligen, besonderen Form ( „“haecceitas“, „Diesheit“). So wird etwa Sokrates erst zu einem bestimmten Menschen, indem zur humanitas die socratitas hinzukommt. Das Individuelle ist für Scotus das Vollkommene. Es lässt sich nach ihm nur mithilfe der intuitiven Erkenntnis, also der unmittelbaren Anschauung erkennen.

Die Bedeutung, die das Individuelle bei Scotus hat, nimmt schon die Wertschätzung vorweg, die die Renaissance dem Individuum entgegenbringt. Darüber hinaus lässt sich Scotus‘ Auffassung über das Individuelle auch zu Nietzsche und Adorno in Beziehung setzen.

In Bezug auf Scotus‘ Begriff des Willens bietet sich dagegen eine gewisse Parallele zu Sartre an. Wie bei Sartre ist auch bei Scotus der Wille des Menschen frei. Dieser muss sich Scotus zufolge immer wieder entscheiden zwischen seiner Neigung zum Angenehmen und der Neigung zum Gerechten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Antonio Tabucchi - Tristano Dies - A Life
Antonio Tabucchi
Michael McGarrity - Everyone Dies
Michael McGarrity
Robert Silverberg - Dying Inside
Robert Silverberg
Robert Korn - Aufstiege
Robert Korn
Robert Korn - Das Meer
Robert Korn
Karin Diesenbacher - Anonyme Sexgeschichten 21
Karin Diesenbacher
Robert Korn - Die Suche
Robert Korn
Robert Korn - Risse
Robert Korn
Robert Korn - Die Prüfung
Robert Korn
Отзывы о книге «Dies»

Обсуждение, отзывы о книге «Dies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x