Gisela von Mossen - Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck

Здесь есть возможность читать онлайн «Gisela von Mossen - Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von 1983 bis zum Sommer 2005 waren die Autorin und ihr Mann als begeisterte Wohnmobilisten mit dem eigenen bzw. im fernen Ausland mit einem geliehenen Fahrzeug unterwegs, obwohl ab 1992 wegen einer MS-Erkrankung des Ehemannes ein Rollstuhl ihr ständiger Begleiter war. Fünf Jahre genossen sie gemeinsam ihren 'Unruhestand' in ihrer Wohnung direkt an der Elbe, wenn sie nicht gerade mit dem eigenen PKW, per Bahn, Flugzeug oder Schiff auf Reisen unterwegs waren, bis der Ehemann im November 2010 im Alter von 77 Jahren verstarb.
Dieses Buch ist nicht nur eine fantastische Reiseschilderung, die einmal rund um die Welt führt, sondern ein ermutigendes, Kraft spendendes Signal an alle, die sich mit einer schlimmen Diagnose konfrontiert sehen. Eine Erkrankung muss nicht das Ende von Lebensfreude sein, man kann auch dagegen halten und das Leben trotz allem genießen.

Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für die Nacht Rückkehr auf die DEUTSCHE SEITEmit Stehplatz am Yachthafen im genau gegenüberliegenden

- Kehl am Rhein-.

Noch einmal, weil es so schön war, Überquerung der Schwarzwaldhöhen bis Freudenstadt,um danach die äußerst romantische Schwarzwaldtälerstraßezu genießen, hinübergewechselt zur deutschen Weinstraße, die uns in das idyllische Bad Bergzabernbrachte; von dort quer durch den hügelreichen Pfälzer Wald, u. a. über Pirmasensnach

- Saarbrücken -

der schönen Hauptstadt des SAARLANDES, wo wir am Abend natürlich direkt am Ufer der Saar unser Nachtlager aufschlugen.

Weiter querbeet, bis wir in Konzunsere immer wieder gern besuchte Moselerreichten, deren gewundenem Lauf wir bei schönstem Sonnenschein fast zwei volle Tage folgten. Unsere letzte Etappe führte uns am östlichen Ufer des Rheinsentlang mit Übernachtung in

- Königswinter-

auf altgewohntem Platz unmittelbar an einer bis an den Rhein heranreichenden Wiese mit wunderbarem alten Baumbestand. Über Bonnund Kölnkehrten wir am Donnerstagvormittag, es war der 4. September, der Himmel war bedeckt und machte uns den Abschied leichter, endgültig nach Düsseldorfzurück, nach immerhin 5.150 herrlichen Kilometern.

Über den Balkan auf zur Türkei

Das Ziel unserer nächsten größeren Auslandsreise mit dem Mobi war im Mai 1988 der vordere Orient, und zwar die TÜRKEI.Freitag, den 06.05. starteten wir nach wie immer umfangreicher Packerei gegen 17.00 Uhr, die Sonne hatte uns mit 20°C schon einen vorsommerlichen Tag beschert, genau das richtige Urlaubswetter. Auf schneller Autobahn durchquerten wir das herrliche Siebengebirgeöstlich des Rheinsmit seinen bewaldeten Hügeln, romantischen Tälern und idyllischen Orten und den nicht minder schönen Westerwald,bis wir gegen 20.00 Uhr in dem kleinen Ort

- Camberg -

hübsch am Rande des Taunusgelegen, auf einem von weiß blühenden Hecken eingefassten Parkplatz neben einem Sportgelände unsere erste Bleibe fanden.

Weiter ging’s am Samstagmorgen bei ansteigenden Temperaturen wieder per Autobahn, durch den dunklen Spessart,vorbei an Würzburg, mitten durch den Naturpark Steigerwald, Erlangenund Nürnbergberührend, über die Höhen und Täler der Schwäbischen Alb, durch Regensburg,die Mündungsstadt von Naabund Regenin die Donau,dann auf herrlicher Strecke durch die Ausläufer des Bayerischen Waldes, bis wir kurz hinter Passauohne großen Aufenthalt die Grenze nach

- ÖSTERREICH -

überfuhren.

Zunächst ein Stück am östlichen Ufer des Innentlang, dann auf guter Durchgangsstraße durch das idyllische Innviertel. Nach etwa 60 Kilometern schlugen wir schließlich in der Bezirkshauptstadt

- Wels -

auf einem von alten Bäumen bestandenen Parkplatz neben dem Messegelände unser zweites Nachtlager auf, nachdem wir vorher in einem urigen Restaurant am Markt mit etwas schlechtem Gewissen ob der vielen Kalorien, doch gutem Appetit die leckere österreichische Küche genossen hatten, wie immer, wenn sich die Gelegenheit bot, kam ich an einem köstlichen Kaiserschmarren nicht vorbei.

Am Sonntag stand uns bei anhaltendem Sonnenschein eine herrliche Fahrt quer durch die österreichischen Alpenbevor, teils auf engen Serpentinen mit traumhaften Ausblicken auf himmelhohe schneebedeckte Gipfel, teils die Passhöhen mittels etlicher Tunnel unterquerend. Nach etwa 220 Kilometern Erreichen von Graz,der schönen Hauptstadt der Steiermark, im Zentrum beeindrucken die gut erhaltenen barocken Fassaden. Noch etwa 60 Kilometer und wir passierten nach halbstündiger Wartezeit und sehr gründlicher Passkontrolle die Grenze nach

- JUGOSLAWIEN -

diesem Vielvölkerstaat, in dem damals die große Zahl der verschiedenen ethnischen Gruppen noch friedlich nebeneinander lebte, bis der machtbesessene diktatorische serbische Präsident Slobodan Milosevicetliche Kriege anzettelte, in deren Verlauf der gesamten Bevölkerung unendliches Leid zugefügt wurde. In den Sommerferien 1973, also 15 Jahre zuvor, konnten wir zusammen mit unseren beiden Teenagertöchtern an der schönen jugoslawischen Adria noch in friedvoller Umgebung Sonne, Strand und Meer genießen, und auch als wir nach weiteren 140 Kilometern mit unserem Mobi in

- Zagreb -

die zweitgrößte Stadt des Landes, einfuhren, war von irgendwelchen Rivalitäten noch nichts zu spüren. Auf dem belebten pittoresken Marktplatz in der sehenswerten Altstadt mit mächtigem neugotischen Dom, dessen zwei spitze Türme schon von weitem aus dem Häusergewirr herausragen, ein friedliches Nebeneinander, in schöne alte Trachten gekleidete Menschen belebten das Stadtbild.

Waren die Straßen vorher schon nicht besonders gut ausgebaut, so wurden unsere Nerven von Zagreb aus auf eine ziemlich harte Probe gestellt, immer wieder schlecht gekennzeichnete Baustellen, manchmal nur durch aufgestellte Teerfässer, über die sich ein Wahnsinnsverkehr, beteiligt die unmöglichsten Fahrzeuge, die bei uns niemals durch den TÜV kommen würden, in langer Schlange dahinquälte. Unter Autofahrern ist diese quer über den Balkan verlaufende Strecke berühmt-berüchtigt und als Autoputbekannt.

Wir hatten jedenfalls nach etwa 140 Kilometern die Nase restlos voll, zumal in der einsetzenden Dämmerung unbeleuchtete Gefährte eine zusätzliche Gefährdung darstellten. Also kam uns in dem kleinen Örtchen

- Nova Gradiska -

ein modernes Hotel mit etwas größerem Parkplatz gerade recht. Das etwas nüchterne Restaurant war wegen einer Folkloreveranstaltung recht gut besetzt; eine Gruppe junger Frauen und Männer in hübschen Trachten vollführte gekonnt flotte Tänze der Region, begleitet von einem begeistert in die Tasten hämmernden Klavierspieler. Ein freundlicher Ober schleppte noch ein Tischchen und zwei Stühle für uns herbei, so dass wir unsere inzwischen vernehmlich knurrenden Mägen während einer längeren Pause mit Spezialitäten des Landes beruhigen konnten, wie Cevapcici, pikante Hackfleischwürstchen, bzw. Raznjici, leckere Fleischspieße, dazu Unmengen Djuwetschreis und knackiger Krautsalat, ein offener trockener Weißwein, natürlich aus jugoslawischem Anbau, mundete sehr gut dazu. Der Wirt hatte ganz und gar nichts gegen eine Übernachtung auf seinem Parkplatz einzuwenden, so dass wir uns zu später Stunde in unser inzwischen einsam in der Ecke stehendes Mobi zurückzogen.

Gut ausgeschlafen brachen wir am Montagmorgen auf, die Sonne lachte wie gehabt vom wolkenlosen blauen Himmel und brachte es auf angenehme 25°C. Wir reihten uns in den wieder sehr starken Verkehr ein, erst kurz vor

- Belgrad -

nach etwa 140 Kilometern, entspannte sich die Lage ein wenig durch autobahnähnlichen Ausbau.

Die an der Mündung der Savein die Donaugelegene Hauptstadt mit über eineinhalb Millionen Einwohnern zeigte sich als sehr lebendige Großstadt mit überwiegend modernem Stadtbild, breiten Geschäftsstraßen und schönen Parkanlagen. Im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie mehrfach zerstört, so dass nur wenige historische Bauten erhalten geblieben sind, so wie das Wahrzeichen der Stadt, der auf einem Kalksporn über Save und Donau thronende riesige Festungskomplex,dessen Gründung bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. zurückreicht; der größte Teil der noch stehenden Befestigungen stammt aus dem Jahre 1717, als Prinz Eugen, ein österreichischer Feldmarschall, als der „Edle Ritter“ in die Geschichte eingegangen, in einer dramatischen Schlacht gegen eine Übermacht die damalige Hauptstadt des alten SERBIENSvon türkischer Herrschaft befreite.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck»

Обсуждение, отзывы о книге «Mit dem Wohnmobil durch die Welt — trotz Rollstuhls im Gepäck» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x