Melissa Jäger - Raetia

Здесь есть возможность читать онлайн «Melissa Jäger - Raetia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Raetia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Raetia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im zweiten Teil der Trilogie Raetia steht die dreizehnjährige Alpina an der Schwelle des Erwachsenwerdens. Sie erkennt den Einfluss der Liebesgöttin in vielen Bereichen ihres Lebens. Zum einen in der Gestalt der schönen Schauspielerin Glycera, die nicht nur dem Mann ihrer Schwester den Kopf verdreht. Alpina selbst erlebt zum ersten Mal die Macht der Venus am eigenen Leib, als sie sich in einen jungen Mann verliebt, den sie nicht heiraten darf. Der glückliche Sommer auf dem Land wird jäh seines Zaubers beraubt durch eine Banditenbande, die selbst vor Mord nicht zurückschreckt. Als die Bande ihre eigene Familie bedroht, wird es auch für Alpina gefährlich.

Raetia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Raetia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Caius wusch sich die Hände in einem Wasserbecken. Dann reichte die Sklavin es an die anderen Opferteilnehmer weiter. Als sich alle gereinigt hatten und auch der Weihrauch die Körper und Seelen der Opfernden geläutert hatte, schlug der Centurio den Bausch seiner Toga über den Kopf. Er stellte sich vor den Schrein der Ahnen- und Hausgötter und betete, dass sie seiner Tochter einen guten Übergang vom Hause des Vaters in das Haus ihres zukünftigen Gatten gewähren mögen. Als Opfergaben goss er Wein aus dem Krug, den seine Frau ihm reichte, in die Patera und stellte die gefüllte Opferschale auf die Bank vor dem Lararium. Dann trat er zur Seite und machte Ilara Platz.

Wie erwachsen seine Tochter in diesem Moment wirkte. Caius Mund wurde trocken. Er sah Bilder aus lange vergangenen Tagen vor sich aufsteigen, erinnerte sich, wie Elvas ihm ihren runden Bauch präsentiert hatte und ihn die kräftigen Tritte Ilaras durch die Haut hatte spüren lassen. Er dachte an die Geburt, die lang und schwer gewesen war. An Elvas Schreie, Perthas beruhigende Worte und seine Angst um die Frau, die er so liebte. Dann vergegenwärtigte er sich Ilaras erste Schritte, die Freude seines Sohnes Caius, als Ilara ihm in die ausgebreiteten Arme torkelte und ihre großen Augen als Elvas ihr ein Schwesterchen schenkte. Jetzt war dieses kleine Mädchen groß geworden, sie stand in ihrem Hochzeitskleid vor dem Lararium und opferte den Hausgöttern ihre Puppe und eine dunkelrote Kindertunika. Sorgfältig drapierte die Fünfzehnjährige ihr Kinderkleid auf die Holzbank und legte die Puppe dazu. Sie wiederholte das Gebet des Vaters und stand dann noch eine Weile schweigend vor dem Schrein, bevor alle sie umarmten und sich die Großfamilie zur Abendmahlzeit ins Triclinium begab.

***

Lucius hatte Claudius zu einer Art Abschied vom Junggesellendasein eingeladen. Der Händlersohn hatte dafür einen Raum im ersten Stock der Forumstherme reserviert. Neben den üblichen Kleinigkeiten, die die angeschlossene Caupona lieferte, hatten seine Sklaven exotische Köstlichkeiten aus dem Geschäft der Familie mitgebracht. Sie waren zu viert. Claudius, Vindelicus und Comitinus Apelles, ein Jugendfreund von ihrem Gastgeber Lucius. Zunächst hatten sich die drei jüngeren Männer zum Sport in der Palaestra getroffen und waren dann nach einem ausgelassenen Ballspiel in den warmen Räumen der Therme auf den Gatten von Lucius Schwester Balbina gestoßen. Nach ausgiebiger Reinigung und Massage suchte man gemeinsam den festlich hergerichteten Raum in ersten Stock auf. Lucius war ausgesprochen angespannt. Von Vorfreude auf das kommende Ereignis war bei ihm nichts zu spüren. Jede Anspielung der Freunde, dass er ab morgen seine Freiheit einbüßte, beantwortete der Sohn des Luxuswarenhändlers aus der Provinz Asia, gereizt. Es war offensichtlich, dass ihm die Vorstellung, nun an die Kette gelegt zu werden, gar nicht behagte.

Apelles, der Holzhändler war, lachte. Er hatte erst vor einem Jahr geheiratet.

„So schlimm ist es nicht Lucius! Wenn du Abwechslung willst, kannst du immer noch ein Lupanar besuchen oder dir eines der Mädchen aus einer Caupona gönnen. Selbst hier in der Therme gibt es immer wieder nette Angebote!“

Lucius bedachte ihn mit einem spöttischen Blick. „Und wenn ich nach Hause komme, steht Ilara mit einem Mischkrug hinter der Tür und gibt mir eine drüber.“

Alle lachten bei der Vorstellung davon, dass Lucius von seiner Frau einen Mischkrug übergezogen bekäme.

„Nun, du wirst es schon ein wenig geschickter anstellen müssen. Aber da mache ich mir keine Sorgen, schließlich bist du ja nicht auf den Kopf gefallen!“ Apelles lachte laut und scheppernd.

Claudius war klar, warum sein Freund so schlecht gelaunt war. Es würde von nun an schwerer für ihn werden, Glycera zu treffen. Die schöne Schauspielerin hatte Lucius in ihren Bann gezogen. Er war ihr derartig verfallen, dass er die Ehe mit Ilara als Hindernis für seine Liebschaft betrachtete. Glycera war die Geliebte des Statthalters. Seit dieser von seiner Inspektionsreise zurückgekehrt war, befand sich die Laune des Händlersohnes auf dem Tiefpunkt. Die Vorstellung, dass seine Treffen mit der Schönen ab jetzt nicht nur von der Anwesenheit des Statthalters bestimmt wurden, sondern zudem vor den wachen Augen seiner Gattin verborgen werden mussten, trübten Lucius Stimmung nachdrücklich.

Claudius hatte Mitleid mit Ilara. Das Mädchen war offensichtlich sehr verliebt in seinen Freund und blickte der Hochzeit freudig entgegen. Was würde wohl werden, wenn sie entdeckte, dass ihr frisch angetrauter Ehemann eine andere Frau mehr begehrte, als sie? Der junge Ritter hoffte, dass es Ilara gelingen würde, Lucius für sich einzunehmen.

Die Stimmung löste sich nach einigen Runden gemischten Weines und als sich die Gesellschaft auflöste, steuerten Lucius und Apelles das Lupanar an, während Vindelicus und Claudius nach Hause gingen.

Monat Juni, am IV. Tag vor den Kalenden des Juli

Das morgendliche Opfer eines Schafes im Haus der Braut war günstig ausgefallen. Der Haruspex hatte die Eingeweide des Tieres begutachtet und den Tag als geeignet für eine Eheschließung befunden. In Anwesenheit des Pontifex wurden die Stühle der Brautleute mit dem Fell des Opferschafes verbunden. Ilara, die wundervoll aussah, reichte Lucius strahlend die rechte Hand und nahm den Ring von ihm entgegen. Tibulla, die Mutter des Bräutigams, fungierte als Pronuba und führte die Hände ihres Sohnes und seiner jungen Frau zusammen. Dann teilten sich die frisch Vermählten das traditionelle Fladenbrot zur Hochzeit.

Wenig später begab sich die Familie zum gemeinsamen Opfer zum Tempel der kapitolinischen Götter. Nun kamen die engen Freunde und auch viele Schaulustige dazu, die von den prachtvollen, bunten Gewändern der Hochzeitsgesellschaft angezogen wurden. Es war eine ganz traditionelle Hochzeit, wie sie nur noch selten so aufwändig gefeiert wurde. Ilara wurde allenthalben bewundert. Die Schneiderin aus dem Suburbium hatte ganze Arbeit geleistet. Die safrangelbe Palla über der Tunika recta war aus der schönsten Seide gefertigt, die Lucius hatte besorgen können. Borten mit gestickten Akanthusblättern verzierten den Saum und die Mantelkanten. Das Flammeum umspielte die schönen Gesichtszüge der Braut seidigweich und durchscheinend.

Am Altar der höchsten römischen Götter wollte das Brautpaar ein Schwein opfern. Es stand als Symbol für die Fruchtbarkeit, die sich das junge Paar wünschte. Das wohlgenährte und mit einer bunten Decke geschmückte Tier, das eigens gekauft worden war, sträubte sich und quiekte verzweifelt. Alpina beobachtete ihre Schwester, die beim Anblick des am Seil zerrenden Tieres sichtbar die Zähne zusammenbiss. Das war kein gutes Omen. Die jüngere Schwester wusste, woran Ilara in diesem Moment dachte: an die Prophezeiung einer Chiromantin vor einiger Zeit. Diese hatte wahrgesagt, dass Ilara lange kinderlos bleiben würde.

Nach einigem hin und her spritzte schließlich doch noch das Blut des Tieres auf den Altar vor dem neuen Tempel. Man schritt zur Unterzeichnung des Ehevertrages. Elvas, Tibulla, Alpina und auch ein paar andere Frauen verdrückten ein paar Freudentränen. Dann begab sich die Festgemeinde zum Elternhaus der Braut, wo alle ein Festessen erwartete. Ilara und Lucius machten unterdessen noch eine Runde zu den Tempeln der Venus und der Diana. Sie beteten und übergaben den Priestern Gewürzkuchen. Auch Jupiter und Juno bekamen Gewürzkuchen zusätzlich zu dem Schweineopfer, dessen Überreste bereits weggeräumt worden waren.

Das Haus der Iulier war mit Blumen- und Blattgirlanden geschmückt. Die Laren und der Genius des Hausherren hatten Opfer erhalten, und sogar die Wettergötter waren mit einer Libation bedacht worden. Das Trankopfer schien gütig angenommen worden zu sein, denn die Sonne lachte vom Himmel, und als die Gäste im Hause des Achilleus eintrafen, war es schon sehr heiß.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Raetia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Raetia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Raetia»

Обсуждение, отзывы о книге «Raetia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x