Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH

Здесь есть возможность читать онлайн «Hedwig v. Knorre - DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Betrug gibt es in der Realität. Betrug ist hoch gefährlich, doch auf der «Landkarte des Lebens» ist er nicht verzeichnet und wenn doch, dann mit völlig falschen Eintragungen. Das Betrugsgeschehen fehlt sowohl auf der «allgemeinbildenden» wie der «psychologischen» als auch der «juristischen Landkarte». Dies Sachbuch «erschließt» und «kartografiert» nun sozusagen diesen «Weißen Fleck». Manchen wird bekannt sein, was anderen neu ist, Information oder logische Verknüpfungen. So werden nicht alle Themen für jedeN gleichermaßen von Bedeutung sein. Die mündige Leserschaft wählt ihre individuellen Schwerpunkte selbst: herum blättern – von hinten anfangen – dem Aufbau des Buches folgen – aus dem Inhaltsverzeichnis wählen. Jedes Betrugsgeschehen ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame Strukturen. Diese habe ich auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften regelrecht erforscht und systematisch analysiert. Die Erfahrungen vieler, vieler Betrugsopfer jeglicher Art fließen in die Auseinandersetzung ein. Im Prinzip erging es allen gleich. Ich bin selbst Betrugsopfer und ein «typisches Beispiel». Betrug ist ein komplexes Thema. Meine Herangehensweise ist ganzheitlich, mit Kopf und Herz und Bauch. Das kann und will ich nicht trennen. Es ist mein Anliegen, das komplexe Thema «Betrug» nicht einseitig zu behandeln, sondern aus allen mir zur Verfügung stehenden Perspektiven zu beleuchten. Das schließt thematische Überschneidungen ein, und Wiederholungen sind kaum vermeidbar, wenn auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Zum Beispiel wird die Traumatisierung sowohl im Zusammenhang mit Opferschäden thematisiert als auch in Bezug auf den entwicklunspsychologischen Aspekt der Tätermotivation. Doch weit darüber hinaus werden betrügerische gesellschaftliche Strukturen in unserer globalisierten Welt im Zusammenhang mit der Psychopathenforschung beleuchtet. Dies Buch ist der Versuch, aus «viel Mist» viel «guten Dünger» zu machen !

DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

WAS war wirklich geschehen, WAS hat Jochem in Wahrheit getan?

WIE hat er es gemacht? Unglaublich trickreich!

und vor allem: WARUM ?

Weiter erlebte ich, dass unsere Justiz als mächtigstes Instrument unserer demokratisch-sozialen Gesellschaftsordnung mir keine Gerechtigkeit zukommen ließ. Im Gegenteil, sie schob mir die Schuld zu! Darum erweiterte ich meine Fragestellung auf die Justiz:

WAS, WAS NICHT und WARUM ?

WAS hat die Justiz getan?

WAS hat die Justiz NICHT getan?

Und WARUM ?

Dies Buch ist ein Sachbuch

Doch nicht meine Erlebnisse sind Inhalt dieses Buches. Diese fließen nur zum Teil als Beispiele ein, am Rande. Meine Erlebnisse sind mein Motiv zur intensiven Beschäftigung mit der Thematik, und als Erzählung sind sie wichtig und interessant. Darum arbeite ich daran und wahrscheinlich werden Sie sie in Kürze lesen können. Doch dieses Buch beinhaltet das Verstehen des Unbegreiflichen, die Auflösung der Verwirrung, das Sortieren des Chaos'. Dies Buch ist das Sachbuch zum Thema „Betrug aus der Opferperspektive“.

Doch es geht noch weiter. Dieses Buch geht über das Erleben von Betrugsopfern hinaus und beschäftigt sich mit betrügerischen Strukturen in unserer globalisierten Welt.

Warum schreibe ich dieses Buch?

Warum schreibe ich dieses Buch? Gibt es nicht genug Bücher auf der Welt? Ein Buch machen ist anstrengend. Mein Leben war anstrengend genug. Wozu jetzt also diese Mühe?

Ich wollte nie ein Buch schreiben. Die Bücher-Macher bedauerte ich für ihren Drang, Bücher machen zu wollen. Sind die Biblio-theken, Büchereien und Buchhandlungen nicht voll genug? Ist da nicht längst zu jedem Thema eine Überfülle an Druck-erzeugnissen? Und wenn es zu irgendeinem Thema noch nichts gab, fand ich das nicht schlimm. Wer soll das alles lesen?

Doch im entscheidenden Moment, als ich zum Betrugsopfer wurde, suchte ich Literatur zum Thema. Ich benötigte dringend Orientierung in meinem Chaos. Leider war nichts zu finden. Hier und da ein paar Lebenserfahrungsberichte, die wie exotische Einzelschicksale wirken, mit denen das eigene Leben nichts zu tun hat. Wie bessere oder schlechtere Romane, Thriller – so kommen sie 'rüber. Ihnen fehlt der allgemeine Rahmen, der ihnen den angemessenen Realitätsbezug verleiht.

1. Dieses Buch muss es geben, aber es gibt dieses Buch noch nicht

Auf dem (Fach-)Büchermarkt fehlt also ein Werk, das dem Betrugsgeschehen den realistischen, auch den wissen-schaftlichen Rahmen verleiht. Diese Lücke möchte ich mit diesem Buch füllen. Darum stelle ich nun manch anderes zurück und widme mich nicht irgendeinem, sondern DIESEM Buch. Meine Gründe:

1 dieses Buch muss es geben, aber es gibt dieses Buch noch nicht

2 ich habe einen persönlichen Bezug zum Thema

3 ich habe wissenschaftlich die Strukturen heraus gearbeitet

4 ich will das Geschehen schlüssig verständlich machen

2. Ich habe einen persönlichen Bezug zum Thema

Das Thema „Betrug“ ist ein schweres Thema im doppelten Sinn: schwer zu verstehen und schwer zu ertragen. Ohne einen persönlichen Bezug hätte ich mich dem Thema nicht gewidmet. Schon immer habe ich mich für vieles interessiert und für manches engagiert. Doch dem Thema „Betrug“ hätte ich mich niemals aus reiner Neugier, aus Interesse an Neuem zugewandt. „Thriller – Phantasien?“ hätte ich gedacht und „da blickt man ja nicht durch!“ Es wäre mir emotional zu belastend gewesen, zu undurchsichtig und unvorstellbar. Nein, mit dem finsteren Betrugsgeschehen hätte ich mich nie beschäftigt, wäre ich nicht selbst plötzlich in der Lage des Betrugsopfers gewesen.

Doch als ich mich in der Lage des Betrugsopfers befand, wurde die Beschäftigung mit dem Thema für mich existentiell NOT – wendig. Diese Situation war voller Not, finster und chaotisch. Ich suchte Struktur im Chaos, Licht im Dunkel, Wege aus Sack-gassen. Auf diesem Weg traf ich zahlreiche weitere Betrugs-opfer, erst einzelne, dann mehr und immer mehr, erschütternd viele! Zögerlich, nach und nach, fanden sie sich in meinem Umfeld ein. Als ich Immer mehr Opfer von Betrügern kennen lernte, war ich regelmäßige schwer erschüttert über jedes Einzelschicksal. Auf allen Ebenen waren sie betrogen worden: geschäftlich und privat, im Versicherungs- und Bankenwesen, mit Immobilien, durch Berater oder Kunden, von Freunden oder Liebhabern. Mit der Zeit erkannte ich dann das „ganz normale Betrugsopfererleben“: einsam, hilflos, rechtlos, verarmt, zerstört. Das bewirkte in mir eine noch tiefere Erschütterung. Zu meinem eigenen Leiden kam das Mit – Leiden.

Ebenso traf ich einzelne Personen in juristischen oder psycho-logischen Bezügen, die gerne gute Arbeit leisten, helfen wollten, es aber nicht konnten. Auch sie verstanden die realen Zusammenhänge nicht. So waren ihnen die Hände gebunden, und das störte sie.

3. Ich habe die Strukturen wissenschaftlich analysiert

Jedes Betrugsgeschehen ist individuell unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame Strukturen. Diese habe ich auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften regelrecht erforscht und systematisch analysiert.

Die Erfahrungen vieler, vieler Betrugsopfer jeglicher Art fließen also in die Auseinandersetzung ein.

Im Prinzip erging es allen gleich.

Ich bin ein „typisches Beispiel“.

4. Ich will das Geschehen schlüssig verständlich machen

Die besten Fachleute müssen „passen“, wo es um Betrug geht. Das muss sich ändern.

Betrug gibt es in der Realität. Betrug ist hoch gefährlich, doch auf der „Landkarte des Lebens“ ist er nicht verzeichnet und wenn doch, dann mit völlig falschen Eintragungen. Das Betrugs-geschehen fehlt sowohl auf der „allgemeinbildenden“ wie der „psychologischen“ als auch der „juristischen Landkarte“.

Dies Sachbuch „erschließt“ und „kartografiert“ sozusagen diesen „Weißen Fleck“. Es füllt eine Lücke im Allgemein- wie im Fach-wissen. Dies Buch geht weit über mein Erleben und Mit-Erleben hinaus. Es ist eine Analyse des Betrugsgeschehens auf Basis sozialer Verhaltenswissenschaften. Eigene Erkenntnisse setze ich in wissenschaftliche Bezüge zu akzeptierten Theorien und Forschungsergebnissen und ziehe logische Schlussfolgerungen. So gibt dies Werk dem Thema Betrug den systematischen Rahmen, zeigt die Strukturen des Betrugsgeschehens auf und macht es schlüssig verständlich.

Das ist wichtig und sogar not – wendig für viele einzelne Personen, individuelle Schicksale. Darüber hinaus trägt es zum Verständnis unserer gesellschaftlichen Realität bei, denn sie ist von betrügerischen Strukturen durchzogen und in weiten Bereichen davon geprägt. Als Grundlagenwerk regt es hoffentlich zu weiterer komplexer und detaillierter Forschungsarbeit an.

Stinnstiftende Bewältigung macht zufrieden

Das Thema „Betrug“ ist emotional so belastend, dass sich niemand gerne damit beschäftigen möchte. Dazu ist es sehr komplex und kompliziert. Es braucht einige Zeit intensiver Auseinandersetzung, um es zu verstehen. Es müsste eigentlich ein Studienfach sein, und zwar von mehreren Fachrichtungen gleichzeitig. Doch diesen Studiengang gibt es nicht. Es wird auch wohl in absehbarer Zeit keiner eingerichtet werden.

Es muss also quasi als Hobby betrieben werden. So habe ich es auch gemacht. Neben den normalen Alltagsbelastungen habe ich mich damit beschäftigt. Hobbys sollten eigentlich einen Erholungswert besitzen Das Thema Betrug hat nur einen geringen Erholungswert zu bieten.

Aber das Vorankommen hat mich zufrieden gemacht. Die Ergebnisse finden sich in diesem Buch. Es bringt Klarheit in ein verdecktes, vernebeltes Geschehen! Es macht Sinn, sich damit zu beschäftigen, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und stärkt gesunde Werte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH»

Обсуждение, отзывы о книге «DAS Erste Große BetrugsOpferBUCH» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x