Roland Künzel - Blaue Reiter vor Verdun

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Künzel - Blaue Reiter vor Verdun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blaue Reiter vor Verdun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blaue Reiter vor Verdun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erster Weltkrieg. Vier Männer.
Einer flieht vor der drohenden Internierung. Die drei anderen ziehen nach Frankreich in den Kampf.
Nur einer kehrt von den Schlachtfeldern zurück.
Die Männer heißen Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke und Paul Klee.
Der Blaue Reiter ist tot.
Das ist das Ende einer Geschichte, die mit einem unbekümmerten Jungen beginnt, der Indianer nicht nur spielt, sondern auch malt: August Macke.
Vor allem aus seinem Blickwinkel, später auch dem Franz Marcs und Paul Klees, erlebt der Leser die spannenden Aufbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, zu denen auch der Blaue Reiter gehört. Ob Münter, Kandinsky, Marc, Werefkin, Klee oder Macke: Alle sind sie auf der Suche nach der Befreiung der Kunst aus den erstarrten Konventionen der Kaiserzeit.
Während Macke mit Marc in seinem Atelier das Paradies malt und mit Paul Klee auf die Tunisreise geht, verfinstert sich der Himmel über Europa. Nach den Schüssen von Sarajevo werden auch diese drei Maler in den Strudel des Kriegs hineingerissen.
Plötzlich stehen die paradiesischen Ideale des Blauen Reiters der grausamen Wirklichkeit von Verdun gegenüber.

Blaue Reiter vor Verdun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blaue Reiter vor Verdun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie sind aufgestanden. August legt seinen Arm um ihre Schulter und Lisbeth ihren Arm um seine Hüfte. So stehen sie am Ufer des Sees, der sich in der Dunkelheit versteckt hat. Manchmal verrät er sich durch ein leises Glucksen und die spärlichen Lichtspuren der schlafenden Großstadt, die von seiner

Oberfläche widergespiegelt werden.

Aus der Ferne hört man Lachen, Pferdegetrappel und das Motorengeräusch eines Automobils. Eine Abendgesellschaft geht beschwingt auseinander. In welcher Villa hat sie stattgefunden? Welche Weine wurden kredenzt? Wie viele Diener und Dienstmädchen haben sich um die Gäste gekümmert? Geld spielt keine Rolle… Nicht für euch… Ihr braucht euch nicht unsere Sorgen zu machen… Ihr habt den richtigen Stand und die richtige Zukunft…

Und wir ?

Das dunkle Wasser lockt und die Tiefe, die sich darin auftut. Lisbeth und August kommen ihr näher, auf Zehenspitzen, noch zögernd, Hand in Hand, bis sie die Feuchtigkeit an ihren Füßen spüren.

Hinter ihrem Rücken bleibt eine Welt zurück, die keinen Platz hat für ein junges, lebenshungriges Paar. Keine Zukunft. Keine Romantik. Nur Konventionen. Ihr dürft nicht. Ihr sollt nicht. Ihr könnt nicht. Das schickt sich nicht. Die Welt vor ihnen: Unergründlich, erschreckend, verlockend. Nur noch wenige Schritte... Sich einen Ruck geben, alles hinter sich lassen und wenigstens im Tod die ersehnte Vereinigung finden...

"Isch bin möd", sagt August in bestem Rheinisch.

"Und ich habe nasse Füße", gesteht Lisbeth.

So retten sie sich das Leben.

Der Wind hat gedreht. Er kommt von Nordwesten und pustet die Schwüle der vergangenen Tage weg. Sie atmen tief durch. Sie frieren.

Die Tante staunt nicht schlecht, als ihre Nichte spät abends nach Hause kommt: Zerzaustes, offenes Haar, verweinte Augen, verschmutzte Stiefel, zerknitterter Rock und eine rote Bluse voller Grashalme... Der Föhn, denkt sie, der Föhn... Der Frühling... Die Luft... Die Liebe... Sie bringt Lisbeth ein Brot und ein Bier und schickt sie ins Bett. Sie seufzt und denkt einige Jahrzehnte zurück. Ja, die jungen Leut'...

Als Lisbeth am nächsten Morgen erwacht, schaut ihr vom Fußende August entgegen. Sie reibt sich die Augen. Schwarzweiß. Ein einziges Photo von ihm besitzt die Tante und hat es am Bett ihrer Nichte befestigt; ganz leise, um sie nicht aus ihren Träumen zu wecken und ganz vorsichtig, um das Bild des Liebsten nicht zu beschädigen.

Der leert abends mit ihrem Bruder im Zug eine Flasche Wein und ist guter Dinge. Vor dem Einschlummern stellt er sich schneebedeckte Bergriesen vor, die immer näher und immer schroffer an die Bahngleise heranrücken. Und er denkt an den Abschied im Englischen Garten. Das Vorspiel. Irgendwann werden sie sich nicht mehr von flatternden Enten und vergilbten Konventionen erschrecken lassen.

Aber erst einmal heißt es einschlafen in der Gewissheit, am nächsten Morgen aufzuwachen im Land Michelangelos und Leonardo da Vincis; im Land des Oleanders und im Land des Lichts.

Italien liegt vor ihm. Und das Leben mit Lisbeth. Sie werden sich nicht loslassen. Nie.

+ + +

"Ich möchte aber unter keinen Umständen, dass das eine Liebelei wird mit dem Macke!"

Besorgte Worte eines schwerkranken Vaters zu seiner Frau, als schon alles zu spät ist.

"Bist du denn eigentlich verlobt mit dem Herrn Macke, oder wie ist das? Du kannst doch nicht immer mit ihm herumlaufen, ohne dass ein klares Verhältnis geschaffen wird!"

Eifersüchtige Worte einer altjüngferlichen Tante zu Lisbeth. Sie fallen auf unfruchtbaren Boden.

Nur die Mutter steht hinter ihnen, spürt vielleicht mehr als August selbst das Ungewöhnliche an ihm.

Abends, wenn der Vater im Nebenzimmer unruhig schläft, sitzen sie im Schein der Stehlampe oft noch lange zusammen. Drei Frauen und ein Mann. Tochter, Großmutter, Mutter, August. Er legt ein Blatt Papier auf den Nähtisch und zeigt die Muster, die er entworfen hat. Farbige Linien, farbige Flächen, reine Farben. Die Frauen sind begeistert, am meisten die Großmama. Und während das Stickgarn Elle um Elle einfarbige Stoffbahnen in farbenfrohe Kunstwerke verwandelt, drehen sich die Gespräche um Gott und die Welt, oder wenn's nach August geht, um Nietzsche und Schopenhauer.

"Darf ich den Damen etwas vorlesen?" fragt er manchmal. Er darf. Er liest:

Friedrich Nietzsche. Der Wille zur Macht als Kunst...

Unsre Religion, Moral und Philosophie sind Décadence-Formen des Menschen. Die Gegen-Bewegung: die Kunst.

Die Welt als ein sich selbst gebärendes Kunstwerk--

... Die Vollkommenheit: das ist die außerordentliche Erweiterung des Machtgefühls, der Reichtum, das notwendige Überschäumen über alle Ränder.

Dies unterscheidet den Künstler vom Laien: letzterer hat im Aufnehmen seinen Höhepunkt von Reizbarkeit, ersterer im Geben...

In der Hauptsache gebe ich den Künstlern mehr recht als allen Philosophen bisher: sie verloren die große Spur nicht, auf der das Leben geht, sie liebten die Dinge 'dieser Welt', - sie liebten ihre Sinne.

August liest langsam und mit tiefer, deutlicher Stimme. Wenn Lisbeth von ihrer Stickerei hochschaut, sieht sie ihn gegenüber im Sessel sitzen, groß und stattlich, das Buch in der Hand, versunken in die Welt als Wille und Vorstellung und den Willen zur Macht. Er ist mit großem Ernst dabei. Manchmal unterbricht er sich und zieht an seiner Tabakspfeife. Dann liest er weiter. Die Zeit vergeht wie im Flug; und manchmal braust schon der Nachtzug von Koblenz nach Köln vorbei, wenn Lisbeth und August sich auf der Straße mit einer langen Umarmung voneinander verabschieden.

+ + +

Wie alles anfing: Viktoriabrücke und Tannenbusch. Grau-Rheindorf und Kreuzberg; Meßdorf und Marienkirche. Und doch ist alles anders in diesem Jahr 1907, alles neu. Lisbeth wird neunzehn. Es ist Sommer. Sie gehen die gleichen Wege. Sie sind ungeduldig. Die Luft flimmert. Lisbeths Vater liegt im Sterben. Die Farben flirren auf der Leinwand: Der Himmel über der Marienkirche. Ein Weg am Kreuzberg. Ringstraße mit Husaren. Straße mit Spaziergängern im Licht . Nachhall der Großstadt; ein bisschen Paris, ein großer Aufbruch.

Wer spricht noch von Böcklin, von Leibl und Thoma? Tot. Stattdessen: Corinth... Slevogt... Liebermann. Namen, noch weiter weg als Paris und entgegengesetzt: Berlin. Sie sind nicht tot. Sie malen. Von ihnen lernen. Bei ihnen lernen, immer dem Geheimnis der Farbe auf der Spur.

Im Herbst reifen Entscheidungen.

Anfang Oktober reist August nach Berlin, um dazuzulernen, im Studienatelier eines Impressionisten namens Lovis Corinth.

+ + +

Vincenz!

Der Mann, der August Zutritt zum Hause Gerhardt verschafft hat.

Der Mann, der Bote für Liebesbotschaften von Düsseldorf nach Bonn gewesen ist.

Nun tritt er zum dritten Mal in Erscheinung: als Mieter einer gutbürgerlichen Schöneberger Wohnetage plus Salon, in der ein Zimmer zu günstigen Konditionen frei geworden ist.

August richtet es ein: mit Staffeleien, Farbkästen, Keilrahmen - und einer fürstlichen Bettstatt, die Vinzenz ihm besorgt hat.

Die Kaffeekanne, die für die Herren im Salon bereitsteht, heißt 'Lisbeth'. Sie pfeift, wenn sie heiß ist. Für heißen Kaffee und Sauberkeit sorgt liebevoll die Portiersfrau. Ich habe draußen noch nie so angenehm gewohnt, schreibt August nach Bonn. Aber wenn der Gasherd streikt, muss er schnell in den Hausflur laufen, um einen unersättlichen Münzautomaten mit Zehnpfennigstücken zu füttern. Dann wird der Herd wieder warm.

Zu Lovis Corinth in der Schillerstraße ist es nicht weit: am liebsten per Omnibus auf dem Oberdeck, um zu sehen, sehen, sehen. Porträt, Stillleben, Modell, heißt es dann beim großen Meister. Der lässt seine Studenten arbeiten und kommt dann und wann zur Korrektur. Er kennt keine Gnade:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blaue Reiter vor Verdun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blaue Reiter vor Verdun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blaue Reiter vor Verdun»

Обсуждение, отзывы о книге «Blaue Reiter vor Verdun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x