Roland Künzel - Blaue Reiter vor Verdun

Здесь есть возможность читать онлайн «Roland Künzel - Blaue Reiter vor Verdun» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Blaue Reiter vor Verdun: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Blaue Reiter vor Verdun»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erster Weltkrieg. Vier Männer.
Einer flieht vor der drohenden Internierung. Die drei anderen ziehen nach Frankreich in den Kampf.
Nur einer kehrt von den Schlachtfeldern zurück.
Die Männer heißen Wassily Kandinsky, Franz Marc, August Macke und Paul Klee.
Der Blaue Reiter ist tot.
Das ist das Ende einer Geschichte, die mit einem unbekümmerten Jungen beginnt, der Indianer nicht nur spielt, sondern auch malt: August Macke.
Vor allem aus seinem Blickwinkel, später auch dem Franz Marcs und Paul Klees, erlebt der Leser die spannenden Aufbrüche am Beginn des 20. Jahrhunderts, zu denen auch der Blaue Reiter gehört. Ob Münter, Kandinsky, Marc, Werefkin, Klee oder Macke: Alle sind sie auf der Suche nach der Befreiung der Kunst aus den erstarrten Konventionen der Kaiserzeit.
Während Macke mit Marc in seinem Atelier das Paradies malt und mit Paul Klee auf die Tunisreise geht, verfinstert sich der Himmel über Europa. Nach den Schüssen von Sarajevo werden auch diese drei Maler in den Strudel des Kriegs hineingerissen.
Plötzlich stehen die paradiesischen Ideale des Blauen Reiters der grausamen Wirklichkeit von Verdun gegenüber.

Blaue Reiter vor Verdun — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Blaue Reiter vor Verdun», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kopfschütteln an den Fenstern: hätte Moltke so etwas wirklich gesagt? Und dazu noch gelallt? Ist er jemals mitten im Satz steckengeblieben? Hätte er so je siegen können? Die Zweifel an den Fensterbrettern der Belle Etage wachsen. Und je mehr sich die Augen des Publikums an die Dunkelheit gewöhnen, desto besser erkennen sie den Mann neben Moltke. Macke. Seine Zuhörerschaft zu Füßen des Denkmals wächst von Minute zu Minute.

"Wenn man dem Gips wenigstens Leben einhauchen könnte... oder Farbe - " hier unterbricht sich der Redner wieder selbst und lallt und lauscht in sich hinein. Dann erhebt er die Stimme wieder und behauptet, dass die ganze Alleestraße von Kobolden und Fabelwesen bevölkert sei. Sein Bass zittert und dröhnt und verhallt über der mitternächtlichen Menschenmenge.

Der letzte Zuschauer, der die Szenerie betritt, schaut nicht nur zu, sondern bereitet dem Spektakel ein jähes Ende.

"Vorsicht, August! Ein Wachtmeister!"

Mühsam klettert August von seinem Sockel herunter, strauchelt auf dem letzten Meter und wäre fast in den Armen der Staatsgewalt gelandet. Die Erde hat ihn wieder.

Der Polizist bemüht sich aufrichtig, ein sehr strenges und dienstliches Gesicht zu machen. Er zückt einen Block, der, wie August trotz seiner Weinseligkeit bemerkt, kein Skizzenblock ist. Ein würdiger Herr im Morgenmantel, der mit einer Laterne von der Belle Etage auf die Straße geeilt ist, darf mit sichtlicher Genugtuung für die Beleuchtung sorgen. Das Verfahren beginnt.

Name?

Macke.

Vorname?

August.

Beruf?

Student.

Vergehen: Grober Unfug. Nächtliche Ruhestörung. Erregung öffentlichen Ärgernisses.

Das Urteil: vier Reichsmark.

Die Freunde legen zusammen, weil August nicht genug in der Tasche hat.

"Dabei habe ich letztes Jahr in Bonn zwei Bilder zu je acht Mark verkauft! Wo ist das Geld nur geblieben...?"

"Das wissen wir auch nicht. Und nun schnell ins Bett, bevor es noch teurer wird!"

Man trollt sich, jeder in seine Richtung. Jetzt, als ihn niemand mehr sieht, entspannt sich die Miene des Wachtmeisters zu einem breiten Grinsen unter dem dicken Schnurrbart. Besser in Düsseldorf Dienst tun, wo es wenigstens lustige Studenten und Abwechslung gibt, als etwa in Neuß oder gar Kaiserswerth mit seinen Diakonissenhäusern... Eine Diakonisse auf dem Moltke-Denkmal – nein, das kann er sich beim besten Willen nicht vorstellen.

Es wird still in der Alleestraße.

Die Studenten verschwinden als schwankende Gestalten. Die Bürger gehen ins Bett. Moltke bleibt allein zurück und kann auf seinem Sockel wieder ungestört von Krieg und Frieden träumen.

+ + +

Rotkäppchen.

Der Vorhang im Düsseldorfer Schauspielhaus hebt sich.

Ein kleines Mädchen mit Korb. Kuchen und Wein. Wolf und Großmutter. Nichts Neues.

Aber das Bühnenbild! So etwas gab es noch nie: Bauchige Pilze, so hoch, dass man ihren Hut kaum sieht. Dicke Baumstämme ohne Ende. Moospolster, aus denen der alles erdrückende Wald ins Uferlose wuchert. Ein Wald, der nur vier Farben erlaubt: Rot. Grau. Grün. Gelb. Sonst nichts. Blätter. Graue, bärtige Flechten. Blassgelbe Kringel aus Sonnenlicht. Rotschimmerndes Holz. Als wäre man mittendrin in dieser geheimnisvollen, bedrohlichen Welt.

Verwundertes Kopfschütteln. Kein romantischer, maßstabsgenauer Märchenwald mit allen Details vom Buchfink auf dem Ast bis zum Eichenblatt. Rot, gelb, grau, grün. Riesig. Ungewöhnlich. Neu. Tuscheln. Wer ist der Bühnenbildner? Ein Student, sagen Sie? Erst neunzehn Jahre alt? Sein Name? Ein gewisser August Macke...

Meine liebe Lisbeth,

... Du glaubst gar nicht, welche Freude ich daran habe, etwas ganz Neues auf die Bühne zu bringen. Das ganze Theater ist stillos wie es nie war. Die Pappdeckeldekorationen und die gemalten Kulissen, alles müsste verschwinden. Ich würde Stimmungen durch Vorhänge und Farben allein machen, ohne Nachahmung der Natur. Kunst ist nicht Natur. Ach, ich möchte Dir so vieles davon erzählen...

... Viele Grüße

Dein August

Nach dem Brief an Lisbeth geht es weiter mit Macbeth. Und Orestie. August verbringt im Theater mehr Zeit als in der Akademie. Die Luft vibriert. Man muss es nur spüren. Das Neue, das wächst und durchbrechen will, überall, ob auf der Bühne bei Louise Dumont und Gustav Lindemann oder im Drama mit Wilhelm Schmidtbonn, für den sich sogar Max Reinhardt interessiert. Dazu die durchbrechenden Reize temperamentvoller Schauspielerinnen und Tänzerinnen. Die Nächte sind kurz geworden in Düsseldorf. August bekommt Angebote jeglicher Art. Auch dieses:

Du solltest zu uns kommen, August.

Du kannst sofort anfangen.

Sagen wir... zehntausend im Jahr?

Er wiegt den Kopf hin und her.

Zwölf!

"Es klingt verlockend... aber ich kann mich noch nicht entscheiden. Mal sehen, was Lisbeth dazu meint."

Achtzehntausend!

„Wie bitte?“

Eigene Ateliers... Eigenverantwortlich arbeiten... Entwürfe machen... Dekorationen... Bühnenbilder... August Macke, künstlerischer Leiter des Düsseldorfer Schauspielhauses und anderer Bühnen! Eine Wohnung in der Belle Etage! Gleich vis à vis vom Moltke-Denkmal? Und kaum noch Gelegenheit, ein bezauberndes Mädchen an der Viktoriabrücke abzuholen?

Meine liebe Lisbeth,

am übernächsten Sonntag bin ich wieder in Bonn. Ich würde Dich gern am Vormittag abholen und mit Dir nach Messdorf gehen. Bis bald,

Dein August

Der Brief wird pünktlich überbracht von Vinzenz, der oft zwischen Düsseldorf und Bonn hin- und herpendelt und immerhin ein guter Freund von Lisbeths Bruder Walter ist. Sein Kurierdienst erspart den Eltern besorgtes Stirnrunzeln ob des Briefverkehrs zwischen zwei Liebenden, die das Schicksal getrennt hat ...

Mein lieber, lieber August,

Deine Nachricht liegt vor mir auf dem Tisch. Leider sind wir tagsüber eingeladen. Könntest Du nicht -

- und dann bricht der Text auf der Karte ab. Augenblicke später sind nur noch Fetzen von ihr übrig. Mit zwei, drei energischen Handgriffen hat Lisbeth das Korsett zerrissen, das sie ihrer Liebe angelegt hat. Ein Korsett aus Pappe, ganz eng und klein, damit nur wenige belanglose Worte darauf Platz haben. Wir wollen uns nicht schreiben. Punktum.

Und nun sitzt ein junges Mädchen so tief über seinen Schreibtisch gebeugt, dass ihm die dunklen Locken in die Stirn fallen. Das Licht in ihrem Zimmer will nicht ausgehen, obwohl der Nachtzug nach Köln schon lange die Viktoriabrücke passiert hat. Aus Lisbeths Feder fließt alles, was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gefühlt und in sich zurück gehalten hat. Der Damm ist gebrochen. Als sie das Licht ausknipst, liegen sechzehn eng beschriebene Seiten vor ihr... Sie hat alles gesagt. Sie reißt beide Fensterflügel auf und atmet tief durch.

Am nächsten Tag bringt sie ein dickes Kuvert zur Post.

+ + +

Samstagabend, Beethovenhalle.

Es regnet in Strömen.

Umso trockener ist es drinnen, bei einem Vortrag der Dramatischen Vereinigung zu Bonn. Ein Muss für höhere Töchter. Lisbeth ist dabei, auch wenn sie andere Dinge im Kopf hat. Als sie endlich den Saal verlassen kann und ins Freie tritt, sieht sie August. Sie traut ihren Augen nicht. Er steht im Regen und wartet. Ungläubige Begrüßung, kurze Umarmung, weil man nicht allein ist... Er sieht blass aus. Und schmal im Gesicht. Und ernst.

"Bekommst du nicht genug zu essen in Düsseldorf? Soll ich dir etwas schicken?"

"Ach was", sagt er und grinst. "Ich sehe nur nass aus. Und du auch, wenn du nicht unter meinen Schirm kommst."

Er darf sie nach Hause begleiten. Er erzählt pausenlos. Von Gipsköpfen und Staubschädeln. Von den Abendkursen an der Kunstgewerbeschule, die er nebenher besucht und wo er alles darf, was er will: Modellieren! Lithographieren! Holzschneiden! Radieren! Lebendige Tiere zeichnen! Pflanzen! Akte! Ornamente!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Blaue Reiter vor Verdun»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Blaue Reiter vor Verdun» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Blaue Reiter vor Verdun»

Обсуждение, отзывы о книге «Blaue Reiter vor Verdun» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x