David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2

Здесь есть возможность читать онлайн «David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weltgesundheitsformel 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weltgesundheitsformel 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erde könnte die gesamte Weltbevölkerung – einschließlich aller Tiere – problemlos ernähren. Aber mit Nahrungsmitteln kann man Geld verdienen, die Lebensmittelbranche ist die größte und mächtigste Industrie des gesamten Planeten. Je mehr Einfluß die Konzerne auf unsere Essgewohnheiten haben, je mehr die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelerzeugung industrialisiert und standardisiert wird, desto mehr lässt sich verdienen, desto größer werden Macht und Einfluß der Marktteilnehmer.
Aus dem marktwirtschaftlichen Gesetz des stetigen Wachstums hat sich für die Nahrungsmittelerzeugung ergeben, dass Pestizide, Genveränderungen, Monokulturen und Massentierhaltung zu angeblich unabdingbaren Faktoren geworden sind, denen auch die kleinsten Bauern in den abgelegensten Winkeln der Welt unterworfen werden – die Patentierung von Saatgut macht es möglich. Wenn wir uns also hier und heute dazu entscheiden im Supermarkt ein Schnitzel oder ein Steak zu kaufen, bewirken wir damit unter anderem, dass irgendwo auf der Welt ein Kind hungrig ins Bett gehen muss, weil seine Tagesration Getreide ins Ausland verkauft wurde, wo sie dazu dient Schweine zu füttern, die in engen Käfigen meterhoch übereinander stehen und ihr gesamtes Leben in einem Fäkalienregen der Tiere über ihnen stehen.
Band 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Nahrungsmittelerzeugung in der ganzen Welt, hinterfragt wie die Marketingmaschinerie der Lebensmittelindustrie den Verbrauchern immer ungesündere Produkte schmackhaft macht und wie deren Erzeugung immer mehr Ressourcen sinnlos verschwendet. So werden für die Erzeugung von einem Kilo ungesunden und stark belasteten Fleisches 16 Kilo Getreide verbrauch – von all dem Wasser, dem erzeugten Methan und Kot und dem Transport rund um die Welt einmal abgesehen.

Die Weltgesundheitsformel 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weltgesundheitsformel 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Währenddessen hortet Bernays jede Menge wissenschaftliche Expertisen, die gesundheitsschädliche Wirkungen von Nikotin nachweisen — um bei deren Veröffentlichung in den USA gewappnet zu sein. Das gibt der Zahnarzt nämlich nicht seiner Familie. Bernays ist Nichtraucher und er will seiner kettenrauchenden Frau das Rauchen mit allen Mitteln abgewöhnen.

Doch Bernays ist nicht nur ein ungewöhnlich gerissener Werbefachmann. Er will den anrüchigen Beruf des »Werbefritzen« aufpolieren zu einem geachteten Berufsstand mit eigenen Ausbildungsgängen und selbst auferlegten qualitativen und ethischen Standards. Er verleiht seiner Profession den Titel »Public Relations Counselor«. Seit den frühen 20er-Jahren hält Bernays Vorlesungen und Seminare in Universitäten ab. Seine Theorie der Public Relations — das Wort »Propaganda« haben nach seiner Meinung die Deutschen im Krieg entweiht — fasst Bernays in zahlreichen Büchern zusammen. 1923 erscheint aus seiner Feder »Crystallizing Public Opinion«. 1928 kehrte er dann doch zu dem Unwort zurück, indem er sein nächstes Buch ganz schlicht »Propaganda« nennt. 11

Inspirieren ließ sich Bernays bei seiner Arbeit vom deutschen Propagandaminister Joseph Goebbels, dem Vater der Propaganda, dem folgende Zitate zugeschrieben werden: »Propaganda heißt Wiederholen, ewig Wiederholen!» — »Wiederhole etwas so lange, bis selbst der Dümmste es versteht.» — »Leugnen alleine nützt nichts. Man muss kontern.»

Zu welcher Vielzahl falscher Überzeugungsmuster die Manipulationstricks der Industrie geführt haben, wird uns zwar erst im Laufe unseres Gesprächs völlig klar werden, doch müssen wir davon ausgehen, dass es in unserem Gehirn heute Hunderte, ja sogar Tausende solcher unterbewussten Programme gibt, die aus falschen Glaubenssätzen und industriellen Lügen bestehen.

Du meinst, dass wir von der Industrie unterbewusst ferngesteuert sind und die meisten von uns gar keinen freien Willen und gar keine eigene Meinung mehr haben, obwohl sie fest davon überzeugt sind?

Eine These, die im Laufe unseres Gespräches Nahrung erhalten wird, wenn wir feststellen werden, wie weit dein Geist infiltriert wurde und wie wenig du über all die Produkte die dich umgeben weißt. Jedenfalls stammen die meisten unserer Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster aus unserer Kindheit, wo sie uns institutionell und industriell einverleibt wurden, ohne dass wir etwas dagegen hätten tun können. Wir sind also in keinster Weise schuld daran, dass wir so sind wie wir sind und so denken wie wir denken. Was wir aber tun können, ist diese Konditionierungen aufzuheben und alles, was uns suggeriert wurde, faktisch zu hinterfragen. Wir können alle Programme, nach denen du bisher agiert hast, ans Licht der Bewusstheit heben und durch stichhaltige Information überprüfen, ob sie angesichts der Weltlage immer noch vernünftig und sinnvoll sind oder es doch Zeit für eine kollektive Umprogrammierung ist.

Dazu fangen wir am besten klein an und steigen mit der Frage ein, ob wir von der Lebensmittelindustrie in dir Irre geführt werden oder nicht. Denn eins ist gewiss: Nichts wird so häufig und so unbewusst konsumiert wie Lebensmittel. Ständig werden wir deshalb mit Werbebotschaften befeuert und zum Kauf aller möglichen Schweinereien angeregt. Von unseren Sinnen geleitet, sind wir zu durchschaubaren Opfern einer Industrie geworden, die genau weiß wie sie uns ansprechen muss. Preis, Qualität oder gar die Produktionsbedingungen der Waren, die wir in diesem Trancezustand kaufen, sind dabei zweitrangig und werden nur allzu gern den vielversprechenden Werbebotschaften untergeordnet. Gleiches gilt für Dienstleistungen oder Produkte wie Urlaubsreisen.

Spritschleuder Urlaubsreise

Ergattern wir bei Aldi oder Lidl eine günstige Kreuzfahrt, wissen wir meist nicht, was für Folgen diese Entscheidung hat.

Dann klär mich auf!

Fahren wir beispielsweise mit einem Kreuzfahrtschiff in den Urlaub, verbraucht die Fahrt genauso viel Sprit, als ob fünf Millionen Pkw die gleiche Strecke zurücklegen würden. 12

Ernsthaft?

Ja. Und die Kreuzfahrtindustrie hat 2012 gerade erst wieder ganze drei Milliarden Euro Umsatz gemacht und damit ein neues Rekordhoch erreicht. Während sich die einen bei Ryanair einen billigen Flug kaufen, machen die anderen halt eine Kreuzfahrt und bringen sich von ihrer Reise gleich noch paar Billigklamotten aus Südostasien oder Chinaware aus Amerika mit. Jede solcher Waren ist allerdings ein Bekenntnis zu dem System der globalen Marktwirtschaft und zu den rücksichtslosen Vorgehensweisen der Raubtierkapitalisten, denn die Nachfrage bestimmt das Angebot und nicht umgekehrt.

Billige Modetrends

Die Konzerne allein für den Zustand der Welt verantwortlich zu machen wäre außerordentlich verantwortungslos und entspräche nicht der Wahrheit. Es gibt nämlich keine Antwort, die dem erwidert werden könnte, der sagt, dass ohne Käufer, die Leidprodukte kaufen, keine Leidprodukte mehr produziert werden würden. Wer solche Produkte nicht kauft, weil sie zu menschenunwürdigen Verhältnissen produziert wurden, der beteiligt sich demnach auch nicht an der modernen Sklaverei am anderen Enden der Welt und trägt aktiv dazu bei Leid zu verhindern. Fragt der Konsument jedoch nach billigen Produkten und will bei H&M oder Zara ein Oberteil für 19 Euro, anstatt eines das umweltfreundlich, nachhaltig und fair produziert wurde und im Reformhaus oder im Ökoladen für 40 Euro zu kaufen ist, unterstützt er ein System, durch dessen Arbeits- und Produktionsbedingungen jährlich Abertausende Menschen zugrunde gehen. Machen Millionen Menschen es ihm nach, muss die Konzernmacht natürlich nachziehen und dafür sorgen, dass sie ihre Produktionskosten so gering wie möglich hält.

Weil unsere begrenzte Wahrnehmung alle Reize selektiert, ist unser Verhalten extrem berechenbar geworden und jene, die wissen wie man es steuern kann, nutzen ihr Wissen eiskalt aus. Sie manipulieren unsere Wahrnehmung so subtil sie nur können und lenken unsere Aufmerksamkeit so gekonnt auf die Produkte unserer Wahl, dass wir davon kaum etwas mitbekommen. Beispielsweise werden inzwischen Hotels bewusst attraktiver gemacht, indem man ein spezielles Geruchsdesign und das Bindungshormon Oxytocin verwendet, das Menschen unterbewusst anspricht und in seinen Bann zieht; Staubsauger werden so präpariert, dass ihre Motoren sich Leistungsstark anhören, selbst wenn sie es gar nicht sind: Mit Sounddesigns werden Autotüren so konstruiert, dass sie sich beim Zuschlagen kraftvoller anhören und mit bestimmten Farbspektren in den Beleuchtungen unsere Supermärkte wird Obst- und Gemüse attraktiver gemacht, als es in Wirklichkeit ist — um nur eine der vielen Supermarktverkaufsstrategien zu nennen, auf die wir gleich noch intensiver zu sprechen kommen. 13

Alles kleine Tricks, um uns unterbewusst zu manipulieren?

Ja!

Sind wir verdammt zu konsumieren?

Wir werden bewusstlos gehalten und getäuscht, damit wir unbewusst konsumieren und nicht auf die Qualität oder die Herkunft der Produkte achten, die wir einkaufen. Hinzu kommt, dass wir Opfer von Trendsettern und Marketingexperten sind, die unser Konsumverhalten so genau studiert haben, dass sie schon passgenaue Prognosen für die nächsten Jahre anfertigen können. So kommt es, dass Farbspezialisten jetzt schon den Farbtrend für das kommende Jahr designen und jetzt schon wissen, wie die Winterkollektion für nächstes Jahr aussieht. Wer sich nicht fügt, liegt nicht im Trend, gilt als Außenseiter und hat weniger Chancen bei seinen Mitmenschen gut anzukommen. Ein Phänomen, das als »Gruppenzwang« oder auch als »Gruppendynamik« bezeichnet wird und von dem wir später noch so einiges hören werden. Vorerst reicht es allerdings zu wissen, dass der Verbraucher ein Endprodukt vorgesetzt bekommt, das speziell auf ihn zugeschnitten wurde und ihn magisch anziehen soll.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x