David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2

Здесь есть возможность читать онлайн «David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weltgesundheitsformel 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weltgesundheitsformel 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erde könnte die gesamte Weltbevölkerung – einschließlich aller Tiere – problemlos ernähren. Aber mit Nahrungsmitteln kann man Geld verdienen, die Lebensmittelbranche ist die größte und mächtigste Industrie des gesamten Planeten. Je mehr Einfluß die Konzerne auf unsere Essgewohnheiten haben, je mehr die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelerzeugung industrialisiert und standardisiert wird, desto mehr lässt sich verdienen, desto größer werden Macht und Einfluß der Marktteilnehmer.
Aus dem marktwirtschaftlichen Gesetz des stetigen Wachstums hat sich für die Nahrungsmittelerzeugung ergeben, dass Pestizide, Genveränderungen, Monokulturen und Massentierhaltung zu angeblich unabdingbaren Faktoren geworden sind, denen auch die kleinsten Bauern in den abgelegensten Winkeln der Welt unterworfen werden – die Patentierung von Saatgut macht es möglich. Wenn wir uns also hier und heute dazu entscheiden im Supermarkt ein Schnitzel oder ein Steak zu kaufen, bewirken wir damit unter anderem, dass irgendwo auf der Welt ein Kind hungrig ins Bett gehen muss, weil seine Tagesration Getreide ins Ausland verkauft wurde, wo sie dazu dient Schweine zu füttern, die in engen Käfigen meterhoch übereinander stehen und ihr gesamtes Leben in einem Fäkalienregen der Tiere über ihnen stehen.
Band 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Nahrungsmittelerzeugung in der ganzen Welt, hinterfragt wie die Marketingmaschinerie der Lebensmittelindustrie den Verbrauchern immer ungesündere Produkte schmackhaft macht und wie deren Erzeugung immer mehr Ressourcen sinnlos verschwendet. So werden für die Erzeugung von einem Kilo ungesunden und stark belasteten Fleisches 16 Kilo Getreide verbrauch – von all dem Wasser, dem erzeugten Methan und Kot und dem Transport rund um die Welt einmal abgesehen.

Die Weltgesundheitsformel 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weltgesundheitsformel 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die großen Investoren und Aktiengesellschaften, die Hauptanteilseigner sowohl an den großen Agrarunternehmen als auch an den Pharmariesen und Chemiekonzernen, starteten also eine Manipulationskampagne, mit der sie ihre giftigen Chemikalien den Bauern und der gesamten Menschheit schmackhaft machten. Sie behaupteten, den Hunger der Welt stillen zu können. Die gesamte Menschheit sollte am Ende wohlgenährt sein und in Frieden und Wohlstand ein langes, gesundes und glückliches Leben führen. Diesen Glaubenssatz propagierten sie mithilfe der Medien so energisch, dass heute immer noch Menschen davon überzeugt sind, dass Pestizide und Düngemittel in gewissen Grenzwerten der Menschheit dienlich und weder schädlich für uns noch für die Umwelt sind. Ein industriell gefertigter Irrglaube, den wir nun als solchen entlarven werden.

Die Lebensmittelkontrolleure, die eigentlich dafür zuständig sein müssten, sind entweder hoffnungslos überfordert, gekauft, schlecht bezahlt, noch schlechter ausgebildet oder genauso blind wie die Konsumenten. 2

Die WHO gibt offiziell zu: jährlich über 200.000 Tote durch Pestizidvergiftung

Dass der Gebrauch von Pestiziden nicht nur die Tagelöhner, sondern die Endverbraucher von Obst und Gemüse gefährdet, ist eigentlich nichts Neues und wurde sogar von der Weltgesundheitsorganisation bestätigt. Sie beteuert, dass jährlich bis zu drei Millionen Menschen Opfer einer akuten Pestizidvergiftung werden, an der sogar jährlich über 200.000 sterben. 3Eine erschreckend hohe Zahl, wegen der die französische landwirtschaftliche Sozialversicherung MSA für Menschen, die mit Pestiziden in Kontakt kommen, ein Überwachungsprogramm von Vergiftungen, namens »Feed Attitude« erstellt hat. »Feed« ist nur ganz nebenbei der Ausdruck, den Behörden und Industrie für Pestizide, also »phytosanitäre Produkte« verwenden, damit der ungebildete Konsument keine Angst bekommt, wenn er von »gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen von Feeds« hört und sie in keinerlei Zusammenhang mit Pestiziden bringt. Aber allein im Jahr 2009 wurden dem Überwachungsprogramm 271 Fälle von akuten Vergiftungen gemeldet — mit wachsender Tendenz. Eine immense Zahl, zu der der verantwortliche Arzt für chemische Risiken der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Dr. Jean-Luc Dupupet, uns im öffentlichen Fernsehen ungeniert erklärt: "Wir wissen zum Beispiel, dass Kopfschmerzen durch Insektizide hervorgerufen werden. (…) Auf jeden Fall gehören Insektizide zu den häufigsten Auslösern von neurologischen Symptomen, wie Kopfschmerzen. Bei den Fungiziden beobachten wir eher Hautirritationen und bei den Herbiziden kommen noch Verdauungsbeschwerden dazu."

Und diese Gifte werden trotzdem auf unser Essen gesprüht?

Ja!

Brandneu: Pestizide schon im Samen eingebaut

Aber das Beste kommt noch: Neuerdings werden Pestizide nicht mehr nur oberflächlich aufgetragen, sondern direkt in die Samen eingeimpft.

Abwaschen nutzt also gar nichts mehr?

Nicht die Bohne.

Ein Grund mehr, auf Biolebensmittel umzusteigen.

Aber Bio ist nicht gleich Bio, wie wir später noch feststellen werden. Nun aber zurück zur neuesten Erfindung der Lebensmittelmafia: Die hochmodernen Pflanzenschutzmittel namens »Neonicotinoide« gelangen via Wurzel, Stiel und Blätter direkt ins Gemüse, zirkulieren im Kreislauf der Pflanze und bleiben dort, solange bis sie von unserem Magen zerkleinert werden.

Seien es Insektizide oder Fungizide, die Agro-Chemie-Firmen tränken die Samen ihrer Wahl einfach mit dem jeweiligen Gift, um sie noch Schädlingsresistenter zu machen. Während des Wachstums nimmt die gesamte Pflanze die stabile, chemische Verbindung, die sie kaum abbauen kann, dann auf und überträgt sie später auf ihre Kunden. Die Industrie liefert dieses Saatgut vor allem für Raps, Sonnenblumen und Mais, um die "bösen" Insekten — die genauso wie wir eigentlich einen natürlichen Anspruch auf biologische Lebensmittel haben — zu vertreiben. Dass dabei auch extrem nützliche Tierchen, wie die ohnehin schon stark dezimierten Bienenvölker ums Leben kommen, nehmen die großen Agrarkonzerne als Kollateralschaden in Kauf. Welche gesundheitlichen Auswirkungen die »Neonicotinoide« auf den Menschen haben könnten, sind noch nicht erforscht. Trotzdem sind sie auf dem Markt und die Industrie spielt ihr übliches Spiel. Sie sagt, sie seien »unbedenklich«, bis man ihre Gefährlichkeit nachgewiesen hat und es bereits zu spät ist, weil die Bevölkerung schon kontaminiert ist.

Das Schweizer Fernsehen hat in der Sendung »Kassensturz« zwar über diese neue Form des Pestizidwahnsinns berichtet, doch ist die breite Masse noch nicht über diese neue Gefahr informiert. Eine Gefahr, die man nicht unterschätzen sollte.

Hohe Fallzahlen bei Krebs und schwere Geburtsschäden

Laut einem aktuellen Bericht von Associated Press (AP) über den Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft in Argentinien, sollen Pestizide, die Monsanto verkauft, erhebliche Gesundheitsprobleme verursachen, von Geburtsschäden bis zu Krebs und anderen Erkrankungen. AP zeigte eine eindeutige Verbindung zwischen der Anwendung von Monsanto-Pestiziden und Krankheiten in der Landbevölkerung. Die Nachrichtenagentur dokumentierte zahlreiche Fälle, die zeigen, wie giftige Pestizide die Wasserversorgung kontaminierten und dadurch in den menschlichen Organismus gelangten. In der Provinz Santa Fe, wo die meisten Cerealien produziert werden, ist die Verwendung von Pestiziden weniger als 500 Meter von Wohngebieten entfernt deshalb verboten. Aber wie AP aufzeigt, werden die toxischen Stoffe trotzdem viel näher an den Häusern auf die Böden und Pflanzen verteilt. Studien zeigen, dass die Krebsrate in dieser Provinz zwei- bis viermal höher ist als im Rest des Landes. Und in der Nachbarprovinz Chaco sieht es ähnlich aus. Seit der Einführung von Biotechnologie in der Agrarindustrie vor zehn Jahren haben sich dort die Geburtsschäden vervierfacht. Kein Wunder, wenn argentinische Bauern 4,5 Kilo an Pestiziden pro Hektar verteilen — doppelt so viel wie in den USA, wo sowieso schon sehr viel verwendet wird.

Dass Agro-Chemie-Konzern-Kartell von Syngenta und Monsanto ist derweil wohl so sehr mit der Steigerung seiner Profite beschäftigt, dass es keine Zeit findet diese Zusammenhänge zu erkennen, zu vermeiden und die Gesundheit des kleinen Bürgers zu respektieren. 4

Pestizide gelten außerdem als der Hauptgrund für das Artensterben. Nicht nur anderswo, auch bei uns in Deutschland. 30.000 Tonnen Pestizide werden hierzulande jährlich ausgebracht. "Landwirte und Gärtner, die mit diesen Pestiziden hantieren, haben ein um 70 Prozent höheres Parkinson-Risiko", gibt uns Eric Ben-Brik, Arzt und Wissenschaftler zu verstehen. "Agrargifte schädigen massiv die Nerven", verrät uns der Buchautor Dr. Hans-Ulrich Grimm, der darin einen »Angriff auf unsere Hirne« sieht. Sie würden unser Denkvermögen stark beeinflussen und einen großen Anteil daran haben, dass die Schüttellähmung Parkinson heute so verbreitet ist.

Die amerikanische Anthropologin Elizabeth Guillette gibt ihm recht. Nachdem sie in Mexiko Kinder beobachtet hatte, die mit Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Düngemitteln in Berührung gekommen waren und danach eine deutlich verringerte Lernfähigkeit aufwiesen, lagen für sie die Fakten auf dem Tisch. Die Vier- bis Fünfjährigen, denen man gemalte Bilder zeigte, erinnerten sich bei darauf folgenden Gedächtnistests wesentlich schlechter an die Farbe von Luftballons, als die Kinder einer Vergleichsgruppe. Weil durch solche Stoffe die Signalübertragung langsamer werde, so die Expertin, ließe sich bei solchen Konsumenten ein langsamer, geistiger Verfallsprozess nachweisen, der nicht selten in Parkinson, MS oder einer tiefen Depression enden würde. 5

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x