Jennifer Wakeman - Faszinierende Autorinnen und Autoren

Здесь есть возможность читать онлайн «Jennifer Wakeman - Faszinierende Autorinnen und Autoren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Faszinierende Autorinnen und Autoren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Faszinierende Autorinnen und Autoren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In diesem Buch werden einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller biographisch vorgestellt. Sie alle haben Bedeutendes für die Literaturgeschichte geleistet. Daher soll dieses Buch als Anerkennung ihrer Leistung dienen.

Faszinierende Autorinnen und Autoren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Faszinierende Autorinnen und Autoren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jennifer Wakeman

Faszinierende Autorinnen und Autoren

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jennifer Wakeman Faszinierende Autorinnen und Autoren - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jennifer Wakeman Faszinierende Autorinnen und Autoren Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort der Autorin Vorwort der Autorin In diesem Buch werden einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller biographisch vorgestellt. Sie alle haben Bedeutendes für die Literaturgeschichte geleistet. Daher soll dieses bescheidene Büchlein als Anerkennung ihrer Leistung dienen. Die biographischen Eckdaten beruhen auf Artikeln aus Wikipedia.

Joachim Ringelnatz

Georg Trakl

Christian Morgenstern

Karoline von Günderode

Theodor Fontane

Annette von Droste-Hülshoff

Clemens Brentano

Rainer Maria Rilke

Theodor Storm

Louise Franziska Aston

Bettina von Arnim

Achim von Arnim

Impressum neobooks

Vorwort der Autorin

In diesem Buch werden einige Schriftstellerinnen und Schriftsteller biographisch vorgestellt. Sie alle haben Bedeutendes für die Literaturgeschichte geleistet. Daher soll dieses bescheidene Büchlein als Anerkennung ihrer Leistung dienen.

Die biographischen Eckdaten beruhen auf Artikeln aus Wikipedia.

Joachim Ringelnatz

Zunächst beschäftigen wir uns mit Joachim Ringelnatz.

Geboren wurde er am siebten August 1883 in Wurzen in der Nähe von Leipzig. Sein bürgerlicher Name war Hans Gustav Bötticher. Die Kunst wurde im quasi in die Wiege gelegt, da auch sein Vater humoristische Lyrik und Satiren verfasste, die u.a. von Theodor Fontane geschätzt wurde. Die Mutter wiederum war eine begabte Zeichnerin, was dann dem gemeinsamen Kinde zu seinen bekannten Talenten verhalf.

Joachim Ringelnatz entwickelte bereits in früher Kindheit einen gewissen Eifer in Sachen Schriftstellerei. Er verglich sich stets mit seinem Vater, der ihm zugleich Vorbild wie auch Konkurrent war.

Allerdings waren seine frühen Jahre nicht einfach. Mit der Mutter hatte er gewisse Probleme, da sie wesentlich strenger auftrat als der Vater. Außerdem wurde er von seinen Mitschülern wegen Äußerlichkeiten gehänselt und fühlte sich von den Lehrern überfordert. Diese Umstände führten zu sozialem Rückzug, der jedoch seine Beschäftigung mit der Kunst begünstigte.

Eine erste Veröffentlichung gelang Ringelnatz in Auerbachs Deutschem Kinderkalender im Jahre 1901, dessen Herausgeber sein Vater war. Zu dieser Zeit beendete er seine schulische Ausbildung mit der Obersekundarreife.

Nun zog es ihn zur Seefahrt, weshalb er eine Tätigkeit als Schiffsjunge annahm, diese aber bald wieder kündigte, denn auch in diesem Umfeld hatte er sich vor allem wegen seiner markanten Nase den Hohn und Spott der Besatzung zugezogen. Es folgte eine entbehrungsreiche Zeit, in der er mal arbeitslos war und bisweilen nur mit großer Mühe für seinen Unterhalt sorgen konnte, mal in Aushilfstätigkeiten sein Glück versuchte.

1905 wollte er sich an der Universität Leipzig einschreiben, doch dieses Unterfangen scheiterte an der mangelnden Bereitschaft seines Vaters, für ihn aufzukommen. 1908 wurde er überdies in Amsterdam inhaftiert, da man den heruntergekommenen Mann für einen Betrüger hielt.

Erst 1909 kam die Wende zum Besseren. Er war nach München gegangen, um dort in einer Künstlerkneipe namens „Simplicissimus“ aufzutreten. Das Publikum zeigte sich von seinen Darbietungen begeistert. So erhielt er dort eine Anstellung und konnte außerdem in der gleichnamigen Zeitschrift Gedichte veröffentlichen. Die neuen und positiven Entwicklungen förderten auch seine weitere Bildung. So ließ er sich auf privater Basis in Literatur und Latein unterrichten.

Doch 1911 ging es wieder steil bergab, nachdem er nicht zuletzt wegen der immer noch recht schlechten Bezahlung sein Glück in Riga versuchte. Seine Unternehmung schlug fehl und er musste den strengen Winter unter ärmlichsten Verhältnissen bewältigen. Schon im folgenden Jahr gelang es ihm, eine Anstellung als Bibliothekar zu bekommen. Nun lernte er außerdem seine Verlobte Alma Baumgarten kennen.

In den Wirren des Ersten Weltkriegs tat er in der Marine Dienst und stieg sogar zum Reserveoffizier auf. Ab 1919 gelangen ihm dann vermehrt Publikationen, die nun sein Pseudonym Joachim Ringelnatz trugen. Ein Jahr später heiratete er eine Lehrerin namens Leonharda Pieper, die ihn in seinem künstlerischen Schaffen entscheidend unterstützte.

1933 wurde ihm von der NSDAP Auftrittsverbot erteilt, obwohl seine Werke generell keinen politischen Hintergrund hatten. Seine Bücher wurden sogar verbrannt. Er versuchte sich in die Schweiz zu retten, was auch glückte. Doch verschlechterte sich nun sein Gesundheitszustand. 1934 verstarb er schließlich an Tuberkulose.

Der Großteil seiner Texte wurde dann posthum wiederveröffentlicht. In seiner Geburtsstadt Wurzen gibt es außerdem eine ständige Ringelnatz-Sammlung.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Faszinierende Autorinnen und Autoren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Faszinierende Autorinnen und Autoren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Faszinierende Autorinnen und Autoren»

Обсуждение, отзывы о книге «Faszinierende Autorinnen und Autoren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x