Andreas Zenner - GMO

Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Zenner - GMO» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GMO: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GMO»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Ehepaar Cielo und Heinrich Gerstone leidet unter einer rätselhaften Kinderlosigkeit. Blauäugig gerät Cielo in die Mühlen der ärztlichen Diagnostik und Behandlung bis hin zu einer künstlichen Befruchtung. Heinrich währenddessen wird durch das Tagebuch seines Großvaters mit der hässlichen Vergangenheit seiner deutschstämmigen Familie konfrontiert. Er erfährt von der schrecklichen Schuld, die sein Großvater auf sich geladen hat und die bis ins Leben von Heinrich hineinreicht.
Zu allem Überfluss stolpert Cielo in eine Genverschwörung, die schnell politische Dimensionen annimmt und die für die junge Frau zur existenziellen Bedrohung wird. Nach und nach offenbart sich ein weltweites Komplott, dessen menschenverachtende Ideologie schon vor Jahrzehnten ihren Ausgang nahm.
Hilflos müssen die Gerstones zusehen, wie ihr Glück Stück für Stück zerfällt. Es beginnt ein verzweifelter Kampf der beiden um ihre Liebe.

GMO — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GMO», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hatte er deshalb eine Jüdin geheiratet, schoss es ihm durch den Kopf. Aus Protest oder vielleicht als stille Wiedergutmachung. Heinrich hatte seinen Brief so verstanden. Allein diese Frage würde sich nicht mehr beantworten lassen. Heinrich brütete vor sich hin, alles in ihm aufgewühlt. War es möglich, dass er und der Vater die Schuld des Großvaters weiter tragen mussten? Der Vater hatte dies in seinem Brief angedeutet. Sein Entschluss nicht zur Beerdigung des Vaters zu fahren verstärkte sich. Der Vater hatte ihm ein schweres Erbe auferlegt und er konnte seinen Ekel, seine Abscheu mit niemandem teilen. Schon gar nicht mit Cielo. War das vielleicht der Grund warum sie keine Kinder bekommen konnten? Hilflos wälzte er die Fragen in seinem Kopf, konnte keine einfache Erklärung finden. Das Buch rührte er in den nächsten Tagen nicht mehr an, zu sehr graute ihm vor dem, was er noch alles erfahren könnte.

Sonntag sprach er mit seiner Frau über den Vater. Heinrich erzählte von seiner Jugend, von der Einsamkeit des Vaters, vom quälend langsamen Sterben der Mutter und der Phase des Erstarrtseins danach. Er berichtete wie der Vater angefangen hatte zu trinken, von seinem mexikanischen Hausmädchen und von Michelle, die den Vater aus der Trauer gerissen hatte. Zumindest glaubte er das bis zu seinem Besuch am Krankenbett des Vaters. Es tat ihm gut darüber zu reden, vieles wurde ihm klarer und manches verstand er erst im Nachhinein. Cielo hörte ihm geduldig zu. Gab nur ab und zu durch eine Zwischenbemerkung zu erkennen, dass sie ihm aufmerksam folgte. Heinrich breitete sein ganzes Herz vor ihr aus. Alles, was ihn bedrückte, konnte er ihr sagen. Eine schonungslose Beichte. Danach fühlte er sich besser. Cielo spürte, dass seine Geschichte, jetzt da er sie erzählte, sie als Paar stärker verband.

„Weißt du“, flüsterte sie zärtlich, „das alles darf Vergangenheit sein. Wir haben die Kraft, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wir müssen es nur wollen und daran glauben, dann wird sich alles lösen.“

Heinrich beschlichen leise Zweifel, doch er nickte und schloss sie dankbar in den Arm.

Montag stürzten sie sich in die Arbeit und Heinrich wunderte sich, dass er sich, trotz des Todes des Vaters, auf seine Baupläne konzentrieren konnte. Es schien ihm sogar, als käme er besonders gut voran. Die Idee ein Haus zu konzipieren, das die Bewegungen der Wellen aufnahm, sich harmonisch in das Land einfügte, fand ihren Ausdruck in einer geschwungenen Dachform, die sich zum Meer hin duckte, wie ein sanfter Strand, darunter eine breite Front aus Glas und auf der Terrasse einige große Findlinge, umgeben von wenigen, üppig blühenden Sträuchern. Er plante so wenig Beton wie möglich und versuchte das filigrane Gebilde mit Holzbalken und gemauerten Feldsteinwänden zu stabilisieren. Bei all seinen Überlegungen vergaß er fast den toten Vater, so wie die verrinnende Zeit. Spät am Abend packte er als letzter im Büro zusammen. Cielo wartete mit dem Abendessen auf ihn.

„Hat Michelle angerufen?“, wollte er wissen, als sie nach dem Essen auf der Veranda saßen.

„Bei mir hat sie sich nicht gerührt.“

Da war sie wieder, die Angst, vor dem Gespräch mit der Stiefmutter. Die verlegene Suche nach einer glaubhaften Ausrede.

„Bist du dir sicher, dass du nicht zur Beerdigung fahren willst?“

„Ganz sicher, was soll ich dort. Es holt ihn nicht ins Leben zurück. Und Abschied habe ich genommen.“

Cielo verstand seine Vorbehalte nicht, doch sie respektierte seinen Entschluss.

„Vergiss nicht“, erinnerte sie ihn, „wir haben morgen den Termin bei Dr. Brown.“

Richtig, da drohte das Gespräch mit dem Gynäkologen. Im Sog der Ereignisse hatte er den Termin völlig verdrängt.

„Es ist mir peinlich“, meinte er. „Muss ich wirklich mitgehen?“

Cielo verzog das Gesicht, sie wollte nicht weinen, doch unwillkürlich schossen ihr die Tränen in die Augen.

„Du hast es versprochen“, flüsterte sie leise. „Es ist mir wichtig und ich dachte dir auch.“ Sie schluckte.

„Natürlich gehe ich mit.“ Heinrich schalt sich für seine Taktlosigkeit. „Verzeih, ich habe es nicht so gemeint, ich will es doch auch.“

Cielo sprang abrupt auf, zog sich ins Schlafzimmer zurück, barg den Kopf in den Kissen und ließ ihren Tränen freien Lauf. Als Heinrich später zu ihr ins Bett kroch, fand er sie schlafend. Er legte den Arm um sie, drückte sie sanft an sich.

Die Praxis von Dr. Brown lag in der Innenstadt von San Diego. Pünktlich um 11:00 Uhr standen die Gerstones vor dem in den Himmel ragenden Glasklotz. Die Ordination befand sich im 12. Stock. Im Aufzug suchte Cielo verstohlen Heinrichs Hand. Sie drückte sie leicht. Er küsste sie auf die Stirn, als wollte er sagen: keine Angst, ich bin bei dir. Die Praxisräume lichtdurchflutet und freundlich, die Bezüge der Möbel in gedämpftem Rot gehalten.

„Wir haben einen Termin“, sagte Cielo zur Sprechstundenhilfe.

„Waren Sie schon einmal bei uns?“, wollte diese förmlich wissen.

„Nein, wir sind das erste Mal da.“

„Dann füllen Sie bitte diesen Fragebogen aus.“

Cielo und Heinrich bemühten sich gemeinsam.

„Nehmen Sie bitte im Wartezimmer Platz, gleich dort vorne“, sagte die Sprechstundenhilfe freundlich. „Sie werden aufgerufen.“

Im Wartezimmer saßen drei jüngere Frauen. Sie musterten Heinrich neugierig. Zwei von ihnen hatten dicke Bäuche, sicher schwanger. Cielo und Heinrich nahmen auf einem gemütlichen, verschlissenen Ledersofa Platz. Lustlos sah Heinrich den Stapel Zeitschriften durch. Alles Frauenzeitschriften oder Hefte über Kindererziehung. Er fühlte sich unwohl, als befände er sich an einem Ort, der alleine Frauen vorbehalten war, ähnlich einem einzelnen Mann in einer Sauna, umringt von nackten schwitzenden Frauen. Unruhig rutschte Heinrich hin und her. Am liebsten wäre er aufgesprungen und hätte fluchtartig die Praxis verlassen. Cielo griff nach seiner Hand, wollte ihn beruhigen. Das Ganze ist verdammt unangenehm, dachte Heinrich. Er fixierte angestrengt die staubigen Blätter eines künstlichen Ficus in der Ecke, vermied es in die Gesichter der Frauen zu blicken. Der Zeiger der Wanduhr rückte unendlich langsam vor. Eine nach der anderen wurden die Frauen aufgerufen, verschwanden in einem der Untersuchungsräume. Neue Patientinnen kamen, setzten sich und Heinrich wurde das Gefühl nicht los, sie starrten ihn feindselig an. Er wollte einen lustigen Spruch los lassen. Ihm fiel nichts ein. Er saß, den Blick gesenkt und fühlte sich ganz und gar unwohl in seiner Haut.

„Mrs. Gerstone bitte“, rief die Sprechstundenhilfe. Sie geleitete das Ehepaar in ein leeres Sprechzimmer, hieß sie Platz nehmen. Von nebenan hörten sie das Klappern der Gerätschaften, die in eine Metallschale fielen.

„Was soll ich tun?“, wisperte Heinrich verkrampft.

„Du wirst schon sehen“, gab's Cielo belustigt zurück.

Die gepolsterte Tür öffnete sich geräuschlos. Der Doktor kam herein, er trocknete seine noch nassen Hände an einem grünen Papiertuch ab. Mit einem gezielten Wurf katapultierte er es in einen großen Abfallkorb. Er war groß gewachsen und schlank, fast hager, sein Gesicht strahlte eine gewinnende Freundlichkeit aus. Er gab beiden die Hand, setzte sich hinter seinen Schreibtisch.

„Was kann ich für Sie tun?“, fragte er und schlug die Patientenakte auf.

„Wir wünschen uns ein Kind“, sagte Cielo, „aber es klappt nicht.“

„Wie lange probieren Sie schon?“, wollte der Doktor wissen. Er lächelte nicht, was Heinrich beruhigte. Zumindest nahm er sie ernst.

„Wir versuchen es seit zwei Jahren.“

„Eine lange Zeit“, meinte der Doktor und runzelte die Stirn. „Leider sind Sie kein Einzelfall.“

Er wollte alles über Cielos Periode wissen, erkundigte sich nach Cielos Vorerkrankungen, medizinischen Interventionen, eventuellen Abgängen. Er ließ sich viel Zeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GMO»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GMO» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GMO»

Обсуждение, отзывы о книге «GMO» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x