Horst Buchwald - Vertraue niemandem

Здесь есть возможность читать онлайн «Horst Buchwald - Vertraue niemandem» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vertraue niemandem: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vertraue niemandem»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wurde Kanzlerin Ruth Stroth ermordet oder was es Selbstmord? Die Ermittlungen kommen kaum voran. Ihr persönlicher Bodyguard Frank gerät in Verdacht. Doch wo ist er? Er arbeitete für die Security-Firma TOP. Die hat ihre Finger überall drin. Sie konkurriert mit Geheimdiensten und erfüllt auch Aufträge der Mafia. Nachfolgerin Stroths wird die ehrgeizige Karin Hausner. Sie stellt mit ihren Entscheidungen die geopolitischen Verhältnisse auf den Kopf. Plötzlich taucht sie in Moskau auf und gibt das Ergebnis ihrer Verhandlungen mit den Staatschefs von Rußland und China bekannt: Deutschland wird Mitglied im euroasiatischen Verbund. Indessen wird ihrem ehemaligen Mann Hans Kolbe vom CIA die Akte Frank zugespielt. Alles manipuliert? Was beabsichtigt der US-Geheimdienst? Hans wird von TOP-Leuten entführt und gefoltert. Es geht um die Akte. Oder nicht? Er kann fliehen. Doch das war zu einfach. Was wollen TOP und CIA von ihm? Dann ist da noch Lisa. Sie ist Kellnerin im Promirestaurant «Inferno» und darauf spezialisiert, alles mitzuhören. Als Hans sie näher kennenlernt, entpuppt sie sich als Verwandlungskünstlerin. Oder ist sie eine Spionin? Vertraue niemandem!

Vertraue niemandem — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vertraue niemandem», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie nahm die Karte, steckte sie in ihre Schürze.

„Okay. Am Mittwoch habe ich frei. Ich rufe an.“

Acht

Sie hatten es nicht anders erwartet. Das Magazin „Streitlust“ brachte einen Artikel, der sich auf zwei zentrale Aussagen konzentrierte: 1. Die neue Außenministerin treibt das Land leichtfertig in einen Konflikt, der sehr schnell in einen größeren Krieg ausarten kann. 2. Sie hat vermutlich nicht die Unterstützung der Kanzlerin. Deren Sprecher stimme dem nicht zu, dementiere aber auch nicht.

Kaum hatten Karin und ihr Pressesprecher den Artikel besprochen, bemerkte sie auf dem Display ihres Handys, daß die Kanzlerin anrief.

„Wie ist es heute um 14 Uhr bei mir im Büro. Ich spendiere auch einen guten Cappuccino.“

Karin spürte, daß die Kanzlerin vorerst nicht auf Konfrontation aus war. Wenn es mal Differenzen gab, war der Cappuccino das Symbol für die Friedenspfeife. Aber würde das in diesem Fall auch funktionieren? Karin war skeptisch, sagte aber dennoch zu.

„Gerne, ich komme um 14 Uhr rüber. Bis dann.“

Die Kanzlerin trug schwarz, Karin fast nur rot. Sie lächelten sich an und die Kanzlerin winkte sie zu der gemütlichen Sesselgruppe. Als Karin saß, begann sie für beide einen Cappuccino zu kochen. Drei schnelle Klicks auf das Display der Kaffeemaschine – das reichte für einen köstlichen Trunk. Während die Maschine leise summte, setzte sich die Kanzlerin zu ihr.

Karin hatte sich vorgenommen, jeder Konfrontation aus dem Weg zu gehen, geschmeidig an einer Zuspitzung vorbeisteuern, hieß ihre Devise. Dennoch wollte sie wissen, ob Ruth mit der Redaktion von „Streitlust“ gesprochen hatte.

„Nein. Kein Wort. Aber ich konnte gegenüber einigen Presseagenturen nicht dementieren, daß es Differenzen zwischen uns in der Frage gibt, ob und wie wir uns zu dem Fall Kongo positionieren.“

„Hast du dir dazu eine Meinung bilden können?“

„Nichts Hundertprozentiges. Darum möchte ich dich bitten, mir deine Argumente zu nennen und mich zu überzeugen oder auch nicht.“

Die Kanzlerin war immer sehr direkt. Karin entschied sich für eine kurze Erklärung: „Auf dem Markt für strategische Rohstoffe – und dazu gehört Tantal – herrscht eine sehr angespannte Lage. Für uns als Hightech-Nation ist dieser Rohstoff überlebenswichtig. Also müssen wir einen sicheren Zugang zu diesem wichtigen Rohstoff haben. Im Kongo hat Golden Security die Förderung in der Hand. Das ist nach unseren Informationen eine Terrorgruppe, die sich aus ehemaligen Elitesoldaten zusammensetzt. Sie kommen aus den USA, England, Rußland, aber auch Deutschland und einigen anderen Ländern. Sie manipulieren den Weltmarktpreis. Das geht, weil die Produktion des Kongo etwa ein Drittel des Weltmarktes ausmacht. Tantal ist ein knappes Gut und knappe Güter steigen im Preis. Sind es auch noch sehr wichtige Güter, steigen die Preise noch mehr. Tantal steckt in jedem Hightech-Produkt der Elektro- und Computerindustrie. Die Förderbedingungen für die Arbeiter sind mörderisch. Die Arbeiter sind Lohnsklaven, das senkt die Produktionskosten und erhöht die Gewinne der Terrorgruppe erheblich. Der kongolesische Staat ist machtlos und hat die internationale Gemeinschaft um Hilfe gebeten. USA, GB, Frankreich und auch Rußland haben eine Hilfe offengelassen. Der Grund ist einfach: Sie beziehen Tantal von anderen Zulieferern. Dennoch kritisieren sie die Preismanipulationen. Wenn wir uns nun entschließen, dort für Ruhe zu sorgen, wird uns die Regierung des Kongo Privilegien einräumen, und das bedeutet: Unsere Unternehmen werden diesen Rohstoff sicher vorteilhafter nutzen können als gegenwärtig.“

„Aber warum müssen wir dann Soldaten dort unten haben? Es reicht doch, wenn du mit deinen Diplomaten Überzeugungsarbeit leistest.“

„Nein, das kann gar nicht erfolgreich sein, weil diese Diplomaten nicht ernst genommen werden, und zwar weder von der Regierung im Kongo noch von Golden Security. Was haben sie zu bieten? Sprüche, Ratschläge. Man wird sie mit leeren Händen nach Hause schicken. Eine entsprechend starke und gut ausgerüstete Armee jedoch kann die Terrorgruppe zwingen, die Waffen niederzulegen. Ist das erst einmal erreicht, leiten wir – wenn notwendig Verhandlungen ein – oder wir jagen die Terrorgruppe zum Teufel.“

„Und wie werden die Amerikaner, Briten, Franzosen und Russen reagieren?“

„Sie können gar nicht anders, als uns Beifall zu zollen. Denn auch sie benötigen in den nächsten Jahren mehr Tantal als gegenwärtig.“

„Klingt – zumindest theoretisch – gut, aber der entscheidende Haken ist: Wie gelingt es unserer Armee, die Golden Security dazu zu bringen, daß sie ihre Waffen niederlegen? Wie hoch ist das Risiko? Mit welchem Personal- und Waffeneinsatz müssen wir rechnen und welche Folgekosten entstehen maximal?“

„Das lasse ich ab morgen prüfen und ausrechnen.“

„Also habe ich richtig vermutet: Du hast eine militärische Aktion angekündigt, ohne zu wissen, mit welcher Strategie und mit wie viel Soldaten, Panzern und Flugzeugen wir einsteigen müssen und welche Kosten das minimal und maximal verursacht?“

„Okay, ich lasse das prüfen und dann reden wir noch mal. Dabei sollten wir den zutiefst humanen Sinn dieser Aktion und seine wirtschaftliche Bedeutung immer im Auge haben: Nach vielen Jahren sinnlosen Abschlachtens sorgen wir dort unten für Ruhe und Frieden. Das wird unser Image erheblich anheben und es wird auch unseren wirtschaftlichen Interessen in Afrika nützen.“

Die Kanzlerin blieb ungehalten, überlegte nun aber, wie sie ihr Unbehagen formulieren sollte. Schließlich meinte sie:

„Deine Ankündigung war vorschnell und nicht reiflich überlegt. Wenn du mit deinen Experten in den nächsten zwei Tagen eine überzeugende Analyse vorlegst, halte ich mich mit öffentlichen Äußerungen erst einmal raus.“

Sie erhob sich und verabschiedete Karin ohne Lächeln.

Neun

Sie klingelte pünktlich und energisch. Als Kolbe seine Wohnungstür öffnete, stand Lisa Mohn in einem kornblumenblauen, luftigen und durchsichtigen Sommerkleid vor ihm. Die Krönung aber war der extravagante Strohhut und das verschmitzte Lächeln. So viel Ausstrahlung, so viel Selbstbewußtsein und dann diese ungehemmte Präsentation ihrer weiblichen Reize – Kolbe war schon lange nicht mehr derart fasziniert. Und er spürte, wie seine Schwingungen auf sie übertragen wurden und bei beiden eine beträchtliche Menge Lustgefühle freisetzt wurden. Dennoch fielen sie sich nicht spontan in die Arme. Hans servierte Spaghetti „Bolognese“. Sie war begeistert: „Das wird jetzt mein Lieblingsgericht!“ Nachdem sie zwei riesige Teller verputzt hatte und schließlich auch den Rotwein lobte, meinte sie:

„Weißt du, warum ich meinem bisherigen Freund Dieter endgültig den Laufpaß gegeben habe?“

„Nein, woher sollte ich das? Entschuldige bitte, aber ich kenne weder dich noch ihn.“

„Klar, aber ich kann mir vorstellen, daß du es wissen willst.“

„Sicher … ich kann mir dann von dir ein viel besseres Bild machen.“

„Genau … also: Viele Männer betrachten ihre Freundinnen und Frauen nur als sexuellen Spielball. Und leider lassen sich allzu viele Frauen immer noch darauf ein. Ich hoffe, ich täusche mich nicht, wenn ich glaube, du bist anders?“

Hans erkannte: Sie war raffiniert. Sie unterstellte ihm scheinbar etwas und zwang ihn dann, das zu beweisen. Ein platte Antwort würde sie negativ auslegen. Also gab er ihr eine ehrliche Antwort: „Kein Mensch ist perfekt. Auch bei mir lief nicht jede Beziehung glatt. Brüche, Liebeskummer, Enttäuschungen, vielleicht auch mal Eifersucht … ja, das habe ich alles schon erlebt.“

Lisa schien das schon zu reichen: „Ich will dich nicht unterbrechen, aber von all den Männern, die ich bisher kennengelernt habe, bist du eine totale Ausnahme, weil ich nicht das Gefühl habe, daß du mich nur als sexuelle Spielpuppe betrachtest. Ehrlich, ich mag Sex sehr.“ Sie schaute ihn nun sehr direkt und herausfordernd an, so daß er zu seiner eigenen Überraschung sogar so etwas wie Unsicherheit verspürte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vertraue niemandem»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vertraue niemandem» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vertraue niemandem»

Обсуждение, отзывы о книге «Vertraue niemandem» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x