Anton Volkov - In der Umarmung zwischen zwei Schritten

Здесь есть возможность читать онлайн «Anton Volkov - In der Umarmung zwischen zwei Schritten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

In der Umarmung zwischen zwei Schritten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In der Umarmung zwischen zwei Schritten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist wie Liebe auf den ersten Blick, die Anton Volkov bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem Tango widerfährt. Wer hätte es gedacht, dass ein Profikaratekämpfer, der im Erwachsenenalter für sich den Tango entdeckt, von dem einen Tag auf den anderen sein komplettes Leben umkrempelt? Nicht einmal der Autor selbst.
Auf teils lustige, teils seriöse, aber immer sehr ehrliche Weise, gewährt uns der Autor Einblicke in sein Leben, seine zwei Jahrzehnte im Tango, seine ersten Schritte auf dem Tangoparkett, seine Herausforderungen, Enttäuschungen, Lösungen, Freuden, … alles wahre Erlebnisse, … bis hin zur Entwicklung als beliebter Tangotänzer auf hohem Niveau und effizienter Tangolehrer.
Welche Auswirkung hat Tango auf sein Alltagsleben? Welche Auswirkung hat das Alltagsleben auf seinen Tango?
Was genau verleiht ihm die treibende Kraft, Motivation, Inspiration, um auch heute noch sowohl als Schüler als auch Tangolehrer in Kursen, Workshops, Seminaren, Milongas Europa und die Welt zu bereisen? Wer sind seine LehrerInnen? Wer seine SchülerInnen?
Was steckt hinter all diesen Geheimnissen der Welt der Improvisation, des Vertrauens, der Verbindung, der Kunst, der zahlreichen Möglichkeiten, sich im Tango persönlich auszudrücken, zu entfalten, zu entwickeln?
Und warum diese ganze Aufregung um die Umarmung?
In 15 Kapiteln, die alle in sich geschlossene leicht und locker erzählte Geschichten aus dem Leben des Autors darstellen, führt uns Anton Volkov durch Moskau, seine Heimatstadt, Buenos Aires, das Mekka des Tango Argentino, Ljubljana, Slowenien, seinen Wohnsitz, und weitere Städte dieser Welt.
Heute ist Tango sein Leben.
Ist Tango auch dein Leben? Wenn ja, dann wirst du dich in diesem Buch wiedererkennen. Vieles leichter verstehen, wieso, weshalb, warum… Du möchtest Anton Volkov auch persönlich kennen lernen? Von ihm lernen? Als Tangolehrer ist er europaweit unterwegs. Lade ihn in deine Stadt ein! Vor Ort wird er sein gesamtes Know-how gerne mit dir teilen.
Ist Tango noch nicht dein Leben? Dann wird dich dieses Buch dazu begeistern, in die Welt des Tangos zu schnuppern. Und vielleicht treffen wir uns dann irgendwo, irgendwann auf einem der zahlreichen Tangoparketts dieser Welt?

In der Umarmung zwischen zwei Schritten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In der Umarmung zwischen zwei Schritten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir begannen zu tanzen bzw. ich gab mein Bestes, sie – so gut es ging – rund herum durch den Tanzsaal in der Ronda zu schieben, überrascht wegen des unerwarteten Erlebnisses, mit unzähligen stechenden Fragezeichen in den Augen: Ist dieses Leiden und Unbehagen etwa dieser in Mythen und Legenden umhüllte Tanz voller Leidenschaft und das Verschmelzen zweier Herzen in eines? Dieser bulldozerartige Tanz, ich als Bulldozer,… das Marschieren von tausenden von Pferdestärken? Vielleicht ist das eine noch schwierigere Sportdisziplin als jene, der ich gerade mit aller Freude Lebewohl gesagt hatte, als ich meinen schwarzen Gürtel in eine Schublade ablegte und mit einer Leichtigkeit und Freude das Anziehen von Tanzschuhen in Angriff nahm?

Schweißgebadet war ich nach dem letzten Takt Musik gerade dabei, meine Freude darüber zum Ausdruck zu bringen, dass wir uns kennen gelernt hatten, und begann mich zu verabschieden, als sie mir mit ihrem Zeigefinger winkte: „ Nein, nein, nein! Man tanzt bis zur Ende der Tanda.

Bis zum Ende von was?“ fragte ich völlig außer Atem.

Bis zum Ende der Tanda. Einer Reihenfolge von vier Liedern. Insgesamt vier. Also noch drei.

Das war eine schlechte Erfahrung. Und das war absolut nicht meine Schuld. Allerdings war ich mir dessen dann doch auch nicht mehr so sicher. Und nahm die Schuld für den erfolglosen Versuch nach tiefgründigem Überlegen auf meine Schulter. Dieser etwas unschöne Startversuch meiner Tanzkarriere störte mich dann aber doch so sehr, dass ich der Sache auf den Grund gehen wollte. Noch mehr. Ich wusste aus Erfahrungen, die ich in meinem Leben bis zu jenem Zeitpunkt gesammelt hatte, dass ich ausharren und alle Hindernisse, die mit unzureichenden Kenntnissen gleichzusetzen waren, überwinden musste. Das ist nichts anderes als ein Minenfeld, das nur jenem Zweck dient, dass man lernt, einer voreiligen Begeisterung oder Enttäuschung auszuweichen. Und ans Glück zu glauben. Ich wusste, dass – wie im Kampfsport, wo meine Bewegungen mit viel Training und Wiederholungen leicht und effektiv wurden – sich auch im Tango irgendwo am Horizont Zufriedenheit abzeichnen würde. Das wollte ich auch glauben. Obwohl ich mich an diesem Abend doch etwas entwaffnet fühlte und grübelte, wie ich in dieses Fettnäpfchen treten konnte und warum überhaupt….

Wiederum verging einige Zeit, bevor ich erneut auf die Tanzfläche trat, gefolgt von zahlreichen fehlschlagenden Tanzversuchen, intensiven Tanzkursen, schweißtreibenden Práctica s, erfrischenden Milongas ,…

… und dann öffnete sich eines Tages auch für mich das Himmelstor, als ich immer häufiger Engeln begegnete, die mit mir in der Umarmung mit federleichten Schritten im Einklang mit der Musik dahinschwebten.

Ich war endlich im Tangohimmel angekommen. Fest entschlossen, weiterzumachen. Und den Tango in mir selbst zu finden.

Buenos Aires

Es war kalt in Moskau und es wehte ein eisiger Wind, als ich Ende Februar den Koffer packte. Man brauchte schon einen starken Willen, um sich selbst davon zu überzeugen, dass einem die stundenlang vom Himmel fallenden Schneeflocken am Ende des Winters noch romantisch erschienen. Insbesondere in dem gestressten und verkehrsdichten Moskau , als ich auf dem Weg zum Tanzsaal durch den Schneematsch watete. Wenn man – so wie ich – ein Mensch ist, der heiße Sommer liebt, ist es im Moskauer Winter verdammt kalt. Nicht nur das, aber auch die unwiderstehliche Leidenschaft, noch mehr zu lernen und Tango zu tanzen, drang immer mehr in jede einzelne Pore meines Körpers ein, und so fiel eines Tages der Entschluss, Buenos Aires zu besuchen.

Ich bin kein Typ, der explizite Reisevorbereitungen trifft. Ich trage einige Sachen zusammen, wofür ich denke, dass ich sie dringend brauchen werde, packe sie in den Koffer, prüfe die Flüge und sitze einige Augenblicke später dann auch schon im Flieger. Das Einzige, worüber ich Informationen bei meinen Moskauer Tangolehrern einholte, waren die Kontakte von argentinischen Maestros (Spanisch für „Lehrer“), die bereits in unserer Moskauer Schule unterrichtet hatten. Ich hatte die Entscheidung getroffen: Es sollte ein intensiver Aktivurlaub werden, ein Urlaub, den ich mir körperlich, psychisch und finanziell leisten konnte. Und dieses Paket umfasste den Plan, möglichst viele gute Tangolehrer zu besuchen und dem Tango auf den Grund zu gehen.

Als ich aus dem Flieger stieg, fühlte ich mich vom ersten Augenblick an heimisch. Die Luft in der Stadt fühlte sich so gut an, wie es deren Name versprach, bueno !

Anfang März neigt sich der Sommer in Buenos Aires dem Ende zu, was aber nicht bedeutet, dass einen wesentlich abgekühlte Lufttemperaturen erwarten. Für mich gerade aus dem tiefsten Winter kommend, eine ziemliche – aber doch erwartete – Umstellung. Hatte ich mich einen Tag zuvor noch versucht, mit einem dicken, wärmenden Mantel und Schal vor dem eisigen Wind zu schützen, so schaute ich am darauffolgenden Tag sehnsüchtig nach jeglichem Windhauch Ausschau, der mir etwas Abkühlung hätte bieten können. Ich stellte also schnell fest, dass 35 °C zu meinen 35 besten Freunden werden mussten, wenn ich mich hier wohlfühlen wollte. Da ich aus einer angespannten Großstadt kam, fühlte ich mich bei der Ankunft in Buenos Aires entspannt, denn man konnte es in der Luft spüren, die Dinge verliefen hier etwas lockerer, lässiger, gewissermaßen in Zeitlupe, insbesondere wenn man die Nachmittage in einem der guten einheimischen Gasthäuser verbringt und aus dieser Perspektive das lebhafte Treiben im Hafen beobachtet. Wenn man aus einer gefährlichen Stadt kommt, so empfindet man Buenos Aires nicht als besonders gefährlich. Trotzdem wollte ich mein Schicksal nicht herausfordern und dachte mir, „ OK, verdächtige Straßen meidest du mal lieber und gehst auf Nummer Sicher, wählst sichere Wege. “ Einer Sache war ich mir sicher: Schritt für Schritt würde ich mich so der Zielgeraden nähern und die Eingangspforte zum Tangohimmel finden.

Natürlich hatte ich mir vorgestellt, das gesamte Buenos Aires sei im Zeichen des Tangos; allerdings bemerkte ich den Tango in der Stadt kaum. Tango ist zwar eines der Stadtmerkmale, aber bei weitem nicht das markanteste. Man könnte dies mit Japan und den dort beliebten Sportarten vergleichen. Wir Europäer verbinden Sport in Japan sofort mit Karate oder mit Sumo oder einer anderen Kampfsportart; der Beliebtheit nach erfreut sich aber dort allen voran Baseball . Karate liegt vielleicht an vierzigster Stelle und ist keinesfalls das Maskottchen der japanischen Sportarten. So ungefähr ist es mit dem Tango in Argentinien. Oder mit der Polka in Deutschland. Alle wissen, dass es diesen Tanz dort gibt, aber keiner beschäftigt sich ernsthaft damit. Wenn man aber das Beste vom Besten im Tango sucht, dann findet man das hier. In Buenos Aires .

Bestimmte Erledigungen sind einfach Pflichtprogramm. Dem kann man kaum ausweichen. Es gehört quasi zum Usus, dass man sich hier gute Tanzschuhe kauft; und in Buenos Aires gibt es die besten Geschäfte weltweit. Das ist einfach so. Als ich das erste Mal ein solches Geschäft mit Tangoschuhen betrat, fiel mein Blick zuerst auf den in der Mitte des Geschäfts liegenden Teppich und die darauf stehende Verkäuferin. Der nächste Blick fiel auf zahlreiche unwiderstehliche, schön geformte, erstklassige Schuhe. Ich war umgeben von Farben und Designs, von allem, was ein Tanguera - oder ein Tanguero herz höher schlagen lässt. Und nachdem ich mich entschieden und einige Exemplare anprobiert hatte, folgte das obligatorische Ritual. Auf dem Teppich, der nicht nur als Blickfang diente, sondern als Schutz für die neuen Schuhe, tanzte ich Probe mit der Verkäuferin. Erst nachdem ich das gemacht hatte und mich in den ausgesuchten Schuhen gut gefühlt hatte, wusste ich, dass ich die richtigen Schuhe für mich gefunden hatte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «In der Umarmung zwischen zwei Schritten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In der Umarmung zwischen zwei Schritten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «In der Umarmung zwischen zwei Schritten»

Обсуждение, отзывы о книге «In der Umarmung zwischen zwei Schritten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x