Hans Nordländer - Reise nach Rûngnár

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Nordländer - Reise nach Rûngnár» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise nach Rûngnár: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise nach Rûngnár»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nils Holm, ein junger Mann aus Schleswig-Holstein, findet sich unversehens in einer fremden Welt wieder und stellt fest, dass er jegliche Erinnerung an sein Leben davor verloren hat. Auf der Suche nach einer Erklärung für seine Lage, kommt er in ein verlassenes Dorf. Am nächsten Tag wird er von einer sonderbar anmutenden Kriegerschar festgenommen und in die Hauptstadt des Landes gebracht. Das Verhör durch den Landesfürst verläuft für Nils alles andere als ermutigend. Im Kerker auf seine Hinrichtung wartend, lernt er den Zauberer Narvidur kennen. Noch in der gleichen Nacht wird die Stadt von feindlichen Kriegern angegriffen, und in den Wirren der Kämpfe gelingt den beiden die Flucht. Zusammen mit Narvidur, der in der Folgezeit Nils´ ständiger Begleiter wird, gelangt er zu dem Geheimbund des «Euseria». Dort erfährt Nils, dass er sich nicht zum ersten Mal in dieser Welt befindet, die von ihren Bewohnern Rûngnár genannt wird, und seine abermalige Anwesenheit dort kein Zufall ist. Zu seiner Überraschung begegnet ihm beim «Euseria» seine Tante Margot, die ihm auch seine Erinnerung wiedergibt. Damit erinnert er sich auch wieder an seine Mitgliedschaft in dem Geheimbund. Nach dem unglücklichen Ende seines letzten Aufenthaltes in Rûngnár, hatte er mit dieser Welt und diesem Geheimbund gebrochen. Da die Aufgabe, die Nils zusammen mit einigen Weggefährten einst übernommen hatte, noch nicht erfüllt ist, musste ein Schleier des Vergessens über ihn gelegt werden, damit er zurückkehrt. Nach hartnäckiger Weigerung erklärt er sich schließlich dazu bereit, zusammen mit dem Zauberer Narvidur, der schweizerischen Hexe Charlotte, der Mondfee Beliala und der rûngorischen Kriegerin Torfrida die Suche nach einem bis dahin unbekannten Wesen, das mangels einer besseren Bezeichnung die «Spinne» genannt, und von dem vermutet wird, dass es die Existenz Rûngnár bedroht, wieder aufzunehmen.

Reise nach Rûngnár — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise nach Rûngnár», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nicht lange, nachdem das bleiche Licht hinter den beiden Fenstern erloschen war und die Wächter sicher waren, dass der Mensch schlief, verließ einer der beiden seinen Wachposten und lief in den Wald hinein.

Noch vor Tagesanbruch kehrte er mit fünf weiteren Kriegern zurück. Er hatte seinem Anführer Bericht erstattet und der hatte entschieden, dass eine weitere Verfolgung nicht viel Neues ergeben würde. Es war jetzt an der Zeit, den Eindringling selbst kennenzulernen. Die Wachen erhielten den Befehl, ihn gefangenzunehmen und in die Burg zu bringen.

2. Begegnung im Kerker

Es war hell, als Nils aufwachte. Er wusste nicht, ob die Morgendämmerung genauso schnell vorübergegangen war wie die Abenddämmerung und wie lange es schon hell war, aber das Tageslicht warf seine Strahlen durch die Ritzen der Fensterläden. Er fühlte sich leidlich ausgeschlafen und der Hunger, der ihm am Abend so arg zugesetzt hatte, hatte sich wieder beruhigt. Aber morgens konnte Nils nie viel essen. Dafür hatte er Durst. Er stand auf und öffnete die Fenster. Draußen sah es nicht anders aus als tags zuvor. Er verließ das Haus.

Durch das Dorf führte ein schmaler Graben, aus dem er am Tag zuvor bereits getrunken hatte. Das Wasser war gut und es gab keine Menschen oder Tiere, die es verschmutzen konnten, daher hatte er keine Bedenken gehabt, es zu trinken, und sein körperliches Befinden schien sein Vertrauen zu rechtfertigen.

Die Luft war so kühl wie erwartet, obwohl es angenehmer war als in der Nacht. Der schwache Nebel, den sein Atem verursachte, war kaum zu erkennen. Der Himmel war klar, aber Nils vermisste wieder die Sonne. Er zuckte mit den Achseln. Wenn es so war, dann konnte man eben nichts daran ändern. Er verschwand für einen kurzen Augenblick hinter einem nahen Strauch, dann ging er zum Graben. Auch wenn es kalt war, wollte er doch nicht darauf verzichten, sich zu erfrischen. Aber schließlich wurde es nur eine Katzenwäsche.

Als er seinen Kopf hob und sich das Gesicht mit seinem Taschentuch abtrocknete, fiel ihm neben sich eine Gestalt auf und er erschrak. Hastig drehte er sich zu ihr um, kam ins Straucheln und saß plötzlich auf seinem Hintern. Die Gestalt war nicht allein. Nils fand sich umringt von sieben – Menschen? Es waren Krieger, so viel stand fest, denn sie waren mit Speeren bewaffnet, an deren gefährlichem Ende funkelnde Spitzen drohten, und die zeigten jetzt alle auf ihn.

Es dauerte einen Augenblick, bis er seinen Schreck überwunden hatte und die Krieger näher betrachten konnte. Das wurde dadurch erleichtert, dass zunächst nichts weiter geschah, als dass sie ihn so interessiert und neugierig ansahen wie er sie ängstlich. Nils konnte sich nicht daran erinnern, jemals in einer solchen verzwickten Lage gewesen zu sein. Er kam zu dem Schluss, dass seine Gegner, damit musste er zumindest erst einmal rechnen, keine gewöhnlichen Menschen sein konnten. Am auffälligsten waren ihre blassgraue Haut und ihre unnatürlichen Augen – hellgrün leuchtend starrten sie ihn an. Dieser Anblick erschreckte Nils. Er kannte leuchtende Augen nur aus Film und Fernsehen, aber dann waren sie gewöhnlich bedrohlich rot und gehörten zu Wesen, deren Nähe Ungemach erwarten ließ. Diese Gewissheit war ein neuer Baustein seines im Nebel des Vergessens versunkenen Erinnerungsgebäudes und wieder ein äußerst unwichtiger. Offensichtlich steckte doch weniger Phantasie in solchen Darstellungen, als viele glaubten.

Die Krieger trugen lange blaue Gewänder und Schnürsandalen. Die Oberkörper wurden von braunen Schuppenpanzern geschützt. Sie hatten keine Helme auf und so konnte Nils erkennen, dass sich die Haare von Krieger zu Krieger in Farbe und Schnitt unterschieden, aber allen war ein auffallend verlängerter Hinterkopf gemeinsam. Die Männer waren durchschnittlich dünner und größer als Menschen. Offensichtlich waren die Speere die einzigen Waffen, die sie trugen.

„Wer seid ihr und was wollt ihr von mir?“, fragte Nils und seine Stimme zitterte leicht.

Es waren die ersten lauten Worte, die er in dieser fremden Welt gesprochen hatte. In diesem Augenblick spürte er das zweite Mal, seit er dort angekommen war, ehrliche Angst. Er war es nicht gewohnt, von Waffen bedroht zu werden und hier zeigten auch noch beängstigend viele auf ihn. Er wagte nicht, sich zu bewegen.

„Wer bist du und wie kommst du hierher? Was tust du im Reservat?“, wollte einer der Krieger wissen, ohne auf Nils´ Frage zu antworten.

Er unterschied sich nicht von den anderen, und so war für Nils nicht ersichtlich, ob es sich um den Anführer handelte. Obwohl Nils verständlicherweise etwas angespannt war, fiel ihm auf, dass der fremdartige Krieger die deutsche Sprache verwendet hatte. Nils konnte die Worte gut verstehen, obwohl sie in einer unüberhörbar seltsamen Mundart gesprochen worden waren. Nils kannte sie nicht, aber er hätte auch zugeben müssen, dass er nur sehr wenig darüber wusste.

„Ich – äh – mein Name ist Nils Holm“, stammelte er. „Ich habe keine Ahnung, wie ich hierhergekommen bin, ehrlich. Ich weiß nicht einmal, wo ich bin. Wo bin ich überhaupt?“

Das stimmte ja alles, aber der Anführer, für den Nils den Krieger, der ihn gefragt hatte, hielt, schien nicht recht überzeugt zu sein. Zumindest glaubte Nils, das an seinem Gesichtsausdruck erkennen zu können. Und anscheinend war er auch nicht geneigt, ihm seine Frage zu beantworten.

„Steh´ auf!“, forderte er Nils auf und unterstrich den Befehl mit einer Bewegung seiner Waffe.

Die Wächter traten einen Schritt zurück, hielten die Speere aber weiter auf ihn gerichtet. Nils kam der Aufforderung ein wenig umständlich nach und bemühte sich, keine hastige Bewegung zu machen, die falsch verstanden werden konnte. Er kannte diese Krieger nicht, er kannte nicht einmal ein Volk, dem sie entstammen konnten, daher war es besser, vorsichtig zu sein.

Als er stand, zeigte Nils den Kriegern unwillkürlich seine leeren Hände als Zeichen, dass er unbewaffnet war und hoffte, dass sie seine Geste auch so verstanden. Er rechnete damit, dass sie ihn durchsuchen würden, aber nichts dergleichen geschah. Der Anführer schien auch kein Interesse an einem weiteren Verhör zu haben. Er befahl Nils, ihm zu folgen. Nils hatte auch keine andere Wahl, denn die Krieger nahmen ihn in ihre Mitte und zwangen ihn mitzugehen. Sie bewegten sich in einer Weise, aus der Nils schließen konnte, dass sie sehr schnell waren, schneller als er, und dass sie ihn in kurzer Zeit einholen würden, wenn er versuchte zu fliehen. Es gab keinen Grund daran zu zweifeln, dass sie es wohl auch mit einem Speerwurf versuchen würden, ihn aufzuhalten. Vielleicht war das auch der Grund, warum sie seine Hände nicht gefesselt hatten. Also blieb Nils nichts anderes übrig, als sich in sein Schicksal zu fügen.

Seine Angst verringerte sich ein wenig, denn offensichtlich hatten die Krieger nicht die Absicht, ihn auf der Stelle zu töten. Allerdings hatte der Anführer auch nicht gesagt, wohin sie in brachten, und das, was dort auf ihn wartete, war vielleicht schlimmer.

Allmählich wurde sich Nils des Unwirklichen seiner Lage bewusst. Er hatte seine Vergangenheit, von der er annahm, dass es sie gab, bis auf wenige Einzelheiten vergessen. Er wusste nicht, auf welche Weise er in diese Gegend gekommen war, eine Gegend ohne Sonne, ohne Mond und Sterne und doch mit einem Wechsel zwischen Tag und Nacht. Es gab keine nichtkriegerischen Bewohner mehr und nur noch eine geringe Zahl von Tieren, von denen einige mehr als ungewöhnlich aussahen. Die Wächter waren von einer Erscheinung, wie er sie noch nie bei Menschen gesehen hatte und vielleicht waren sie noch nicht einmal welche. Nils hatte keine Ahnung, was er von all dem halten sollte, aber wenn er sich in einem Traum befand, dann war er erschreckend klar und zog sich endlos hin. Anscheinend wollte er partout nicht daraus erwachen. Unbewusst zog sich Nils in eine zunehmende Abgestumpftheit zurück, die so lange anhalten sollte, wie er mit seiner Lage noch nichts anfangen konnte. Vielleicht war es das Beste, was er tun konnte, um nicht verrückt zu werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise nach Rûngnár»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise nach Rûngnár» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise nach Rûngnár»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise nach Rûngnár» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x