Maria Rohmer - Verheiratet mit einem Seebären

Здесь есть возможность читать онлайн «Maria Rohmer - Verheiratet mit einem Seebären» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verheiratet mit einem Seebären: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verheiratet mit einem Seebären»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Leben als Seemannsfrau ist ein Dasein fern jeder so oft beschriebenen, jedoch zu keiner Zeit vorhanden gewesenen Seefahrerromantik.
Ein Leben, das einen nicht mehr losläßt, das einen in den Bann zieht.
Ein Leben, das vielen absolut nichts bedeutet. Ein Leben, das für uns aber alles ausmacht.
Ein ewiges Wechselspiel der Gefühle. Ein Hin und Her. Ein Kommen und Gehen, das einfach nie zur Routine werden will.
Abschied und Wiedersehen.
Heute befragt: Was ist das Schlimmste im Zusammenhang mit dem Beruf Ihres Mannes? – wird wohl keine von uns mehr antworten, mehr anrworten können: Das lange Alleinsein. Damit, genau wie mit so manch anderem Negativen, das einfach zum Beruf dazugehört, werden wir geradezu spielend fertig. Das Schlimmste muß jede von uns schon lange anders definieren. Ganz anders…
Wir müssen mit ansehen, wie die Deutsche Handelsflotte Schritt für Schritt ihrem Untergang entgegensteuert. Das erzeugt Wut. Das erzeugt ohnmächtigen Zorn der Regierung und der Wirtschaft gegenüber aber auch das Gefühl von großer Traurigkeit. Denn damit würden die Geschichte, die Faszination, die Eigenart und die Liebe zu einem Beruf, der für viele einmal Berufung war, unwiderruflich verlorengehen.
Denn trotz eines Lebens, das von jeher geprägt war von harter, schwerer körperlicher Arbeit, von vielen Entbehrungen – sowohl von seiten des Seemannes als auch von seiten seiner Familie -, war und ist es ein Leben, das einen nicht mehr losläßt, ein Leben in einer ganz eigenen Welt.
"Verheiratet mit einem Seebären" – das sind auch Erinnerungen.
Erinnerungen an die Seefahrt wie sie damals war – vor zwanzig Jahren.
Schon damals sagte man: Schlimmer kann es nicht mehr kommen!
Heute wissen wir: Doch, es kann!
(«Mein Mann? – Der fährt zur See!»)

Verheiratet mit einem Seebären — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verheiratet mit einem Seebären», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Dabei nimmt er auch ohne zu murren die oft katastrophalen Zustände an Bord in Kauf, muß er doch froh und glücklich sein, daß ihm jemand Lohn und Brot gibt. Wobei ihm das Brot in zunehmendem Maße von philippinischen sogenannten "Schiffsköchen" in den Mund geschoben wird.

Dabei hat er brav alles zu schlucken, was dieser ihm als Köstlichkeit serviert. Der Seemann fragt sich längst nicht mehr, bei wem diese "Herren der Kombüse" ihr Handwerk erlernt haben. Er wundert sich nicht einmal mehr, wird ihm während einer Woche - an nur sieben Tagen - 28mal Bratwurst vorgesetzt, die aber immerhin in allen Variationen und zu den verschiedensten Tageszeiten. Der Schimmelpilz an der Toastscheibe kann ihm den Appetit nicht verderben, das auf ihr plazierte Spiegelei verdeckt ihn gnädig. Sehnsüchtig denkt der Seemann an Daheim, an die Kochkünste seiner Ehefrau (selbst wenn die von eher bescheidenen Ausmaßen sind!).

Aber er muß weiter auf seinem Schiff ausharren, gilt es doch mit seiner Hände Arbeit eine Familie zu versorgen. Denn auch Seeleute haben eine Familie, ein Umstand, den sich die meisten Landmenschen gar nicht vorzustellen vermögen. Auch ein Seemann ist ein Ehemann, ist ein Vater, auf den seine Kinder warten und ihn oft genug schmerzlich vermissen. Aber genau wie ihr Vater müssen sie sich an die langen Trennungen gewöhnen und sich mit der kurzen gemeinsamen Zeit begnügen. Wobei man erwähnen muß, daß sich heutzutage die "Landzeiten" beträchtlich verlängern, während denen ein Seemann auf der Suche nach seinem nächsten Schiff ist. Kann es sein, daß es da auch Stunden gibt, in denen er verzweifelt, deprimiert und hoffnungslos ist?

Gott sei Dank hat er eine Ehefrau, die auch seinetwegen ihren Beruf nie aufgegeben hat (das zu wagen halte ich in der Zeit der unchristlichen Seefahrt für äußerst bedenklich) und die etwas zum Familieneinkommen beisteuern kann.

Warum ist eine Frau eigentlich so verrückt und heiratet einen Seemann? Was meinen Sie, wie oft einem die Frage gestellt wird! Ganz einfach - würde ich sagen -, ganz einfach aus Liebe. Meint man doch zu wissen, was da auf einen als frischgebackene Seemannsfrau so alles zukommt.

Man meint es zu wissen in seiner grenzenlosen Naivität, und mit grenzenlosem Vertrauen in eine problemlose Zukunft stolpert man in eben diese hinein ...

Wir beide - mein geliebter Seemann und ich - stolperten sogar mit einem Gefäß der städtischen Abfallbeseitigung in Händen in unser Leben als Ehemann und Ehefrau. Darüber aber werde ich in meinem zweiten Buch berichten (sollte denn jemals ein solches erscheinen und der Verlag sich dazu durchringen können, noch einmal Geld in mich zu investieren).

Aber als brave Ehefrau befolge ich nur die Anweisungen meines Gemahls, der da kategorisch bestimmte: "Ehe du mir weiterhin den Kopf vollquasselst, setz dich in Gottes Namen endlich hin und versuche etwas aufs Papier zu bringen. Vielleicht finden sich ja 1,2 Leser für dein Geschreibsel ..."

Im Vertrauen: Auch nach diesem überaus ermunternden Aufruf liebe ich diesen Herrn heiß und innig. Aber das muß man ihm ja nicht ständig auf die Nase binden. Und außerdem, ohne seine Existenz hätte ich nicht die geringste Veranlassung dazu gehabt, mir das alles von der Seele zu schreiben.

Sofern Sie bis zur letzten Seite durchhalten, werden Sie sehen, daß es auch bei der Seefahrt in der heutigen Zeit noch unvergeßliche, wunderschöne Augenblicke gibt. Lichtblicke, die für kurze Zeit all das Negative verblassen lassen. Für jeden "ollen Seebären" wohl wehmütige Erinnerungen an die ersten Jahre seiner Fahrenszeit.

Momente, von denen man weiß, daß man sie so nie mehr erleben wird. Die sollte man im Herzen festhalten, ganz tief drinnen ...

2. Kapitel

Du besuchst mich doch in Antwerpen?

Aber sicher doch...

Mittwoch, 7. August 1991, 15.00 Uhr.

Nach tagelangem Warten endlich der Anruf meines Ehemannes von Bord der "Stephanie". Einlaufen Donnerstag - 8. August - Antwerpen.

Wo genau? Kainummer bis jetzt unbekannt, Antwerpen - Hafen muß genügen!

Entfernung Antwerpen - Mönchengladbach? Zu schaffen. Es hätte schlimmer kommen können.

Wann? Besser keine wenn auch nur ungefähre Uhrzeit angeben, die Erfahrung hat gezeigt, was alles bei der christlichen Seefahrt dazwischen kommen kann. Also irgendwann zwischen Morgengrauen und Abend-dämmerung! Bis dahin also noch jede Menge Zeit. Oder etwa nicht ???

Ich muß nur noch:

1. Schritt: Dieses Mal direkt Glück gehabt, nur vier meiner Kundinnen auf einen anderen Termin vertrösten. Damit alles nicht gar zu einfach zu bewerkstelligen ist, bin ich berufstätig. Aber was soll eine Ehefrau zu Hause, deren geliebter Mann ein halbes Jahr zur See fährt? Aber das nur am Rande. Der Dank geht an meine Kundinnen.

2. Schritt: Kollegin anrufen. Fragen, ob sie mich im Geschäft vertreten kann. Zusätzliche Arbeitsstunden für sie. Seit ich einen Seemann geehelicht habe, hat sie auch keine Langeweile mehr. Aber sie ist einverstanden. Ein dickes Dankeschön auch an sie.

3. Schritt: Tasche packen. Alles Training - stellt längst kein Problem mehr dar.

4. Schritt: Karte studieren. Mönchengladbach/Venlo/Eindhoven/Antwerpen. So einfach ist das.

Nur dieses "Kainummer unbekannt" macht mir etwas Sorgen!

Donnerstag, 8. August, 9.00 Uhr. Start in Richtung Autobahn. Es regnet in Strömen. Aber was soll´s? Immer noch besser als die Hitze der letzten Tage. Und überhaupt, es geht zum geliebten Mann. Spielt da das Wetter eine Rolle?

Die Fahrt bis Antwerpen: Ohne besondere Vorkommnisse. Nach ca. zwei Stunden sehe ich bereits das Hinweisschild "Haven". Na also - wunderbar. Aber zu früh gefreut! Nun geht die Sucherei erst richtig los! Die Kais sind zwar alle hübsch durchnumeriert. Somit für jemanden, der weiß wo er hin muß, eine große Hilfe. Aber für mich?

Ich brauchte eine Tafel mit dem Hinweis "Zum Hafenmeister 200 Meter rechts". Aber wie es scheint: Gerade die hat man vergessen anzubringen.

Also "5" ist meine Glückszahl, und so nehme ich die Ausfahrt "Kaaien 100-555". Aber alles was ich vor mir, neben mir, hinter mir sehe ist Kohle. Die gesuchte "Stephanie" fährt Holz. Also, hier ist sie nicht. Selbst auf die Glückszahl: kein Verlaß mehr!

Weiter geht´s, nächste Abfahrt, nächster Versuch. Hier sehe ich nur große Pötte. Die "Stephanie" hat nur 999 BRT und ist ganze 82 Meter lang. Hier werde ich auch nicht fündig. Als nächstes sehe ich meine Rettung: ein Taxi. Der Fahrer versteht immerhin so viel, daß ich ein Schiff mit dem Namen "Stephanie" suche. Wie bestellt studiert er gerade das Schiffsmelderegister des heutigen Tages. "Stephanie" liest er - Kai Nr. 504. Was denn, so schnell schon soll ich das Schiff gefunden haben? Hier stimmt doch etwas nicht !!!

Er also als Lotse vor mir her. Mit Tempo 80-90 km/h durchs Gelände. Immer hübsch über dicke Pflastersteine. Schade, daß die guten alten Zeiten der Postkutsche vorbei sind. Aber der Mann kennt sich aus. Nach nur 20 Minuten sind wir am Ziel. Nur ein grün-oranges Schiff sehe ich nirgendwo. Liegt das vielleicht an meiner daheim vergessenen Brille ???

Der hilfsbereite Fahrer erkundigt sich im nächsten Büro und überrascht mich mit der "erfreulichen" Mitteilung: Die "Stephanie" ist bereits wieder weg! Meine Nerven!

Ich gehe selbst hinauf und frage noch einmal nach dem Schiff. Der junge Mann telefoniert, bleibt dann aber dabei: Sie war zwar hier, ist aber jetzt bereits in Duisburg.

Ich stelle mich stur und beharre weiterhin darauf: Sie muß hier irgendwo im Hafen sein. Warum wäre ich sonst hier? Und überhaupt, was soll sie denn in Duisburg? (Man sieht, heute lasse ich mich nicht mehr so leicht verwirren wie bei meinen ersten Abenteuern in diversen Häfen.)

Einem nun sichtlich verstörten jungen Mann bleibt keine andere Wahl. Er greift zum Hörer und erfährt (vielleicht von kompetenterer Stelle?), die "Stephanie" läuft morgen erst ein. Nun doch etwas irritiert (ich sehe mich schon wieder nach Hause fahren), wage ich zaghaft zu fragen: "Und wann morgen?" Das wiederum ist ihm nicht verraten worden, aber um den Zeitpunkt herauszufinden, nimmt er mich mit in ein anderes Büro und erkundigt sich dort. Sein Kollege blickt ganz erstaunt auf. "Wieso morgen? Die 'Stephanie' ist doch längst hier, liegt an Kai 57." Man hätte eben gleich den richtigen Mann fragen sollen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verheiratet mit einem Seebären»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verheiratet mit einem Seebären» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Verheiratet mit einem Seebären»

Обсуждение, отзывы о книге «Verheiratet mit einem Seebären» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x