Bei diesem Typ zeigt sich eine gewisse Parallele zu den Beharrungsversuchen: die Angst vor Veränderung. Sie ist ein wesentlicher Grund, weshalb immer wieder Bedenkenträgeritis um sich greift. Ist das Alte und Bewährte auch noch so schlecht – man kennt sich damit wenigstens aus und weiß, was man zu erwarten hat. Im Gegensatz zu den Beharrungsexperten treten die Berufszweifler sehr zögerlich auf.
Sie versuchen Neuerungen abzuwehren mit Sätzen á la „Wie soll denn das gehen?“, „Das lässt sich zeitlich doch gar nicht machen. “ , „ Warum haben es denn andere noch nicht gemacht, wenn Ihre Idee so klasse ist?“ - und machen damit Menschen, die nach vorne schauen, auf Weiterentwicklung Wert legen und auf der Suche nach Verbesserungen sind, das Leben schwer. Gäbe es auf der Welt nur Bedenkenträger – nichts, aber auch rein gar nichts würde sich bewegen. Mittelalterliche Zustände wären garantiert.
Die typischsten Sprüche dieses Typs und die besten Konter darauf finden Sie hier.
Vertagungstricks – oder: „Das sollten wir noch einmal überdenken“
Nur nicht entscheiden müssen – man könnte ja was falsch machen. Aus lauter Angst davor, einen Fehler zu begehen, oder weil die Lust fehlt, sich mit einem Thema zu beschäftigen, zögern Vertagungstrickser das Ganze hinaus und schieben es auf die lange Bank. Gern greifen sie zu Aussagen wie: „Darüber muss mal eine Nacht geschlafen werden.“, „Kommt Zeit, kommt Rat.“, „Ohne jetzt die Diskussion abwürgen zu wollen…,“ – immer in der Hoffnung, irgendwie um eine Entscheidung drumherum zu kommen; sei es, dass der andere selber das Thema vergisst oder - noch besser - alles sich von selbst erledigt.
Die typischsten Vertreter dieses Typs und die besten Konter darauf finden Sie hier.
Persönliche Angriffe – oder: „Mein Gott, Sie sind immer so emotional“
In dieser Kategorie von Killerphrasen wird der persönliche Angriff nicht mal mehr unterschwellig vorgenommen, sondern ganz offensichtlich ist das Gegenüber und nicht die Sache, über die eigentlich gesprochen wird, das Ziel des Angriffs. Häufige Aussagen sind:
„Das ist ja wieder typisch für Sie.“, „Wie kann man nur so unrealistisch sein?“, „Nun denken Sie doch einmal nach, auch wenn's schwer fällt.“. Der Angreifer nimmt kein Blatt vor den Mund, wie die Beispiele zeigen. Die typischsten Vertreter dieses Typs und die besten Konter darauf finden Sie hier.
Zu erkennen, dass es sich um eine Killerphrase handelt, ist der erste Schritt, um sich erfolgreich gegen derlei Aussprüche zur Wehr zu setzen. Im zweiten Schritt geht es um den gekonnten Konter.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.