Martin Wannhoff - Morality and fear

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Wannhoff - Morality and fear» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Morality and fear: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Morality and fear»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Amerika der 1930er Jahre: Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise haben dem organisierten Verbrechen enormen Machtzuwachs beschert.
Fast ein Jahrzehnt lang erklimmt Stevenson Rice die Karriereleiter eines Mafiagangsters. Doch das Überleben in dieser verschwiegenen und zutiefst geheimnisvollen Welt ist hart. Was ist richtig und was nicht? Wem kann er vertrauen, nach welchem Gesetz sich richten?
Wie weit geht seine Loyalität und ist er bereit, alles für den Don zu tun?

Morality and fear — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Morality and fear», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allerdings musste er seine Helfer bezahlen, um sich ihrer Loyalität sicher zu sein. So blieben ihm nur 150 Dollar. Das reichte aber, um die Hebebühne wieder klar zu machen.

Auch Alkohol verkaufte er unter der Hand. Doch war er als Händler zu klein, um dieses Geschäft rentabel funktionieren zu lassen. Außerdem gab ihm einer der Capos mal einen Warnschuss ab, er solle sich nicht in anderer Leute Branchen einmischen. Später stellte er sich ein loyales dreiköpfiges Team zusammen, knackte Autos und verkaufte sie meist ins Landesinnere oder nach Kanada. Er hatte mächtig zu rudern, aber irgendwie kam er über die Runden, trotz der Tatsache, das Sansone ihm nie auch nur einen Cent seiner Schuld erließ.

1939

Auch über Aurelio Frattini gab es eine Akte, die sich Detective Richardson durchgelesen hatte. Er war für allerlei Schmuggel und Autoschieberei bekannt, dafür aber nie überführt worden. Sansone hielt ihm das Gesetz Amerikas vom Leibe, indem er sein eigenes machte. So also behandelte er jene, die seinen Rat und seine Hilfe suchten.

Stevenson und Aurelio waren gerade Anfang der dreißiger Jahre nicht die einzigen, die Sansone für sich vereinnahmen konnte. Das Verhältnis der Familie zu Aurelio Frattini blieb jedoch über all die Jahre sporadisch. Während Sansone wie ein kluger Schachspieler agierte, der drei Züge im Voraus durchdachte, polterte Massimo auf den sofortigen Erfolg.

Das erwies sich zuweilen als ausgesprochen kontraproduktiv. In anderen Städten mussten die Mafiaclans ihre Läden erst selbst überfallen, um die Inhaber zur Zahlung von Schutzgeldern zu zwingen. Diesen schmutzigen Job übernahm unwissentlich Massimo. Die Opfer gingen entweder zur Polizei oder sie suchten bei Sansone Schutz. Mit Massimo hatte Sansone praktischerweise einen realen Gegenspieler, vor dem er die Leute beschützen konnte und musste nicht erst einen erfinden.

„Mit Sansone konnte man umgehen, mit Massimo nicht. Von ihm habe ich folgende Geschichte gehört:…

1932

„Es trug sich im Februar zu. Die Pflasterstraßen in Downtown waren mit Eis überzogen. Es schneite und war dunkel. Massimo hatte sich gerade seine später landesweit bekannte Lasister V16 Sportlimousine gekauft. Es handelte sich um eine Einzelanfertigung und war nicht billig gewesen.

Der Chauffeur hatte stark gebremst, als eine Ampel auf Rot schaltete. Vielleicht war der Hintermann etwas unaufmerksam gewesen. Jedenfalls kam es zu einem Auffahrunfall. Das veranlasste Carlo Massimo, mit hochrotem Kopf auszusteigen:

„Du dämlicher Idiot, weißt du was du getan hast? Weißt du was so ein Wagen kostet?“

Mister Galleghur entschuldigte sich in aller Form und beteuerte mehrmals, dass es ihm leidtäte. Er bot Massimo sogar an, allein für den Schaden aufzukommen. Aber dieser hatte ihn mit seinem Gebrüll so was von runderneuert, dass er unter Tränen sagte:

„Hören Sie, Mister Massimo, ich bin langsam gefahren!“

Der Gangsterboss wollte davon nichts wissen, schraubte seinen scharfen Ton ein wenig herunter und fragte zynisch: „Soll das etwa heißen, dass ich in deine Dreckskarre gefahren bin?“

Er rastete in diesem Moment völlig aus, packte ihn am Kopf und zertrümmerte den Schädel Galleghurs auf dessen eigener Motorhaube. Wieder und wieder schlug er das Gesicht des Mannes mit voller Wucht gegen sein Auto, bis er leblos zu Boden rutschte. In diesem Moment soll ein Streifenwagen auf der anderen Straßenseite vorbeigefahren sein. Obwohl es die Pflicht der Beamten gewesen wäre, Massimo auf der Stelle zu verhaften, fuhren sie einfach weiter. Es gab Zeugen, die ihn hätten belasten können, doch niemand hatte irgendetwas gesehen… wenn ihm sein Leben lieb war…“

1939

Nachdenklich nickte der Polizist. Dieser Fall hatte monatelange interne Ermittlungen zur Folge gehabt. Man bezog sogar einen Verräter in den eigenen Reihen mit ein.

Jedoch wurden die Ermittlungen Ende 1932 ergebnislos eingestellt.

Sansone konnte eine Erweiterung des Machtbereiches seines Gegners nicht hinnehmen. Er hatte nicht vor, die zweite Geige in Tryonee-Harbour zu spielen. Die Fronten verhärteten sich in den nächsten Jahren. Die Methoden der beiden Mafia-Clans hätten unter dem Strich unterschiedlicher nicht sein können. Ohne dass Massimo es wahrhaben wollte, spielte er Sansone mit seinen öffentlichkeitswirksamen Einschüchterungen in die Karten.

Angesichts der wachsenden Gewalt und der Hilflosigkeit der Polizei waren die Leute zeitweise fast schon freiwillig bereit, Sansone Schutzgeld zu zahlen.

Reine Routine 1930 Etwa zwei Wochen nachdem sie bei Aurelio gewesen waren - фото 8

Reine Routine 1930

Etwa zwei Wochen nachdem sie bei Aurelio gewesen waren, bestellte Sansone Nuncio, Luigi und Stevenson zu sich. Es war gegen halb sieben Uhr am Abend.

„Heute Nacht werdet ihr Schutzgelder eintreiben. Reine Routine.“

Es war nicht das erste Mal, dass Stevenson Fahrer für die Schutzgeldeintreiber war. Er war noch nie selbst dabei gewesen, sondern sollte stets im Auto warten. Hin und wieder überkam ihn das schlechte Gewissen, doch das hatte alles seine Rechtfertigung.

„Wir erpressen die Leute nicht.“ hatte Silvio einmal getönt: „Die Leute, die uns bezahlen, erhalten Dienste, die ihnen keine Polizei der Welt geben kann. Vergangenen Monat lösten Nuncio und Luigi in Oak-Plain ein schlimmes Gewaltproblem. Der Besitzer dieses Ladens ist froh, dass dort etwas Derartiges nicht wieder vorkommen wird.“

Sansone erklärte kurz, wie dieser Routineeinsatz aussah.

Stevenson sollte, so wie sonst auch, den Wagen fahren.

Luigi sollte die schwer bewaffnete Begleitung bilden und Nuncio sollte die „Kollekte“ eintreiben. Sonst lief es nicht so. Nuncio und Luigi hatten jeweils eigene, ihnen unterstellte Teams. Die Gelder wurden vom Team an sie, die Capos, weitergereicht. Diese wiederum gaben das Geld im Beisein des Dons 1:1 an Silvio weiter. Dieser legte je nach dem, was ein Laden einnahm, die Höhe des Schutzgeldes fest. Ab und an kontrollierte er, ob die Teams den Läden nicht zu viel Geld abnahmen. Das kam immer wieder vor, dass einige ihre Capos über den Tisch ziehen wollten und mehr erpressten, als sie eigentlich durften. Je nach Höhe der veruntreuten Summe wurde das meist mit einer ordentlichen Tracht Prügel geahndet. Versuchte aber ein Capo den Consigliere zu bescheißen, fand sich dieser in einer Holzkiste wieder. Heute allerdings wurden die Capos Luigi und Nuncio in die Spur geschickt und es wurde Stevenson vom Don persönlich angeordnet, Nuncio nach drinnen zu begleiten. Er sollte heute in das System des Schutzgelderpressens eingeführt werden, um nachher Nuncios Team zu verstärken. Sansone holte aus dem Buffet einen feuerfesten Stahlkoffer und zählte acht Läden auf, die bis um zehn am Abend besucht werden mussten. Die meisten Leute waren nach Geschäftsschluss noch eine Weile in ihren Läden und zählten die Tageseinnahmen. Dann machten sie sauber, oder waren anderweitig nach Geschäftsschluss noch beschäftigt. So ergab sich eine Zeit, in der zwar jemand im Laden anzutreffen war, es aber keine weiteren Zeugen gab. Sonst wurde in der Regel tagsüber „dem Geschäft nachgegangen“.

„Zuletzt werdet ihr an einem Motel draußen vor der Stadt halten. Bill Custom, der Besitzer, wohnt in den oberen Etagen.

Ihr werdet ihn also definitiv antreffen. Bei den anderen kann ich das leider nicht sagen. Wie auch immer. Er macht in letzter Zeit ein paar Probleme, also zahlt er heute ein wenig mehr.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Morality and fear»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Morality and fear» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Morality and fear»

Обсуждение, отзывы о книге «Morality and fear» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x