Martin Wannhoff - Morality and fear
Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Wannhoff - Morality and fear» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Morality and fear
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Morality and fear: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Morality and fear»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Fast ein Jahrzehnt lang erklimmt Stevenson Rice die Karriereleiter eines Mafiagangsters. Doch das Überleben in dieser verschwiegenen und zutiefst geheimnisvollen Welt ist hart. Was ist richtig und was nicht? Wem kann er vertrauen, nach welchem Gesetz sich richten?
Wie weit geht seine Loyalität und ist er bereit, alles für den Don zu tun?
Morality and fear — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Morality and fear», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
„Wie heißt du, mein Junge?“
Aurelio Frattini war ein waschechter Sizilianer. Das verrieten Statur, Akzent und auch sein Name. Er war vor vier Jahren in die Staaten gekommen und hatte für eine Autowerkstatt gearbeitet. Er walzte Karosserieteile, hauptsächlich Kotflügel. Die erlitten des Öfteren im Straßenverkehr kleinere Blessuren. Seit dieser Zeit hatte er heimlich gespart, nur von Wasser und Brot gelebt, weil er das Potenzial des Autos erkannt hatte. Die Zahl der Automobile würde in den nächsten Jahren enorm zunehmen. Er spekulierte darauf, dass Autowerkstätten sehr bald wie Pilze aus dem Boden schießen würden, und bei diesem Trend wollte er einer der ersten sein. Da alle Welt an der Börse ein kleines Vermögen zu verdienen schien, wurde auch er darauf aufmerksam. Und so hatte er sich noch im August 1929 bei der „Bank of America“ einen Kredit über 25.000 Dollar geben lassen, um seine Werkstatt in Little Italy aufzubauen. Nach dem fatalen Börsencrash vom 24. Oktober 1929 forderte die Bank ihre Privatkredite zurück.
Innerhalb einer Woche hatte er die ganze Summe samt Zinsen aufzutreiben. In vier Tagen würde die Frist ablaufen, dann würde man seine Werkstatt pfänden. In seiner Not wandte er sich an Sansone. Dieser sah ihm seine Verzweiflung an: Aurelio rann gerade alles durch die Finger.
Es war eine unter Alkohol getroffene Entscheidung, Sansone aufzusuchen. Er hatte sich in keinster Weise auf das Gespräch vorbereitet, die Hände waren dreckig und er roch nach geschweißtem Metall und Schmierfett.
„Aurelio, warum bist du nicht gleich zu mir gekommen? Warum hast du dir erst bei der „Bank of America“ Geld geliehen?
Glaubst du vielleicht, ich bin ein größerer Verbrecher als die?
Glaubst du das? Glaubst du, dass ich kein rechtschaffener Amerikaner bin?“
Wie zur Salzsäule erstarrt saß Aurelio da und antwortete nicht. Sansone zog an seiner Zigarre, atmete erhaben und schaute an die Decke:
„Weißt du, Ich habe diesen Verbrechern noch nie über den Weg getraut. Sie haben die Kleinanleger beruhigt. Haben behauptet, dass man auf einem Langzeitplateau angekommen sei. Dabei wussten sie genau, was passieren würde.“
Offiziell hieß es, Sansone habe sein Geld an der Börse verdient. Er sei ein Gewinner, weil er seine Aktienanteile zum richtigen Zeitpunkt verkaufte. Dabei hatte er nie auch nur einen Cent in Wertpapiere investiert. Sein Reichtum hatte andere Quellen. Darüber wurde viel gemunkelt, aber man wusste nichts Genaues. Davon hatte sich dieser Kerl aus Palermo, wie Sansone auf Nachfrage erfuhr, nicht abbringen lassen. Frattini bat seinen Landsmann um 35.000
Dollar. Das war eine gewaltige Summe und zynisch fragte Sansone, ob er denn diese Summe jemals würde begleichen können.
„Tut mir leid, ich werde dir kein Geld geben, selbst wenn ich könnte. Ich will dir sagen warum: Du spazierst hier rein, belästigst meinen Barkeeper und verlangst dann diese ungeheure Summe von mir, von der ich nicht weiß, ob ich sie jemals wiedersehe. Schließlich kennen wir uns nicht. Wer sagt mir, dass du nicht irgendein kleiner Gauner bist, der einen rechtschaffenen Mann um eine ganze Stange Geld erleichtern will?“
Obwohl diese Worte hart und abweisend waren, hatte er insgeheim bereits beschlossen, ihm zu helfen. Aurelio war flüssiges Wachs in seinen Fingern. Wenn er ihm aus einer solchen Misere rettete, würde er ein Leben lang dankbar dafür sein müssen. Um diese Dankbarkeit ging es Sansone.
Sie war mit Gold nicht aufzuwiegen. Von Leuten, die derart in seiner Schuld standen, würde er erbitten können was er wollte: er würde es bekommen. Das allein war Sansone das Risiko wert. Es interessierte ihn noch nicht einmal Aurelios Werkstatt, da er ja in Gildo bereits jemanden hatte, der sich um seinen Fuhrpark kümmerte. Ihm ging es um den Menschen, den er mir seiner Großzügigkeit für sich vereinnahmte.
„Ich gebe Ihnen mein Wort darauf, Don! Sie werden Ihr Geld zurückbekommen, doch ich bitte Sie, mir zu helfen!“
Hilfe, sagte der Don, wollten sie alle. Doch wie sah es mit den Sicherheiten aus? Wie könne er ihm vertrauen, ohne dass er ihn näher kannte? Aurelio war mit diesen Fragen offensichtlich völlig überfordert. Sansone druckste noch eine Weile herum, als ob er mit sich ringen würde. Dann willigte er schließlich, gespielt zögernd, ein. Aurelio konnte sein Glück kaum fassen. Sansone fügte unter diesen mündlich geschlossenen Vertrag noch eine wesentliche Klausel:
„Heute helfe ich dir. Ich erwarte von dir, dass du mir genauso hilfst, wenn einmal der Tag kommt, an dem ich dich um eine kleine Gefälligkeit bitten muss.“
Eine seltsame Rede. Wenn er jetzt einwilligte, könnte der Don in Zukunft alles von ihm verlangen. Er würde sich dem nicht widersetzen können. Das begriff Aurelio nicht, als er hoch und heilig versprach, immer zur Stelle zu sein, wenn der Don seine Hilfe bräuchte. Glücklich bedankte er sich für das Entgegenkommen und so machten sie für den kommenden Donnerstag einen Termin aus. Sansone würde das Geld persönlich mitbringen. Sie umarmten sich wie zwei enge Freunde, dann verließ Aurelio die Bar. Er hatte nichts Verbindliches in der Hand. Keinen Scheck, keinen Vertrag, nichts. Nur den Handschlag des Dons.
Von diesen Dingen wusste Stevenson nichts. Sansone forderte ihn nur zwei Tage später auf, seinen Wagen mit dem F8 zu eskortieren. Es ging ans andere Ende von Little Italy. Zusammen mit einer Handvoll weiterer bewaffneter Männer besah sich Sansone die Werkstatt, die er quasi als sein Eigentum betrachtete. Er war nicht begeistert von dem, was er vorfand. Über eine Hofeinfahrt durch ein Mietshaus ging es in einen verlotterten Innenhof. Er war holprig gepflastert und mit schimmligen Holzlatten abgegrenzt, so dass man nicht in die Nachbargrundstücke sehen konnte. Es stand ein modriger Geruch in der Luft. Der Geruch von Benzin und Öl mischte sich bei. Unrat sammelte sich in den Nischen. In der Mitte des Hinterhofes befand sich die Werkstatt. Sie war in ihrem Grundriss trapezförmig und sehr klein. Mehr als drei Autos brachte Aurelio in seiner Werkstatt nicht unter. Die Lagerhalle für Kohlebriketts, aus Wellblech gebaut, hatte er notdürftig gereinigt und ausgebaut. Zu den größeren Umbaumaßnahmen gehörten das elektrische Rolltor sowie ein Wartungsschacht im Boden. Werkzeug, Elektrik, zwei hydraulische Hebebühnen und ein kleiner Kran in der hinteren Ecke gehörten ebenso zu seinem Equipment wie ein Abschleppwagen, den er zwar besaß, aber noch nicht vor seiner Werkstatt stehen hatte.
Sansone, Silvio, Luigi, Nuncio, Peter, Patricio und Stevenson betraten sichtbar bewaffnet die Halle. Zuerst erstarrte Aurelio vor Schreck, dann aber sah er, dass Sansone einen Koffer bei sich hatte. Diesen legte er auf eine Mauerbrüstung und begann vorzurechnen. 250 Dollar würde er wöchentlich zurückzuzahlen haben, wobei die erste Rate in einem Monat fällig werden würde. Über 5 Jahre sollte das so laufen, so dass Aurelio im Laufe der Zeit 65.000 Dollar an Sansone abführen musste. Als er die Summe hörte, wurde ihm schwindelig. Doch sein Zustand besserte sich sofort, als Sansone den Koffer öffnete.
Abermals bedankte er sich, küsste ihm die Hand und umarmte ihn. Noch am selben Tag brachte er das Geld zur Bank und war zumindest vorerst an einer Schließung vorbeigekommen.
Die ersten Raten konnte er noch ohne Probleme zahlen. Mit der Zeit hatte er Schwierigkeiten, jede Woche das Geld zusammenzukratzen. Manchmal tat es ihm nicht weiter weh.
In anderen Wochen gingen drei Viertel seiner Einnahmen an Sansone. Wieder lebte er nur von Wasser und Brot. Und richtig schlimm wurde es, wenn er neues Werkzeug anschaffen musste. Ab und an blieb er 30 bis 50 Dollar schuldig, zahlte diese aber nach. Das Wasser stand ihm bis zum Hals, als auch noch eine der Hebebühnen den Geist aufgab und er die Kosten für eine Reparatur beim besten Willen nicht übrighatte. Schließlich war die kriminelle Energie in ihm stark genug. Das begann damit, dass er Benzin von den Tankstellen stahl und unter der Hand weiterverkaufte. Das waren aber aufgrund des niedrigen Ölpreises nur sehr geringe Summen, die er damit zusätzlich einspielte. Mit zwei anderen ging er das dann etwas größer an. In nur einer Nacht zapften sie an allen acht Tankstellen in der Stadt unbemerkt Benzin ab. Ein Coup, bei dem immerhin eine schöne dreistellige Summe herauskam.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Morality and fear»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Morality and fear» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Morality and fear» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.