Markus Marquardt - Seelenfrieden für Ihr Vermögen

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Marquardt - Seelenfrieden für Ihr Vermögen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seelenfrieden für Ihr Vermögen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenfrieden für Ihr Vermögen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine sehr gut zu zu lesende Einführung in nicht spekulatives, rationales, langfristig
orientiertes Sparen und Investieren. Dem Leser wird verständlich vermittelt, wie er
fundamentale Erkenntnisse von Wirtschaftsnobelpreisträgern einfach in die Praxis umsetzt – mit viel weniger Arbeit und viel weniger Stress als durch die üblichen in
der Finanzbrache propagierten Methoden und Produkte. Ein exzellenter Ratgeber für
jeden, der langfristig und systematisch Vermögen bilden möchte.

Seelenfrieden für Ihr Vermögen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenfrieden für Ihr Vermögen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das dunkle Zimmer spornt die Vorstellungswelt eines Kindes an und setzt alle möglichen Ängste frei. Genauso, wie die Fähigkeit, seine Umwelt zu erfassen, abnimmt, wird auch seine Wahrnehmung von Formen und Geräuschen immer weniger rational, bis es schließlich zu weinen anfängt, weil es glaubt, das Zimmer sei voller Monster und Hexen. Das Gleiche passiert dem Investor, der keinen klaren Blick auf seine Finanzsituation hat. Er fällt Zweifeln zum Opfer, die sein Urteilsvermögen beinträchtigen und ihn zu falschen Entscheidungen führen.

Nehmen wir die Swissair – die Prestige-Airline, die 2002 in den Konkurs ging. Stellen Sie sich vor, Sie hätten Aktien des Unternehmens gehabt, als 14 Tage vor der Pleite die ersten Gerüchte aufkamen. Sie merken gerade, dass Ihre Aktien die Hälfte ihres Wertes verloren haben. Was sollen Sie machen?

Ihr Banker hatte Ihnen geraten, Ihr Geld in Swissair-Aktien anzulegen, aber er lag falsch. Egal wie gut fundiert seine Analyse war, sie basierte auf einer Prognose. Sie fangen an zu zweifeln. Wenn dieser Experte so einen Fehler gemacht hat, wie können Sie ihm weiter vertrauen – und wem kann man denn überhaupt noch trauen?

Um Ihren nächsten Schritt zu planen, versuchen Sie jede verfügbare Information auszuwerten. Einige Zeitungen behaupten felsenfest, dass die Schweizer Regierung ihr Flaggschiff nie in Konkurs gehen lassen wird. Wäre es also gescheiter, nichts zu tun, weil das Unternehmen ohnehin von der Regierung gerettet wird und die Aktien dann irgendwann wieder steigen? Sollten Sie am Ende noch mehr Swissair-Aktien kaufen, in der Überzeugung, dass das der einzige Weg ist, die Verluste wieder aufzuholen? Oder sollten Sie besser alles verkaufen, damit sie nicht noch mehr verlieren?

Belagert von solchen Zweifeln und ohne die richtigen Informationen oder Methoden für eine vernünftige Entscheidung haben viele Investoren dann irrational gehandelt. Sie sind der leisen Stimme in ihrem Kopf gefolgt, die sie immer wieder an die Monster im Dunklen erinnert hat. Sie ließen sich unter wachsendem Stress von vagen Intuitionen leiten – ihren Emotionen. Es gibt aber kaum einen Bereich im Leben, in dem es vorteilhaft ist, sich von seinen Emotionen hinreißen zu lassen. Zweifel und das Gefühl, schnell handeln zu müssen, führen uns direkt in Fehlentscheidungen.

Die bessere Art, in Krisenzeiten zu agieren, ist, sich mit Dingen zu befassen, die man unter Kontrolle hat. In unserem Swissair-Beispiel hätte sich der Investor fragen können: „Ab wann fängt ein Verlust an, meine Pläne zu stören?“ Diese einfache Rechnung ist schon ein guter Barometer. Wenn wir unsere Limits finden und festlegen, können wir schon Verhaltensregeln aufstellen. Wir agieren bereits kontrolliert.

Wenn Ihr Banker behauptet „Dieses Produkt ist riskanter, Sie können sowohl größere Gewinne, aber auch größere Verluste machen“ – haben Sie dann eine klare Vorstellung dieses Risikos? Wissen Sie dann, welche Verluste noch tragbar sind? Hier liegt die Gefahr, hier lauern Ihre „Monster“ und Ihre Stressauslöser. Der Fehler liegt nicht darin, Geld zu riskieren, sondern darin, dass Sie nicht rechtzeitig festgelegt haben, wie viel Sie investieren wollen oder können und wie viel Sie zu verlieren bereit sind.

1National Survey by the American Psychological Association (APA), International survey by Reader’s Digest in 2006, Study by the University of Cambridge, 2008.

2Zurichers say „UBS won’t go bankrupt like Swissair.” www.bloomberg.com, 02.10.2008. Frédéric Goujon, „Et si UBS faisait faillite?” Toutes Taxes Comprises (Swiss television series, TSR 1), 09.03.2009.

3Claire Gatinois and Anne Michel, „Société Générale: six questions sur une fraude.” Le Monde, 26.01.2008.

Die Zügel wieder selbst in die Hand nehmen

Man muss die Wurzel eines Problems finden, um es lösen zu können. Es gibt dazu einfache Schritte, wie man weiterkommt und auch wirksame Methoden, wieder Seelenfrieden zu finden.

Sie werden sich erinnern, dass beruhigende Worte eines Erwachsenen einem Kind nicht helfen, seine Furcht vor der Dunkelheit zur verlieren. Es muss vielmehr mit Hilfe der Eltern die eigenen Fähigkeiten entdecken lernen.

In ähnlicher Weise ist Ihr erster Schritt als Investor, die Zügel für Ihre Finanzen wieder selbst in die Hand zu nehmen. Schließlich kann sich niemand besser um Ihre Interessen kümmern als Sie selbst. Das soll nicht heißen, dass Sie all Ihr Geld von der Bank abheben sollen. Nein, Sie sollen die Zügel in die Hand nehmen und Ihrem Banker vorgeben, wie er für Sie arbeiten soll. Investoren müssen wissen, dass Banker auch ihren Aktionären verpflichtet sind und deren Interessen oft vor die Interessen der Kunden stellen.

So wie die Ängste eines Kindes verschwinden, wenn das Licht angeht und es die Konturen seines Zimmers wieder erkennen kann, muss auch der Investor seine Ziele ins Licht bringen – die Wünsche und Notwendigkeiten, die mit der Zukunft seiner Geldanlage verbunden sind. Hier heißt es, einen genauen Plan zu erstellen – eine Liste der Dinge, die Sie in den nächsten Jahren erreichen wollen. Dieser Plan legt die allgemeine Richtung für Ihre Investition fest und beinhaltet auch, welches Risiko Sie eingehen wollen.

Nachdem jetzt alles wieder im Hellen ist, was das Kind so erschreckt hat, nimmt es sein Zimmer wieder in Besitz und merkt, dass es alles im Griff hat. Das Gleiche passiert, wenn der Investor seinen Plan aufgestellt hat: Er legt Referenzpunkte fest, die es ihm erlauben, in Krisenmomenten rational zu handeln und nicht nur emotional.

Wenn Sie nun die Führung übernehmen und Ihrem Banker Direktiven für Ihre Geldanlage geben, müssen Sie unbedingt eine Regel beachten: Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit Sachkunde investieren. Legen Sie Ihr Geld in einfachen, robusten Anlageformen fest, deren Hintergründe Ihnen völlig verständlich sind.

Erinnern Sie sich z. B. an die Affäre um Bernard „Bernie“ Madoff. Alle Investoren, die betrogen worden sind – vom erfahrenen Privatier bis hin zum blutigen Anfänger – hatten eines gemeinsam: Keiner verstand eigentlich, woraus die magische Madoff-Formel bestand. Wenn jemand die Masche verstanden hätte, wäre sie nie gelaufen. 4

Die Eltern stellen dann schließlich eine Nachttischlampe ans Bett, um ihr Kind zu beruhigen: Sobald Sie Ihren Plan erstellt und die Direktiven gegeben haben, in welchen für Sie wirklich verständlichen Anlageformen Ihr Geld investiert werden soll, besteht Ihr Sicherheitsnetz – „Ihre Nachttischlampe“ – darin, einige Male im Jahr nach Ihren Investitionen zu schauen, damit Sie sicher sind, dass Ihr Banker Ihre Vorgaben befolgt.

Die Kombination dieser einfachen Regeln erlaubt Ihnen, alle Ängste um Ihre Investitionen beiseite zu legen. Damit die Methode auch in Ihrer persönlichen Situation funktioniert, brauchen Sie etwas objektives Wissen zu den Marktmechanismen und zum kleinen Einmaleins des Vermögensmanagements. „Schalten wir jetzt das Licht an“ und untersuchen die kolossale Maschinerie der Finanzmärkte und die Hauptaspekte des traditionellen Managements!

Dieses Buch ist dreigeteilt.

Im ersten Teil werden wir die Mechanismen der Finanzindustrie betrachten, ihre Schwachstellen feststellen und zeigen, wie sie das traditionelle Vermögensmanagement – das aktive Management – beeinflussen.

Im zweiten Teil finden wir heraus, wie man diese Schwierigkeiten umgehen kann, indem man einen anderen Ansatz – das passive Management – wählt, der sich auf Fakten bezieht und all den Stress vermeidet, der sonst mit Geldanlagen einhergeht.

Für alle, die genauere Erläuterungen zu den verschiedenen Themen suchen, die in den ersten beiden Teilen diskutiert werden, gibt es finanztechnische Anmerkungen im dritten Teil am Ende des Buches.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seelenfrieden für Ihr Vermögen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenfrieden für Ihr Vermögen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seelenfrieden für Ihr Vermögen»

Обсуждение, отзывы о книге «Seelenfrieden für Ihr Vermögen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x