Markus Marquardt - Seelenfrieden für Ihr Vermögen
Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Marquardt - Seelenfrieden für Ihr Vermögen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Seelenfrieden für Ihr Vermögen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Seelenfrieden für Ihr Vermögen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seelenfrieden für Ihr Vermögen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
orientiertes Sparen und Investieren. Dem Leser wird verständlich vermittelt, wie er
fundamentale Erkenntnisse von Wirtschaftsnobelpreisträgern einfach in die Praxis umsetzt – mit viel weniger Arbeit und viel weniger Stress als durch die üblichen in
der Finanzbrache propagierten Methoden und Produkte. Ein exzellenter Ratgeber für
jeden, der langfristig und systematisch Vermögen bilden möchte.
Seelenfrieden für Ihr Vermögen — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seelenfrieden für Ihr Vermögen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nun könnte man meinen, dass in einer Familie mit einem derart konservativen Umgang mit Geld finanziell nichts schief gehen kann. Das Gegenteil war der Fall.
Mit Einführung des Privatfernsehens musste Sendezeit gefüllt werden und es entstand eine Sendung namens „Telebörse“ mit Friedhelm Busch. Ich erinnere mich noch sehr gut, wie meine Mutter gebannt vor dem Fernseher saß und auf die neuesten Nachrichten vom Börsenparkett wartete.
Alle empfohlenen Aktien wurden notiert, meine Mutter zeichnete die Kurse der beobachteten Aktien auf Millimeterpapier auf, bis ein schöner Chart entstand. Den Aufwand nahm sie gerne in Kauf, musste diese Methode mit so viel Mühe doch dazu führen, dass sie damit den gewünschten Erfolg hätte. Ihr Banker gab ihr natürlich recht und war begeistert, wie gut informiert meine Mutter ihre zahlreichen Käufe und Verkäufe platzierte.
Den Erfolg jedoch hatte dann höchstens der Banker, der sich über die Gebühren freute. Meine Mutter gab später nach vielen Verlusten frustriert auf und musste feststellen, dass diese Art der Geldanlage für sie nicht funktionierte.
Nach meinem Studium mit Schwerpunkt Bank- Finanz- und Investitionswirtschaft stieg ich in die Finanzberatung ein und lernte das Geschäft von der anderen Seite kennen. Die Firmen, für die ich tätig war, arbeiteten mit den renommiertesten Finanz-„Gurus“ zusammen und beschäftigten teure Produktmanager und Analysten. Nach 13 Jahren musste ich inmitten der Finanzkrise feststellen, dass auch dieser hohe Aufwand nicht dazu geführt hatte, dass meine Kunden, die mir ihr hart verdientes Geld anvertrauten, ihre finanziellen Ziele erreichten.
Ich begab mich also auf die Fehlersuche und stellte das gesamte System in Frage. Während meiner beruflichen Laufbahn ärgerte mich immer wieder, dass die Beratung in der Praxis konträr zu den Theorien lief, die ich im Studium gelernt und befürwortet hatte (wir werden im Buch darauf eingehen). Bei etwas näherem Hinsehen stellte ich fest, dass die Theorien richtig waren, Banken und Finanzvertriebe damit aber kein Geld verdienen würden. Mit der Zeit wurde mir klar, was damals bei meiner Mutter und in den letzten Jahren bei mir selbst falsch gelaufen war.
Mit dieser Erkenntnis ausgestattet kehrte ich der herkömmlichen Finanzindustrie den Rücken und gründete das eigene Unternehmen mit dem Ziel, Anlegern zu helfen, die Fehler zu vermeiden, zu denen sie die Finanzindustrie verleitet. Ich stieß in Deutschland und international auf immer mehr Gleichgesinnte – ehemalige Banker und Berater, die wie ich erkannt hatten, wie das dunkle Spiel der Finanzindustrie funktioniert. Alexandre Arnbäck und Trevor Pravitt haben ein anschauliches Buch darüber geschrieben und mich gebeten, die deutsche Fassung zu schreiben:
„Heal Your Investments“
wurde zu
„Seelenfrieden für Ihr Vermögen“.
Wir möchten Anlegern die Hintergründe der Finanzindustrie offen legen und einen Weg aufzeigen, wie sie in aller Ruhe so investieren können, dass sie ihre finanziellen Ziele und Träume sicher und planbar erreichen.
Wir haben bewusst eine einfache Sprache gewählt, die komplexen Sachverhalte möglichst stark entzerrt und diese einfach und verständlich dargestellt. Dennoch darf das Buch nicht als „Do-it-yourself Anleitung“ verstanden werden. Nur weil der aufgezeigte Weg einfach klingt, ist er noch lange nicht einfach umzusetzen. Denn finanzielle Entscheidungen sind emotionale Entscheidungen. Wie Sie im Buch erkennen werden, kann man sich den eigenen Emotionen nicht entziehen. Der richtige Berater wird Ihnen helfen, die Emotionen zu verstehen und die Fehler zu vermeiden. Im letzten Teil des Buches zeigen wir auf, wie Sie den richtigen Berater finden, der Ihnen hilft, die geschilderten Sachverhalte konsequent umzusetzen.
Ich hoffe mit diesem Buch dazu beitragen zu können, dass Sie intelligente finanzielle Entscheidungen treffen, Fehler vermeiden und Ihre Ziele und Träume erreichen! Es geht nicht nur um Ihr Geld – es geht darum, wie Sie mit Ihrer Familie Ihr Leben leben können!
Geld und Stress
Warum kann Geld so viel Stress verursachen? Es wäre nur zu verständlich, wenn man Angst hätte, dass das Geld nicht für die eigenen Bedürfnisse und die der Familie reicht. Aber warum machen sich Menschen, die wirklich genug davon besitzen und es auf der Bank – einem vermeintlich sicheren Ort – liegen haben, Gedanken um Geld?
Empfinden nur bestimmte Menschen diesen Stress? Hat es etwas mit Alter, Geschlecht oder Gesellschaftsschicht zu tun? Ob man schon in Pension ist oder noch aktiv arbeitet, geizig oder verschwenderisch ist, sich mit Finanzen auskennt oder blutiger Laie ist? Wenn man darüber nachdenkt, kann nichts davon die Seelenqualen eines Investors erklären. Sogar die Menge an Geld spielt keine Rolle: Millionäre, Leute mit komfortablem Gehalt und auch Menschen mit einem kleinen Einkommen haben die gleiche Angst vor Verlusten: Ob wir über 100 Millionen EUR oder 100.000 EUR reden – immer die gleiche Geschichte. Sogar das Risiko, nur 5 % zu verlieren, lässt sich nicht vernünftig fassen und kann einem nächtelang den Schlaf rauben.
Jeder, der etwas gespart hat, begegnet früher oder später dem Risiko von Verlusten. 1Das heißt natürlich nicht, dass der Besitz von Geld per se ein Problem darstellt. Das Problem resultiert eher daraus, wie man das Geld verwaltet.
Wer war nicht alarmiert oder zumindest besorgt über die Gerüchte, dass die UBS in der Schweiz bankrott wäre, 2über die Kerviel/ Société Générale - Affäre in Frankreich 3oder die Weltfinanzkrise 2008? Die Finanzblätter sind voll von Geschichten über große Finanzinstitute, die Milliarden über Nacht verloren haben, obwohl ihnen die besten Spezialisten zur Verfügung standen. Angesichts solcher Ereignisse ist es ganz normal, Angst um die eigenen Investitionen zu haben, egal was Vermögensverwalter uns erzählen. Man erinnert sich wieder an die beruhigenden Worte des Bankers und die guten und schlechten Nachrichten, die er so vernünftig erklärt hat. Er scheint die Situation immer im Griff zu haben – und trotzdem hat man Angst.
Eine einfache Analogie erklärt, warum:
Im Alter zwischen zwei und fünf Jahren haben Kinder oft Angst vor der Dunkelheit. Im Dunklen fühlen sie sich vollkommen desorientiert und können sich nicht mehr an die Einrichtung ihres Zimmers erinnern. Wie herum steht das Bett? Wo ist die Lampe, wo die Tür? Sie verlieren die Kontrolle über ihre Umgebung und werden panisch, egal, wie sehr die Eltern sie beruhigt haben, als sie sie ins Bett brachten.
Investoren kennen das Gefühl. Die Dunkelheit ist für sie die Unsicherheit rund um ihre Investitionen. Sie mögen ihrem Banker bedingungslos vertrauen und sich all die detaillierten Erklärungen anhören, die jedes Steigen oder Fallen ihrer Aktien erklären, und verstehen trotzdem das Einmaleins ihrer Geldanlage nicht ganz.
„Ihre Aktien sind gestiegen, genau wie ich mir das gedacht habe, weil alle Indikatoren günstig standen“ oder vielleicht auch „Ihre Aktien sind gefallen, weil man dieses oder jenes Ereignis, das den Verlust ausgelöst hat, einfach nicht vorhersehen konnte“. Beide Szenarien scheinen sich um die gleiche schräge Analyse des Bankers zur gegenwärtigen Situation zu drehen. In Wirklichkeit aber verlässt sich jedes Szenario auf Vorhersagen. Und weil niemand die Zukunft vorhersagen kann – nicht einmal der brillanteste Finanzwissenschaftler oder der erfolgreichste Banker – führt diese große Unbekannte zu Dunkelheit und Stress.
Ein weiterer Faktor, der zu Unsicherheit führt, ist die Schwierigkeit, den Einfluss eines Gewinnes – oder besonders eines Verlustes – auf das Gesamtportfolio einzuschätzen. So wie ein Kind im Dunklen die wohlbekannten Orientierungspunkte (Bett, Lampe, Tür ...) nicht mehr findet, ist auch ein Investor wegen des nebulösen Verständnisses seiner Investitionen unsicher, wie er seine Verluste in Bezug auf das richtige Leben interpretieren soll. Entspricht der Verlust einem Monat Urlaub? Der Ausbildung seines Jüngsten? Der vorgezogenen Pension, von der er geträumt hat? Wenn Sie beispielsweise herausfinden würden, dass sie 25 % ihres Aktienkapitals verloren haben, was würde diese Zahl im wirklichen Leben bedeuten? Das eigentlich Wichtige ist nicht zu verstehen, weshalb sich die Prognosen des Bankers als richtig oder falsch erwiesen haben, sondern einschätzen zu können, welche genauen Auswirkungen ein Verlust haben wird. Die Sorgen eines Investors drehen sich schließlich nicht um Zahlen oder Prozente, sondern darum, was er mit dem entsprechenden Geld hätte anfangen können – oder nicht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Seelenfrieden für Ihr Vermögen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seelenfrieden für Ihr Vermögen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Seelenfrieden für Ihr Vermögen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.