Rainer Rau - Erlöse mich

Здесь есть возможность читать онлайн «Rainer Rau - Erlöse mich» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erlöse mich: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erlöse mich»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Thriller handelt auf der einen Seite von Situationen, in die im Grunde ganz normale junge Menschen schnell geraten können. Werden sie durch einen Schicksalsschlag, der ihr Leben labil erscheinen lässt, betroffen und man verspricht ihnen schnelles Geld, so sind viele junge Frauen und Männer nicht abgeneigt auf Angebote einzugehen, die sie jedoch am Anfang nicht in ganzer Konsequenz überblicken. Ist ihnen die Tragweite der Situation dann bewusst, ist es meist zu spät auszusteigen. Es handelt sich im Thriller um Kokainschmuggel in einer unvorstellbaren Version, die sich jedoch so schon oft zugetragen hat.
Die zweite Seite des Krimis behandelt die vom Bundesverfassungsgericht in Deutschland verbotene geschäftsmäßige Sterbehilfe. Suizidhilfe steht hierzulande unter Strafe. Unter den Palliativmediziner weckt das die Angst, dass eines Tages die Polizei vor der Tür steht. Somit bleibt Auftragsmörder ein großes Tätigungsfeld. Bei dieser kriminellen Sonderart der Tötung verzeichnet man in letzter Zeit, wenn man den Zeitungsberichten glauben schenken kann, einen großen Zuwachs.

Erlöse mich — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erlöse mich», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Rainer Rau

Erlöse mich

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Rainer Rau Erlöse mich Dieses ebook wurde erstellt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Rainer Rau Erlöse mich Dieses ebook wurde erstellt bei

Prolog Prolog Passive Sterbehilfe ist das Nichtergreifen (Unterlassen), Reduzieren oder Nichtfortführen (Abbrechen) lebenserhaltender Maßnahmen aus medizinethischen Gründen. Dies gilt für Patienten, die sich aufgrund einer schweren Krankheit in ärztlicher Behandlung befinden. Hier sei jedem Betroffenen geraten, rechtzeitig eine Patientenverfügung zu erstellen. Was aber ist mit Menschen, die sich noch nicht in einer Klinik befinden und aus dem Leben scheiden möchten? Die noch im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sind? Weder die Zahl der nach eigenem Willen schon Erlösten noch die Zahl der Menschen, die diesen Weg noch vor sich haben, aber noch keine geeignete Möglichkeit gefunden haben, ist in einer Statistik erfasst. Die noch lebenden Personen, die aus dem Leben scheiden wollen, werden dies nicht an die große Glocke hängen. Von den Verstorbenen wird eine große Anzahl als eines natürlichen Todes Gestorbene eingestuft. Die Behörden erkennen oft nicht das Verbrechen, was dahintersteckt. Deuten keine äußeren Anzeichen auf einen gewaltvollen Tod hin und ist der Tote schon älteren Jahrgangs, steht sehr oft auf dem Totenschein unter der Rubrik Todesart: natürlicher Tod. Hilfe für Menschen, die zum Beispiel wegen einer schweren Krankheit aus dem Leben scheiden wollen, gibt es in Deutschland kaum. Denjenigen hilft in den meisten Fällen eine Beratung einer kirchlichen Einrichtung wenig. Kardinal Lehmann hat für die deutschen katholischen Bischöfe in Fulda bekräftigt: Kein Mensch darf über sein Leben frei verfügen . Und er bestimmt als Kardinal, was ein würdevoller Tod in den Augen der Katholischen Kirche ist – und was nicht. Die Kirche lehnt damit sowohl die aktive Sterbehilfe ab, wobei einem Todkranken ein tödliches Medikament verabreicht wird, als auch die – in Deutschland erlaubte – Beihilfe zum Suizid. Die Entscheidung von Menschen, in Patientenverfügungen festzuschreiben, dass nicht mehr lebensverlängernde, sondern nur schmerzlindernde Medikamente und Therapien verabreicht werden dürfen, dem stimmten die Bischöfe in Fulda allerdings zu. Etwas gemäßigter meldet die Evangelische Kirche: Selbsttötung darf keine normale Option werden! Spitzenvertreter der Evangelischen Kirche finden die Entscheidung des Bundestages für ein Verbot geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe richtig. Das hilft allerdings einem Menschen, der aus dem Leben scheiden möchte und dies nicht selber tun kann, wenig. Die Begebenheiten im Thriller sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit Personen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Gleichwohl möchte der Autor zu bedenken geben, dass es sich in dem einen oder anderen Fall so zugetragen haben könnte.

Personen: Personen: Cleopatra „Cleo“ Brecht Oberkommissarin, ihr erster Fall Olav Ortega Grieche, Mörder mit weichem Herzen Der Chef - Friedhelm Gottlieb Werkstattbesitzer, Drogenhändler und Auftragskiller Saskia Gebert 1. Unfall-Opfer, Kokainkurierin Tobias Gebert Bruder von Saskia, wurde ebenfalls ermordet Ernst Theodor zu Falkenstein Lebensmüder Adliger, kann sich nicht selbst töten Martin Elberfelde Winkeladvokat aus Frankfurt/Main Gerhard „Hardy“ Kleinschmidt Hauptkommissar, Kollege und Vorgesetzter von Cleo Brecht Martina Koch Drogenkurierin, will Profis abzocken Anna Maria Klebersdorf Staatsanwältin mit sexuell ausgeprägter Neigung Dr. Martin Heinbach Arzt Escorban de Estebanjo Kontaktperson Cleos in Santiago de Chile Salvatore Lucardo Drogenhändler in Chile Peter Petersen Mentor und alter Freund von Cleo in Hamburg Winkler Lebensmüder alter Mann, mit kranker Ehefrau Hans-Joachim Gruber Manager einer Containerfirma, verliert beim Pokern, will in St. Petersburg Millionen machen Dr. Alfons Mettmann Reiches Opfer, das nicht sterben will Otto Mettmann Bruder des Opfers, wird selbst zum Opfer Elisabeth Mettmann Erbt alles und ist in Martin verliebt Olga Kurtova Pflegerin, Opfer

1. Die Tote, die sich bewegt

2. Weiches Herz

3. Gase, die sich freikämpfen

4. Ein Unfall will nicht gelingen

5. Au-pair im Wechsel

6. Die Werkstatt

7. Pokerrunde

8. Unterbrechung wichtiger Handlungen im Büro

9. Verabredung zum Tod

10. Fortsetzung einer Unterbrechung mit Unterbrechung

11. Gute Sicht auf Lebensmüden

12. Zurückgeholt

13. Neue Farbe

14. Die Verbindung

15. Träume schön

16. Keine Möglichkeit

17. Weißes Pulver wiedergewonnen

18. Unerkannter Mord

19. Mittel zum Zweck

20. BKA hilft gerne

21. Geschehnisse aufgearbeitet

22. Rauch im Büro

23. Cleo mit neuen, alten Jeans

24. Igor Puschkin

25. Neue Hose

26. Zwei auf einen Streich

27. Chicureo

28. Tiefschlaf – Tabletten und Kissen

29. Der Transfer

30. Schmerz ist tödlich

31. Unerreichtes Geld

32. Übergabestrategie

33. Verunsichert

34. Übergabe fehlgeschlagen

35. Neuer Auftrag

36. Resümee in der Dienststelle

37. Der Tod der Pflegerin

38. Schluck für Schluck

39. Katze deckt auf

40. Unter Verdacht

41. Cleo in Hamburg

42. Das Verhör

43. Überlegungen für zwei

44. Geld aus dem Unternehmen

45. Eingeschüchtert

46. Testamentseröffnung

47. Plan B

48. Der Treffpunkt

49. Beim Essen verliebt

50. Gesicherter Schuss

51. Mikros zu verstecken ist nicht einfach

52. Die Drohung

53. Hingerichtet

54. Gute Nachricht

55. Rätselraten im Präsidium

56. Zwei verschwinden

57. Ermittlungen eingestellt

Weitere Bücher von Rainer Rau sind im Heimdall-Verlag erschienen:

Maria Migdal: Hexen gibt es nicht

Rainer Rau: Zwillingsmord

Rainer Rau: Wachkoma

Rainer Rau: Mobbing-Jäger

Rainer Rau: Das Organkartell

Rainer Rau: Im Verlies der Burg

Rainer Rau: Festgezurrt

Erlöse mich!

Impressum neobooks

Prolog

Passive Sterbehilfeist das Nichtergreifen (Unterlassen), Reduzieren oder Nichtfortführen (Abbrechen) lebenserhaltender Maßnahmen aus medizinethischenGründen.

Dies gilt für Patienten, die sich aufgrund einer schweren Krankheit in ärztlicher Behandlung befinden. Hier sei jedem Betroffenen geraten, rechtzeitig eine Patientenverfügung zu erstellen.

Was aber ist mit Menschen, die sich noch nicht in einer Klinik befinden und aus dem Leben scheiden möchten? Die noch im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte sind?

Weder die Zahl der nach eigenem Willen schon Erlösten noch die Zahl der Menschen, die diesen Weg noch vor sich haben, aber noch keine geeignete Möglichkeit gefunden haben, ist in einer Statistik erfasst. Die noch lebenden Personen, die aus dem Leben scheiden wollen, werden dies nicht an die große Glocke hängen. Von den Verstorbenen wird eine große Anzahl als eines natürlichen Todes Gestorbene eingestuft. Die Behörden erkennen oft nicht das Verbrechen, was dahintersteckt. Deuten keine äußeren Anzeichen auf einen gewaltvollen Tod hin und ist der Tote schon älteren Jahrgangs, steht sehr oft auf dem Totenschein unter der Rubrik Todesart: natürlicher Tod.

Hilfe für Menschen, die zum Beispiel wegen einer schweren Krankheit aus dem Leben scheiden wollen, gibt es in Deutschland kaum. Denjenigen hilft in den meisten Fällen eine Beratung einer kirchlichen Einrichtung wenig.

Kardinal Lehmann hat für die deutschen katholischen Bischöfe in Fulda bekräftigt: Kein Mensch darf über sein Leben frei verfügen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erlöse mich»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erlöse mich» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erlöse mich»

Обсуждение, отзывы о книге «Erlöse mich» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x