Stephan Fölske - Das fragmentierte Denken
Здесь есть возможность читать онлайн «Stephan Fölske - Das fragmentierte Denken» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das fragmentierte Denken
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das fragmentierte Denken: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das fragmentierte Denken»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Arbeitsleben, Konsumwut, Umwelt, Gesellschaft und Politik stehen im Vordergrund, doch auch der «böse» Wolf kommt vor. Also eine Art Jahresrückblick.
Das fragmentierte Denken — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das fragmentierte Denken», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
In Deutschland haben wir scheinbar nie gelernt, zu demonstrieren, obwohl es unser Recht ist! Vergleiche ich das mit Frankreich, wo die Menschen auf die Straße gehen und z. B. gegen die hohen Treibstoffkosten demonstrieren, kann ich nur feststellen, dass wir das hier nicht tun oder können. Gut, zum einen gibt es hier noch weniger Miteinander als in anderen Ländern, aber so langsam muss uns doch aufgehen, dass es an der Zeit ist, unsere „Zähne“ zu zeigen und unseren Volksvertretern auf die Nerven zu gehen!
Damit meine ich weder, dass wir gewalttätig demonstrieren sollen, sondern, dass wir einfach alle mal auf die Straßen gehen oder wieder streiken, wäre auch schick. Protestwahl ist falsch und bringt falsche politische Strömungen in den Bundestag, die ebenfalls für Verderben sorgen werden, sobald sie an der Macht sind. Das hat uns die Geschichte doch nun oft genug gezeigt, denn es gibt nun einmal keinen Politiker, der uns Bürger versteht und nur in unserem Sinne handelt, sofern wir ihm die Alleinherrschaft übereignen. Das ist der dümmste Weg, den wir ins Auge fassen sollten! Dann lieber so auf unser Verderben „hinleben“. Ich glaube, dass wir als Bevölkerung nur durch Zusammenhalt und „Angstmache“ gegen Wirtschaft und Politik vorgehen können.
Angst macht bekanntlich nervös und regt zu einer Reaktion an. Entweder Flucht oder mit offenem Visier sich der Problematik stellen und sie anpacken.
Tja, was soll ich denken? Im Endeffekt macht das „Establishment“ es doch schon lange mit uns, oder? Wir leben in ständiger Angst, und das lähmt unser Gehirn und verhindert ein Nachdenken! Brutale Theorie, ja vielleicht schon ein wenig paranoid, aber ich kann es nicht anders formulieren.
Nun stellt sich mir immer wieder die Frage, in welcher Form wäre eine Lösung möglich? Doch ich stehe vor einem riesigen Wollknäuel und finde nirgends einen Faden, um mit der Endwirrung zu beginnen. Stopp, ich habe begonnen, ein Buch zu schreiben, in dem ich auf dieses Thema einen dicken Zeiger setze, um dich um Hilfe bei der Lösung zu bitten und ebenfalls zum Nachdenken anzuregen. Wenn ich es also schaffen würde, dass eine große Anzahl meine Thesen und Fragen liest, ohne sie als bescheuert zu definieren, könnte das ein Anfang sein, oder?
Diese Form von Lawineneffekt hätte doch etwas, denn, wie heißt es so schön bei den berühmten Drei Fragezeichen? Wenn also bei der Telefonlawine jeder der drei fünf Freunde anruft, dann wären das schon einmal 15, wenn diese wiederum jeweils 5 anrufen, hätten wir 75 und dann 375, 1.875, 9.375 …
Schön wäre es, wenn es mein Geschreibsel wäre, aber wichtig ist, dass wir uns überhaupt auf eines oder zwei Themen fokussieren würden, die dann viele Menschen bewegen und zur Aktion animieren, und damit sind kein Klick auf einen Like-Button und kein Kommentar á la „finde ich auch“ gemeint.
In meinem letzten Buch habe ich in dem Kapitel vom „Macher zum Verlierer“ über Veränderung geschrieben und bin am Ende doch kein Verlierer, sondern eben auch wieder ein Macher geworden, und das kannst und solltest auch du sein! Niemals mit der eigenen Situation abfinden und hoffen, dass es vielleicht irgendwann besser wird, denn dann bist du wie der Cowboy, der seinem toten Pferd die Sporen gibt und „WEITER“ schreit. Wenn du dein Schicksal nicht selbst in die Hand nimmst und deine Umwelt mitgestaltest, dann gehörst du zu den Menschen, die eine Sackgasse in Sachen Veränderung sind.
Ich glaube, dass in jedem von uns, der sich mit Fragen oder Antworten beschäftigt und über Lösungen nachdenkt, ein Macher stecken kann! Natürlich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, aber diese zu kennen und sich selbst einzuschätzen, ist ein echter Beginn! Also, beende die Lethargie und schau dich um!
Vorsicht solltest du jedoch walten lassen, denn gerate niemals zu einem Extrem! Das ist mir, wenn überhaupt, vorbehalten. Extremismus ist auf jeden Fall der falsche Weg, auch wenn er am Anfang einen guten Treibstoff in der Entwicklung bildet, nur ist es wichtig, zu wissen, wann diese Raketenstufe abgeworfen werden muss, damit niemand Schaden nimmt, aber sich dennoch etwas ändert. Kaum kommt die Klarheit, kann alles angepackt und verändert werden. „Was meinst du? Wollen wir?“
09 08 07 06 03 04 05 02 01
Wir spielen also Gott
Veränderung des Erbgutes, ein sehr aktuelles Thema! Eigentlich wollte ich noch gar nicht darüber schreiben, denn ich hatte mit meinen Recherchen erst vor Kurzem begonnen. Bisher hatte ich nur ein paar Notizen gemacht, als ich vor einiger Zeit einen Beitrag auf YouTube von Harald Lesch zu diesem Thema gesehen habe. Und gestern lief in den Medien ein Beitrag, dass ein chinesischer Forscher an dem Erbgut von Menschen herum „ge-crispr-t“ (CRISPR […] ist eine biochemische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und zu verändern. (Quelle Wikipedia 30.11.2018)) und ihr Erbgut verändert hat. Was er genau getan hat, hat er vorsichtshalber nicht veröffentlicht. Aber ist es nicht gruselig, dass wir nun auch, wider ethischer Bedenken, angefangen haben, an unserer eigenen Spezies herumzubasteln? Wir wissen doch noch gar nicht, was wir damit anrichten, denn, wenn wir einmal angefangen haben, geben die Menschen, deren Erbgut von Menschen verändert wurde, die Veränderungen an ihre Nachkommen weiter. Was demnach in Zukunft passiert, können wir noch gar nicht abschätzen.
Außerdem hat nun einer angefangen mit dem Basteln, und das bedeutet, dass nun alle Wissenschaftler, die noch Skrupel hatten, diese wahrscheinlich ebenfalls über Bord werfen und ihrerseits mit dem Verändern der DNA beginnen. Wer schafft den besten Menschen? Werden Träume von irren, ideologisch vernagelten Menschen wahr, und bald gibt es nur noch die „nordische Rasse“, die blond und blauäugig ist? Alleine bei dem Gedanken wird mir schwindelig! Wir schaffen es tatsächlich, durch den eigenen Wahnsinn Mutter Natur in ihr Handwerk zu pfuschen, ohne zu wissen, was passiert.
In meinem letzten Buch habe ich noch vor den Gefahren der künstlichen Intelligenz in Waffensystemen geschrieben und nun züchten wir uns unsere Supersoldaten durch Genmanipulation?! Wann kümmern wir uns eigentlich um die Lösung der Probleme, die uns tagtäglich beschäftigen? Und ich dachte immer, dass ich einen an der Klatsche habe. In dem Film Jurassic Park (Jurassic Park ist ein Science-Fiction-Horror- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993. (Quelle Wikipedia)) haben wir doch schon gelernt, dass sich die Natur immer einen Weg sucht, um ihren Weg zu gehen.
Das wird dann auch mit den von uns selbst geschaffenen „Mutanten“ passieren. Meine Chance auf die Weltherrschaft geht nunmehr gegen null, weil ich in dieser Liga nicht mehr mitspielen kann. Egal, wollte ich ja sowieso nicht mehr alle beherrschen.
Nun haben wir die Box der Pandora endgültig noch viel weiter aufgerissen und werden sehen, was wir davon haben werden, weil sagen kann uns das leider noch keiner! Wir schaffen es nicht einmal friedlich auf diesem Planeten miteinander zu leben und da züchten wir uns noch mehr andere Menschen? Ich selbst bin Vater und möchte bestimmt immer das Beste für meine Kinder! Ich wäre allerdings nie auf die Idee gekommen, meine Frau zu überreden, dass wir schon mal so früh wie möglich eingreifen, damit die Kinder nach unseren Wünschen erstellt werden. Es war mir sogar egal, ob eines unserer Kinder beeinträchtigt zur Welt gekommen wäre, denn mir ist es egal, es ist immer noch mein Kind. Wenn das Schicksal es so möchte, dann soll es einfach so sein. Vielleicht gibt es aber durch die Möglichkeit, die Kinder nach unseren Wünschen zu gestalten einen neuen Markt und wir können dann aus dem Katalog die Fähigkeiten und das Aussehen auswählen, je nach Geldbeutel.
Oh man, das geht nicht, denn damit bewegen wir uns noch viel weiter in die Welt der Unterschiede. Die Kinder, die nicht manipuliert geboren werden und die, die das perfekte Erbgut haben. Diesen Kindern stehen damit alle Möglichkeiten offen und den „normalen“ nicht mehr. Die noch gefühlte Chancengleichheit ist damit ganz am Ende. Es gibt einen Film namens GATTACA (Gattaca ist ein dystopischer US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1997 mit Ethan Hawke, Uma Thurman und Jude Law in den Hauptrollen. (Quelle Wikipedia 30.11.2018)), der sich genau mit diesem Thema bereits beschäftigt hat und genau aufgezeigt hat, was eine solche Welt bedeuten kann. Aber wir Menschen fühlen uns genötigt, immer alle Grenzen zu überschreiten, um uns, was auch immer zu beweisen. Wahrscheinlich machen wir das nur, weil irgendjemand uns eingehämmert hat, dass wir unsere Grenzen zu überschreiten haben oder was auch immer.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das fragmentierte Denken»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das fragmentierte Denken» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das fragmentierte Denken» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.