(Gesellschaftsvertrag) festgehalten und auf den Aktienurkunden verbrieft wird, bitte hier das
Aktienkapital vermerken.
Aktienkapital...................................in Währung................
(entspricht 20 Aktien a...................................................)
Die Gesamtkosten von ( ) USD 2.400
( ) USD 3.300 mit Treuhänderservice
habe ich als Scheck/Bankscheck / Reiseschecks /Bar diesem vertraulichen Auftrag beigelegt. Ich
weiss, die Bestellung kann erst nach Kontogutschrift der Gründungskosten eingeleitet werden.
Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der o.a. Angaben.
.......................................................................
Ort Datum Unterschrift
xon
Warum Ihnen eine US AG in der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage mehr
Vorteile sichert als eine Panama AG
Die Zeiten für diskrete Geschäfte werden leider immer schlechter. Unter dem Gummi-Vorwand
"Geldwäsche" werden täglich mehr Freiheiten gestrichen. Eine dieser Freiheiten ist der de facto
Einsatz von Panama Gesellschaften (siehe 3.). Alternativ empfiehlt sich die Gründung einer US
Aktiengesellschaft. Hier ein systematischer Vergleich beider Gesellschaftsformen:
1.) Kosten: Die Gründungskosten belaufen sich fuer eine US AG mit Treuhanddirektorium auf
USD 3.300 gegenüber USD 3.500 in Panama. In den USA werden die Treuhanddirektoren mit
einer einmaligen Pauschale von USD 900 (in USD 3.300 enthalten) abgefunden, in Panama
müssen die Treuhänder jährlich neu gezahlt werden, i.d.R. um die USD 900.
2.) Bonität: Während die Panama AG mit einem Aktienkapital (oft nur eine Aktie) von nur USD
10.000 ausgestattet werden kann, lässt sich die US AG beliebig kapitalisieren. Eine Standard AG
wird z.B. von RL, BCM 1602, London WC1N 3XX, Grossbritannien mit 20 Aktien a USD
500.000 (fünfhunderttausend) gegründet. Die eindrucksvoll gedruckten Aktien (insgesamt USD
10.000.000, auf Antrag mehr) unterstreichen das positive Bonitätsimage der AG und sind in den
Gründungskosten enthalten.
3.) Internationale Geschaeftsbeziehungen, insbesondere mit dt. Firmen/Personen: Die Panama
AG wird mittlerweile oft weder von Banken noch Behörden als eigenständige Firma anerkannt
(Image einer berüchtigen 08/15-Briefkastenfirma), d.h. Verträge zwischen Ihnen und der AG
stehen im Risiko, zunächst "bis auf weiteres" und "bis zur eindeutigen Klärung der
Angelegenheit" als nichtig angesehen zu werden, d.h. Rechnungen, Leasingvertraege,
Vermögensübertragungen an die Panama AG werden de facto nicht mehr anerkannt. Eine
Panama AG ist bereits allgemein als "verdächtige Briefkasienfirma" bekannt (d.h. de facto wird
sie mit Steuerhinterziehern, Geldwäschern etc. gleichgestellt). Sie sind ja nicht der Erste in
Deutschland, der eine unkonventionelle Lösung versucht. Konsequenz: Sobald eine Panama AG
als Geschäftspartner auftritt, schrillen die Alarmglocken. Unsere Erfahrung: Solange Sie nicht
beweisen koennen (Beweisumkehr), nicht mit der AG in Verbindung zu stehen, werden z.B.
Rechnungen etc. nicht anerkannt. Dieser Beweis kann aber nie wirklich erbracht werden. Der
Trick ist es daher, eine Konfrontation und Misstrauen zu vermeiden. Sie besuchen auch maskiert
keine Bank, obwohl das (bisher) nicht illegal ist, Ihnen aber Probleme garantieren wird.
Eine US AG ist - im Gegensatz zu Panama - "üblich" und "unverdächtig", d.h. neutral, weil
bisher kaum jemand weiss: Eine US AG lässt sich auch anonym gründen. Sie sichern sich die
gleichen Vorteile, ohne Imagenachteil. Eine US AG leidet keinen Imagenachteil,
ordnungsgemaess geschlossene Verträge werden auch anerkannt und können Ihnen so die
gewünschten Vorteile sichern.
4.) Anonymität: Eine Panama AG kann anonym mit Inhaberaktie gegründet werden. Allerdings
muss eine Passkopiee oder (Bank-)referenz des späteren Eigentümers zur Absicherung der
Gründungsanwälte hinterlegt werden. Diese ist allerdings durch das strenge Bank- und
Geschaeftsgeheimnis vor Bekanntgabe geschuetzt.
Auf den US Aktien müssen keine Namen vermerkt werden (Inhaberaktien). Ein
Treuhanddirektorium kann - wie in Panama - zwischengeschaltet werden. Eine Passkopie ist in
den USA bisher zur Gründung von Aktiengesellschaften nicht nötig. Eine US AG kann folglich
anonym gegründet werden.
5.) Verwaltungskosten: Die jährlichen Kosten fuer den Verwaltungsagenten vor Ort (Registered
Agent), Steuern und Treuhanddirektoren betragen in Panama mittlerweile USD 900 plus, in den
USA nur USD 125. Die einmalige Treuhandpauschale von USD 900 ist mit den
Gründungskosten USD 3.300 abgedeckt.
6.) Finanzierung: Eine US AG kann sich durch den Verkauf von Aktien an interessierte
Kapitalanleger auch ohne bankübliche Sicherheiten finanzieren (Going Public - naehere
Informationen gegen EUR 20 Schein von Reyharths & Lynn, Inc, BCM 1602, London WC1N
3XX, Grossbritannien, ), während die Panama AG wegen ihres beschränkten Firmenkapitals (nur
USD 10.000) und Negativimage keine Finanzierung durch ein Going Public moeglich ist.
Fazit: Wenn Sie die AG ausschliesslich als autonome Einheit nutzen möchten, z.B. als
Namensgeber fuer ein Konto, und absolut niemandem die Existenz bekanntgemacht wird (keine
Anschrift, keine Post etc.), kann eine Panama AG eingesetzt werden. Wird dagegen eine
Beziehung zu Ihnen oder Ihrer dt. Firma gewünscht, oder sollen Geschäfte in Deutschland oder
EG abgewickelt werden (z.B. dt. Anschrift) oder offiziell Vertraege gezeichnet werden (Leasing,
Vermögensübertragung, Rechnungen etc.), wird dringend die Gründung einer glaubwürdigen und
imagestarken US AG empfohlen. Hand aufs Herz: Eine Panama AG macht zunächst einmal
misstrauisch und provoziert Ärger (z.B. vom Finanzamt). Eine US AG mit hohem Aktienkapital
ist über alle Fragen erhaben (siehe DaimlerChrysler).
Viel Erfolg !
***
Die neue Identität
oder: So erhalten auch Sie wirklich eine unangreifbare neue Identität
Wenn die Probleme sich überschlagen, wird nicht selten nach einem sauberen und schnellen
Ausweg gesucht. Ein neuer Anfang - ohne Verbindung zur problemgeladenen Vergangenheit -
scheint da oft die einizige wirklich brauchbare Lösung zu sein. Eine Möglichkeit ist die
Beschaffung einer neuen Identität, komplett mit neuen Personalpapieren, Reisepass, Führerschein
etc. bis hin zu Universitätsabschlüssen.
Der Klassiker aller Spionageliteratur ist es, die Identität einer gestorbenen Person zu
übernehmen. Hier empfiehlt sich insbesondere die Identität eines Kindes, das heute ungefähr Ihr
Alter hätte, wenn es nicht früh gestorben wäre. Unter einem Vorwand wird die Geburtsurkunde
des Kindes beantragt, und dann mit der Geburtsurkunde als Identitätsnachweis ein Führerschein
oder Reisepass. In der heutigen computerisierten Welt ist ein Abgleich zwischen Geburts- und
Todesdaten sehr wahrscheinlich, selbst, wenn das Kind nicht am Geburtsort gestorben ist. Die
Vorgehensweise ist daher veraltet, nicht zu empfehlen und unter grossem Risiko nur noch in der
tiefsten Dritten Welt möglich. Werden Sie erwischt, haben Sie in der Regel grössere Probleme als
mit Ihrem Orginalpass.
Die intelligentere Möglichkeit ist es, ganz offiziell eine zweite Staatsbürgerschaft zu beantragen:
Keine Frage: Pässe und Staatsbürgerschaften lassen sich käuflich erwerben. Selbstverständlich
dürfen Sie derartige Pässe nicht illegal einsetzen. Selbstverständlich (!) sollten Sie prüfen, ob ein
Читать дальше