Mittelbayerische Zeitung - Der Bayernhafen

Здесь есть возможность читать онлайн «Mittelbayerische Zeitung - Der Bayernhafen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bayernhafen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bayernhafen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Regensburg liegt der gemessen am Schiffsgüterumschlag größte Hafen Bayerns. Trotz seiner enormen Bedeutung ist der Bayernhafen selbst für viele Regensburger ein fremdes Terrain.

Der Bayernhafen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bayernhafen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Das Fotoalbum der „Hafenfamilie“

Kranfahrer behalten den Überblick

Hoffnungsanker vom Regensburger Hafen

Hafenbecken offenbarten ihre Geheimnisse

Der Hafen – Dreh- und Angelpunkt

Der Regensburger Hafen boomt

Impressum

Das Fotoalbum der „Hafenfamilie“

Schaut man sich historische Bilder vom Regensburger Hafen an, kommt man ins Staunen. In knapp 100 Jahren ist hier eine eigene Hafenwelt entstanden.

Hafenarbeiter verladen Lloyds die sogenannten Leukoplastbomben Die Fahrzeuge - фото 1

Hafenarbeiter verladen Lloyds, die sogenannten Leukoplastbomben. Die Fahrzeuge waren in den 50er Jahren heiß begehrt. Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Von Erika Neufeld, MZ

Regensburg. Das Foto ist älter als 60 Jahre, etwas unscharf, knittrig und in schwarz-brauner Farbe. Doch ein Regensburger Urgestein erkennt sofort, wo es aufgenommen wurde: Am Regensburger Hafen. Der Fotograf hatte genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser gedrückt. Der Moment, den er festhalten konnte, macht bis heute Freude. Allen voran den Mitarbeitern am Hafen. „Männer verladen hier Lloyds, die Leukoplastbomben der 50er Jahre“, erklärt Peter Stroinski, der örtliche Eisenbahnbetriebsleiter. „Damals hat man dafür noch einen Kran eingesetzt, heute kommen dafür die RoRo-Anlagen zum Einsatz.“

Peter Stroinski kennt das historische Bildmaterial gut. Fast alle der Fotos kann er zeitlich einordnen. Zu manchen kann er auch ein wenig mehr erzählen. „Dieses Bild wurde bei der offiziellen Einweihungsfeier des Hafens gemacht“, sagt Stroinski und deutet auf ein Foto von 1910. „Ganz vorn steht der Prinzregent Luitpold, vermutlich mit seiner Gattin.“ Die weiteren Gäste seien Vertreter der Stadt Regensburg, des Bayerischen Ministeriums und der Staatsbahn gewesen, sagt der Betriebsleiter vom Hafen. Er meint erkennen zu können, dass die Gäste am Westhafen für den Fotografen posierten, hier könnten auch die Feierlichkeiten statt gefunden haben – auf dem Schiff Hebe.

Das faszinierendste Bild ist für Peter Stroinski das, das den Regensburger Hafen völlig zerbombt in den 30er Jahren zeigt. „Das Hafenareal war ein hochwillkommenes Ziel für die Gegner“, sagt er. „Es war ein Loch neben dem anderen.“ Die Entwicklungen in den darauffolgenden Jahren sind umso erstaunlicher – und werden beim Sichten des Fotomaterials sichtbar. Wo früher fast nur Feld und Wiesen waren, ist heute eine ganz eigene Hafenwelt entstanden.

Der Westhafen in den 80er Jahren Fotos Archiv Bayernhafen Regensburg - фото 2

Der Westhafen in den 80er Jahren Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Aufschwung in den 50er Jahren Fotos Archiv Bayernhafen Regensburg 1905 Die - фото 3

Aufschwung in den 50er Jahren Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

1905 Die Arbeiten beginnen Fotos Archiv Bayernhafen Regensburg Der Hafen - фото 4

1905: Die Arbeiten beginnen. Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Der Hafen wird 1910 eingeweiht Fotos Archiv Bayernhafen Regensburg Das - фото 5

Der Hafen wird 1910 eingeweiht. Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Das Hafengebiet war ein willkommenes Ziel für gegnerische Bomber Fotos - фото 6

Das Hafengebiet war ein willkommenes Ziel für gegnerische Bomber. Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Der Hafen heute mit Blick in Richtung Regensburg Fotos Archiv Bayernhafen - фото 7

Der Hafen heute – mit Blick in Richtung Regensburg. Fotos: Archiv/ Bayernhafen Regensburg

Christian Stein genießt die Aussicht auf das Hafenareal von seinem - фото 8

Christian Stein genießt die Aussicht auf das Hafenareal von seinem Lieblingskran aus. Fotos: Neufeld

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bayernhafen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bayernhafen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Mittelbayerische Zeitung - Modemacher
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Leserrezepte
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Aufgetischt
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Unterwegs
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Was glaubst du?
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Berühmte Nachbarn
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Ausflugstipps in Ostbayern
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Naturdenkmäler in Bayern
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Die großen Schlagzeilen Ostbayerns
Mittelbayerische Zeitung
Mittelbayerische Zeitung - Kellermann kocht
Mittelbayerische Zeitung
Claudia Wendt - Der Birnbaum
Claudia Wendt
Отзывы о книге «Der Bayernhafen»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bayernhafen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x