Edwin Gräupl - Behauptungen und Fragen

Здесь есть возможность читать онлайн «Edwin Gräupl - Behauptungen und Fragen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Behauptungen und Fragen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Behauptungen und Fragen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung von Aphorismen ist besser verständlich, wenn man den Lebenslauf des Autors kennt.
Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck unterrichtete er am Akademischen Gymnasium Salzburg, wurde dann als Professor für Mathematik an die Pädagogische Akademie (Pädagogische Hochschule) Salzburg berufen und 1983 zum Landesschulinspektor für höhere Schulen (Gymnasien) im Land Salzburg ernannt, 2001 trat er in den Ruhestand.
Edwin Gräupl wurde 1990 in Salzburg in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert. Er wurde im Jahr 2000 von Carlo Kardinal Furno zum Statthalter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich ernannt und übte diese Funktion acht Jahre lang erfolgreich aus.
In allen diesen Funktionen hatte er mehr Gelegenheit, als erhofft, zum Strohalm der Aphorismen greifen zu müssen! Hier ist von Religion, Kirche, Staat, Philosophie, Mathematik, Physik und von guten und weniger guten Menschen zu lesen. Oft erheiternd, manchmal sehr vom Mainstream abweichend.

Behauptungen und Fragen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Behauptungen und Fragen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Wunder Mathematik Das Wunder Mathematik Im Zug der Präzisierung mathematischer Beweise geriet man zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Schwierigkeiten (so erwies sich der Begriff der "Menge aller Mengen" als in sich widersprüchlich). Einer der Ansätze zur Bewältigung war der Konstruktivismus. Man versuchte in ehrlicher Denkarbeit als bewusst endliches Wesen (im Verzicht auf das "Tertium non datur") die Mathematik schrittweise aufzubauen. Dies misslang! Auch der Versuch, alle mathematischen Sätze aus einer überschaubaren Zahl (evidenter) Axiome herzuleiten, wurde durch Gödel als undurchführbar erwiesen. Das Ergebnis aller im Sande verlaufenen Versuche ist die höchst verwunderliche Einsicht, dass der mathematische Platonismus die einzig fruchtbare Methode liefert. Hier nimmt man die Existenz mathematischer Begriffe an, auch wenn sie konstruktiv unerreichbar sind. So haben sie eine bestimmte Eigenschaft oder sie haben sie nicht (Tertium non datur). Das Wunder aller Wunder besteht nun darin, dass diese auf kühnen metaphysischen Beinen stehende Mathematik sich in den technischen Anwendungen hervorragend bewährt! Ich selbst habe mich lange gegen den (meist unausgesprochen herrschenden) Platonismus in der Mathematik gewehrt, sehe aber heute, dass es fruchtbarer ist, sich zu verwundern, als "in logisch konstruktiver Strenge" zu scheitern.

Gutes Benehmen Gutes Benehmen Vor einigen Jahren veröffentlichte der äthiopische Prinz Asfa Wossen Asserate sein Buch "Manieren". In diesem Werk zeigt er sehr schön den Kern wirklich guten Benehmens auf. Es geht dabei nicht vordringlich um Äusserlichkeiten, sondern darum - aus christlichem Grundverständnis heraus - Anderen gerecht zu werden, das allerdings mit Grazie. Im Spätherbst des Mittelalters bildete sich zu diesem Thema im höfischen Burgund eine Ahnung heraus, dass der Ehre gewinnt, der sie Anderen erweist und der Ehre verliert, der sie Anderen verweigert. Das ist das Paradoxon höfischen Lebens, dass man auf diesem Felde umso mehr hat, als man hergibt!

Das österreichische Gymnasium um 1955 Das österreichische Gymnasium um 1955 Der Vorwurf, dass das Gymnasium die "bürgerliche Klasse" reproduziere und Angehörigen anderer sozialer Schichten den Zugang zur Bildung versperre hatte Einiges für sich. In meiner Gymnasialzeit (1951 - 1959) wurde im Unterricht bei vielen Lehrern und Fächern lediglich abgeprüft, was man vorher zur "Hausübung" aufbekommen hatte. Ein Lernprozess im Unterricht fand nur selten (bei den guten Lehrern, die es auch gab) statt. Wenn man daheim keine akademisch geschulten Eltern (die diese Mühe auch auf sich nahmen!) hatte, die beim Lernen, Verstehen und Lösen der Aufgaben halfen, so war man - wenn nicht als Genie geboren - verloren! Ich hoffe sehr, dass das heute in der AHS ganz anders ist!

Propheten Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Das furchtbare „propterea" Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Franz Werfel Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Curt Goetz Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Magie Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Eternalismus Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Political Correctness Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Poster und ihre Postings Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Maria Montessori Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Rosalba Carriera Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Johann Joachim Winckelmann Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

George Brian (Beau) Brummel Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Die zweite Reformation Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Transsubstantiation Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Komplementäre Beschreibungen Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Pinchas Lapide Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Klaus Berger Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Papst Paul VI Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Treue und Gehorsam Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Eton und die Grandes écoles Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Ist Schönheit wahr? Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Pantheismus in der Physik Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Unbefleckte Empfängnis Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Führungsseminare Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Paranoia und Esoterik Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Dichtung und Wahrheit Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Fast ein Thanka Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Kontinuität des Handwerks Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Wer war John Harrison? Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Yes, Minister! Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Was ist „konservativ"? Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Gemeinschaft der Heiligen Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Advent Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Ökonomie des Elends Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Therapie gegen das Elend der Kirche in Österreich Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Schwächen der österreichischen Schulen Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Lage der Kosmologie Edwin Gräupl Behauptungen und Fragen Digression als Prinzip Dieses ebook wurde erstellt bei

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Behauptungen und Fragen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Behauptungen und Fragen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Behauptungen und Fragen»

Обсуждение, отзывы о книге «Behauptungen und Fragen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x