Edwin Gräupl - Behauptungen und Fragen

Здесь есть возможность читать онлайн «Edwin Gräupl - Behauptungen und Fragen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Behauptungen und Fragen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Behauptungen und Fragen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Sammlung von Aphorismen ist besser verständlich, wenn man den Lebenslauf des Autors kennt.
Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck unterrichtete er am Akademischen Gymnasium Salzburg, wurde dann als Professor für Mathematik an die Pädagogische Akademie (Pädagogische Hochschule) Salzburg berufen und 1983 zum Landesschulinspektor für höhere Schulen (Gymnasien) im Land Salzburg ernannt, 2001 trat er in den Ruhestand.
Edwin Gräupl wurde 1990 in Salzburg in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert. Er wurde im Jahr 2000 von Carlo Kardinal Furno zum Statthalter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich ernannt und übte diese Funktion acht Jahre lang erfolgreich aus.
In allen diesen Funktionen hatte er mehr Gelegenheit, als erhofft, zum Strohalm der Aphorismen greifen zu müssen! Hier ist von Religion, Kirche, Staat, Philosophie, Mathematik, Physik und von guten und weniger guten Menschen zu lesen. Oft erheiternd, manchmal sehr vom Mainstream abweichend.

Behauptungen und Fragen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Behauptungen und Fragen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Washington Irving Washington Irving In seinem Roman über Christof Columbus erzählt Irving die Geschichte vom klugen Columbus, der weiß, dass die Erde eine Kugel ist, während seine dummen (katholischen) Gegner glauben, dass die Erde eine Scheibe sei. Obwohl niemals der geringste Zweifel bei historisch gebildeten Personen bestehen konnte, dass seit der Antike praktisch alle Gelehrten - während des ganzen Mittelalters - die Erde für eine Kugel hielten, setzte sich Washington Irvings Mythos durch. Die Geschichte war einfach zu gut, als dass man sie hätte aufgeben wollen. Daran konnte kein Bild eines römischen Kaisers etwas ändern, der den Reichsapfel (=Erdkugel) in der Hand hält. Auch in seinen "Tales of the Alhambra" bewährte er sich als Erzeuger einer fiktiven Realität, die bis zum heutigen Tag überall für wahr gehalten wird. Seine Darstellung eines toleranten Islam fand begeisterten Anklang bei allen Kirchenkritikern. Die jüdische Autorin Bat Ye'or hat in "Der Niedergang des orientalischen Christentums unter dem Islam" dazu Wesentliches geschrieben, das natürlich niemals mehr Irvings Konstrukt verändern kann.

Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski Dmitri Sergejewitsch Mereschkowski In seinem Roman "Leonardo da Vinci" zeigte er sehr schön jene Seite der Renaissance, die üblicherweise undiskutiert bleibt, nämlich ihre Vorliebe für Magie und neuplatonische Spekulation. Wiewohl das Werk in hoher Auflage verbreitet und auch von prominenten Autoren (Thomas Mann ) gern gelesen wurde, hat es - ganz im Gegensatz zu Irvings "Columbus" keine Spur in der veröffentlichten Meinung hinterlassen. Nach wie vor halten Journalisten das Rinascimento für eine Hochzeit der reinen Naturwissenschaft und aufgeklärten Vernunft. Dass Marsilio Ficino im Auftrag Cosimo de Medicis zuerst als Wesentlichstes das Corpus Hermeticum und nicht etwa mathematische Schriften übersetzt hat ist ihnen genau so unbekannt wie sein Name. Wer diese Zeit kennen lernen will, muss Autoren wie Agrippa von Nettesheim, Trithemius oder Pico della Mirandola lesen. Er wird sich wundern!

Entropie und Ehrlichkeit Entropie und Ehrlichkeit Ludwig Boltzmann leitete aus den klassischen mechanischen Grundgleichungen seine statistische Theorie der Wärmelehre her. Berühmt ist seine Formel für die Entropie als Logarithmus der statistischen Wahrscheinlichkeit. Bekanntlich kann die Entropie in abgeschlossenen Systemen nicht abnehmen. Damit bekommt der Zeitablauf eine Richtung (von der kleineren zur größeren Entropie). Das stimmt mit allen Experimenten überein. Leider gibt es eine offene Frage. Die zugrunde liegende Newtonsche Mechanik ist invariant gegen Zeitumkehr, jeder mechanische Vorgang ist zeitlich umgekehrt (zurücklaufender Film) genau so gut möglich. Wie kann daraus dann der 2. Hauptsatz der Wärmelehre über die Entropie folgen? Lehrbücher der theoretischen Physik pflegen diese Frage meist schamhaft zu verschweigen. Ferdinand Cap sagte in seinen Vorlesungen in Innsbruck, dass Boltzmann seine fundamentale Gleichung (in guter Absicht und um sie lösbar zu machen) vereinfacht hat, wodurch er (ohne dass er das gewollt hätte) die Richtung des Zeitablaufes "eingeschmuggelt" habe. Dieses ärgerliche Problem liegt seit hundert Jahren ungelöst vor. Skandalös ist nur, dass darauf so wenig hingewiesen wird, dass der durchschnittliche Physiker, der nicht Spezialist in diesem Gebiet ist, nicht einmal weiß, dass eine ungelöste Frage vorliegt. Nicht einmal die wertvollen Publikationen des Nobelpreisträgers Ilia Prigogine haben daran etwas geändert.

Fortschritt Fortschritt Die veröffentlichte Meinung huldigt dem Fortschrittspessimismus. Ich bin anderer Meinung. Wer noch eine Waschküche erlebt hat, weiß den Fortschritt einer Waschmaschine und ihre befreiende Wirkung für viele Frauen zu schätzen. Wie großartig ist ein Kühlschrank, der erst seit 1955 erschwinglich geworden ist; wer es nicht glauben will: Milch wird ohne Kühlschrank im Sommer sauer, Butter schmilzt, Wurst verdirbt. Die List jener Geräte, die das tägliche Leben seit 50 Jahren erleichtert haben, kann noch lange fortgesetzt werden. Ein anderes Thema: Der medizintechnische Fortschritt! Der Graue Star (Katarakt) wird heute in einer Operation mit kurzem Klinikaufenthalt operiert; die Sehkraft ist wieder da, keine "Starbrille" (ein Monster mit zentimeterdicken Gläsern) ist mehr notwendig. Ich möchte nicht ermüdend werden, es bleibt festzustellen, dass das Leben heute unendlich bequemer (und auch viele Jahre länger!) geworden ist, als es noch vor 60 Jahren war!

Römisch-katholische Kirche Römisch-katholische Kirche Im täglichen Wirbel werden wesentliche Aspekte (auch von der Kirche selbst) übersehen. Unbestritten sollte es sein, dass die zentrale und unverzichtbare Aufgabe der Kirche darin besteht, den Auferstandenen zu verkündigen (siehe Römer 10,9). "Moral" zu predigen ist bestenfalls sekundär. Die römische Kirche ist aber auch eine Institution dieser Welt, nämlich die einzige, die ununterbrochen seit der Antike existiert. In ihr haben sich Traditionen (besonders der Spätantike) erhalten, wenn sie auch natürlich immer wieder der Zeit entsprechend transformiert wurden. So gesehen ist die römische Kirche ein lebendiges Weltkulturerbe! Wer eine Heilige Messe mitfeiert, sollte sich auch dessen bewusst sein, dass er hier im Ritus den letzten Nachklang des Hofzeremoniells der spätrömischen Kaiser erlebt. Dies sollte radikalen Moralisten von ganz links bis ganz rechts nachdrücklich in Erinnerung gerufen werden. Auch die Traditionen des Abendlandes verdienen Respekt!

Manfred Lütz Manfred Lütz Seit mir ein Freund vor Jahren ein Buch von Lütz (Der blockierte Riese) zugesandt hat, bin ich ein Lütz-Fan. Er ist witzig, kenntnisreich und grundvernünftig. Welche Wohltat, Bücher eines katholischen, optimistischen und fröhlichen Autors zu lesen! Sein Buch "Irre - Wir behandeln die Falschen" hat mir darüber hinaus im Umgang mit Depressionen wirklich geholfen. Wollte man die dringend notwendige Reform der katholischen Erziehungstheorie und Praxis wirklich einmal beginnen, so kann ich nur empfehlen, sich vom Geist dieses Arztes und Theologen leiten zu lassen.

Missbrauch Missbrauch In der gegenwärtigen aufgeregten Diskussion über die skandalösen Missbräuche in Einrichtungen der katholischen Kirche bleibt das christliche Rahmenkonzept merkwürdig unerwähnt. Zwei Perikopen aus den Evangelien stecken das Feld ab: Die Erzählung vom verlorenen Sohn (heute gerne "Der gute Vater" betitelt) und das Gleichnis vom Samariter. Was die Bischöfe zu tun haben, steht hier ganz klar und einfach: Dem verwundeten Opfer ist vorbehaltlos, sofort und großzügig zu helfen und das über den heutigen Tag hinaus in die Zukunft, so lange Hilfe notwendig und sinnvoll ist. Dem Täter aber, sofern und sobald er Einsicht und Reue zeigt , ist nach Verbüßung der gerechten Strafe der Wiedereinstieg in die menschliche Gesellschaft zu ermöglichen. In der Vergangenheit haben kirchliche Stellen den Täter reintegriert und das Opfer liegen lassen, heute wird dem Opfer geholfen und der Täter auf ewig verdammt. Beides ist unchristlich, Umkehr ist angesagt!

Perry Rhodan Perry Rhodan Seit 1961 weben viele Autoren am Netz des "Perryversums". Ich selbst habe in den Siebziger-Jahren Hefte gelesen und unlängst - durch meinen Sohn motiviert - wieder begonnen (in seinen Heften) weiterzulesen. Alle Pädagogen und Literatursachverständigen haben es immer gesagt, sagen es und werden es weiter sagen: Das ist wertlose Trivialliteratur! (In meinen Kindertagen sprach man von "Schmutz und Schund"). Dass man damit diesem Phänomen nicht gerecht wird, liegt auf der Hand. Nicht alles, was Reich-Ranitzki nicht liest, ist wertlos. Es ist nur anders. War es früher Karl May, dessen Werke gern gelesen wurden, aber offiziell geächtet waren, so ist es heute nicht nur das monumentale Konvolut von 50 Jahren phantasievoller Arbeit eines Kollektivs (dessen Autoren durch Fan-Seiten im Internet langsam aus der Anonymität treten), sondern noch immer alles, was nicht in das Literaturschema der Literaturverwalter passt. Wie schön, dass ich lesen darf, was mich unterhält und zum Denken und Phantasieren einlädt!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Behauptungen und Fragen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Behauptungen und Fragen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Behauptungen und Fragen»

Обсуждение, отзывы о книге «Behauptungen und Fragen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x