Stefan G Rohr - Konfrontation mit einer Selbstvernichtung

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan G Rohr - Konfrontation mit einer Selbstvernichtung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Konfrontation mit einer Selbstvernichtung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im September 2019 wurde der Autor mit dem Suizid seiner Ehefrau im eigenen Hause konfrontiert. Sein Leben war mit einem Schlag auf den Kopf gestellt, Schmerz und Leid nahmen ihn ein und er durchlebte alle Phasen, die Hinterbliebene von Suizidenten traumatisch durchleiden. Aber er widmete sich auch der Aufarbeitung, der Hintergrundanalyse, der Suche nach Ursachen und Auslösern. Wie er selbst sagt, war diese Zeit auch davon bestimmt, seinen «maximal verstellten Rubik-Würfel» wieder zu ordnen und das Leben in der veränderten Form zu begreifen.
Hauptberuflich Romanautor, hat er in seinem Buch «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung» seine Gefühle, Ängste, Schuldkomplexe und die tiefe Verzweiflung – teils berichtartig – beschrieben. Er zielt aber in erster Linie darauf ab, anderen Betroffenen und Suizidhinterbliebenen Hilfestellung anzubieten. Dabei befasst er sich mit den drängendsten Fragen, die in der ersten Zeit nach dem Suizid eines geliebten Menschen aufkommen. Er begegnet der komplexen Thematik ausschließlich als Betroffener, der seine Erlebnisse und Erkenntnisse zu hilfreichen Gedanken und Anregungen umformt. Auf fürsorgliche und sehr sensible Weise führt er seine Leser, die er immer wieder auch als «Opfer» bezeichnet, durch die emotionalen Hölle, die die Betroffenen in der ersten Zeit nach dem Verlust durchleben müssen. Dabei lässt er seinen Leser/innen den benötigten Freiraum für eigene Gedanken und ihrer Transformation in die eigene Gefühlswelt und die individuelle Überzeugung.
Ein außergewöhnliches Buch ist so entstanden, welches enorme Kraft ausstrahlt und stellenweise poetische Züge darbietet, die das Lesen eines «harten» Stoffes behutsam anreichern und einer geschundenen Seele guttut.
Dieses Buch dient aber auch der Suizid-Prävention. Menschen, die mit Selbsttötungsabsichten zu kämpfen haben, sollten es lesen. Sie erhalten ein ungeschminktes Abbild dessen, was ein derartiger, falscher Entschluss in dessen engstem Umfeld anrichtet, und dass es stets Lösungen gibt, auch wenn völlige Ausweglosigkeit besteht.

Konfrontation mit einer Selbstvernichtung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Stefan G Rohr

Konfrontation mit einer Selbstvernichtung

Wenn ein geliebter Mensch Suizid begangen hat.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Stefan G Rohr Konfrontation mit einer - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Stefan G Rohr Konfrontation mit einer Selbstvernichtung Wenn ein geliebter Mensch Suizid begangen hat. Dieses ebook wurde erstellt bei

Konfrontation mit einer Selbstvernichtung Konfrontation mit einer Selbstvernichtung Dieses Buch ist für alle Menschen geschrieben, deren Lebensproblematik durch Suizid geprägt ist, für deren Freunde und Bekannte, für alle diejenigen, die sich hierfür interessieren müssen. Möge es jeder/m Leser/in die größtmögliche Hilfestellung bieten und dazu beitragen, dass sich das Seelenleid reduzieren lässt und die richtige Hilfe erfahren werden kann. Geschrieben ist es aber auch für Menschen, die sich mit falschen Gedanken und Vorhaben quälen, damit sie von diesen ablassen, und nicht das geschieht, was in diesem Buch so bitter zu schreiben war. S.G.R. ∞ In nie endender Liebe zu meiner am 30. September 2019 aus dem Leben geschiedenen Ehefrau. Mit großer Dankbarkeit gegenüber unseren Freunden in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Groß Britannien, Österreich, Schweiz, Türkei.

Vorwort

Teil 1: Das Unfassbare begreifen

Verzweiflung und die Gefahr einer Traumatisierung

Was ist ein Trauma

Der Wille zu sterben

Kommunikationsdefizite in präsuizidalen Phasen

Teil 2: Mit dem Unfassbaren umgehen

Der Verlust der Liebe

Der Umgang mit der Wut

Ansteckung und Schuld

Ist Leid tatsächlich ansteckend?

Schuld - das Epizentrum der Tragödie

„Warum?“ - Wenn kein Abschiedsbrief vorliegt

Ursachenanalyse – ein Weg der Bewältigung

Freunde, die helfen – Freunde, die schaden

Teil 3: Mit dem Unfassbaren leben

Wie kann unser Leben weitergehen?

Im Schmerz allein sein können

Das Wesen unserer Erinnerungen

Das Begegnungsproblem mit der Öffentlichkeit

Empfehlungen für die Trauerbewältigung

Metaphysische Wahrnehmungen

Teil 4: Die Komponente „Psyche“

Typisierungen und Phasen des Suizids

Einfluss von Depressionen und psychischen Störungen auf den Suizid

Gesellschaftliche Defizite

Nachwort

Das Auffinden

Wenn das Haus zum Tatort geworden ist

Der Anfang der Suche nach Antworten

Resümee einer Tragödie

Autorenportrait

Unvergänglichkeit

Anhang (Suizid-Report)

Impressum neobooks

Konfrontation mit einer Selbstvernichtung

Dieses Buch ist für alle Menschen geschrieben, deren Lebensproblematik durch Suizid geprägt ist, für deren Freunde und Bekannte, für alle diejenigen, die sich hierfür interessieren müssen. Möge es jeder/m Leser/in die größtmögliche Hilfestellung bieten und dazu beitragen, dass sich das Seelenleid reduzieren lässt und die richtige Hilfe erfahren werden kann.

Geschrieben ist es aber auch für Menschen, die sich mit falschen Gedanken und Vorhaben quälen, damit sie von diesen ablassen, und nicht das geschieht, was in diesem Buch so bitter zu schreiben war.

S.G.R.

In nie endender Liebe zu meiner

am 30. September 2019

aus dem Leben geschiedenen Ehefrau.

Mit großer Dankbarkeit

gegenüber unseren Freunden

in

Deutschland,

Frankreich,

Griechenland,

Groß Britannien,

Österreich,

Schweiz,

Türkei.

Vorwort

Magst Du zweifeln, dass die Sterne glühen,

dass die Sonne sich bewegt,

magst die Wahrheit Du für Lüge halten,

aber zweifle niemals an der Liebe.

William Shakespeare (1564 – 1616)

Dieses Buch zu schreiben, stellte die bislang größte Herausforderung in meinem immerhin schon über 60 Jahre währenden Leben dar. Die Wunden eines Suizides verheilen bei den Hinterbliebenen – wenn überhaupt – nur sehr langsam. Die Narben hingegen bleiben für alle Zeit. Die Schmerzen und das wahrgenommene Leid sind schier unerträglich, mit unbekanntem Ausgang, mit immer wieder aufflammenden neuen Attacken. Ein Buch über die eigene Tragödie zu verfassen – trotz des Zieles anderen Betroffenen Hilfe hierdurch zu geben – stößt deswegen an die Machbarkeitsgrenze, überschreitet diese mitunter, wie ich während des Schreibens und den Korrekturläufen immer wieder schmerzvoll feststellen musste.

Im Vorfeld, aber auch während der Arbeit an diesem Buch, kamen mir überdies immer wieder Zweifel, ob ich dazu fähig sein würde, zudem, ob es mir überhaupt obliegt, ein solches Werk zu verfassen. Schließlich bin ich weder Psychologe, noch Therapeut, auch kein Arzt oder Trauerbegleiter. Würde ich mich also nicht nur viel zu weit über meine Kompetenzen hinaus wagen? Würde ich mich auf Themen und Problemstellungen einlassen, für die Menschen jahrelang studiert, sich als Fachleute in der Praxis geformt und komplettiert haben? Steht es mir überhaupt zu, mich auf dieses Terrain zu begeben, unabhängig der Tatsache, ob und was ich selbst erlebt, gespürt, recherchiert und geschlussfolgert habe, so sehr ich auch glaube, dass meine Erfahrungen mitnichten als Einzel- oder Sonderfall gesehen werden können, man meine Geschichte und mich durchaus als repräsentativ verstehen muss?

Am Ende dieser Überlegungen aber bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es weder verwerflich noch unsinnig sein kann, als Suizid-Betroffener ein Dokument zu verfassen, welches allein darauf abzielt, anderen Menschen in einer Ausnahmesituation zu helfen, Beistand zu geben, Augen ein wenig zu öffnen, die geschundene Seele zu beruhigen.

Mir geht es zudem auch gar nicht darum, „Recht“ haben zu wollen, auch nicht um eine kybernetische Konkurrenz zu Experten des Psychotherapie- oder Psychiatrie-Genres zu entwickeln, nicht um Besserwisserei, Angabe oder gar Narzissmus. Auch nicht darum, mein eigenes Leid zu kaschieren, in dem ich mit halbgaren Thesen und pseudowissenschaftlichen Attitüden aufwarte. Hier könnte ich nur als Scharlatan beurteilt werden, was dann sicher auch berechtigt wäre.

Suchen Sie eine akademische Expertise, dann sind Sie besser bedient, dieses Buch weder zu kaufen, noch zu lesen. Zahlreich und fast überall sind Experten zu finden. Das sollte demnach kein Problem darstellen. Suchen Sie die Nähe zu einem Menschen, der durch die gleiche Hölle gegangen ist, die aktuell die Ihre ist, zu jemandem, der alle Phasen durchlaufen hat, die auch die Ihren waren, sind oder sein werden, der Ihnen somit Erfahrungen nahebringen kann, die ganz sicher hilfreich sein werden, auch wenn diese dann nicht identisch 1:1 bei Ihnen in Ansatz zu bringen sind, dann wären Sie schon ganz richtig in diesem Buch angekommen.

Aber vor allem werde ich auf die schier unzählig anmutenden Fragen eingehen, die Ihnen aktuell (und noch für sehr lange Zeit) den Mittelpunkt Ihres Daseins nach dem Suizid Ihres geliebten Menschen ausmachen werden. Das werde ich weitestgehend sehr „unwissenschaftlich“ gestalten, aber dafür mit umso größerer Verständigkeit, der richtigen Antizipation und objektiver Ehrlichkeit. Denn das ist es, was Sie derzeit am meisten benötigen – und was unglücklicherweise am schwersten zu generieren ist.

Aber ich möchte an dieser Stelle auf Sie als Leser/in eingehen und Ihnen aus tiefsten Herzen sagen, wie leid es mir tut, dass Sie Anlass haben, dieses Buch zu lesen. Kein fröhlicher und unbeschwerter Mensch greift zu einem Buch wie diesem. Dazu bedarf es einer Tragödie, und eine solche wird Ihrem Motiv mit großer Sicherheit zu Grunde liegen. Lassen Sie mich Ihnen deshalb auch sagen, dass Ihr Schmerz durch nichts, auch nicht durch dieses Buch, geheilt werden kann. Die Tiefe und Unbegreiflichkeit ist nur von Ihnen selbst zu ergründen, niemand wird es Ihnen nachempfinden, nicht abnehmen, lediglich dann antizipieren können, wenn von diesem ein ähnlicher Schicksalsschlag erlebt und verarbeitet werden musste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung»

Обсуждение, отзывы о книге «Konfrontation mit einer Selbstvernichtung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x