Matthias Hahn - Wächter des Paradieses

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Hahn - Wächter des Paradieses» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wächter des Paradieses: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wächter des Paradieses»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch
Frühjahr 1990. Auf einer Ausgrabungsstelle bei Edirne am Türkisch-Griechisch-Bulgarischen Länderdreieck wird ein Schriftstück aus dem zehnten Jahrhundert gefunden über eine mystische Reise in den Garten Eden. Der junge Würzburger Byzantinist Richard Kronau entdeckt bei seinen Forschungen Verbindungen zu einer finsteren mittelalterlichen Geheimorganisation, den Wächtern des Paradieses. Seine Spurensuche führt ihn und seine beiden Freunde Theo und Tabea nach Griechenland, in die Türkei und an einen einsamen, sagenumwobenen Ort mitten im Herzen der Auvergne, den Garten der Feen. Doch nach und nach verdichten sich die Beweise, dass die Wächter des Paradieses auch in der heutigen Zeit ihr Unwesen treiben, ihr Arm scheint bis ins beschauliche Würzburg zu reichen. Die drei Freunde geraten in Lebensgefahr …
Matthias Hahns Mystery-Thriller vereint alle Elemente eines klassischen Abenteuerromans: überirdische Schönheiten, zielstrebige Helden, Finsterlinge mit geradezu übernatürlichen Fähigkeiten und eine ganze Reihe höchst skurriler Nebenfiguren, die für den nötigen schrägen Humor sorgen.

Wächter des Paradieses — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wächter des Paradieses», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Grieche begann sofort, Richards unausgesprochene Frage zu beantworten, als hätte er sie in dessen überraschtem Gesicht gelesen. „Ich bin zufällig gewese auf Reise mit meine Frau in Deutschland, als ich habe gehört, dass Sie mache große Forschung in Würzburg mit meine kleine Fund“, berichtete er in einem in der Melodie griechisch, in der Grammatik seltsamerweise eher türkisch klingenden Akzent. „Wolle nur anrufe meine … wie sage man auf Deutsch … Freund von Studium?“ Er warf einen fragenden Blick zum Dekan.

„Studienkollegen“, verbesserte dieser.

„Genau, meine Studiekollege Professor Jakob ich wolle anrufe und frage ‚Wie geht’s?’, und da er erzähle mir alles. Auch von Essen hier, und da ich sage ‚Ich komm’ und so ich bin da.“

„Das freut mich ja überaus, Herr Professor Papadopoulos“, scharwenzelte Koch und bot ihm einen Sessel an. „Nehmen Sie doch Platz. – Schatz, kannst Du noch ein Gedeck holen?“, wandte er sich an seine Frau, die sofort in die Küche eilte.

„Mache Sie sich nix Umstände viel, habe Fund ja gar nix dabei in Tasche.“ Der Grieche setzte sich und sah sich suchend um. „Wo is Platz?“

„Ist der Sessel nicht bequem?“ Koch wirkte besorgt. „Schatz!“

„Lasse Sie! Sitze sehr bequem. Aber wo is Platz? Oder sage man in Deutsch Platzchen?“

Koch wirkte verwirrt. Der Dekan sprang ein: „Plätzchen.“

Koch kapierte und ließ ein belustigtes „Ah“ vernehmen. Alle lachten ausgiebig, am lautesten Professor Papadopoulos.

„Schatz!“, rief dann Professor Koch. „Haben wir zufällig Plätzchen im Haus?“

„Ich glaube nicht“, antwortete seine Frau unsicher. „Aber ich könnte eine Flasche Ouzo von der Tankstelle holen.“

„Dann besorg das doch bitte, Schatz.“

Die Frau verschwand eiligst.

„Mache doch bitte keine Umstände“, rief Professor Papadopoulos hinterher, wenn auch zu spät.

„Aber das macht doch keine Umstände“, beruhigte ihn Koch.

„Ja, Ihne nix“, antwortete Papadopoulos, „aber Ihre Frau.“ Er lachte laut auf, und die anderen lachten pflichtschuldig mit. „Und mir“, fuhr er dann fort. „Schließlich müsse ich trinke Ouzo daheim ganze Tag.“ Wieder prustete er los, gefolgt vom obligatorischen Echo der anderen.

„Genau wie früher“, bemerkte der Dekan, der als einziger nicht mitlachte. „Sie besitzen noch den gleichen Humor wie zu unserer gemeinsamen Studienzeit.“

Papadopoulos war sehr angetan von Weihrauchs Ergebnissen und lobte ihn über alle Maßen. Aber auch für die Arbeit der anderen zeigte er echtes Interesse. Mit seiner warmherzigen Art sorgte er für gute Stimmung bei dieser sonst so trockenen Veranstaltung. Sogar dem Dekan zuckten ein- oder zweimal die Mundwinkel. Nur Richard blieb ernst. Zwar hatte er am Anfang seine Schuldigkeit getan und bei Papadopoulos’ Witzen lauthals mitgelacht (etwas anderes wäre auch bei seinem Professor übel angekommen), aber nach dem dritten Ouzo verfiel er mehr und mehr in eine düstere Stimmung. Schließlich entschuldigte er sich und zog sich auf die Toilette zurück.

Er bemühte sich, seine Lage zu begreifen. Gestern noch hatte alles so rosig ausgesehen. Er hatte ein Thema gehabt, klar definiert, und ihm war, wenn auch eher zufällig, eine wirkliche Entdeckung gelungen: Er hatte ein unbekanntes Dokument einer bekannten Quelle zugeordnet. Und dann, innerhalb eines Tages, ach was, innerhalb einer Stunde hatte sich alles grundlegend geändert. Seine Entdeckung war wertlos, ein anderer war auf die gleiche Idee gekommen, und sein Thema hatte er auch nicht mehr. Stattdessen musste er sich mit einer Unzahl von langweiligen Allgemeinplätzen herumschlagen. „Vergleich mit der mittelalterlichen Mystik.“ Was für ein verdammter Mist! Seine Arbeit würde darin bestehen, die bekanntesten Autoren des christlichen Mittelalters zu zitieren und zu vergleichen, alles Dinge, die schon tausendmal von anderen zitiert und verglichen worden waren, und die keinen, am wenigsten ihn selbst, auch nur die Bohne interessierten.

Missmutig drückte er die Spülung und stand auf. Vor der Tür begegnete ihm Günther, der gerade damit beschäftigt war, eine weitere gekühlte Ouzo-Flasche aus der Küche zu holen.

„Du hattest Recht“, brummte Richard. „Ich sollte das Thema wechseln. Irgendwas Soziales.“

„Um Gottes Willen!“ Günther war entsetzt. „Du kannst doch jetzt nicht mehr das Thema wechseln. Wo doch der Dekan persönlich einen Vorschlag gemacht hat. Er würde es als Beleidigung auffassen.“

Richard überlegte, ob er widersprechen sollte, vielleicht mit der Bemerkung, dass ihm die Meinung des Herrn Dekan schnurzpiepegal sei oder so ähnlich, aber dann schaute er Günther an und ließ es lieber sein. Lautes Lachen drang aus dem Wohnzimmer.

„Das war amüsant, Professor Papadopoulos, wirklich überaus amüsant“, ließ sich Professor Kochs Stimme vernehmen.

„Dieses Geschleime!“ Richard schüttelte angewidert den Kopf. „Muss man so werden, Günther, wenn man an der Uni vorwärtskommen will?“

„Um ein bisschen Politik kommt man eben nicht herum“, antwortete Günther knapp. „Mit Professoren ist es wie mit Schnecken. Wer am meisten schleimt, kommt am schnellsten voran.“

Richard musste unwillkürlich schmunzeln.

„Gut“, sagte Günther, „dann lass uns reingehen und ein bisschen mitschleimen.“ Er setzte ein breites Grinsen auf und betrat schwungvoll das Wohnzimmer.

Doch Richard gelang es nicht, seine düsteren Gedanken zu vertreiben. Wenn die anderen laut lachten, konnte er sich höchstens ein müdes Lächeln abringen.

„Hey“, sprach ihn plötzlich Papadopoulos an. „Warum Sie mache so eine Gesicht, als wäre Sie gewese in drei Tage Regewetter, man so in Deutsch sage?“

„Drei Tage Regenwetter“, korrigierte der Dekan.

„Nichts Wichtiges“, wiegelte Richard ab.

„Ach, nix Wichtiges, nix Wichtiges, dann man mache doch nix so eine Gesicht.“

Richard schaute zu Boden.

„Wollen Sie sich nicht am Gespräch beteiligen, Herr Kronau?“, fragte der Dekan mit einem Unterton von Tadel.

„Doch, natürlich“, erklärte Richard und suchte fieberhaft nach einem Thema, als er merkte, dass ihn alle anschauten. „Herr Professor Papadopoulos, wie haben Sie denn das Dokument gefunden?“

Richard hatte die Frage nur aus Verlegenheit gestellt, aber die Wirkung war erstaunlich. Papadopoulos Stimmung änderte sich schlagartig. Ernst und nachdenklich starrte er vor sich hin.

„Haben Sie das denn nicht in seiner Veröffentlichung gelesen?“, entrüstete sich der Dekan.

Richard beschloss, überhaupt nichts mehr zu sagen, worauf der Dekan tief Luft holte, vermutlich, um zu einem Vortrag über die Tugenden eines zukünftigen Universitätsangestellten anzusetzen, die diesem Magisteranwärter seiner Meinung nach völlig abgingen.

„Nein, lasse Sie nur“, unterbrach Papadopoulos den Dekan, bevor er beginnen konnte. „Ich habe nix gesagt alles in Veröffentlichung. Wie die Geschicht wirklich war.“

„Sie müssen uns nichts darüber berichten, wenn Sie nicht wollen“, bemerkte der Dekan, aber der Rest der Diskussionsrunde blickte gespannt zu dem Griechen.

Papadopoulos leerte sein Glas. „Es is eine Fluch … ja wie eine Fluch, der über diese Fund liege“, begann er. „Habe Sie gelese in Zeitung von Unfall?“

Die Anwesenden schüttelten den Kopf.

„Sie brauchen es wirklich nicht zu erzählen …“, begann der Dekan wieder, aber Papadopoulos brachte ihn mit einer unwirschen Handbewegung zum Schweigen. Er füllte sein Glas mit Anisschnaps und leerte es erneut. Dann atmete er tief durch.

„Und nur, weil ich treffe diese Hirte von Schaf … Warum ich habe nur müsse spreche mit ihm?“

Die anderen schauten sich fragend an.

„Es war Hirt, wo lasse weide seine Schaf in Gebiet von Grenz, mal bei uns in Hellas, mal in Türkei. Hellas sehe nix gern, wenn er lasse weide Schaf bei uns, Türk sehe nix gern, wenn er lasse weide Schaf in Türkei.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wächter des Paradieses»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wächter des Paradieses» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wächter des Paradieses»

Обсуждение, отзывы о книге «Wächter des Paradieses» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x