null michelle_werner - Gottes Pläne

Здесь есть возможность читать онлайн «null michelle_werner - Gottes Pläne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gottes Pläne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gottes Pläne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den vier wahren Geschichten haben Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten ihre Träume und auch Vorbehalte. Sogar Stolz und Trotz haben Einfluss, aber manchmal passiert das Einzige, was man ausgeschlossen hatte..
Einige Pläne der Menschen gehen in Erfüllung und enden doch ganz anders als dies erwartet wurde. Gottes Pläne haben Vorrang und da nützt auch alles wehren nichts.
Das Werk gibt Einblick, welche Pläne wir selbst verwirklichen dürfen und worauf Gottes Pläne hinaus wollen. Der freie Wille des Menschen hat seinen gerechten Anteil, aber manchmal sind die entscheidenden Kreuzungen auch unabänderlich.
Vier menschliche Schicksale zeigen in teilweise humorvolle Weise auf, wie wir unser Leben gestalten dürfen und wann es uns verwehrt wird, weil Plan Gottes Vorrang hat.
Wie man dies erkennen kann, erfährt die Leserin und der Leser aus diesen wahren Geschichten – Band 1

Gottes Pläne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gottes Pläne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eines Tages, als es in der Schule wieder recht langweilig war, kam ihm die zündende Idee. Gleich nach der Schule eilte er in den Wald und suchte nach einem großen Pilz oder einer ähnlichen Pflanze. Die meisten waren zu klein, er brauchte eine stattliche Erscheinung für seine Pfeife. Die allerschönste Pflanze grub er behutsam mit seinen Händen aus und legte diese an einen ganz besonderen Platz, damit die Sonne sie in den nächsten Tagen trocknen könnte.

Karli ging dann nach Hause und freute sich über sein neues Geheimnis. Er wollte aber niemand davon erzählen, denn Erwachsene konnten echte Spaßbremsen sein. Wenn überhaupt, dann würde er die Pfeife nur heimlich dem Großvater zeigen.

Dass seine Mutter inzwischen das vierzehnte Kind geboren hatte, interessierte ihn überhaupt nicht. Es war übrigens wieder ein Mädchen. Karli war es schon aufgefallen, dass der Pfarrer am Sonntag immer zuerst seine Mutter ansah und offenbar taxierte.

Damals gab es weder das Internet noch viele schlaue Bücher in denen sich Karli schlau hätte machen können, was das für eine Pflanze war, die er hier auserkoren hatte. Er kannte nur Champignons, Pfifferlinge, die mit den weißen Tupfen auf dem roten Schirm, aber diese Pflanze hatte er noch nie gesehen und so setzte er sein Vorhaben weiterhin um. Mit diesem Material ging auch das Schnitzen gut voran, obwohl man jetzt noch viel vorsichtiger sein musste, denn die Pflanze war viel weicher als das Holz. Da konnte man schnell ein Stück zu viel abschneiden.

Also machte er ganz langsam und nach einer Woche war das Meisterwerk fertig. Am Sonntag, zur Ehre des Schöpfers wollte Karli seinen ersten Versuch starten. Er hatte zwar keinen Tabak wie Großvater, aber er hatte Blätter und Wurzelwerk gesammelt und getrocknet und dies würde ihm als Tabak dienen.

Karli zündete schließlich seine erste Pfeife an und es schmeckte fürchterlich, es rauchte in alle Richtungen und die Pfeife wurde ziemlich heiß in seiner Hand. „Da muss man sich erst daran gewöhnen“ sagte er zu sich selbst und „erwachsen wird man auch nicht in einem Tag“.

Von nun an, wenn er Kummer mit seinen Schwestern oder mit der Schule hatte, ging er einfach in den Wald und zündete sich sein Pfeifchen an, bei dem er mit Gott über die Ungerechtigkeiten auf dieser Welt sprechen konnte.

Was er in diesem Moment noch nicht wusste war, dass er sich die Pfeife aus einem gefleckten Schierling geschnitzt hatte. Diese Pflanze wurde bis zu zwei Meter hoch und war einer der giftigsten heimischen Pflanzenarten. Karli bezahlte dafür mit einem Magengeschwür, welches ihn sein ganzes Leben lang quälte. Er wurde etwa 60 Jahre alt, also eine sehr lange Zeit für ein so kleines Pfeifchen. Es wäre wohl alles nicht so schlimm gekommen, wenn er jemanden von seinem Geheimnis erzählt hätte, aber das tat er nicht.

Theodor hoffte noch immer auf weitere Söhne, aber die Babys fünfzehn, sechzehn und siebzehn waren ebenfalls Töchter.

Manchmal predigte der Pfarrer über die Maßlosigkeit, doch Theodor bezog dies nicht auf sich. Überhaupt konnte er dem Kirchenbesuch nicht mehr so viel abgewinnen und daher blieb er auch manchmal der Messe fern. Adele war dies natürlich peinlich und sie versuchte immer eine Ausrede bei der Hand zu haben, warum er zu seinem Bedauern heute nicht kommen konnte.

Theodor konnte mit dem kleinen Karli nicht viel anfangen, denn der war so schnell beleidigt und lief dann einfach weg und niemand wusste wohin. Auch mit seiner Frau hatte er wenig Umgang, denn die Geschäfte machten ihm in den letzten Jahren zu schaffen. Er musste sich einiges einfallen lassen um den Profit zu erwirtschaften. Dabei war ihm jeder Trick recht, der ihm einfiel. Man musste sehen, wie man über die Runden kam.

Der verschwundene Strickstrumpf

Nur eine schien der Familie besondere Freuden zu bescheren und dies war Margarethe. Sie hatte ein goldenes Händchen für gestickte Handarbeiten und das überstieg die Leistungen der Mitschülerinnen bei weitem. Eines Tages war die Aufgabe in der Schule, einen Strickstrumpf zu machen, aber Margarethe warf das dumme Ding einfach auf dem Heimweg in den Fluss. Das gab natürlich große Aufregung, Margarethe musste sogar zum Schuldirektor, der ziemlich schimpfte. Dann erklärte sie dem Direktor, dass sie lieber schönere Dinge machte und sie holte aus ihrer Tasche wunderbare, geradezu professionelle Handarbeiten.

Nun ging es erst richtig los: “Das hast du gemacht? Lüg uns nicht an!“ Schließlich musste Margarethe vor den Augen der gestrengen, aber unbegabten Handarbeitslehrerin und vor dem Direktor eine solche Arbeit anfertigen. Schließlich sah man ein, dass das Kind nicht gelogen hatte. Die Werke von Margarethe wurden auf Ausstellungen gezeigt, erhielten Preise und noch eine Menge an Anerkennung.

Eines Tages durfte die kleine Margarethe sogar zum Kaiser, weil sie ein so großes Talent war und die kleine Margarethe führte auch dort ihr künstlerisches Geschick vor. Kaiser Franz Joseph verstand nicht viel von Stickereien und Handarbeiten, aber sein Hofstaat bat die kleine Margarethe, einige Dinge für sie anzufertigen und das machte Margarethe und ihre Familie mächtig stolz. Vielleicht wäre daraus auch eine beachtenswerte Karriere geworden, wenn die Geschichte ein wenig anders verlaufen wäre.

Nur zwei Jahre später brach der erste Weltkrieg aus, als der Thronfolger für die österreichisch-ungarische Monarchie ermordet wurde und nochmals zwei Jahre später starb Kaiser Franz Joseph, nach 68 Jahren seiner Regentschaft.

Margarethe sah natürlich ein, dass in diesen schwierigen Zeiten der Kaiser ganz andere Sorgen hatte, als ihre Stickkunst und daher schlief diese Angelegenheit nach einigen Monaten auch wieder ein.

Theodor sah ebenfalls die schlechter werdenden Zeiten näher rücken und wie viele andere machte er die Angehörigen einer anderen Religion dafür verantwortlich. Im Gasthaus machte er auch keinen Hehl daraus und schimpfte ziemlich hemmungslos und sehr oft.

Der tiefe Fall

Ein paar Nächte später, wurde die Familie durch einen hellen Feuerschein geweckt und es gab mächtig viel Aufregung im Schloss. Es brannte auf den Feldern und in den Wäldern. Auch die Villen der Familie waren in Brand gesteckt worden und sogar das Schloss brannte im hinteren Teil.

Für so viele Orte an denen es brannte, gab es auch nicht genug Feuerwehrleute und selbst das Wasser war knapp. Alles brannte nieder und nur Theodor konnte erahnen, was dies bedeutet, denn er hatte die Versicherungsprämien längst eingespart, um den Profit zu erhöhen.

Nun waren sie alle mittellos und konnten nur mehr in der verbrannten Ruine wohnen. Gesinde konnte man nicht mehr entlohnen, Kindermädchen nicht mehr beschäftigen, Gründe nicht mehr verpachten, weil sich keine Pächter fanden, die dieses Risiko nochmals eingehen wollten und irgendwie waren sie einfach am Ende oder wie man auch sagte, Bankrott.

Adele fragte sich, warum ihr Gott so viele Kinder geschenkt hatte, wenn er ihnen alles, also alles an materiellem Wohlstand in einer Nacht wegnahm. Was war Gottes Plan? Was hatte er mit ihnen vor? Was mochte er von ihnen? Was erwartete sich Gott von ihr?

17 Kinder und deren Eltern standen vor dem Nichts, obwohl sie doch vor kurzem noch vor dem Kaiser gestanden waren. Dies alles war kein Alptraum, sondern bittere Realität. Theodor wurde mit der Situation auch nicht fertig, er hatte in kürzester Zeit den Absturz vom Großgrundbesitzer zum Armen Teufel erlebt. Womit sollte er jetzt seine Familie ernähren? Die Brandstifter wurden nie ermittelt, zumindest erfuhr er in seinem restlichen Leben nichts davon.

Theodor hatte von allem die Schnauze voll. Wie konnte er so vor seine Familie treten? Was für Hoffnung konnte er ihnen geben? Von der Religion und Gott hatte er auch die Nase gestrichen voll. Wie konnte der Schöpfer ihm eine so große Kinderschar aufhalsen und ihn dann so schmählich im Stich lassen? Oder wäre es vielleicht an seiner Frau Adele gewesen, zu verhüten oder sonst was?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gottes Pläne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gottes Pläne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


null michelle_werner - Mein Liebesbrief an Dich
null michelle_werner
null michelle_werner - Ich schulde dir drei Tode
null michelle_werner
null michelle_werner - Die Brücke ins Irgendwo
null michelle_werner
Werner Werner Spiegel - Porno-Erotik-Sex-Stories-21
Werner Werner Spiegel
null michelle_werner - Heinrich
null michelle_werner
null michelle_werner - Wen oder was wir lieben
null michelle_werner
Michelle Werner - Airport 2013
Michelle Werner
null michelle_werner - Fragulinchen
null michelle_werner
null michelle_werner - Liebe und das Schicksal
null michelle_werner
Отзывы о книге «Gottes Pläne»

Обсуждение, отзывы о книге «Gottes Pläne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x