Andreas Geist - Frau vor Sonnenuntergang
Здесь есть возможность читать онлайн «Andreas Geist - Frau vor Sonnenuntergang» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Frau vor Sonnenuntergang
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Frau vor Sonnenuntergang: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Frau vor Sonnenuntergang»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Frau vor Sonnenuntergang — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Frau vor Sonnenuntergang», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
War das nicht der einzige ehrliche Standpunkt, den der Mensch einnehmen konnte?
Die beste Sicht auf Dein Leben hast Du von Deinem Grabhügel aus.
War es eine Zeile von Christian Morgenstern, die in meiner Jugend an einer Biegung meines Gedankenflusses hängen geblieben war und nun an die Oberfläche gespült wurde?
Vielleicht stammte diese Besinnlichkeit auch von Hermann Hesse, aber welche Rolle spielte das schon?
Ich musste an Platons Meieutik denken. Große Weisheiten schwebten irgendwo im zeitlosen Äther und mussten lediglich gepflückt werden, sodass dem Weisen bei der nicht selten schweren Geburt lediglich eine Hebammenrolle zukam. Das Kind selbst hatte der ewige Kosmos gezeugt, oder war es Gott?
Es war sicher kein schlechter Augenblick, um sich auf eine Religion zu besinnen. Doch welche?
Ich war katholisch getauft worden und aufgewachsen. Im Lauf der Jahre hatte ich mir aber wie viele Menschen eine eigene Religiosität zusammengebastelt, die ein Eintopf aus Katholizismus, Konfuzianismus und Opportunismus wurde. Besonders letztere Zutat diente dazu, die unbequemen anderen Bestandteile zu entgraten, sodass aus Verzicht und Askese, die merkwürdigerweise Forderungen vieler Religionen zu sein schienen, eine Wohlfühldiät wurde. Wenn der Katholik Fleisch am Freitag durch Fisch ersetzte und die Hauptmahlzeit in der Fastenzeit durch Starkbier, dann konnte doch meine Liebe zu diesen alten Traditionen nicht nur Sünde sein. Dennoch machte mir die lang praktizierte, selektive Schummelei plötzlich Kopfzerbrechen. Wenn ich ausgerechnet jetzt reumütig zu einer wie auch immer reinen Lehre zurückkehrte, dann kaufte mir das niemand ab, am wenigsten ich selbst. Ich könnte vielleicht als Zeichen des guten Willens ein bußfertiges Fasten anbieten, doch ich war ohnehin zum Fasten verurteilt, weil ich nichts zu Essen dabei hatte und meine Hände sowieso nicht bewegen konnte.
Wäre es nicht heroischer, gerade jetzt auf jeden Trost der Religion zu verzichten und einen einsamen Tod zu sterben, ganz abhängig von der Gnade eines Gottes, der ohnehin als unbestechlich galt? Was konnte ich vorweisen, das ich in den vielen Jahren meines sorgenfreien Lebens freiwillig gegeben hatte? Gab es irgendwo in diesem Leben ein bewusstes Opfer, von dem ich nichts wusste?
Musste man sich den Himmel durch Opfergaben verdienen?
Gab es keine Himmelspforte, durch die man auch als Nichtheiliger aufrecht und in Würde schreiten konnte, sondern lediglich enge Spalten in der Mauer des Paradieses, durch die sich der Durchschnittssünder zwängen musste? Ich schämte mich zu beten, nachdem ich dies so lange nicht getan hatte. Es war schäbig nur dann Kontakt zu jemandem aufzunehmen, wenn man etwas von diesem jemandem wollte. Das war eine Frage des Anstands, und so viel Anstand schuldete man auch Gott.
Für diese Form der Frömmigkeit gab es ein antikes Vorbild:
Do ut des!
Es war eine unschöne Selbsterkenntnis. In meiner Religiosität stand ich auf der Stufe eines Neandertalers, oder vielmehr eines Kindes, das brav war, wenn es etwas wollte. Ich hatte Gott regelmäßig vergessen, wenn ich ihn nicht brauchte.
Wäre nicht später im Alter Zeit genug, ein wahrer Heiliger zu werden? Ich könnte mich dann immer noch um andere kümmern, das Geld in wohltätige Projekte stecken.
Nun war ich plötzlich so alt, wie ein Mensch nur sein konnte, denn viel älter wurde man im Angesicht des eigenen Todes für gewöhnlich nicht.
Die Rente war nicht so planbar, wie ich mir das naiverweise vorgestellt hatte.
Für die Rentenversicherung war ich in diesem Augenblick zu einem höchst willkommenen Beitragszahler zusammengeschrumpft. Mitte vierzig hatte ich bereits üppig angespart, und es sah nun sehr danach aus, dass ich der Gemeinschaft der Versicherten nicht mehr zur Last fallen würde. Ein innerer Groll packte mich, und mein Gehirn spuckte den kategorischen Imperativ aus:
„Jetzt erst recht!"
Vielleicht musste ich die Realität des furchtbarsten aller Augenblicke meines Lebens zulassen, um ihn auf diese Weise zu überwinden. Eine Millisekunde später war meine Energie verpufft, und die Achterbahn meiner Gefühle raste auf den tiefsten aller Punkte zu. Aber bei der Achterbahn war es ein Umkehrpunkt, an dem potenzielle Energie in ein Maximum an Geschwindigkeit verwandelt wurde. Von da ab ging es immer steil bergauf. Wenn ich vom Hals ab gelähmt war, dann gab es keinen Ausweg. Wenn es allerdings schon bald aus mit mir wäre, dann war das der Aus-Weg.
Ich lachte in mich hinein. Ein hysterisches Lachen, das meinen Kopf schüttelte. Panik ergriff mich. Ich wollte krampfhaft heftige Bewegungen vermeiden, doch welche unsinnige Hoffnung verbarg sich hinter dieser Vorsicht?
Zugegeben, ich hatte Christopher Reeve für seinen unerschütterlichen Kampf gegen seine eigene Tetraplegie und all diejenigen bewundert, die in derselben Situation ein Schattendasein in unserer Lifestylegesellschaft fristeten. Doch er war Supermann!
Selbst Supermann war schließlich gescheitert.
Ich ließ kraftlos meine Schultern sinken, wenigstens im Geiste, denn aus diesem Bereich meines Körpers hatte ich seit dem Schlag in mein Genick ebenfalls keine Rückmeldung mehr erhalten. Wenn ich nur auf meine Armbanduhr schauen könnte. Ich würde nie wieder auf meine Armbanduhr schauen. Der Gedanke traf mich wie ein Guss eiskalten Wassers. Es war kein physischer Schmerz, wie auch, sondern ein Schmerz der Seele.
Verdammt. Langsam aber unaufhaltsam bahnte sich die unbarmherzige Realität einen Weg in mein Bewusstsein. Ich wollte mich so gut es ging dagegen abschotten, doch die Natur hatte nur unzureichende Mechanismen entwickelt, die den Dammbruch für kurze Zeit aufhielten. Das Abschotten gegen existenzielle Ereignisse gab der Seele die Möglichkeit, das Gift der Realität wenigstens portionsweise zu verdauen. Die Evolution hatte aber nie ein Interesse daran gehabt, Individuen dauerhaft aus ihrem Universum auszuloggen, denn dadurch wurde aus dem Akteur ein Passivist, den der Löwe vollends auffraß, nachdem er zunächst nur ein Bein abgenagt hatte. Ein unbedingter Selektionsnachteil, außer der Beinlose hatte sich bereits fortgepflanzt und durfte als inzwischen nutzloser Fresser in die Nahrungskette zurückkehren. Die Evolution wollte, dass ich hinsah, aber ich konnte es nicht.
„Gib mir noch ein bisschen Zeit“, flehte ich in den grauen Morgen hinein.
Wenn ich einen Ausweg finden wollte, musste ich im Jetzt eine Bestandsaufnahme machen. Daran führte kein Weg vorbei.
Kein Gedanke an die Vergangenheit, kein was wäre wenn ich doch nur hätte und kein Gedanke an die Zukunft. Der flüchtige Augenblick war die einzige Realität des Daseins. Wenn man sich auf ihn konzentrierte, dann fielen alle Ängste ab. Angst kam aus der Ungewissheit. Sie war die Unwägbarkeit verzweifelter Projektionen des Jetzt in die Zukunft.
Ich suchte meine Mitte und blickte in die Sonne, die durch den Nebel lugte und mir die paar Quadratzentimeter Haut wärmte, die mir von meinen Wangen ein Signal ins Gehirn schickten. Ich lauschte einem einsamen Specht, der sein Spatzenhirn in einem aberwitzigen Stakkato gegen einen Baumstamm donnerte und vermutlich ebenfalls keine Hirnzelle erübrigte für Gedanken an das Gestern oder Morgen .
Wenn ich nur auch meinen Kopf gegen irgendetwas donnern könnte. Als Kind hatte ich mir mit der Faust auf die Stirne geklopft, wenn ich einen unangenehmen Gedanken oder Traum loswerden wollte.
Aus dieser Perspektive hatte ich den Specht noch gar nicht betrachtet. Vielleicht hatte ich ihm mit dem Spatzenhirn unrecht getan. Vielleicht war er eine tragische Gestalt, die in Ermangelung anderer Möglichkeiten auf diese mechanische Weise versuchte, die eigene, trübe Stimmung aus sich hinaus zu hämmern. Wir waren seelenverwandt, doch er konnte anders als ich seinen Kopf bewegen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Frau vor Sonnenuntergang»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Frau vor Sonnenuntergang» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Frau vor Sonnenuntergang» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.