Asta C. Wellen - Ich will kein Krokodil sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Asta C. Wellen - Ich will kein Krokodil sein» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich will kein Krokodil sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich will kein Krokodil sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Krimi der extra Klasse, denn die erzählte Handlung existiert in der Realität und entwickelt sich bis heute fortlaufend. Den Einfluss und die wirtschaftliche Macht durch kriminelle Aktionen zu festigen, ist durch den Aufbau eines im Verborgenen arbeitenden Netzwerkes stillschweigend bis in die Provinz etabliert. Aufgeschreckt durch eine Zeugin wird versucht mit Hilfe der Justiz diese zum Schweigen zum bringen. Die Angelegenheit entwickelt sich zu einem Desaster für die Gerichtsbarkeit, auch deshalb weil listenreiche Winkelzüge die Gegenwehr der Akteure mit tragen. Die real existierende Handlung orientiert sich an den vorhandenen Dokumenten und den persönlichen Erfahrungen der bedrängten Zeugin. Die einzelnen Handlungsstränge werden abwechselnd lustig, spannend und nachdenklich in der Form von Gedichten oder als Kurzgeschichte im umgebenden Text erzählt. Letztendlich fügt sich die Erzählung zu einem Gesamtbild zusammen.

Ich will kein Krokodil sein — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich will kein Krokodil sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Der Form halber gehst Du sonntags das Halleluja singen, gebe ich einen oder zehn Cent Du musst noch mit Dir ringen. Auf der Heimfahrt tust Du einem gebrechlichen Passagier Deinen Sitzplatz verwehren, eigentlich sollst Du vor einem grauen Haupt aufstehen und die Alten ehren. Ein Tisch in voller Pracht vor Dir gedeckt steht, findest Du auch Worte für ein einfaches Dankgebet? So wie Du lebst wird man Dich eines Tages zur Ruhe betten. Vier Zeilen können auf Dich hinweisen zwischen all den Grabstätten: In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von dieser Person non grata, war es ein Familienmitglied die Mutter der Vater, wir wissen nicht genau wen wir der Erde zurückgeben, nur seine Hülle ist uns bekannt nicht aber sein Leben. In unserem Dorf mit den damals 365 Einwohnern war das tägliche Leben einfach, die neuesten Nachrichten aus der Umgebung werden Tag für Tag an der Milchbank in der Dorfmitte ausgetauscht. Hier treffen sich jeden Morgen die ortsansässigen Milchbauern, die ihre frisch gemolkene Kuhmilch in Kannen anliefern und auf der Bank abstellen. Der Zeitpunkt bis der Milchwagen von der Molkerei angefahren kommt um die Frischmilch aufzunehmen ist kein fester, dagegen ist die Milchbank eine feste Institution im Dorfleben. Der Fahrer des Milchlasters hat bei seinem Eintreffen in unserem Ort schon andere Stationen vorher angefahren und bringt so die aktuellsten Nachrichten der umliegenden Dörfer mit. Eine effektive Möglichkeit Nachrichten zu verbreiten, wenn man bedenkt, dass zu der Zeit in unserer kleinen Dorfgesellschaft neben dem amtierenden Bürgermeister noch fünf weitere Haushalte einen Telefonanschluss besitzen. Vöhl ist kein Ort oder Land sondern die Welt. Hier wird dem Nachbarn noch die Frage gestellt, hat das Gewitter auch Deinen Fernsehempfang gestört, und hast Du schon das Neueste aus dem Unterdorf gehört. Wusstest Du dass der Doktor ein Erkältung hat, und dass letzte Nacht die Straßen waren so glatt. Ich weiß auch der Gesangverein wollte heute Abend proben, weil der Dirigent in Urlaub ist wurde das Üben verschoben. Ja richtig die holen die Hochzeitsreise nach, weil es damals wegen der Heirat gegeben hat Krach. Wie ich gehört habe hat sich bei denen Nachwuchs eingestellt. Ach deshalb haben die schon ein größeres Auto bestellt. Ich möchte Sie auch einmal mit der Dorfsprache konfrontieren. Dommes Emma hot me düsse Sproche geleerd, hödde läjeded schonn Joore ünger der Ere. För de Kinger hot düsse Sproche wennich Werd, die gon alle in de Stadd in de Leere. Schade dass nur wenige Menschen einen Dialekt zu lernen ausprobieren. Eine Sehenswürdigkeit im Unterdorf ist ein großer Kastanienbaum, im Oberdorf nimmt diese Stellung ein ebenso großer Walnussbaum ein. Die im Herbst fallenden Walnüsse sind eine Delikatesse, haben aber den Nachteil dass man ihren Inhalt erst von einer bitter schmeckenden Haut befreien muss, um den sich nun präsentierenden weißen Kern zu genießen. In Dommes Garten wächst ein alter Walnussbaum, auf den Reporter wirkt er wie ein Traum. Seine Kamera immer bei der Hand, hat er diesen Baum auf Zelluloid gebannt. Das Bild in der Zeitung kann uns viel sagen, was ist aber wenn wir den Walnussbaum fragen. Wie viele Epochen und Generationen hast Du gesehen, welche Menschen sahst Du kommen und welche gehen. So Gott es will wirst Du noch viel erleben, nur Deine Weisheit kannst Du nicht an uns Menschen weitergeben. Du bist zu bedingungslosem ewigem Schweigen verpflichtet, einzig Dein mächtiger Wuchs ist als Denkmal zu uns gerichtet. Ein Zyklos ist für Dich ein Jahr, vom Frühling bis zum Winter immerdar. Die Geburt bis zum Tod ist des Menschen natürliche Runde, und aufgrund eines Sonnenjahres errechnen wir die Stunde. Deine dicken Wurzeln sind wie ein Anker in der Erde, der Mensch weiß nicht immer wohin er morgen ziehen werde. Wir sind nicht wie Du stark und standhaft, wir Menschen verlieren körperlich und geistig die Kraft. In Deinen Ästen praktizieren die Vögel Konversation, der Mensch findet selten den richtigen Umgangston. Deine Zweige reichen über die Straße bis in Nachbars Garten, für andere Kulturen Verständnis haben das willst Du uns raten. Als Baum lieferst Du uns jedes Jahr eine Ernte ohne Verdruss, die Früchte unseres Lebens sind manchmal eine hohle Nuss. Du brauchst Deine Krone nicht über Deiner Erscheinung heraus recken, sollten wir Menschen unsren Ego nicht auch öfter zurück stecken? Es gibt nicht nur Sehenswürdigkeiten die das Dorfleben verschönen. Meine Eltern können mit dem Kauf eines Autos einen Beitrag leisten, das Leben in ländlicher Gegend erfindungsreich und unkonventionell wahrzunehmen. Dieses Auto strapaziert von dem Tag des Kaufes an die Toleranz der ganzen Familie im Umgang mit den technischen Anforderungen, die dieser fahrbare Untersatz einfordert. Im Sommer 1982 wird das eigenwillige Fahrzeug, ein Vorführwagen, in einem fast neuen Zustand gekauft. Nachdem im folgenden Herbst sich die ersten kalten Nächte unter dem Gefrierpunkt einstellen startet der Mercedes 200 Diesel nicht mehr. Der Wagen wird auf Garantiebasis in der Fachwerkstatt untersucht, die Ursache für den Fehlstart bei kaltem Wetter kann nicht ermittelt werden. Sobald das Auto wieder bei uns auf dem Hof meiner Eltern steht muss am nächsten Morgen der Traktor den Wagen zum Starten anziehen. Nach weiteren Untersuchungen in der Kfz-Werkstatt sind Mama und Papa zu der Erkenntnis gekommen, dass das Anspringen des Dieselfahrzeuges in der kalten Jahreszeit nur dann gelingt, wenn der Motorblock vorgewärmt wird. Unser Papa musste morgens um fünf Uhr zur Arbeit fahren, also ist unsere Mutti um vier Uhr morgens mit einer Wärmflasche unter dem Arm auf den Hof gegangen um diese auf den Motorblock des Autos zu legen. Meine Eltern haben auch herausgefunden, dass das Fahrzeug nicht mehr als zehn Stunden still stehen darf, unterhalb von diesem Limit gibt es auch bei kalten Wetter keine technischen Probleme. Hier ist wohl die Erklärung dafür zu finden, warum unser Vater nach seiner Arbeit den Wagen immer starten konnte. Eine Attraktion der ganz besonderen Art, wird von Papa in der Garage aufbewahrt. Oskar ein Auto und neunzehn Jahre alt, leider mit Starallüren wenn es draußen ist kalt. Da hilft kein Beten und kein Fluchen, man kann nur mit einem Heizgerät versuchen, den Motor aufzuwärmen und dazu zwei Stunden warten, um dann einen neuen Versuch zu starten, und mit ein bisschen Glück, findet der betagte Diesel ins Leben zurück. An warmen Sommertagen kann man mit Oskar einen Ausflug wagen. Sanft gleitet er durch die Landschaft hin, und dem Beifahrer kommt nicht in den Sinn, dass dieses hinterhältige Gefährt ihm vorgaukle, er sitze auf einem Kamel das durch die Wüste schaukle. Die Fußbremse anzuziehen darf man nicht vergessen, sonst ist Oskar darauf wie versessen, sich selbständig zu machen, um in Nachbars Gartenmauer zu krachen. Papa, Oskar und ich fahren auf der Autobahn, wir wollen wissen was steckt noch in dem alten Kahn. Vor uns freie Fahrt und nichts wie los, unsere Augen werden riesengroß, hundertvierzig Kilometer pro Stunde auf dem Tacho, im Rückspiegel sehe ich ein anderes Auto mit Karacho, uns einholen und sich hinter Oskar hängen. Dem fremden Fahrer wird die Frage nun bedrängen, ob unser Auto mit Raketenantrieb ausgestattet ist, oder einer anderen technischen List. Der Mann kann einfach nicht begreifen, dass Oskar fährt solch einen heißen Reifen. Spaß muss sein du alte Gurke, manchmal bist Du ein gemeiner Schurke, lässt einfach deinen Motor ausgehen, bleibst mitten auf der Straße stehen. Was sollen wir zu solch einem Gehabe sagen, willst du dass wir dich auf Händen tragen? Mach nur so weiter dann kommst du auf den Schrott, du geliebter egoistischer alter Pott. Persönliche und berufliche Veränderungen führen dazu dass ich in eine andere Kleinstadt ziehe und dort mit meinem Ehepartner eine Basis für die Zukunft aufbaue. Meinem Heimatdorf bleibe verbunden, denn hier leben meine Patentante Emma, meine Eltern und die Schwester mit Ihrer Familie. Es ergibt sich das eine Immobilie zum Verkauf in meinem alten Heimatdorf angeboten wird deren Eigentümer entfernte Verwandte sind. Mein Ehemann und ich erwerben das Haus käuflich und bauen es für die wirtschaftliche Nutzung durch Vermietung um. Meine Erzählung ist die Veränderung einer Immobilie, im Zusammenhang mit dem Zerfall einer Familie. Auf vielfältige Weise wird Hissen-Haus einen Platz in der Dorfchronik finden. Dennoch das Anwesen ist nicht nur mit Kapital zu verbinden. Der Mensch liebt sein Haus die Familie auf seine Weise, jeder von uns unternimmt die eine oder andere Reise. Die letzte Reisestation für Daniel Zarges und Kammeraden ist Stalingrad, für uns ist dies Geschichte für die Kriegsplätze der Welt Gegenwart. Familien sind zerbrochen oder ohne Erben geblieben, die Menschen werden aus der Heimat und ihren Häusern vertrieben. In den Akten wird Daniel Zarges als vermisst geführt, vierzig Jahre später hat mich sein Schicksal noch berührt. Im Anteil habe ich sein Elternhaus käuflich erworben, die Nachkommen der Familie Zarges waren fast ausgestorben. Das Gebäude wurde von Grund auf renoviert, der Dachboden als neue Wohneinheit konzipiert. Hier waren zwei Zimmer mit Dachschräge ausgebaut, zwei Flüchtlingsfamilien haben hier gelebt ich habe es nicht geglaubt. Das Streichen der Dachbalken war eine anstrengende Arbeit. Ohne Gerüst und auf den Trägern sitzen das kostet viel Zeit. Meistens habe ich allein diese Tätigkeit verrichtet, und dabei immer wieder die Buchstaben D.Z. gesichtet. Wer hat hier oben sein Unwesen getrieben, und überall diese Zeichen hin geschrieben? Die Schriftzüge haben eine eigenwillige Form und sind nicht einzuordnen in eine Norm. Geschrieben mit Kreide Farbe oder eingeschlagene Metallstifte, gerade so als ob dieses System eine Botschaft richte, an denjenigen der dieses Gekritzel entdeckt: Hier war ich und hier ist meine Mitteilung versteckt. Ich habe es nicht gekonnt diese Schrift zu überstreichen, die Initialen werte ich auch heute noch als -D-eutliches -Z-eichen. Stalingrad Flüchtlingsdrama und Familienzerfall sind drei Etagen, hoch oben im Gebälk über allen sind die Initialen welche mich fragen: Kennst Du meine Gefühle und die meiner Kammeraden die uns bewogen, als wir in den Krieg und das Trommelfeuer von Stalingrad zogen. Wer hat uns gefragt ein General ein Minister? Du musstest gehen du bekommst ein Gewehr und einen Tornister. Ich habe doch meine Träume und kein feindliches Bild, ich bin ein Mensch und kein freilaufendes Wild. Ich will nach Hause und mein Leben gestalten, eine Familie gründen und mein Erbe verwalten. Daniel hat sein Erbe nie erhalten nur sein Testament ist geblieben, es steht auf den Dachbalken von Hissen-Haus geschrieben D.Z.Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich will kein Krokodil sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich will kein Krokodil sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich will kein Krokodil sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich will kein Krokodil sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x