Markus Wilken - DURCH DIE CORONA KRISE

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Wilken - DURCH DIE CORONA KRISE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DURCH DIE CORONA KRISE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DURCH DIE CORONA KRISE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Virus verbreitet sich über die Welt. Sein Name ist COVID-19. Er wirkt in alle Lebensbereiche und gibt einen neuen Takt vor in unserem Zusammensein, der Wirtschaft und Politik. Die Corona-Pandemie verlangt Antworten auf Fragen, die die meisten Menschen sich noch nie gestellt haben:
Wie kann ein kleiner Virus den Lauf der menschlichen Welt verändern?
Wie kann er sich so schnell ausbreiten?
Wie ist die Toilettenpapierbewegung zu erklären…
… und was hat sie zu bedeuten?
Wie können wir unsere Wirtschaft durch die Krise bringen…
… und wie politische Entscheidungen fällen?
Dieses Buch ist aus und mitten in der Corona-Krise entstanden. Es ist ein erster Anlauf, um die Dynamik hinter einer Pandemie zu verstehen. Natürlich möchte es erklären und zum Nachdenken anregen.
Ich als Autor möchte Ihnen mit diesem Buch Mut machen und Möglichkeiten aufzeigen, die Krise zu gestalten. Denn auch wenn wir aktuell mehr Zeit als jemals zuvor zuhause verbringen, gibt es eine Zeit in der Krise und es gibt eine danach. Beides müssen wir gestalten und unsere Geschichte darin neu schreiben.
Was erwartet Sie im Buch:
Kapitel 1. Einleitung
Verstehen – Angst ist ein schlechter Berater – Wirtschaften -Politisch
Kapitel 2: Schmetterlinge im System
Der Schmetterling ist ein Virus – Der Virus gibt den Takt vor – Chaos und Ordnung -Das niedrig Energie Chaos
Kapitel 3: Den Virus verstehen
Folgt CoviD-19 einer Strategie? – Die Strategie geht nicht auf! -Was vor CoVid-19 richtig war ist jetzt nicht falsch – Was Während CoVid-19 richtig ist wird danach nicht falsch
Kapitel 4: Die Psyche: Nur keine Angst!
Soziale Sicherheit – Flucht und Kampf – Erstarrung – Angst ist ein schlechter Berater – Das Gegenteil der Angst -Die Geschichte vom Toilettenpapier -Die Toilettenpapierbewegung -
Klopapierwitze – Nachtrag – Soziale Isolation -Mit Kindern zuhause -Ein Bisschen Mehr Han Solo – Die Stille des Stillstandes
Kapitel 5: Flatten the curve Business
Szenario 1: Der Dornröschenschlaf – Szenario 2: Alles wird neu – Flatten the Curve Business – Flattenthecurve-business.de – Der Luftfilter – Das Business kommt nach Hause – Zurück auf Null – Reset – Tell the world!
Kapitel 6: Verantwortung Teilen
Strange Times oder Strange Loops?– Geradeaus statt im Kreis – Krisenzeiten und Profilierung – Mitgehen oder Vorangehen oder beides?
Kapitel 7: Der Blick aus dem Tunnel

DURCH DIE CORONA KRISE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DURCH DIE CORONA KRISE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn wir der Pandemie Herr werden wollen, so ist es sinnvoll, sich nicht nur mit den biologischen und medizinischen Aspekten des Virus zu beschäftigen, sondern auch mit der Verbreitungsstrategie. Ein Virus ist ein Lebewesen und ein sehr kleines dazu. Auch er folgt bestimmten Regeln der Verbreitung und damit einer Strategie. Das Virus braucht eine Umwelt, in der es gedeihen kann und aktuell ist diese Umwelt die menschliche Zivilisation. Wenn wir verstehen wie der Virus tickt, fällt es uns vielleicht leichter, den Takt seiner Verbreitung ein wenig zu entschleunigen. Bei einer Pandemie ist jede und jeder von uns gefragt: Nicht nur das Robert-Koch-Institut, die Regierungen oder die Krankenhäuser. Verstehen ist die Grundlage, sich auch in Anbetracht einer Übermacht kleiner Viren sicher zu fühlen. Und Sicherheit ist, was wir gerade am dringendsten brauchen.

Angst ist ein schlechter Berater

Wir kennen folgende Pandemie-Szenarien aus diversen Science-Fiction Filmen. Ein Virus breitet sich aus. Menschen geraten in Panik. Regierungen sitzen in Bunkern. Es wimmelt von schwer bewaffneten Soldaten, die den Bunker abriegeln. Auf den Straßen herrscht Anarchie. Menschen plündern Geschäfte. Polizisten und Soldaten patrouillieren in der Mitte der Straße. Man sieht Truppentransporter und Panzer vorbeifahren und dennoch fällt die Ordnung zusehends auseinander. Menschen stehen vor Mauern und versuchen, diese zu überwinden. Die Straßen sind überfüllt mit Autos, die sich nicht fortbewegen können. Die Autos sind vollbepackt und doch kommt keiner voran. Die Menschheit steht am Rande des Bürgerkriegs. Am Ende wird wahlweise geschossen oder die Epidemie wird gerade so abgewendet, meistens durch einen Wissenschaftler im Wollpulli. Ach ja, nicht zu vergessen: entweder es regnet oder es herrscht eine schwüle Hitze.

Stand 31.03.2020: Fiktion ist Fiktion und Realität ist Realität. Zum Glück sieht die Realität ganz und gar anders aus als ein Hollywood Streifen. Es gibt eine reale Pandemie und dennoch läuft alles sehr zivilisiert ab. Tatsächlich ist New York von der Pandemie stark betroffen. Es gibt tausende Infizierte und es gibt Tote und dennoch sehen wir keine Menschen, die versuchen die Stadt zu verlassen. Wir sehen Soldaten, die Medikamente bringen oder ein Krankenhausschiff. Wir sehen Flugzeuge, die Menschen über Grenzen hinweg versorgen. Wir sehen Menschen, die sich gegenseitig aufmuntern. Wir sehen geschlossene Geschäfte, aber wir sehen keine Plünderungen. Es gibt einen Run auf Toilettenpapier, aber keine eingeschlagenen Schaufensterscheiben, aus denen schlecht vermummte Menschen Fernseher tragen. Nein, das hat nichts mit der Realität zu tun. Die Realität ist viel weniger dramatisch und bedrohlich als die Fiktion. Dabei ist die Pandemie viel dramatischer, als es sich die Fiktion in ihren Schreckensszenarios ausgemalt hat. Ist das nicht ermutigend? Die gewaltsame Reaktion ist ausgeblieben. Die Zivilisation und die Kulturtechniken greifen. Die Angst, das Bedrohungsgefühl hat nicht gewonnen und sie sollte dies auch nicht.

Menschen sind konfrontiert mit Eingriffen in ihr Leben. Sie sind gemeinsam in einem Haus oder einer Wohnung in der sozialen Isolation. Die wirtschaftliche Zukunft steht in Frage. Orientierungslosigkeit verbreitet sich genauso schnell wie der Virus. Die Pandemie hat nicht nur Folgen für die medizinische Versorgung und für die Wirtschaft. Sie hat ebenso große Folgen für unsere psychische Stabilität. Es gibt Befürchtungen, dass die Unterbrechung von Psychotherapien und psychiatrischer Behandlungen Menschen in ihrer Stabilität gefährden. Es gibt bereits erste Zahlen, die auf eine Zunahme häuslicher Gewalt hinweisen. iGewinnt am Ende doch die Angst und brechen Menschen doch auf zu neuen Ufern und verlassen die Städte? Eines ist gewiss: Angst ist ein schlechter Berater für alle Situationen und Lebenslagen. Die Herausforderungen die vor uns liegen als Individuen, in unseren Beziehungen und auch als Gesellschaft brauchen Mut. Sie benötigen „Das Gegenteil der Angst!“ iiDaher wird sich ein Kapitel der individuellen Situation in diesen heraufordernden Zeiten widmen.

Wirtschaften

Das erste was passierte war, dass die Börse einbrach und einbrach und einbrach: Von Höchstständen zum historischen Tief. Die wirtschaftliche Lage ist unklar. Sie ist so unklar wie der Weg, der vor uns liegt. Wie sollte es auch anders sein. Wir haben uns daran gewöhnt, dass an der Börse Wetten abgeschlossen werden. Sie platzieren eine Wette auf den Aktienkurs eines beliebigen DAX-notierten Unternehmens für den 31.03.2021: Worauf setzen Sie? Wie wird es in einem Jahr sein? Für viele Menschen stehen der eigene Job und die eigene Existenz auf dem Spiel.

Stand 31.03.2020: An diesem Tag haben 470.000 Betriebe in Deutschland Kurzarbeit angemeldet. iiiDer Ölpreis ist auf ein Krisen-Tief gerutscht. ivEine Rezession gilt als unvermeidbar. vDie Nachrichten in Spanien, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich vermelden ähnliches. Diese Daten sind feste und belastbare Daten. Leider ist es keine Science-Fiction, die Meldungen sind echt. Die Weltwirtschaft ist dem Zusammenbruch nahe. Weiterhin ist es der 31.03.2020. Auch wenn Geschäfte und Produktionsstätten geschlossen oder weit heruntergefahren sind, sind sie noch da. Die Infrastruktur steht und ist nicht beschädigt. Kein Haus ist abgebrannt oder vom Sturm niedergewalzt worden. Es ist alles noch da und dennoch schläft es. Unternehmen stellen sich eine Frage: Wie kommen wir durch die Krise und was kommt danach? Voraussagen sind immer schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Wir können aktuell nicht sagen ab wann wir die soziale Distanz wieder aufheben und wir zu Zeiten zurückkehren, in denen ein Wirtschaften möglich wird. Vielleicht sind es noch drei Wochen oder drei Monate bis wir Geschäfte und Restaurants wieder öffnen. Vielleicht dauert es noch Monate, bis Menschen für einen geschäftlichen Termin in einen Flieger steigen. Wir wissen nicht, ab wann und in welcher Form wir wieder Urlaub machen werden.

Es steht außer Frage, Unsicherheit hat sich auf die Wirtschaft gelegt. Die Frage ist, können wir abwarten? Wir sehen bereits jetzt, dass die wirtschaftliche Aktivität sich verändert. Wir sehen schlechte und gute Signale. Geschäfte beginnen sich umzustellen. Plötzlich gibt es Eislieferdienste und kleine Restaurants stellen Fahrer ein, die einem den Lieblingsburger bis an die Haustür bringen. Es passiert etwas. Es entsteht eine Dynamik, eine non-linearer Dynamik. Wenn wir versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, wie das Wirtschaften von Morgen aussehen wird, müssen wir einen kleinen Virus mit ins Augen fassen und die durch ihn verursachten Wellen. Kann in einer Krise aus „flatten the curve“ ein „flatten the curve-business“ werden? Stellen wir uns dieser Herausforderung und gestalten wir, was wir gestalten können, denn es ist Zeit für ein wenig mehr Optimismus.

Politisch

Menschen blicken in die Kamera, sie sind Gesundheitsminister, Staatsoberhäupter, Finanzminister, Wirtschaftsminister, Stadtkämmerer oder Oppositionsführer. Wir sehen diese Menschen und sehen Müdigkeit und Erschöpfung. Wir können die Telefonate sehen, die sie als Vorboten der Krise führen mussten, die Telefonate, die sie aktuell während der Krise führen müssen und die Telefonate, die sie nach der Krise führen werden. Der Prozess kostet unsere politisch Verantwortlichen Kraft. Sie müssen Entscheidungen treffen, das Wohl von Wirtschaft und Gesundheit abwägen. Fördermaßnahmen ergreifen und diese wieder überprüfen.

Es sind komplexe Entscheidungen die zu treffen sind. Wer jemals nach höheren Ämtern gestrebt hat oder noch strebt, er wird diese Entscheidung wahrscheinlich gerade überdenken. Der eine in die eine Richtung: „Nein, das ist mir zu anstrengend, so habe ich mir das nicht vorgestellt!“ Der andere mag denken: „Jetzt erst recht!“ Beide Entscheidungen sind möglich und beide sind an dieser Stelle richtig. Unsere politisch Verantwortlichen haben sich in den letzten Jahren viel anhören müssen. Wir hatten uns an Polemik, Shit-Storms und andere Formen der Abwertung gewöhnt. Ja, ich rede von einer kleinen Gruppierung mit abstrusen Ansichten und begrenztem Horizont, die jetzt keine Chicken Wings mehr in ihren Reihen haben. Aus dieser Richtung ist nichts mehr zu hören, was auch? Es ist nicht die Zeit für Worthülsen und andere Sinnlosigkeiten. Menschen schreiben Geschichte, sie schreiben unsere Geschichte. Es wurde über bundesweite Ausgangssperren diskutiert. Auch ohne diese gingen Menschen auf Distanz und hielten Abstand. Nicht alle Menschen hielten sich an die Empfehlungen. Dieses wäre aber auch bei einer formellen Ausgangssperre nicht anders zu erwarten gewesen. Es wird über die Rückkehr, über das langsame Hochfahren der Gesellschaft gesprochen. Politiker beziehen Stellung, klar, deutlich und vor allem unaufgeregt und konstruktiv. Die Wahrheit ist manchmal schmerzhaft und dennoch ist es richtig und wichtig sie auszusprechen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DURCH DIE CORONA KRISE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DURCH DIE CORONA KRISE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «DURCH DIE CORONA KRISE»

Обсуждение, отзывы о книге «DURCH DIE CORONA KRISE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x