Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind «Das Dschungelbuch» und der Roman «Kim». Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er als damals jüngster und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Verschiedene andere Ehrungen wie die britische Poet Laureateship und eine Erhebung in den Adelsstand lehnte er ab.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Das Dschungelbuch
– Das neue Dschungelbuch
– Aus Indiens Glut
– Dunkles Indien – Phantastische Erzählungen: Am Ende der Fahrt / Naboth / Moti Guj, der Meuterer / «Ohne priesterlichen Segen» / Durchs Feuer / «Köpfe» / Serang Pambés Harren und Hoffen / Finanzwirtschaft der Götter / Das Stigma des Tieres / Imrays Rückkehr / Die gespenstische Rikscha / Morrowbie Jukes' Ritt zu den Toten / Klein-Tobrah / Der Mann, der König sein wollte / «Der Pfad zum Lachenden Brunnen» / Die Stadt der furchtbaren Nächte / Der Ausgelöschte / Georgie Porgie / Die Juden in Shushan
– Erloschenes Licht
– Kim
– Lange Latte und Genossen
– Naulahka, das Staatsglück
– Nur so Geschichten: Der Ursprung der Gürteltiere / Die Katze, die frei umherstreifte / Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam / Die Krabbe, die mit dem Meer spielte / Wie der Wal zu seinem Rachen kam / Das Lied des alten Kängurumannes / Wie das Kamel zu seinem Höcker kam / Der Elefantenjunge / Der Schmetterling, der aufstampfte / Wie das Alphabet erfunden wurde / Wie der erste Brief geschrieben wurde
– Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
– Soldatengeschichten: Krischna Mulvaney. / Der Deus ex machina / Die Geschichte des Gemeinen Learoyd. / Das trunkene Heimatskommando. / Der solide Muldoon. / Auf der Hauptwache. / In Angelegenheiten eines Gemeinen.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Menschen zu töten in so schlimmer Zeit! Kam dir denn kein anderes Wild in den Weg?« sagte Baghira verächtlich und erhob sich aus dem nun besudelten Wasser, die Tatzen nach Katzenart schüttelnd.

»Zum Zeitvertreib tötete ich – nicht zur Nahrung.«

Wieder erhob sich entsetztes Flüstern, und Hathis kleines weißes wachsames Auge richtete sich auf Schir Khan. »Zum Zeitvertreib«, wiederholte Schir Khan gedehnt. »Jetzt komme ich zur Tränke, um mich zu säubern, hat jemand etwas dagegen?«

Baghiras Rücken krümmte sich wie Bambus im Sturm. Hathi jedoch erhob seinen Rüssel und fragte ruhig:

»Aus Willkür hast du getötet?« Und wenn Hathi eine Frage stellt, ist es geraten zu antworten.

»Das tat ich. Mein Recht war es und meine Nacht. Du weißt es, o Hathi!« Fast unterwürfig hatte Schir Khan gesprochen. »Ich weiß«, erwiderte Hathi; und nach einem kurzen Schweigen: »Hast du dich satt getrunken?«

»Für heute nacht, ja.«

»So geh' denn. Der Fluß ist zum Trinken da und nicht zum Besudeln. Nur der lahme Tiger bringt es fertig, sich mit seinem Recht zu brüsten in einer Zeit wie dieser, wo wir alle gemeinsam leiden, Menschen- und Dschungelvolk, rein oder unrein. Troll' dich in deine Höhle, Schir Khan!«

Die letzten Worte dröhnten hell wie Trompetenklang, und Hathis drei Söhne schoben sich einen halben Schritt vor; doch es war nicht nötig. Schir Khan schlich sich davon und wagte nicht einmal zu knurren; denn er wußte wie alle – kommt es zum letzten, so ist Hathi Meister der Dschungel.

»Von welchem Recht sprach Schir Khan?« flüsterte Mogli in Baghiras Ohr. »Menschen zu töten ist immer schmachvoll. So lautet das Gesetz. Jetzt aber sagt Hathi – –«

»Frag' ihn selbst. Ich weiß es nicht, kleiner Bruder. Recht oder nicht recht, hätte Hathi geschwiegen, so hätte ich den hinkenden Schlächter schon gelehrt, das Gesetz zu achten. Zum Friedensfelsen zu kommen, frisch vom Menschenmord, und sich dessen noch zu rühmen, das ist Schakalstreich! Außerdem besudelt er uns das gute Wasser!«

Mogli wartete noch ein wenig, um Mut zu sammeln, denn es ist wahrlich keine Kleinigkeit, Hathi so direkt anzureden. Dann rief er: »Was ist das Recht Schir Khans, o Hathi?«

Auf beiden Ufern wurde der Ruf aufgenommen und wiederholt, denn die Bewohner der Dschungel sind immer begierig, Neues zu hören; auch war ihnen unverständlich geblieben, was sich eben ereignet hatte. Nur Balu, der sehr nachdenklich blickte, schien es zu wissen.

»Es ist eine alte Geschichte«, sagte Hathi, »eine Geschichte, älter als die Dschungel. Haltet Ruhe, ihr da an den Ufern, und ich will euch die Geschichte erzählen.«

Unter den Schweinen und Büffeln entstand ein kurzes Schieben und Drängen, und dann riefen die Leittiere eins nach dem anderen: »Wir hören.« Hathi schritt vor, bis er knietief im Wasser bei dem Friedensfelsen stand. Faltig, abgemagert, mit gelblichen Stoßzähnen blieb er doch, wofür das Volk der Dschungel ihn hielt, ihr Meister.

»Ihr wißt, Kinder«, begann er, »daß ihr am meisten von allen den Menschen fürchtet.«

Zustimmendes Gemurmel erklang aus den Reihen der Tiere.

»Dich geht diese Geschichte an, kleiner Bruder«, sagte Baghira zu Mogli.

»Mich? Wieso? Ich gehöre zum Rudel, bin Jäger eines freien Volkes. Was habe ich mit den Menschen zu tun!«

»Unbekannt ist euch, warum ihr den Menschen fürchtet«, fuhr Hathi fort. »Dies ist der Grund: Ganz im Anfang, als die Dschungel entstand – und keiner weiß, wann das war –, lebten wir von der Dschungel alle friedlich beisammen, und keiner hatte Furcht vor dem anderen. Keine Trockenheit gab es in jenen Tagen, und Blätter, Blüten und Frucht wuchsen auf gleichem Baum, und wir aßen nur Frucht und Blätter und Blüten und Gras und Rinde.«

»Gut, daß ich damals noch nicht lebte«, meinte Baghira. »Rinde ist nur gut, um sich die Klauen daran zu schärfen.«

»Und der Herr der Dschungel war Tha, der Urvater der Elefanten. Mit seinem Rüssel zog er aus tiefen Wassern die Dschungel, und wo er mit den Hauern Furchen in die Erdrinde grub, da rannen Flüsse, und wo er aufstampfte mit seinem Fuß, da entstanden Teiche mit gutem kühlem Wasser, und blies er Wind durch den Rüssel – – so – – dann fielen die Bäume tun. Also schuf Tha die Dschungel, und so wurde mir die Geschichte überliefert.«

»An Fett hat sie in der langen Zeit nichts verloren«, flüsterte Baghira, und Mogli lachte verstohlen hinter seiner Hand.

»In jenen Tagen gab es weder Mais noch Melonen noch Pfeffer oder Zuckerrohr, auch nicht jene kleinen Hütten, wie ihr sie alle schon gesehen habt. Und das Dschungelvolk wußte nichts vom Menschen und lebte einträchtig beisammen als ein Volk. Doch bald hoben sie an, über das Futter zu streiten, obgleich Nahrung genug für alle war. Träge wurden sie. Jeder wünschte da zu fressen, wo er gerade lag, wie wir es noch heute zuweilen tun, wenn die Frühlingsregen reichlich gefallen sind. Tha, der erste Elefant, war eifrig beschäftigt, neue Dschungel zu schaffen und das Wasser in die Flußbetten zu leiten. Er konnte nicht überall sein, und so ernannte er den ersten Tiger zum Meister und Richter über die Dschungel; vor ihn sollte das Dschungelvolk all seine Streitigkeiten bringen. In jenen Tagen fraß der Stammvater der Tiger nur Früchte und Gras gleich den anderen. So groß war er wie ich, und sehr schön war er anzusehen, ganz in der Farbe der gelben Lianenblüte. Keinen Streifen oder Flecken hatte sein Fell in jenen guten Tagen, als die Dschungel eben erst erschaffen war. Alle Bewohner der Dschungel kamen zu ihm ohne Furcht, und sein Wort war Gesetz. Denn, denkt daran, damals waren wir ein einziges Volk.

In einer Nacht aber entbrannte wiederum Streit zwischen zwei Böcken – ein Futterstreit, wie ihr ihn jetzt mit Kopf und Vorderläufen austragt –, und als nun die beiden mit ihrem Streit vor den Stammvater der Tiger kamen, der unter Blumen ruhte, da stieß ihn einer der Böcke mit dem Gehörn, und der erste Tiger vergaß, daß er der Herr war und Richter der Dschungel, er warf sich über den Bock und brach ihm den Nacken.

Bis zu dieser Nacht war niemals einer von uns gestorben; und als der erste Tiger sah, was er getan hatte, und der Geruch des Blutes ihm die Sinne verwirrte, da entwich er nach den Sümpfen des Nordens; und wir, das Dschungelvolk, waren nun ohne Richter und begannen untereinander zu kämpfen. Tha vernahm das Getöse und kam zurück. Einige von uns sagten dies, einige das; aber Tha sah den toten Bock zwischen den Blumen liegen und fragte nach dem Mörder. Aber wir vom Dschungelvolk wollten es nicht sagen, weil der Geruch des Blutes auch uns verwirrte, so wie er uns heute verwirrt hat. Wir rannten im Kreise umher, machten Luftsprünge, schrien und warfen die Köpfe. Da gab Tha den Bäumen mit tiefhängenden Zweigen und den rankenden Schlingpflanzen der Dschungel den Befehl, den Mörder des Bockes zu zeichnen, und sagte dann: ›Wer will nun Herr sein über das Dschungelvolk?‹ Da sprang der graue Affe, der in den Bäumen lebt, herbei und sagte: ›Ich will jetzt Herr sein in der Dschungel!‹ Tha lachte und sagte: ›So sei es denn‹, und ging zornig von dannen.

Ihr kennt, meine Kinder, den grauen Affen. Wie er heute ist, so war er damals. Zu Anfang machte er ein weises Gesicht, bald aber begann er sich zu kratzen und auf und ab zu hüpfen. Als Tha zurückkehrte, fand er den grauen Affen Kopf nach unten an einem Ast baumeln und die Untenstehenden nachäffen, die ihn wiederum verspotteten. Und so gab es kein Gesetz in der Dschungel, nur dummes Geschwätz und Worte ohne Sinn.

Da aber rief Tha uns alle zusammen und sagte also: ›Der erste eurer Meister brachte den Tod in die Dschungel und der zweite die Schande. Nun ist es an der Zeit, ein Gesetz zu schaffen, ein Gesetz, das ihr nicht brechen könnt. Jetzt sollt ihr Angst kennenlernen, und wenn ihr ihn gefunden habt, so wisset, soll er euer Meister sein – und das andere wird folgen.‹ Da fragten wir von der Dschungel: ›Wer ist Angst?‹ Und Tha sagte: ›Suchet, bis ihr findet!‹ So eilten wir kreuz und quer durch die Dschungel und suchten Angst, und da kamen auf einmal die Büffel – – «

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x