Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind «Das Dschungelbuch» und der Roman «Kim». Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er als damals jüngster und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Verschiedene andere Ehrungen wie die britische Poet Laureateship und eine Erhebung in den Adelsstand lehnte er ab.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Das Dschungelbuch
– Das neue Dschungelbuch
– Aus Indiens Glut
– Dunkles Indien – Phantastische Erzählungen: Am Ende der Fahrt / Naboth / Moti Guj, der Meuterer / «Ohne priesterlichen Segen» / Durchs Feuer / «Köpfe» / Serang Pambés Harren und Hoffen / Finanzwirtschaft der Götter / Das Stigma des Tieres / Imrays Rückkehr / Die gespenstische Rikscha / Morrowbie Jukes' Ritt zu den Toten / Klein-Tobrah / Der Mann, der König sein wollte / «Der Pfad zum Lachenden Brunnen» / Die Stadt der furchtbaren Nächte / Der Ausgelöschte / Georgie Porgie / Die Juden in Shushan
– Erloschenes Licht
– Kim
– Lange Latte und Genossen
– Naulahka, das Staatsglück
– Nur so Geschichten: Der Ursprung der Gürteltiere / Die Katze, die frei umherstreifte / Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam / Die Krabbe, die mit dem Meer spielte / Wie der Wal zu seinem Rachen kam / Das Lied des alten Kängurumannes / Wie das Kamel zu seinem Höcker kam / Der Elefantenjunge / Der Schmetterling, der aufstampfte / Wie das Alphabet erfunden wurde / Wie der erste Brief geschrieben wurde
– Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
– Soldatengeschichten: Krischna Mulvaney. / Der Deus ex machina / Die Geschichte des Gemeinen Learoyd. / Das trunkene Heimatskommando. / Der solide Muldoon. / Auf der Hauptwache. / In Angelegenheiten eines Gemeinen.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das glaube ich nicht. Wir werden die Mohwa wieder in Blüte stehen sehen und das Rehkitz aufgetrieben vom jungen Gras. Komm mit mir zum Friedensfelsen, um zu hören, was es Neues gibt. Auf meinen Rücken, kleiner Bruder!«

»Jetzt ist nicht Zeit, Lasten zu tragen. Noch kann ich allein gehen, aber – wahrlich, Mastochsen sind wir gerade nicht, wir beiden.« Baghira blickte auf seine eingesunkenen, staubigen Flanken und sagte leise: »Vergangene Nacht tötete ich einen Ochsen im Joch. So tief bin ich heruntergekommen, daß ich wahrscheinlich den Sprung nicht gewagt hätte, wäre er frei gestanden. Uuah!«

Mogli lachte. »Wahrhaftig, große Jäger sind wir jetzt«, sagte er. »Ich bin sehr tapfer – im Würmerfressen!« Die beiden stiegen zusammen durch knackendes Gehölz zum Ufer des Flusses hinunter, wo die Sandbänke gleich einem Netzwerk den Strom nach allen Richtungen durchzogen.

»Lange kann das Wasser nicht mehr leben«, sagte Balu, der sich zu ihnen gesellte. »Schaut hinüber. Fährten sind dort, so breit wie Menschenstraßen.«

Auf dem flachen Hang am jenseitigen Ufer war das spröde Dschungelgras stehend verwelkt und im Verwelken gleichsam mumifiziert. Die Fährten des Rot- und Schwarzwildes, die alle zum Fluß hinunterführten, hatten durch das zehn Fuß hohe Gras breite staubige Gassen getreten, wie Hohlwege; und obwohl es früh am Abend war, drängte sich schon allerlei Getier durch die Gasse, das eilig zum Wasser strebte. Man konnte das heisere Husten der Hirschkühe und Rehkälber in der stauberfüllten Luft hören.

Weiter stromaufwärts, da, wo das nun fast stillstehende Wasser eine Biegung um den Friedensfelsen, den Hüter des Wasserfriedens machte, stand Hathi, der Elefant, mit seinen Söhnen, hager und grau vom Mondlicht beschienen, sich rastlos hin und her wiegend. Etwas unterhalb stand die eingetroffene Vorhut des Rotwildes, und weiter dann war der Platz für Wildschweine und Büffel. Am anderen Ufer aber, da, wo die mächtigen Bäume sich bis an den Rand des Wassers hinzogen, war getrennt die Tränke für fleischfressende Tiere – Tiger, Wölfe, Panther, Bären und andere. »Wahrlich, wir stehen alle unter einem einzigen Gesetz«, sagte Baghira, ins Wasser planschend, und blickte begehrlich hinüber zu den Reihen klappernder Gehörne und furchtsam starrender Augen, da, wo Rotwild und Schweine sich hin und her schoben. »Gute Jagd euch allen, ihr von meinem Blute«, fügte er hinzu und legte sich lang in das flache Wasser, wobei die eine seiner mageren Flanken herausragte. Dann stieß er zwischen den Zähnen hervor: »Wäre das Gesetz nicht, so könnte die Jagd wirklich großartig sein.«

Die scharfen Gehöre des Wildes hörten die Drohung, und angstvolles Gemurmel lief durch die Reihen: »Der Wasserfrieden! Achte den Frieden!«

»Ruhe da! Ruhe!« gurgelte Hathi, der Elefant. »Der Friede besteht zu Recht, Baghira! Zur Unzeit sprichst du von Jagd.«

»Wer wüßte das besser als ich!« antwortete Baghira und richtete die fahlen Augen stromaufwärts. »Ein Schildkrötenfresser bin ich geworden – ein Froschfänger. Ngayah! Könnte ich nur vom Benagen der Äste Kraft bekommen!«

»Auch wir wünschen das, sogar sehr«, blökte ein junger Bock, der erst im Frühling geboren war und der Zukunft nicht traute. Hier konnte selbst Hathi ein Schmunzeln nicht unterdrücken, so elend es auch allem Dschungelvolk ging, und Mogli, der auf die Ellenbogen gestützt im warmen Wasser lag, lachte laut auf und schlug Schaum mit den Füßen.

»Gut gesprochen, kleines Knospenhorn«, schnurrte Baghira. »Wenn der Frieden zu Ende geht, werde ich dich schonen«, und er spähte scharf durch die Dämmerung, um den jungen Bock später wiederzuerkennen.

So gingen die Reden stromauf und stromab an den Tränkplätzen. Schweine hörte man grunzen und stoßen, die sich um den Platz balgten; die Büffel stöhnten und schnaubten, wenn sie sich auf den Sandbänken drängten, und das Wild erzählte sich traurige Geschichten von langer, mühseliger Nahrungssuche und wundgelaufenen Füßen. Hier und da warf man Fragen zu den Fleischfressern an den anderen Ufern des Stroms hinüber, aber nur trostloser Bescheid kam zurück. Und der heiße Wind der Dschungel heulte in langgezogenen Stößen zwischen den Felsen und wirbelte Staub und trockene Äste über den Strom.

»Auch das Menschenvolk stirbt jetzt neben der Pflugschar«, raunte ein junger Samburhirsch.

»An dreien zog ich vorüber, zwischen Sonnenuntergang und Nacht. Still lagen sie, und neben ihnen ihre Ochsen. Bald werden wir auch stilliegen.«

»Seit der letzten Nacht ist der Strom noch gefallen«, sagte Balu. »O Hathi! Hast du je eine solche Dürre gesehen?«

»Sie wird vorübergehen, wird vorübergehen«, sprach Hathi, sich Rücken und Seiten mit Wasser bespritzend.

»Einer ist hier, der es nicht mehr lange aushält«, sagte Balu, und er blickte nach dem Knaben, den er liebte.

»Ich?« sagte Mogli entrüstet und setzte sich im Wasser auf. »Zwar habe ich kein dichtes Fell, um meine Knochen zu bedecken, aber wenn man dir das Fell abzöge, Balu...«

Hathi schüttelte sich unwillig, und Balu sagte streng:

»Unschicklich ist es, Menschenjunges, so zu einem Gesetzeslehrer zu sprechen. Noch nie hat mich einer ohne mein Fell gesehen.«

»Na, ich habe es nicht bös gemeint, Balu. Ich meinte nur, du gleichst einer Kokosnuß in der Schale, und ich bin wie eine abgeschälte Kokosnuß. Nun sieh: deine braune Schale...« Mogli saß mit gekreuzten Beinen und erklärte, wie er es immer tat, mit erhobenem Zeigefinger, als Baghira ihn mit sanftem Pfotenschlag kopfüber ins Wasser warf.

»Das wird ja immer toller«, brummte der schwarze Panther, indes sich der Knabe pustend wieder herausarbeitete, »erst ziehst du Balu das Fell ab, und dann soll er eine Kokosnuß sein. Nimm dich nur in acht, daß er dir nicht tut, was reife Kokosnüsse oft tun«.

»Und das wäre?« fragte Mogli, der im Augenblick nicht auf seiner Hut war, obwohl das einer der ältesten Scherze in der Dschungel ist.

»Dir den Kopf einschlagen«, sagte Baghira ruhig, ihn abermals ins Wasser tauchend.

»Das kommt davon, wenn man sich über seinen Lehrer lustig macht«, meinte der Bär, als Mogli zum drittenmal untergetaucht war.

»Was könnt ihr auch anderes erwarten von so einem nackten Ding, das umherrennt und mit denen, die einst gute Jäger waren, seinen Affenspaß treibt. Die Besten unter uns zupfte er an ihren Bartborsten aus Übermut.«

Also sprach Schir Khan, der lahme Tiger, zum Wasser hinkend. Er wartete ein wenig, um sich an dem Schreck zu weiden, der unter das Jagdwild am anderen Ufer bei seinem Erscheinen gefahren war; dann senkte er den eckigen Kopf und begann knurrend zu saufen. »Ein Tummelplatz ist jetzt die Dschungel geworden für nacktes Gezücht. Sieh mich an, Menschenjunges!«

Mogli blickte ihm ins Auge – er starrte vielmehr, so herausfordernd er konnte, und nach kurzem wandte Schir Khan sich ab. »Menschenjunges hin und Menschenjunges her«, grollte er weitersaufend; »das Junge ist weder Mensch noch Tier, sonst hätte es Furcht bekommen. Nächstens werde ich wohl noch um Erlaubnis fragen müssen, ob ich hier trinken darf. Auruff!«

»Leicht möglich«, sagte Baghira, ihm ruhig zwischen die Augen blickend, »das kann leicht so kommen... Faoh, Schir Khan, welch neue Schmach schleppst du hierher?«

Der lahme Tiger hatte sein Maul tief ins Wasser getaucht, und dunkle ölige Streifen flossen von ihm stromab.

»Menschenwild«, gähnte Schir Khan kühl, »ich erlegte es vor einer Stunde.« Und er schnurrte und knurrte in sich hinein.

Unruhe wogte durch die Reihen der Tiere, und ein Flüstern kam auf, das zum Schrei anwuchs. »Menschen, Menschen! Er hat Menschen getötet!« Dann blickten alle nach Hathi, dem Elefanten, aber er schien nicht zu hören. Niemals handelte Hathi vor der Zeit, und das ist einer der Gründe seines langen Lebens.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x