Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke

Здесь есть возможность читать онлайн «Rudyard Kipling - Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind «Das Dschungelbuch» und der Roman «Kim». Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er als damals jüngster und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Verschiedene andere Ehrungen wie die britische Poet Laureateship und eine Erhebung in den Adelsstand lehnte er ab.
Inhalt der «Gesammelten Werke»:
– Das Dschungelbuch
– Das neue Dschungelbuch
– Aus Indiens Glut
– Dunkles Indien – Phantastische Erzählungen: Am Ende der Fahrt / Naboth / Moti Guj, der Meuterer / «Ohne priesterlichen Segen» / Durchs Feuer / «Köpfe» / Serang Pambés Harren und Hoffen / Finanzwirtschaft der Götter / Das Stigma des Tieres / Imrays Rückkehr / Die gespenstische Rikscha / Morrowbie Jukes' Ritt zu den Toten / Klein-Tobrah / Der Mann, der König sein wollte / «Der Pfad zum Lachenden Brunnen» / Die Stadt der furchtbaren Nächte / Der Ausgelöschte / Georgie Porgie / Die Juden in Shushan
– Erloschenes Licht
– Kim
– Lange Latte und Genossen
– Naulahka, das Staatsglück
– Nur so Geschichten: Der Ursprung der Gürteltiere / Die Katze, die frei umherstreifte / Wie das Rhinozeros zu seiner Haut kam / Wie der Leopard zu seinen Flecken kam / Die Krabbe, die mit dem Meer spielte / Wie der Wal zu seinem Rachen kam / Das Lied des alten Kängurumannes / Wie das Kamel zu seinem Höcker kam / Der Elefantenjunge / Der Schmetterling, der aufstampfte / Wie das Alphabet erfunden wurde / Wie der erste Brief geschrieben wurde
– Schlichte Geschichten aus den indischen Bergen
– Soldatengeschichten: Krischna Mulvaney. / Der Deus ex machina / Die Geschichte des Gemeinen Learoyd. / Das trunkene Heimatskommando. / Der solide Muldoon. / Auf der Hauptwache. / In Angelegenheiten eines Gemeinen.

Rudyard Kipling - Gesammelte Werke — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nur sehr wenige Eingeborenenstaaten nehmen den englischen Fortschritt ohne Vorbehalt an, weil sie nämlich nicht der Meinung sind, daß alles, was für Engländer gut ist, für Asien doppelt gut sein müßte; aber Purun Daß war dieser Meinung. So wurde der Erste Minister der geachtete Freund von Vizekönig und Gouverneuren, ärztlichen Missionaren und gewöhnlichen Missionaren und gut zu Pferde sitzenden englischen Offizieren, die kamen, um in den Schutzstaaten zu jagen, sowie auch der Freund ganzer Scharen von Reisenden, die Indien während der kalten Jahreszeit durchquerten und den Leuten zeigten, wie alles gemacht werden müßte. In seiner Mußezeit gründete er Stipendien für das medizinische Studium, Fabriken aller Art genau nach englischem Muster und schrieb Artikel für den »Pionier«, die größte indische Tageszeitung, in denen er die Ziele und Pläne seines Herrn erklärte.

Zuletzt reiste er zu einem Besuch nach England und hatte bei seiner Rückkehr riesige Summen an die Priester zu zahlen. Denn selbst ein Brahmane von so hohem Rang wie Purun Daß verlor die Rechte seiner Kaste, sobald er das dunkle Meer kreuzte. In London traf er mit allen Persönlichkeiten zusammen, deren Bekanntschaft ihm von Bedeutung war – Männer mit Namen von Weltklang –, und sah ein gut Teil mehr, als er sagte. Ihm wurden Ehrengrade von Universitäten und gelehrten Gesellschaften verliehen; er hielt Reden, unterhielt sich mit Damen in ausgeschnittenen Kleidern über soziale Reformen der Hindu: bis ganz London rief: Das ist der interessanteste Mann, den wir bei einem Essen trafen, seitdem es überhaupt gedeckte Tische gibt!

Als er nach Indien zurückkehrte, strahlte sein Ruhm im höchsten Glanz, denn der Vizekönig kam in eigener Person zu Besuch, um dem Maharadscha das Großkreuz des »Sterns von Indien«, diamanten-, schmelz- und bänderflimmernd, zu überreichen. Bei der gleichen Zeremonie wurde unter dem Donnern der Kanonen Purun Daß zum Großritter des »Ordens vom Indischen Reich« ernannt, so daß sein Name fortan lautete: Sir Purun Daß, K.C.I.E.

Am Abend beim Diner im vizeköniglichen Zelt erhob er sich, geschmückt mit Stern und Ordensband, und hielt in Erwiderung einer Rede auf seines Königs Gesundheit eine Ansprache, die kaum ein Engländer hätte übertreffen können.

Im Monat darauf, als über der Stadt wieder sonnendurchglühte Ruhe lag, tat er etwas, was einem Engländer auch nicht im Traume eingefallen wäre – er starb für die Welt. Der juwelengeschmückte Orden seiner Ritterschaft ging an die indische Regierung zurück, ein neuer Erster Minister wurde mit der Führung der Staatsgeschäfte betraut, und ein eifriges Spiel »Wechselt das Bäumchen« begann in den untergeordneten Beamtenstellen. Die Priester wußten, was vorgegangen war, und das Volk erriet es; aber Indien ist das einzige Land in der Welt, wo man tun kann, was einem beliebt, ohne daß nach dem »Warum« gefragt wird. Nichts Außergewöhnliches fand man in der Tatsache, daß Sir Purun Daß K.C.I.E. Amt, Palast und Macht entsagte, um das ockergelbe Gewand eines »Sunnjasi« oder heiligen Mannes anzulegen und die Bettelschale zu nehmen. Wie das alte Gesetz empfiehlt, war er zwanzig Jahre ein Jüngling gewesen, zwanzig Jahre ein Kämpfer – obgleich er nie in seinem Leben eine Waffe geführt hatte – und zwanzig Jahre das Haupt eines Hausstandes. Reichtum und Macht hatte er entsprechend dem Werte, den er ihnen beimaß, genutzt; Ehren hatte er genommen, wenn sie ihm entgegengebracht wurden; Menschen und Städte hatten sich vor ihm geneigt und ihn geehrt. Nun ließ er das alles fallen, wie ein Mann den Mantel abwirft, wenn er seiner nicht mehr bedarf.

Als er durch das Stadttor schritt, ein Antilopenfell auf den Stab mit messingnem Griff über dem Arm, die Bettelschale aus poliertem braunem Seekokos in der Hand, barfuß, einsam, die Blicke gesenkt, ertönten hinter ihm von den Bastionen die Salutschüsse zu Ehren seines glücklichen Nachfolgers. Purun Daß nickte. Das Leben war beendet; belanglos war für ihn das Vergangene, nicht besser und nicht schlechter als ein farbloser Traum.

Ein Sunnjasi war er jetzt – unbehaust, ein wandernder Bettler, für sein tägliches Brot auf die Gnade seiner Mitmenschen angewiesen, und solange noch ein bißchen zu teilen ist in Indien, hungert kein Priester und kein Bettler. Fleisch hatte er nie in seinem Leben geschmeckt und Fisch nur sehr selten gegessen. Eine Fünfpfundnote hätte ausgereicht, seine Bedürfnisse an Nahrungsmitteln auf ein Jahr auch in jener Zeit zu decken, als er unbestritten Herr über Millionen war. Sogar als er in London der Löwe des Tages gewesen war, hatte er sich immer seinen Traum von Frieden und Ruhe vor Augen gehalten – die lange weiße staubige indische Landstraße, bedeckt mit zahllosen Spuren nackter Füße, dem ununterbrochen träge dahinfließenden Verkehr und dem beißenden Holzrauch, der in der Dämmerung unter den Feigenbäumen aufsteigt, wo die Wanderer bei ihrer Abendmahlzeit sitzen.

Als die Zeit gekommen war, diesen Traum zu verwirklichen, unternahm der Erste Minister die nötigen Schritte – und schon nach drei Tagen wäre es leichter gewesen, ein Bläschen in dem Becken des weiten Atlantischen Ozeans zu finden, als Purun Daß unter den umherstreifenden, sich ballenden und wieder trennenden Millionen Menschen Indiens. Für die Nacht breitete er das Antilopenfell aus, wo immer die Dämmerung ihn überraschte – zuweilen in einem Sunnjasikloster am Rande der Straße; zuweilen bei einem Lehmschrein der Göttin Kala Pir, wo ihn dann die Jogis, eine andere geheimnisvolle Sekte heiliger Männer, aufnahmen wie einen Mann der Bedeutung von Kasten und Sekten; manchmal auch am Rande eines kleinen Hindudorfes, wo die Kinder sich heranstahlen mit Nahrung, von den Eltern gesandt; und zuweilen bei der Quelle eines mageren Weideplatzes, wo dann die Flamme eines kleinen Holzfeuers schläfrige Kamele weckte. Es war alles gleich für Purun Daß oder Purun Baghat, wie er sich jetzt nannte – Erde, Menschen, Nahrung, alles nur eins. Aber seine Füße zogen ihn unbewußt fort, nach Norden und Osten hin; von Süden nach Rohtak, von Rohtak nach Kurnol, von Kurnol nach dem verfallenen Samanah und dann stromaufwärts, das ausgetrocknete Bett des Guggerflusses entlang, das sich nur mit Wasser füllt, wenn in den Bergen die Regen niedergehen, bis er eines Tages die ferne Kette des Großen Himalaja erblickte.

Da lächelte Purun Baghat, denn er entsann sich, daß seine Mutter, von Geburt eine Rajputbrahmanin, aus der Gegend des Kulupasses stammte – eine Frau der Berge, immer mit dem Heimweh nach den Schneegipfeln –, und daß der kleinste Tropfen Bergblut den Menschen am Ende immer dahin zurück» lockt, wo er ursprünglich wurzelte. »Dort oben«, sagte Purun Baghat, indes er die tiefer gelegenen Hänge des Sevalik hinanstieg, wo die Kakteen wie siebenarmige Leuchter stehen, »dort oben werde ich niedersitzen und Wissen erlangen.« Und der kühle Wind des Himalaja pfiff ihm um die Ohren, als er die Straße wanderte, die nach Simla führt.

Das letztemal, als er diese Straße gekommen war, geschah es mit großem Gepränge, mit klirrender Kavallerieeskorte, um den gütigsten und leutseligsten der Vizekönige zu besuchen; und die beiden hatten sich wohl eine Stunde lang über ihre gemeinsamen Bekannten in London unterhalten und von dem, was das indische Volk in Wahrheit dachte und fühlte. Diesmal aber sprach Purun Baghat bei niemandem vor, sondern lehnte am Geländer des Mall, vertieft in die herrliche Aussicht über die Ebene, die sich unter ihm vierzig Meilen weit ausdehnte, bis ein einheimischer mohammedanischer Schutzmann ihm bedeutete, daß er den Verkehr behindere; und Purun Baghat verbeugte sich ehrfurchtsvoll vor dem Gesetz, denn er kannte dessen Wert, suchte er doch ein Gesetz für sich selbst. Dann pilgerte er weiter und schlief des Nachts in einer leeren Hütte zu Chota Simla, das aussieht, als läge es am Ende der Welt; aber es war nur der Anfang seiner Wanderung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudyard Kipling - Gesammelte Werke» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x