Karl May - Auf fremden Pfaden

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl May - Auf fremden Pfaden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Auf fremden Pfaden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Auf fremden Pfaden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Auf fremden Pfaden" ist eine Reiseerzählung von Karl May, publiziert 1897.
Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschätzt, davon 100 Millionen in Deutschland. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählungen, die vorwiegend im Orient, in den Vereinigten Staaten und im Mexiko des 19. Jahrhunderts angesiedelt sind. Besondere Berühmtheit erlangten die in drei Bänden zusammengefassten Geschichten um den Indianer Winnetou. Viele seiner Werke wurden verfilmt, für die Bühne adaptiert, zu Hörspielen verarbeitet oder als Comics umgesetzt.

Auf fremden Pfaden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Auf fremden Pfaden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich war noch nicht so weit gekommen, als ich Quimbo bemerkte. Er hatte aus starken Baumästen eine Art Schleife gebildet, den Eber darauf gelegt und sich selbst als Zugtier vorgespannt, um unter Schweiß und triefendem Öle die schwere Last bergan zu schleppen. Er war höchst erfreut, als er mich bemerkte, und ebenso erstaunt, mich als Reiter zu sehen. '

»Mynheer hab' Pferd?« fragte er. »Oh, oh, Pferd bin gut; Pferd werd' zieh' Sau für Quimbo!«

Und sofort spannte er sich aus, um seine wichtige Entdekkung durch die That nutzbar zu machen; ich aber wehrte ihm ab:

. »Wer wird die Sau essen? Das Pferd oder Quimbo? Wer sie ißt, der mag sie auch ziehen! Ich kann dir das Pferd nicht geben, denn ich brauche es selbst notwendig. Dort im Walde sind bewaffnete Zulus und dort auf der Farm werden noch einige sein. Ich muß hin, um Unglück zu verhüten. Nimm dich vor ihnen in acht, und spute dich, in Sicherheit zu kommen!«

»Zulu bei Mietje? Oh, oh, Quimbo werd' spring', und Sau werd' spring', daß schnell komm' bei gut' schön' Mietje. Quimbo schlag' tot all' ganz' Zulu!«

Er spannte sich wieder vor und stampfte davon, daß es dampfte; ich aber eilte ihm im Galopp voran.

Bald sah ich die Farm unten liegen. Trotz des schwierigen, abfallenden Terrains die gleiche Schnelligkeit beibehaltend, ritt ich abwärts, der hinteren Seite des Gartens zu. Wollte ich um denselben herumbiegen, um das vordere Thor zu erreichen, so verging mir zu viel Zeit; ich hielt also direkt auf den Zaun zu, nahm das Pferd empor und sprengte über denselben hinweg. Ich kam nicht so glatt hinüber, als ich gewünscht hatte. Ich hatte während des scharfen Rittes die Steigbügel nicht benützen können, da sie mir viel zu niedrig hingen, und mir auch nicht Zeit genommen, sie höher zu schnallen. Der Gaul war jedenfalls, wie mir auch die ganze Sattelung zeigte, von dem unendlichen Sir Hilbert Grey geritten worden. Im Sprunge über den Zaun blieb der eine Bügel an demselben hängen, der Riemen riß, und Pferd und Reiter überschlugen sich. Im nächsten Augenblick aber waren wir wieder auf den Beinen; der gefährliche Sturz hatte uns beiden keinen nennenswerten Schaden gebracht; ich überließ das Pferd sich selbst und eilte durch den Garten nach dem Wohngebäude.

Hierbei traf ich auf einen der Hottentotten.

»Ist jemand bei Jeffrouw Soofje?« fragte ich ihn.

»Oh, Mynheer,« antwortete er ängstlich, »Zulu sein im Haus – drei Zulu. Auch groß' Häuptling sein da!«

Ich fragte nicht weiter und trat in den Flur, wo mir laute Stimmen aus der Stube entgegen tönten. Die Thür ein wenig öffnend, gewahrte ich drei Kaffern, von denen zwei in der Nähe des Einganges standen, während der dritte in der Mitte des Raumes war und Mietje beim Arme gefaßt hatte. An der Thür zur Schlafstube lehnte schreckensbleich die Hausfrau; sie hatte vor Angst um die Pflegetochter das Lager verlassen und eilfertig nur die nötigsten Kleidungsstücke übergeworfen.

»Hier wohn' Jan van Helmers,« hörte ich den Häuptling in gebrochenem Holländisch sagen. »Er sein Boer van het Roer; er schieß' auf Zulu; er muß sterb' und Frau muß sterb'!«

»Er wird nicht sterben, sondern kommen, um uns zu rächen!« antwortete das Mädchen unverzagt.

»Er wird sterb' und Frau wird sterb', doch nicht du! Hier ist Zahn von Schlang', darum du nicht sterb', sondern geh' mit Sikukuni für Straf' an schlimm' bös' Somi!« fügte er hinzu, auf eine aus Schlangenzähnen gefertigte Kette deutend, welche das Mädchen am Halse trug. »Wo ist her Zahn von Schlang' an Schnur hier?«

»Von meiner Mutter.«

»Wo ist Mutter?«

»Sie ist tot; sie verschmachtete in der Kalahari.«

»Oh, Sikukuni weiß nun all'! Weib von Somi hatt' Zahn von Schlang' hier; Weib von Somi floh mit Kind in Kalahari; Weib starb, Kind nahm Boer und auch Zahn von Schlang'. Hier steh' Kind von Somi und muß geh' mit Sikukuni bei Zulu; Boer aber sterb' und auch Frau!«

Er gab seinen beiden Leuten einen Wink; sie traten zu Jeffrouw Soofje und zogen die Messer. Mietje schrie auf und wollte sich losringen; der gewaltige Häuptling aber hielt sie so fest umschlossen, daß ihr Arm mit Blut unterlief. Er gab einen kurzen, mir unverständlichen Befehl in der Zulusprache, dessen Bedeutung ich jedoch sogleich erkannte, denn die beiden andern erhoben ihre Messer. Ich hatte bereits die Büchse emporgenommen; meine beiden Schüsse krachten rasch hintereinander, und ein dreifacher Schrei erscholl in dem Zimmer. Durch den Rauch vordringend, erhob ich den Kolben gegen Sikukuni. Er stand, das Mädchen noch immer mit der Linken haltend, mit blitzenden Augen vor mir; eine Binde von Otternfell und Ohrdecken von Leopardenfell schmückten sein Haupt, von welchem fünf Straußenfedern und eine Kaffernfinkenfeder wehten. Seine herkulischen Glieder waren außer einem aus Straußflaum gefertigten Lendenschurze unbekleidet, und von den breiten Schultern hing ein Mäntelchen von zusammengenähten, weißen Kuhschwänzen. Ich wußte, daß der Schlag meines Kolbens stets tödlich gewesen war, hatte aber die geringe Höhe der Zimmerdecke nicht in Rechnung gezogen. Ich blieb im Ausholen an einem der Balken hängen und gab dadurch eine Blöße, welche der Kaffernkönig blitzschnell benützte. Seine kurze Keule schwingend, versetzte er mir auf den Kopf einen Hieb, unter welchem ich augenblicklich zusammenbrach.

Glücklicherweise blieb ich, wie sich gleich herausstellte, nur einige Sekunden besinnungslos. Von dem Gedanken an die Gefahr, welche den Frauen drohte, elektrisiert, raffte ich mich auf. Ein Blick auf die Umgebung zeigte mir, daß Sikukuni und Mietje fort seien; die beiden Kaffern lagen mit zerschossenen Schädeln am Boden neben Jeffrouw Soofje, welche dagegen unverletzt schien und wohl nur infolge des Schreckens das Bewußtsein verloren hatte.

Den dumpfen Schmerz nicht achtend, welcher mein Gehirn zusammenpreßte, ergriff ich die neben mir liegende Büchse und sprang hinaus in den Hof. Dort empfing mich ein gellendes Angst- und Wutgeheul der Hottentotten.

»Mietje fort, fort mit Kaffer!« schrie es mir entgegen. »Häuptling nehm'mit arm' Mietje, oh, oh!«

»Wo sind sie hin?« fragte ich erschrocken.

»Da – da reit' Häuptling!«

Sie zeigten nach der Ecke des Gebäudes. Ich eilte nach derselben hin und sah, was mit der Schnelligkeit des Gedankens vorgegangen war. Sikukuni hatte Mietje hinaus in den Hof gerissen und da das Pferd des langen Engländers bemerkt, welches unterdessen aus dem Garten nach vorne gekommen war. Sich mit dem Mädchen hinaufschwingend, war er durch das Thor entkommen und strebte nun, von außen um die Ecke des Hofes biegend, der Höhe zu, von welcher ich vorhin herabgekommen war.

Ich maß die Entfernung zwischen ihm und mir und griff nach zwei Patronen.

»Meine Pferde – schnell, schnell!«

»Pferd für Mynheer – schnell – rasch – mach' schnell!« rief, schrie, brüllte und heulte es, und so viele Menschen, als da waren, stürzten, drängten, eilten und warfen sich nach dem Stalle.

Nie im ganzen Leben habe ich so rasch geladen wie jetzt; jede Fiber in mir war angespannt, und doch durfte ich nicht das leiseste Zittern aufkommen lassen, denn von meinem Schuß hing ja alles ab. Ich war stets meines Schusses sicher gewesen, jetzt aber legte ich in Anbetracht meiner Aufregung und der Schmerzen meines Kopfes den Lauf auf die Querblanke des Zaunes. Das Pferd mußte doch durch den Fall etwas gelitten haben, denn seine Schnelligkeit war trotz der Anstrengung des Häuptlings eine sehr geringe. Allerdings durfte ich nicht zaudern, da sich der Flüchtling in wenigen Augenblicken außerhalb des Bereiches meiner Büchse befinden mußte. Mein Kopf war wie zusammengeschraubt; ich zielte, aber es flimmerte mir vor den Augen; ich sah, daß Mietje sich gegen die Umschlingung Sikukunis nach Kräften aber vergeblich wehrte; ich durfte sie nicht treffen; ich durfte nur auf das Pferd zielen, und dieses mußte so getroffen werden, daß es augenblicklich zusammenstürzte. Da – da wurde mein Auge für einen kurzen Moment hell, und zu gleicher Zeit drehte das Pferd des langen Engländers den Kopf ein wenig zur Seite, so daß ich das Ohr und den daran grenzenden Schädelteil desselben an der Gestalt Sikukunis vorüber bemerkte; es war ein schweres und ungemein gefährliches Ziel, diese vier oder fünf Quadratzoll Pferdekopf auf eine solche Entfernung, aber noch einige Sprünge, und ich konnte das Tier mit meiner Kugel nicht mehr erreichen. Ich drückte los und – da, da sah ich sie stürzen – ich hatte getroffen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Auf fremden Pfaden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Auf fremden Pfaden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Auf fremden Pfaden»

Обсуждение, отзывы о книге «Auf fremden Pfaden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x