Jörg Röske - Testbild

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörg Röske - Testbild» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Testbild: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Testbild»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Silmore Dandright wird zum Kriegsdienst auf den Schlachtkreuzer Seydlitz einberufen. Er stellt fest, dass er der Tod ist und leistet damit gute Dienste. Aber dann geht es in die Unterwasserwelt, denn die Seydlitz wird versenkt.

Testbild — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Testbild», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jörg Röske

Testbild

Die vorletzte Fahrt der Seydlitz

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jörg Röske Testbild Die vorletzte Fahrt der Seydlitz - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jörg Röske Testbild Die vorletzte Fahrt der Seydlitz Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

Impressum neobooks

1

Ob es die vorletzte Fahrt der Seydlitz war oder nicht, weiß ich eigentlich nicht. Jedenfalls war es eine Fahrt, bei der die Seydlitz auf dem Meer schipperte. Würde man sie anschauen bei ihrer vorletzten Fahrt, dann würde man in der Tat sagen, das ist ein Testbild. Aber was da getestet wurde, nun ja, bestimmt einiges. Bestimmt die Schrauben, die das Schiff antrieben. Genau, die wurden getestet, und sie funktionierten. Denn die Seydlitz war auch zu ihrer letzten Fahrt ausgelaufen. Also musste sie bei ihrer vorletzten Fahrt einen Abschluss gekriegt, also wieder nach Hause gefunden haben. Und das geht nur, wenn die Schrauben funktionieren. Also funktionierten die Schrauben.

Die Schrauben dienten dem Antrieb, das weiß doch jeder. Und die funktionierten, aber das hatten wir schon. Aber was noch funktionierte, das waren die Flutventile. Denn die öffnete der Pumpmeister Wilhelm Heidkamp, der auch noch einen Zerstörer hatte, der wurde versenkt. Aber das kam viel später.

Was vorher kam, war ein Projektil der schweren Artillerie der HMS Lion . Das schlug in die Seydlitz ein – ach so, keiner weiß, was die Seydlitz war. Die war ein Schlachtkreuzer, also so ein großes Dingen, das ein bisschen viel gefährlich war. Der hatte Kanonen und so, die ballerten und richteten so einiges an. Sie existierte vor 100 Jahren oder so. Sie war so gefährlich, dass sie zusammen mit einem anderen Schlachtkreuzer einen dritten Schlachtkreuzer versenkt hatte.

Aber eigentlich fing alles damit an, dass Armengewänder ausgegeben wurden. Nein, es wurden keine Armengewänder ausgegeben. Ein Modedesigner dachte, er könnte Armengewänder für die Armen herstellen. Aber das war viel später, später noch, als Wilhelm Heidkamp ein Zerstörer war. Da zauberten zwei bekannte Designer wunderschöne Armengewänder, und das Sozialamt hatte sie für einen wirklich günstigen Preis, der entsprach einer Kinokarte, den Armen zur Verfügung gestellt.

Silmore Dandright sagte: „Nein ich möchte kein Armengewand, ich möchte eine Hose und ein Jackett!“

Das war das, was Silmore Dandright wollte, denn er war ein Dandy, und er bestand darauf, ein Dandy zu sein, und zwar ein männlicher.

„Lieber Herr Sachbearbeiter.“, sagte er zum Sachbearbeiter des Sozialamtes, „Würden Sie es in Erwägung ziehen, diesem meinem Wunsche nach zu kommen?“

„Wenn die Hose und das Jackett eine Kinokarte kostet?“

„Glauben Sie nicht, dass ein sehenswerter Film einer Hose und einem Jackett entspricht?“

„Das weiß ich nicht, Mr. Dandright, da bin ich überfragt. Ich müsste meinen Vorgesetzten zu dieser Angelegenheit befragen!“

„Mit Verlaub, werter Herr Sachbearbeiter, bitten Sie ihn doch hierher, und wir können die Angelegenheit auf der Stelle regeln!“

Der Sachbearbeiter schaute ein wenig ausdruckslos, dann erhob er sich und verließ den Raum. Nach kurzer Zeit war er zurück und in Begleitung eines sehr konservativ gekleideten Herren mit Zwicker auf der Nase.

„Sie möchten kein Armengewand, Mr. Dandright?“

„Nein, möchte ich nicht! Ich bin sehr angetan von Ihrem Angebot, ein solches, und das von einem renomierten und angesehenen Modedesigner, zur Verfügung gestellt zu bekommen. Aber, ganz unter uns, lieber Herr Vorgesetzter, in solch' einem Gewand würde ich mich doch eher ein wenig feminin empfinden. Ich bitte Sie ernsthaft, dieses zu bedenken!“

„Ihre Bedenken weiß ich zu verstehen, verehrter Mr. Dandright! Jedoch sehen unsere Regelungen keine für Sie bemerkenswerte Alternative vor!“

„Das ist sehr schade! Dann werde ich mich nach einer für mich bemerkenswerten Alternative umsehen müssen, verehrter Herr Vorgesetzter!“

Damit war das Gespräch mit dem werten Herrn Vorgesetzten und dem werten Herrn Sachbearbeiter beendet. Silmore Dandright beschloss, nachdem er das Gebäude des Sozialamtes verlassen und sich eine Zigarette angezündet hatte, der Tod zu sein. Das war eine ziemlich gewaltige Aufgabe angesichts der Menschenmenge, die ihn umgab. Dann war er die Straße weiter und zu einem Platz gegangen, der mit Menschen vollgestopft war. Da war auch so ein Redner, der redete. Der redete lauter unverständliches Zeug, aber die Menschen jubelten ihm zu.

Mr. Dandright erinnerte sich an sein Versprechen, der Tod zu sein, und er fühlte sehr stark sein Skelett, das eigentlich immer eine Art Darstellung des Todes war. Da gab es ein Selbstbildnis von Arnold Böcklin, dem der Tod über die Schulter schaute. Und Arnold Böcklin war es auch, der die Toteninsel gemalt hatte.

„Lieber Mann!“

Eine Frau stürzte auf Mr. Dandright zu.

„Können Sie mir helfen, ich habe ein Armengewand von einem bedeutenden Modedesigner! Bitte helfen sie mir!“

„Fühlen Sie sich als Frau?“

„Aber natürlich!“

„Dann kann ich Ihnen nicht helfen, liebe Frau!“

Die Frau wandte sich nachdenklich ab und Silmore Dandright verließ den aufgescheuchten Platz und bog in eine Straße ein. Nach ein paar Schritten fand er ein Plakat: „Wir suchen todesmutige Kandidaten! Wenn Sie sich so fühlen, dann nur herein mit Ihnen!“

Silmore las das Plakat, und er fühlte sich angesprochen. Er folgte dem Pfeil, der auf dem Plakat abgebildet war und fand sich in einer verräucherten, halböffentlichen Räumlichkeit wieder.

„Guten Tag, ich bin der Tod.“

Am Empfangstresen war niemand, aber eine Glocke war da, und Silmore betätigte sie. Da kam jemand.

„Sie haben geläutet? Die Todesglocke sozusagen, ha ha!“

Der Jemand war sehr witzig. Das war sehr gut, denn Witzigkeit und Tod waren eine gute Kombination.

„Sie möchten anheuern?“

„Ja, das möchte ich! Ich hoffe, es ist ein Todesschiff!“

„Ja, das ist es! Es ist mit tödlicher Sicherheit ganz bestimmt ein Todesschiff, denn es verbreitet Tod und empfängt Tod! Sind Sie bereit dafür?“

„Sie wissen ja gar nicht, wie sehr ich dafür bereit bin! Haben Sie schon mal was von edlen Armengewändern gehört?!

„Nein, habe ich nicht, aber Sie könnten jetzt hier unterschreiben, werter Herr!“

„Ich kein Herr mehr, ich bin jetzt der Tod!“

„Ja, ich weiß, deswegen sind Sie ja hier, haha!“

Silmore unterschrieb.

„Jetzt sind Sie tot!“, lachte der Jemand.

„Nein, bin ich nicht! Ich bin der Tod!“

„Wollen wir uns nicht wegen solcher Haarspaltereien in die Haare kommen, das könnte sonst noch tödlich ausgehen, ha ha!“

„Sie sind sehr witzig!“

„Diese Eigenschaft ist bei meinem Job auch wirklich von Nöten, werter Herr Todeskandidat, ha ha!“

„Dann lachen Sie mal weiter, Herr Todesschiffvermittler! Ich lache sowieso zuletzt, ha ha!“

Das gefiel dem Jemand nicht, und er schaute pikiert. Aber als er das unterschriebene Blatt in seine Hand nahm und die geleistete Unterschrift las, zauberte sich wieder ein Lächeln auf sein Gesicht.

„Was muss ich jetzt machen?“

„Gar nichts, man wird sie machen, nein, man wird sich bei Ihnen melden!“

„Aber ich habe doch keine Adresse angeben?“

„Das ist nicht notwendig, wir brauchen nur den Namen. Alles Gute, und wenn Sie dem Tod begegnen, putzen Sie ihm die Zähne, wegen dem Pesthauch, ha ha!“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Testbild»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Testbild» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Jörg Röske - 200
Jörg Röske
Jörg Röske - Sprung
Jörg Röske
Jörg Röske - KurzZugig
Jörg Röske
Jörg Röske - Die Urwasser
Jörg Röske
Jörg Röske - Panzersteppenfahrt
Jörg Röske
Jörg Röske - Die Apokalypse
Jörg Röske
Jörg Röske - Das Buch
Jörg Röske
Jörg Röske - Elemente
Jörg Röske
Jörg Röske - Kommissar Rosenkohl
Jörg Röske
Jörg Röske - Linus, das Kamel
Jörg Röske
Jörg Röske - Der Spürer
Jörg Röske
Отзывы о книге «Testbild»

Обсуждение, отзывы о книге «Testbild» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x