Tobias Hadzik - Smart Cities

Здесь есть возможность читать онлайн «Tobias Hadzik - Smart Cities» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Smart Cities: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Smart Cities»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Smart City ist das ganzheitliche Konzept, mit dem Städte zukunftsfähig, lebenswerter, nachhaltiger, partizipativer, wettbewerbsfähiger, in ihren politischen Entscheidungen und Prozessen transparenter und im Regieren leistungsfähiger gemacht werden sollen. Mit Smart City soll den Herausforderungen urbaner Zentren begegnet werden. Das Konzept durchdringt als ein integrierter Ansatz alle Lebensbereiche der Stadt. Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Smart City.
Auf der Grundlage einer breiten Recherche gibt diese Arbeit einen Überblick über das Themenfeld. Für Praktiker soll sie einen Ausgangspunkt für die Konzeption eines eigenen Smart City-Vorhabens schaffen und den Zugang zum tiefergehenden Studium der Thematik bieten. Der Arbeit wird eine abgewägte Smart City-Definition zu Grunde gelegt, die um die Beschreibung der Smart City-Handlungsfelder und exemplarischen Services ergänzt wird. Die Bestandsaufnahme umfasst die Darstellung von für die Praxis relevanten theoretischen Überlegungen und Modellen sowie der Aktivitäten internationaler Konzerne, der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und ausgewählter deutscher Städte.

Smart Cities — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Smart Cities», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2.4 Handlungsfelder der Smart City

Die Bestimmung von Schlüsselbereichen oder Handlungsfeldern ist meist der erste Schritt in der Entwicklung einer Smart City-Strategie. 78Die von Giffinger et al. formulierten Handlungsfelder fasst die Abbildung 1zusammen.

Abbildung 1 Characteristics and factors of a Smart City 79 Unter Smart - фото 1

Abbildung 1: Characteristics and factors of a Smart City. 79

Unter Smart Economy werden gesteigerte Produktivität, IKT-gestützte und erweiterte Herstellung und Lieferung von Dienstleistungen, IKT-gestützte Innovationen sowie neue Produkte, neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, wie eBusiness und eCommerce, verstanden. Es umfasst auch intelligente Cluster 80und Ökosysteme (z.B. digital Business und Unternehmertum). Smart Economy beinhaltet zudem lokale und globale Vernetzung sowie internationale Waren-, Leistungs- und Wissensströme. 81

Smart People leben in der intelligenten Stadt, teilen ihre Ziele und handeln in ihrem Sinne. Sie nutzen die Smart City-Services und erhalten Zugang zu Bildung. Sie sind das Humankapital der Smart City und stellen die Kapazität innerhalb einer integrativen Gesellschaft, die Kreativität hervorbringt und Innovation fördert. Charakteristisch für Smart People ist, dass sie – ob Personen oder Gemeinschaften – Daten eingeben, bearbeiten und personalisieren. Beispielsweise verwenden sie geeignete Werkzeuge zur Datenanalyse und Dashboards, die unterstützen, Entscheidungen zu treffen und Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen. 82

Smart Governance, innerhalb der Smart City und überregional, meint alle behördlichen Leistungen und Interaktionen, welche die relevanten öffentlichen, privaten und zivilen Organisationen und jene der EU so miteinander verbinden, dass die Stadt wie ein effektiver und effizienter Organismus funktioniert. Um dies zu erreichen, nutzt Smart Governance IKT, die über intelligente Prozesse, Interoperabilität und entsprechende Daten verfügt. Internationale, nationale und regionale Netzwerke sind vor dem Hintergrund, dass eine Smart City als globale Schnittstelle fungiert, ebenfalls von wesentlicher Bedeutung. Auf städtischer Ebene arbeiten öffentliche, private und zivile Partnerschaften und Kollaborationen bei der Verfolgung von Smart City-Zielen zusammen. Sie sorgen für Transparenz und schaffen Open Data. Durch den Einsatz von IKT, eGovernment im Rahmen einer partizipativen Entscheidungsfindung und gemeinsam entwickelter eServices soll die Smart City realisiert werden. Smart Governance als übergreifender Faktor wirkt wesentlich auf die Smart City-Entwicklung ein und treibt diese voran. 83

Smart Mobility betrifft IKT-unterstützte und integrierte Transport- und Logistiksysteme. Nachhaltige, sichere und vernetzte Verkehrssysteme umfassen beispielsweise Straßenbahnen, Busse, Züge, U-Bahnen, Autos, Motorräder und Fußgänger in Situationen mit einem oder mehreren Verkehrsträgern. Smart Mobility bevorzugt saubere und oft nicht motorisierte Transportmittel. Sie sorgt dafür, dass auf relevante Informationen in Echtzeit zugegriffen werden kann. Die Zielsetzung in diesem Handlungsfeld ist, Verkehrs- und Transportwege zu optimieren, um damit Zeit zu sparen, Wege für Pendler zu verbessern sowie Kosten und CO 2-Emissionen zu reduzieren. Dabei soll die Verkehrsleitung Bürgerinformationen nutzen, um die Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus können die (Echtzeit-) Mobilitätsdaten der Nutzer dazu beitragen, die städtische Mobilität langfristig zu planen und nachhaltig zu verbessern. 84

Smart Environment zielt auf Smart Energy, Smart Buildings, grüne Stadtplanung sowie effiziente Ressourcennutzung, Recycling und die Wiedergewinnung von Ressourcen ab. Smart Energy beinhaltet dabei erneuerbare Energien, IKT-gesteuerte Stromnetze und intelligente Energie-Verteilung. Smart Buildings betrifft intelligente Vernetzung und Steuerung in Gebäuden. Es beinhaltet die Sanierung von Gebäuden und Einrichtungen sowie die Errichtung grüner Gebäude. Die Kontrolle und Überwachung unter Gesichtspunkten des Umweltschutzes ist von maßgeblicher Bedeutung. Städtische Dienstleistungen, wie Straßenbeleuchtung, Abfallwirtschaft, Wasser- und Entwässerungssysteme, werden überwacht. Auf der Basis der Echtzeitdaten werden die Systeme bewertet, um z.B. Verschmutzung zu erkennen und auf die Wasserqualität hinzuwirken. 85

Smart Living bezeichnet Lebensweisen, Verhalten und Verbrauch im Sinne der Smart City. Intelligentes Wohnen als ein Bestandteil von Smart Living ist gesundes und sicheres Leben in einer kulturell lebendigen Stadt mit vielfältigen, kulturellen Einrichtungen und hochwertigen Wohnungen und Unterkünften. Es geht einher mit einem hohen sozialen Zusammenhalt. 86

Die abgewägte Definition trägt den Einfluss jüngster Ergänzungen in sich. Diese Aspekte wirken sich im Beziehungsgeflecht zwischen den Handlungsfeldern mit ihren Attributen aus. Zwischen den Handlungsfeldern bestehen Interdependenzen. Veränderungen innerhalb der Felder haben Auswirkungen auf das betroffene Handlungsfeld selbst, aber auch auf die jeweils anderen. Mit der definitorischen Ergänzung wird auch die Übersicht der Handlungsfelder um die Dimension der Beziehungen untereinander ergänzt, wie Abbildung 2verdeutlicht.

Abbildung 2 Perspektivische Adaption der Handlungsfelder einer Smart City 87 - фото 2

Abbildung 2: Perspektivische Adaption der Handlungsfelder einer Smart City. 87

2.5 Exemplarische Darstellung von Elementen der Smart City

Vorstehend wurde das grobe Gerüst der Smart City beschrieben. Um die Smart City greifbarer zu machen, werden in diesem Unterkapitel exemplarisch die Elemente einer Smart City und mögliche Smart City-Services dargestellt.

2.5.1 Vernetzung in der Smart City

Die enge inhaltliche und technische Verzahnung der Systeme in der Smart City erfordert Analyse und Steuerung in Echtzeit. Aber auch für die Voraussicht zukünftiger Entwicklungen und Bedarfe, werden mannigfaltige Informationen über alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche der Stadtgesellschaft und der Umwelt benötigt. Das Internet der Dinge wird als wesentliche Evolutionsstufe für die Herausbildung von Smart Cities betrachtet. Vernetzte Sensoren und Aktoren 88in Gebäuden, Alltagsgegenständen und anderen Komponenten der städtischen Infrastruktur tauschen untereinander bidirektional Informationen aus. Die technischen Komponenten interagieren vollkommen selbständig. Menschliches Handeln tritt hierbei in den Hintergrund. Das Internet der Dinge stellt für die Smart City-Entwicklung eine elementare Grundlage dar, die jedoch um einen Fokus auf beispielsweise soziale, partizipative, ökologische und weitere Anforderungen an eine smarte Stadtgesellschaft erweitert werden muss. 89

Menschliche Kommunikation und Interaktion – ob in der Bedienung von Geräten oder im Zusammenspiel mit anderen Menschen – in Verbindung mit dem Internet der Dinge erzeugt wertvolle Daten. Es stehen Massendaten bereit, die für Smart City-Technologien genutzt werden können. 90In diesem Zusammenhang spielt Big Data eine besondere Rolle. Der Terminus Big Data bezeichnet kurz gefasst die Verfügbarkeit riesiger Mengen maschinenlesbarer Informationen, die von soziotechnischen Systemen generiert werden, u. a. über Mobiltelefonnetzwerke, Kreditkartensysteme oder soziale Netzwerke. Dies bietet eine Ressource für die Beobachtung von Prozessen und Interaktionen in einer Stadt, die sich auf Beziehungen zwischen Menschen, Orten, Geräten und Institutionen konzentrieren können. Die allgegenwärtige Integration von Technologien in Alltagsgeräte kann eine Echtzeit-Darstellung des Zustandes von Städten ermöglichen, was dazu beitragen kann, das Management von Städten zu verbessern. Die städtische Infrastruktur wird anpassungsfähiger, indem sie sich auf der Grundlage des Zustandes des Gesamtsystems selbst reguliert. 91Bei einem Wasserrohrbruch wird beispielsweise ein Druckabfall in einer Wasserleitung gemessen, der Leitungsweg wird automatisch verschlossen und bis der Schaden behoben ist eine alternative Wasserversorgung sichergestellt. In einem anderen Beispiel kann der Technologie-Einsatz einen Beitrag leisten, das städtische Verkehrssystem zu verbessern. Über mobile Endgeräte und persönliche Informationstechnologien können Nutzer über den aktuellen Zustand der Infrastrukturen und der Ressourcen informiert werden. Dies können Staureports, GPS-gestützte Informationen über Ankunftszeiten öffentlicher Verkehrsmittel, Luftgütemessungen und weitere Auskünfte sein. 92

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Smart Cities»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Smart Cities» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Smart Cities»

Обсуждение, отзывы о книге «Smart Cities» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x