Karl Olsberg - Das Dorf Band 12 - Schleim

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl Olsberg - Das Dorf Band 12 - Schleim» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Dorf Band 12: Schleim: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Dorf Band 12: Schleim»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Priester Magolus will seinen Geburtstag feiern, setzt dabei jedoch versehentlich das Dorf in Brand. Die Schuld gibt er der Hexe Ruuna, die daraufhin spurlos verschwindet. Als Primo sie schließlich im fernen Sumpf aufspürt, ahnt er noch nicht, dass der kleine Schleim, den sie von dort mit nach Hause nimmt, schon bald das ganze Dorf in höchste Gefahr bringen wird. Und das ist erst der Anfang der Katastrophe …
"Schleim" ist der zwölfte Band der erfolgreichen Buchserie in der Welt des Computerspiels Minecraft von Bestseller-Autor Karl Olsberg. Das Besondere: Jeder kann die darin beschriebene Welt selber erkunden! Der benötigte Minecraft-Seed ist enthalten.

Das Dorf Band 12: Schleim — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Dorf Band 12: Schleim», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das ist eine bösartige Unterstellung!“, ruft Magolus. „Und außerdem wollte ich nur sichergehen, dass sich niemand heimlich eins von meinen ... von den Geschenken genommen hat.“

„Magolus kann gar nicht schuld sein“, erklärt Birta. „Schließlich ist er der Oberste Hohepriester von Allen!“

„Na und?“, ruft Margi. „Was hat das denn damit zu tun?“

„Ich bleibe dabei“, ruft Magolus wütend. „Diese Katastrophe konnte nur passieren, weil Ruuna in heimtückischer Absicht ein mörderisches Explosionspaket zwischen den Geschenken versteckt hat! Ich bestimme hiermit, dass sie unser Dorf nie wieder betreten darf!“

Ruuna bricht in Tränen aus. „Nie wieder?“, ruft sie.

„Ja, nie wieder!“, ruft Birta, die sich darüber zu freuen scheint.

„Halt, nicht so schnell!“, mischt sich Primos Vater Porgo ein. „Magolus, du bist zwar unser Priester ...“

„Oberster Hohepriester von Allen, bitte“, unterbricht Birta.

„... aber das gibt dir noch lange nicht das Recht, alleine zu entscheiden, wer das Dorf betreten darf und wer nicht. Wenn überhaupt, dann müssen wir alle darüber abstimmen. Aber vorher möchte ich vorschlagen, dass wir die Sache gründlich von allen Seiten beleuchten. Magolus, da du selbst in die Sache verwickelt bist, bist du befangen. Daher kann Birta die Anklage gegen Ruuna vertreten. Ich selbst werde die Verteidigung übernehmen. Wenn die Beweisaufnahme abgeschlossen ist und Birta und ich unsere Plädoyers gehalten haben, können die übrigen Dorfbewohner das Urteil fällen.“

„Warum kann ich nicht Ruuna verteidigen?“, fragt Primo. „Ich habe schließlich gesehen, was passiert ist.“

„Eben drum“, sagt sein Vater. „Du bist ein wichtiger Zeuge der Verteidigung.“

Alle sind mit diesem Vorschlag einverstanden. Sogar Magolus stimmt zu.

„Also, dann last uns anfangen. Birta, du kannst deinen ersten Zeugen aufrufen.“

„Ich rufe Magolus, unseren geschätzten und unfehlbaren Obersten Hohepriester von Allen in den Zeugenstand. Magolus, bitte berichte, was geschehen ist.“

Magolus erzählt langatmig, wie er aus Sorge um das Dorf nicht schlafen konnte, wie Notch ihm angeblich gesagt hat, er solle zur Schlucht gehen und nach dem Rechten sehen, und wie er durch seinen heldenhaften Einsatz in letzter Minute verhinderte, dass die heimtückische Bombe der Hexe das ganze Dorf zerstörte. Primo will mehrmals dazwischenrufen, dass der Priester lügt, doch Porgo wirft ihm einen scharfen Blick zu, mit dem er ihn zum Schweigen bringt.

Nachdem er geendet hat, sagt Porgo: „Nun werde ich als Verteidiger dem Zeugen einige Fragen stellen. Magolus, das Paket auf dem Tisch war in buntes Papier eingepackt, richtig?“

„Äh, ja.“

„Woher wusstest du dann, dass es eine Bombe war?“

„Äh, nun, na ja, es kam mir eben verdächtig vor. Schließlich war es das einzige Geschenk, das in buntes Papier verpackt war.“

„Und ist das Paket sofort explodiert, als du es geöffnet hast?“

Magolus schweigt einen Moment und wirft einen hilfesuchenden Blick zu Birta.

„Einspruch!“, ruft seine Gehilfin. „Die Frage tut nichts zur Sache!“

„Und ob sie das tut!“, widerspricht Primo. „Magolus soll die Frage des Herrn Verteidigers beantworten. Und wenn er es nicht tut, dann werde ich es tun, denn schließlich war ich dabei!“

Die anderen Dorfbewohner nicken zustimmend.

„Magolus?“, fragt Porgo. „Ist das Paket sofort explodiert, als du es geöffnet hast, ja oder nein?“

„Äh, also, nun ja, ich glaube, vermutlich eher nicht.“

„Ich habe keine weiteren Fragen. Ich rufe nun Primo in den Zeugenstand.“

„Wohin?“, fragt Primo verwirrt.

Sein Vater geht nicht darauf ein. „Bitte erzähle uns noch einmal, was du gesehen hast.“

Primo erzählt alles wahrheitsgetreu.

„Das Paket ist also erst explodiert, als Magolus die Fackel hat fallen lassen, nachdem du ihn erschreckt hast, Primo?“

„Äh, ja, ich glaube, so war es.“

„Und das Paket ist dabei vom Tisch gefallen, richtig?“

„Ja.“

Porgo wendet sich an Ruuna. „Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Paket ein Feuerwerk enthalten hat, das du zu Ehren des Geburtstags aller Dorfbewohner entzünden wolltest, um uns allen eine Freude zu machen?“

Ruuna nickt. „Es sollte eine Überraschung sein!“

„Also können wir davon ausgehen, dass das Ganze ein Versehen war. Weder wollte Ruuna das Dorf zerstören noch wollte Magolus das Paket zum Explodieren bringen. Niemand ist an dieser Katastrophe schuld!“

Die Dorfbewohner nicken zustimmend. Ruuna wirkt erleichtert. Auch Primo fällt ein Stein vom Herzen. Er ist froh, dass sein Vater Ruunas Verteidigung übernommen hat – klug, wie er ist, hat er genau das Richtige gesagt.

Doch in diesem Moment meldet sich eine metallische Stimme zu Wort: „Darf ich auch mal was sagen?“

Alle blicken verdutzt auf den Golem, der bis jetzt stumm dagestanden hat.

„Ich rufe Asimov in den Zeugenstand“, ruft Birta, sichtlich erfreut über dies unerwartete Wendung. „Was hast du uns zu sagen, Golem?“

„Es mag sein, dass niemand die Absicht hatte, das Dorf zu zerstören“, sagt Asimov. „Aber das heißt nicht, dass niemand daran schuld ist. Sicherheitsvorschriften wurden nicht eingehalten. Das Paket war nicht als leicht brennbar gekennzeichnet. Es war nirgendwo ein Hinweis angebracht, dass offenes Feuer fernzuhalten sei. Diejenige Person, die dieses hoch explosive und extrem gefährliche so genannte Geschenk hergestellt hat, hätte wissen müssen, dass es geeignet ist, Schäden an Personen und Gegenständen hervorzurufen, wenn es unsachgemäß gehandhabt wird. Zumal jene Person bereits mehrfach einschlägige Erfahrungen gemacht hat.“

„Was willst du damit sagen?“, fragt Primo, der Schwierigkeiten hat, die komplizierten Sätze des Golems zu verstehen.

„Was ich damit sagen will, ist, dass Ruuna sehr wohl an dieser Katastrophe schuld ist, auch wenn es keine Absicht war“, sagt der Golem.

Ruuna bricht in Tränen aus.

„Wenn ich der Verteidigung einen Vorschlag machen darf, ich würde auf ‚schuldunfähig wegen Unzurechnungsfähigkeit‘ plädieren“, ergänzt Asimov.

Magolus blickt Porgo an.

„Hat der Herr Verteidiger noch etwas dazu zu sagen?“

Porgo kann nur mit den Schultern zucken. Auch Primo weiß keinen Rat. So kommt es zur Abstimmung. Kolles und Golinas Eltern enthalten sich der Stimme, während Magolus, Birta, Kaus, Jarga, Olum und auch der alte Lausius „sicherheitshalber“ dafür stimmen, dass Ruuna fürs Erste das Dorf nicht mehr betreten darf. Primo, Golina, Kolle, Margi und Porgo stimmen für Ruuna, doch es steht sechs zu fünf für eine Verurteilung.

„Können wir die Strafe nicht zur Bewährung aussetzen?“, schlägt Willert vor.

„Was soll denn das heißen?“, fragt Magolus.

„Das bedeutet, dass die Strafe erst in Kraft gesetzt wird, wenn Ruuna eine erneute Katastrophe auslöst“, erklärt Asimov. „Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass beim nächsten Mal dann vielleicht keiner mehr da ist, der das Urteil noch vollstrecken könnte, weil sie das ganze Dorf in die Luft gesprengt oder vergiftet hat oder was weiß ich.“

Nach diesem Einwurf wird auch Willerts Vorschlag abgelehnt. Er und Ruuna müssen das Dorf sofort verlassen, und Ruuna darf es nie wieder betreten.

Traurig verabschieden sich Primo und seine Freunde von den beiden.

„Wir kommen euch ganz oft besuchen“, verspricht Primo.

„Wir können doch auch im Wald wohnen, Papa“, schlägt Nano vor. „Dann müssen wir nicht mehr so weit laufen. Und außerdem wohnen wir dann nicht mehr im selben Dorf wie die blöde Birta.“

„Nano!“, schimpft Golina, obwohl Primo die Idee gar nicht so dumm findet. Aber in der jetzigen Situation wäre es unklug, den Streit noch weiter zu verschärfen. Schließlich ist er der offizielle Dorfbeschützer, und es ist seine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Frieden im Dorf herrscht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Dorf Band 12: Schleim»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Dorf Band 12: Schleim» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Dorf Band 12: Schleim»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Dorf Band 12: Schleim» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x