Harro Pischon - Das Brot der Rache

Здесь есть возможность читать онлайн «Harro Pischon - Das Brot der Rache» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Brot der Rache: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Brot der Rache»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Jahren 1945 und 1946 zieht die Stadt Nürnberg Menschen aus ganz Europa an: In einem Internierungslager der US-Army für SS-Angehörige warten mehr als 10.000 Männer von überall her auf ihre Untersuchung. Aus Italien, aus Litauen und Polen kommen jüdische Partisanen, KZ-Häftlinge, Angehörige der Jewish Brigade Group, die zu der Gruppe NAKAM (d.h. Rache) gehören. Sie wollen die Deutschen büßen lassen für den Holocaust, für den Tod von sechs Millionen Juden. Es gibt zwei Pläne, einen Plan A (Tochnit Aleph) und Plan B (Tochnit Bet), von denen nur der letztere zur Ausführung kommt: das Vergiften des Brots für das Lager in Nürnberg-Langwasser.
Der Roman bewegt sich in fünf Erzählsträngen auf das Ereignis im April 1946 zu: Der Weg eines Kriegsheimkehrers von Kroatien nach Nürnberg, die Arbeit eines Nürnberger Kommissars, die Odysse eines Wilnaer Ghettobewohners durch deutsche Konzentrationslager, die Entwicklung eines jüdischen Partisanen bis zum Gründer und Leiter der Gruppe NAKAM und schließlich die Tätigkeit der Rächergruppe in Nürnberg.

Das Brot der Rache — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Brot der Rache», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Brot

der Rache

Roman

2016

Selbst, wenn man alle Dokumente studieren würde, wenn man sich alle Berichte anhörte, alle Lager und Museen besuchen und alle Tagebücher lesen würde, käme man nicht einmal in die Nähe jenes Tors zur ewigen Nacht. Das ist die Tragik, die der Überlebende erkennt.

Er muss eine Geschichte erzählen, die nicht erzählt werden kann. Er muss eine Botschaft überbringen, die nicht überbracht werden kann…

In diesem Sinne hat der Feind (ironischerweise) sein Ziel erreicht. Da er das Verbrechen über alle Grenzen hinweg ausweitete und da es keine Möglichkeit gibt, diese Grenzen anders als durch Sprache zu überschreiten, ist es unmöglich, die ganze Wahrheit über seine Verbrechen mitzuteilen.

Elie Wiesel: Fragen, die unbeantwortet bleiben, zit. nach Tom Segev, S. 216

Weh über uns! Wir Jidden können auch, wir können, ach!

Wir können widerstehn und töten auch! Wir auch! Auch wir!

Wir können aber etwas, was ihr Deutschen nie

Und nimmer fertig bringt auf dieser Erd:

Den Nächsten leben lassen. Ihr? Ihr schlachtet hin ein Volk

Das wehrlos seine Blicke hoch zum Himmel schickt. Ach ihr

Das könnt ihr eben nicht: NICHT morden.

Aus: Großer Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk

von Wolf Biermann und Jizchak Katzenelson (Dos lied vunem ojsgehargeten jidischn volk)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

ABBAS BERICHT

1

Exkurs über Franz Murer

2 Abbas Bericht – Fortsetzung

LEBKES WEG

1

DIE RÜCKKEHR

1

2

3

DER KOMMISSAR

1

2

ABBAS BERICHT 3

4

5

LEBKES ERZÄHLUNG

DER KOMMISSAR 3

4

WALTERS RÜCKKEHR 4

5

6

7

ABBAS BERICHT 6

7

LEBKE 3

Zwischen Himmel und Hölle

WALTERS RÜCKKEHR 8

DER KOMMISSAR 5

6

7

8

9

10

LEBKE 4

Der letzte Kreis der Hölle

Exkurs über Erwin Dold

ABBAS BERICHT 7

WALTERS RÜCKKEHR 9

10

11

12

DER KOMMISSAR 11

WALTERS RÜCKKEHR 13

14

DER KOMMISSAR 12

13

14

15

16

17

18

19

ABBAS BERICHT 8

9

DIE RÄCHER

1

2

3

4

TOCHNIT BET

Die Rächer

Der Kommissar

1

2 Bericht eines Nachtwächters am Schleifweg

Im Lager

DER VERRÄTER

NACHWORT

Vorwort

Dies ist ein Roman, eine Fiktion. Aber der übliche Passus, dass sowohl die Handlung als auch die handelnden Personen frei erfunden sind, trifft hier nur zum Teil zu.

Etliche Orte und Ereignisse sind historisch, auch damit verknüpfte Personen. Im Mittelpunkt steht der Anschlag einer jüdischen Rächergruppe – NAKAM – auf ein amerikanisches Internierungslager für SS-Leute und höhere NS-Chargen in Nürnberg, im heutigen Ortsteil Langwasser. Dieser Anschlag fand am 14. April 1946 statt, indem Brote mit Arsenik vergiftet wurden. Danach erkrankte eine große Zahl von internierten Deutschen. Sie wurden in Militärkrankenhäusern behandelt. Aber hier beginnt auch schon die Fiktion auszufransen, denn ob es Todesopfer gab und wenn ja wie viele, ist nicht mit Gewissheit zu sagen. Die Rächer lebten jahrzehntelang in dem Glauben, sie hätten mit ihrer Aktion „Erfolg“ gehabt. Vieles spricht dagegen.

Es gab auch neben diesem Plan B (Tochnit Bet) den Plan A (Tochnit Alef), der ganze Großstädte ausrotten sollte, um den Holocaust zu rächen, der ebenso wenig wie der Massenmord an Juden auf Individuen, auf Personen Rücksicht genommen hatte. Plan A wurde nirgends realisiert.

Es gab auch als einen Ursprungsort die Stadt Wilna im heutigen Litauen (heute Vilnius), das jüdische Ghetto, den Gebietskommandeur der SS Franz Murer und die Todesstätte Ponary, in der zehntausende Juden ermordet wurden. Und es gab die jüdischen Widerstandskämpfer und Partisanen, die zionistische Jugendorganisation haschomer hazair, deren einer Führer Abba Kovner war, der spätere Gründer und Leiter der Nakam-Gruppe. Es gab auch die Konzentrationslager, in denen Betriebe Häftlinge als Zwangsarbeiter von der SS „bezogen“, wie zum Beispiel Stutthof bei Danzig oder eines der kleineren Lager in Württemberg, wo die „Operation Wüste“ stattfand, der Abbau von Ölschiefer, um noch Treibstoff zu gewinnen. Es gab auch den Hauptkriegsverbrecherprozess in Nürnberg, der am 20. November 1945 begann, es gab eine Jewish Brigade Group in Norditalien, jüdische Soldaten in britischen Uniformen, wobei hier schon wieder die einen das Hauptquartier in Tarvisio ansiedeln, die anderen im nahegelegenen Pontebba. Es gab auch die bricha, eine Organisation, unterstützt von der Brigade und von der Jewish Agency, der Vertretung der Juden in Palästina, die versuchte, Juden nach Palästina zu bringen.

Alles das gab es, wenn auch nicht jedes Wo oder Wie authentisch und verbürgt ist. Wie so oft leben solche Ereignisse durch die Geschichten, die darüber erzählt wurden. Auch die Aktion des vergifteten Brots ist in vielen Geschichten und Büchern erzählt. Dieser Roman konnte nur geschrieben werden, weil schon Geschichten existieren, er versucht nicht wie andere vor ihm, allen Personen, so weit sie historisch sind, andere Namen zu geben. Aber jeder weiß, der einmal über Nakam gelesen hat, wer Abba Kovner war, dass er es war, von dem der Ausspruch überliefert ist, dass die Juden sich nicht wie die Schafe zur Schlachtbank führen lassen und dass er am Ende des Krieges und nach dem Ende vom Gedanken an Rache besessen war. Auch der Kommandeur der Nürnberger Nakam-Gruppe, Joseph Harmatz, behält seinen Namen. Er hat in seinen Erinnerungen („From The Wings“) seine eigene Geschichte erzählt, von der etliche Geschichtenerzähler mehr oder weniger profitiert haben. Ein Mitglied der Nürnberger Gruppe hat seinen Vornamen Lebke (Levke, Leipke) behalten, nicht aber seinen Familiennamen. Zwar ist der wirkliche Lebke inzwischen gestorben, aber seinen Namen möchte ich schützen. Auch sein Leidensweg durch deutsche Lager ist frei erzählt. Immerhin wurde ihm die zweifelhafte Ehre zuteil, noch im Jahr 2000 vom Oberlandesgericht in Nürnberg angeklagt zu werden. Die Anklage wurde später fallen gelassen, wegen Verjährung und der besonderen Umstände. Aber er wurde durch ein Buch von zwei Nürnbergern dem Vergessen entrissen und rief damit die Justiz auf den Plan. Auch die zwielichtige Figur des Verräters ist authentisch, wiewohl der Umfang seiner Taten zweifelhaft ist. Auch er hat einen anderen Namen im Roman, weil die Fiktion keinen Anspruch auf historische Wahrheit erhebt.

Andere Figuren wie der Nürnberger Kommissar haben einen Platz in der wirklichen Geschichte, sind aber tatsächlich völlig frei erfunden, ebenso wie der zum SD gezogene kleine Soldat Walter Grund, der sich nach Beendigung des Krieges absetzt und von Kroatien nach Deutschland alleine zurückmarschiert, um in Nürnberg in eben dem Internierungslager zu landen.

Andere Personen wiederum, die nur kleinere Rollen spielen, aber in dem Geflecht von Rache, Unrecht und der Suche nach Menschlichkeit eine Stimme haben, haben wirklich gelebt und gehandelt. So der unfreiwillige Lagerkommandant Erwin Dold oder der auch von Harmatz genannte Ludwig Wörl. Es gibt in dieser Geschichte noch andere Einzelne, die menschlich, oft tapfer bis zur Selbstverleugnung geblieben sind, inmitten des Grauens. Sie sind es wert in Erinnerung behalten zu werden, so wie Unmenschen wie Franz Murer nicht in Vergessenheit geraten dürfen.

Dies ist ein Roman, eine Fiktion auf den Schultern anderer Geschichten, dabei neue Geschichten erzählend, mit den bekannten verwebend, abwägend, wenn es gelingt, nachdenkend über das Unglück, das Menschen aus unserem Land, unserer Kultur über jüdische Menschen gebracht haben, über unerträgliche Grausamkeiten, über die Gegenwehr, den Widerstand und über die Antwort der Rache. Der programmatische Buchtitel des „Nazijägers“ Simon Wiesenthal lautet: „Recht, nicht Rache“. Aber er muss in seinem Buch oft erkennen, dass das Recht nicht immer auf der Seite der Opfer steht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Brot der Rache»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Brot der Rache» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Brot der Rache»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Brot der Rache» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x