Marc Lindner - Spiegelbild der Gesellschaft

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Lindner - Spiegelbild der Gesellschaft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Spiegelbild der Gesellschaft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Spiegelbild der Gesellschaft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vieles in unserem Leben und in unserer Gesellschaft ist geregelt. Doch welchem Ziel dienen diese Regeln und auf welche Weise beeinflussen sie unser Handeln? Wissen wir um die sozialen Folgen der Regeln oder sprechen wir ihnen einen Selbstzweck zu, weil wir uns an sie gewöhnt haben?
Regeln müssen sein. Aber ebenso müssen Regeln und ihr Wirken verstanden werden. Es ist wichtig, die richtigen Regeln zu finden und diese derart in Kraft zu setzen, dass sie die gewünschte Wirkung entfalten. Dazu ist nicht die Politik gefordert, sondern in erster Linie die Gesellschaft, die durch ihre Wünsche, aber auch ihre Abneigung gegenüber Änderungen das politische Handeln maßgeblich beeinflusst.
Dieses Buch ist eine Textsammlung mit dem Ziel, Gedankenanstöße zu geben, indem es einzelne Bereiche unseres gemeinschaftlichen Lebens beleuchtet und aufzeigt, wo Potenziale vergeudet werden, und Regeln ihr eigentliches Ziel verfehlen. Dazu zählen Automobilverkehr, Bausektor, Steuern und Subventionen und unser Konsumverhalten.
Das Werk gibt als solches keine Antworten, es fordert vielmehr auf, den Selbstzweck von Regeln zu leugnen, die Regeln als Richtlinie, aber nicht als Rechtfertigung zu verstehen, aber auch zu akzeptieren, dass Einschränkungen notwendig sind, die uns fragwürdige Rechte wegnehmen und Strafen erforderlich sind, damit diese Regeln eingehalten werden.
Gleichzeitig ist es wichtig, dass wir aufhören, unseren Alltag mit Regeln zu pflastern und dem Menschenverstand mehr Gewicht zu kommen lassen.

Spiegelbild der Gesellschaft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Spiegelbild der Gesellschaft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch ist es oftmals nicht nötig, den Verkehr anzuhalten, nur weil einzelne Fahrzeuge rechts abbiegen wollen. Klar ist, umso geringer die Verkehrsdichte, umso sinnfreier werden die Signale der Verkehrsampeln. Dadurch wird in der Summe die Wartezeit für alle vergrößert und – was noch viel wichtiger ist – die Anzahl der Stopp- und Anfahrvorgänge wird erhöht. Das muss nicht sein. Auf allen Kreuzungen sind auch Vorfahrtsregeln vorhanden, die dann gelten, wenn die Verkehrsampeln außer Betrieb sind (oder blinkendes Orange). Ab dann hat die Hauptverkehrsrichtung Vorfahrt und andere Verkehrsteilnehmer, die ohnehin stehen bleiben müssen, können sich individuell anpassen. Notfall­regelungen, falls ein Fahrzeug zu lange steht sind einfach zu integrieren. Diese Möglichkeit wird mehr und mehr in der Nacht angewendet, indem die Ampeln nach 23 Uhr oder 1 Uhr auf blinkendes Orange geschaltet werden.

Dies ist aber wiederum eine starre Regelung, die bei dem heute vorherrschenden Verkehr nicht mehr zeitgemäß ist.

Auch muss bedacht werden, dass Rotphasen zwar notwendig sind, um den Verkehr teilweise anzuhalten, aber Verkehrsampeln haben nicht umsonst drei Signalfarben. Mit diesen kann klar kommuniziert werden, ohne dass sich dabei auf rot-grün beschränkt werden muss. Ebenso wie Orange genutzt wird, um eine Rotphase anzukündigen, kann orange-blinkend darauf hinweisen, dass alle übrigen relevanten Fahrspuren Rot haben und dort kein neuer Verkehrsteilnehmer auf die Kreuzung oder den Zebrastreifen darf. Demjenigen der orange-blinkend sieht, wird nicht die Vorfahrt erteilt, sondern die Erlaubnis gegeben, die Kreuzung zu befahren, wenn der letzte Abbieger oder Überquerer sich eingeordnet hat, oder nicht mehr die Fahrspur kreuzt.

Auf diese Weise kann auf Totphasen verzichtet werden, in denen jeder Rot hat und niemand auf der Kreuzung ist. Eine wichtige Änderung wäre dies vor allem bei Zebrastreifen, die Alleinverursacher für Rotphasen sind. Hier wird auf den unwahrscheinlichen Fall, der langsamstmöglichen Straßenüber­querung hin die Rotphase für Fahrzeuge ausgelegt. Dies führt zu dem Resultat, welches den Meisten aus dem Alltag bekannt sein dürfte, dass ein Passant die Ampel betätigt, die Straße überquert und der Automobilist selbst dann noch stehen bleiben muss, wenn der Fußgänger sich bereits 20 bis 30 Meter vom Zebrastreifen entfernt hat. Gar noch schlimmer wird es, wenn Fahrzeuge anhalten müssen, obwohl der Fußgänger die Straße bereits überquert hat. Vor allem kann sich dies in Stoßzeiten potenzieren, dann nämlich, wenn Autos vor einem „leeren“ Zebrastreifen stehen und herannahende Fahrzeuge verfrüht oder unnötig Bremsen müssen. Selbst wenn dann die ersten bereits weiterfahren, kann sich die Schlange nicht schnell genug auflösen und erzwingt immer neue unnötige Bremsungen.

Geht man nun hier hin und versucht, technische Lösungen zu suchen, die sich noch besser anpassen können, dann sucht man nach einer Smartlösung für „Stupiduser“. Das kann nicht unser Ziel sein. Denn wenn wir, zumal im Straßenverkehr ein Problem mit Stupidusern haben, dann müssen wir das Problem der unverantwortlichen Nutzer angehen. Es kann nicht sein, dass Regelungen so gestrickt sind, dass der Menschenverstand unerwünscht ist. Auf jeden Fall brauchen wir adaptive Regelungen und Steuerungen im Straßenverkehr, weil die Potenziale enorm und für unsere Gesellschaft extrem wichtig sind – sei es aus energetischer und Umweltsicht, sei es aus Zeit- und Stressgründen.

Angenommen es sind am Tag nur 200 000 Autos auf der Straße und jedes müsste täglich nur eine Sekunde weniger vor einer einzigen roten Ampel stehen, dann entspricht das im Jahr einer Wartezeit von 845 Tagen. Das allein verursacht ein Benzin­verbrauch von 4 055 Litern. Das ist so viel, als wenn ein Auto 67 500 km fährt. Würde von diesem Verkehr jedem Auto einmal am Tag auch nur eine einzige Rotphase erspart bleiben, dann würde dies ohne den Stillstand zu berücksichtigen zu einer Benzinein­sparung von 1 013 000 Litern pro Jahr führen (oder einer Fahrleistung 16,9 Millionen km = 422 mal um die Welt). Es ist an sich unbegreiflich, wie es Politiker geben kann, die behaupten Individualverkehr wäre ein Problem, weil dadurch zu viel Benzin verbraucht wird, wenn gleichzeitig ein solch einfaches Potenzial auf der Straße liegen gelassen wird. Vor allem würde es der Gesellschaft in mehrfacher Hinsicht zu Gute kommen, wenn der Verkehrsfluss optimiert würde, anstatt Geld für Werbekampagnen auszugeben, die einen auffordern den Bus zu nehmen. In Deutschland gibt es Orangephasen die Grün ankündigen, in Weißrussland zählt gar ein Countdown runter, damit der Verkehr schneller ins Rollen kommt, in Holland gibt es Fahrradwege, die Straßen kreuzen, ohne eine Ampel zu benötigen und in der Schweiz wissen die Kreuzungen von wo der Verkehr angerollt kommt. Umweltschutz bedeutet nicht immer, alles zu verbieten, es bedeutet einfache Optimierungspotenziale als Erstes auszuschöpfen. Es bedeutet Regelungen zu finden, die den Menschenverstand unterstützen und ihn nicht verbieten.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Spiegelbild der Gesellschaft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Spiegelbild der Gesellschaft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Spiegelbild der Gesellschaft»

Обсуждение, отзывы о книге «Spiegelbild der Gesellschaft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x