Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 5

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 5» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lektüre für Augenblicke 5: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lektüre für Augenblicke 5»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 5» ist der fünfte Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Lektüre für Augenblicke 5 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lektüre für Augenblicke 5», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Joachim Stiller

Lektüre für Augenblicke 5

Aphorismen und Sinnsprüche 45 - 55

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Joachim Stiller Lektüre für Augenblicke 5 Aphorismen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Joachim Stiller Lektüre für Augenblicke 5 Aphorismen und Sinnsprüche 45 - 55 Dieses ebook wurde erstellt bei

Bonusmaterial I

Bonusmaterial II

Bonusmaterial III

Bonusmaterial IV

Bonusmaterial V

Bonusmaterial VI

A wie Anthropos

P wie Parkplatz

Von A bism O

Von A bis Z

Gut und Böse

Impressum neobooks

Bonusmaterial I

Habe mir gerade einen neuen Klassiker überlegt, den ich dem Bonusmaterial noch eben voranstelle:

Die Einteilung der Wissenschaften:* Geisteswissenschaften * Geschichtswissenschaften * Sozialwissenschaften * Humanwissenschaften * Naturwissenschaften * Ingenieurswissenschaften * Formalwissenschaften Die transzendentalen regulativen Ideen der Vernunft:* Gott * Welt * Gesellschaft * Mensch * Geschichte

Tut mir leid, das sehe ich grundsätzlich anders... Ich will grundsätzlich ein anderes Herrschaftsmodell installieren.... Die Parteiendiktatur hat ausgedient....

Die Macht entwickelt sich umso gesünder, auf je mehr Schultern sie verteilt ist: Diktaur vs. Parlamentarische Demokratie vy. Direkte Demokratie...

Kierkegaard reicht nur bis zur Existentialphilosophie Heideggers... Dann ist Feierabend... Aber man könnte es vielleicht mal wieder auffrischen und daran anknüpfen... Das wäre bestimmt eine spannende Sache...

Ich habe eine ganz gute alternative Definition für den Begriff "Spiel" gefunden... Das war das Ergebnis einer sehr umfänglichen und tiefschürfende Diskution im Philosophie-Raum...

Definition: Spiel ist jede Handlung oder Tägigkeit, die die bloß existentiellen Seins- und Handlungsvollzüge in redundanter Weise transzendiert...

Ja, so in etwa stellt Steiner es sich vor... In Bezug auf Descartes' Cogito-Argument meinte er, eigentlich müsste es heißen, Ich denke, also bin ich "nicht", denn das Denken sei so eine Art Todesprozess im Gehirn... Und der Schlaf verlebendigt es dann wieder...

Der Mensch ist ein Ebenbild Gottes...

Steiner sagte mal, es gäbe drei Krankheitsherde in dieser Welt:

* den Intellektualismus im Denken

* den Egoismus im Fühlen

* den Materialismus im Wollen

Ich glaube an die mythenschaffende Kraft der Kunst...

Philosophien gibt es so viele, wie es Menschen gibt... Eine Philosophia perenis, also eine immerwährende Philosophie (Leibniz) gibt es nicht...

Ihr habt die freie Auswahl, aber Ihr müsst Euch entscheiden....

Ich bin reiner Eklektiver... Man kann heute eigentlich nur noch Eklektiker sein.... Auch Marx war ein Eklektiker, auch wenn Engels das entschieden bestritten hat....

Ich habe lange gehofft, dass Steiner mal bei mir anklopfen würde... Das wäre ja eigentlich "die" Gelegenheit gewesen, um mal wieder Geschichte zu schreiben... Hat aber wohl nicht sollen sein...

Glaub, was Du willst, aber tu es mit Liebe...

Denk, was Du willst, aber tu es mit Liebe...

Sag, was Du willst, aber tu es mit Liebe...

Tu, was Du willst, aber tu es mit Liebe...

Steiner beispielsweise hätte zwei Möglichkeiten gehabt: er hätte entweder einen ethischen Pluralismus vertreten oder sich der Wertehtik von Augustinus anschließen könne... Der von ihm vertretene ethische Individualismus ist hier meines Erachtens zu wenig, denn das bedeutet ein totales Laissez faire... Steiner hätte also genau so gut sagen können: Tu, was Du willst... Und das ist hier zu wenig, weil es dem Bösen und der schwarzen Magie praktisch Tür und Tor öffnet... Stellen wir also fest, dass Steiner in Sachen Ethik eine ziemlich Graupe war... Wenn Ihr in der Anthroposophie etwas definitiv "nicht" findet, dann ist das eine Ethik... Und da ist es schon erstaunlich, dass die Anthoposophie selbst es zu einer aboslut hohen und beindruckenden Moral gebracht hat, die tiefen Eindruch auf einen Menschen machn kann... Im ethsichen Individualismus an sich ist das aber durchaus nicht angeleget...

Meines Erachtens geht es der Ethik darum, niemandem Schaden zuzufügen... Der eigentliche Begründungsanspruch der Moral liegt meines Erachtens im Prinzip der Rezipozität der Ethik, wie sie in der "Goldenen Regel" so nachdrücklich formuliert ist... Damit könnte es gelingen, die Moralität endlich aus sich selbst heraus zu begründen, und das ganz unabhängig von Gott... Das ist nur noch nie gemacht worden, und auch ich selbst habe keine Ahnung, wie man so etwas machen könnte... Es wäre aber dringed erforderlich...

Ihr braucht nichts zu tun... Ihr "habt" schon alles getan... Ihr braucht nur noch "da" zu sein, für Euch selbst und für alle anderen Menschen auch...

Ihr braucht kein Wissen mehr zu sammeln... Ihr wisst schon alles... Ihr müsst Euch nur erinnern...

Ich bin wie Feuer und Eis...

Wusstet Ihr eigentlich, dass wenn man im Schnee erfriert, das brennt wie Feuer? Und wusstet Ihr, dass wenn man sich an einer heißen Herdplatte verbrennt, man zuerst nur Eiseskälte spürt?

Wusstet Ihr eigentlich, dass die Erde in den Anfängen nur Feuer und Dampf war? Ja klar wusstet Ihr das ... Es kann allerdings nicht schaden, sich mal wieder daran zu erinnern...

Den Menschen wird es auch noch in 1 Mill. Jahren geben, so Steiner... Ich finde diese Aussage des Eingeweihten ziemlich beruhigend, wenn ich ehrlich bin... Aber es müssen einige echte Klippen umschifft werden, und da ist es wichtig, den Menschen rechtzeitig drauf vorzubereiten...

Wie sagt der Müller? Sack lass nach...

Das Tier 666 wird aber nicht brennen... Du machst Dir komplett falsche Vorstellungen...

Richtig, ich bin tatsächlich durch das Auge durch, aber statt durchzustarten bin ich einfach zurückgekommen... Selbst Schuld, kann man da nur sagen...

Malkuth ist das Reich... Ein anderes Reich gibt es jetzt erst einmal nicht mehr... Und dieses Reich ist der Plan....

Liebet alle Menschen... Jeden auf seine Weise... Ein ganz einfaches Prinzip, das aber ohne Weiteres verstanden werden kann...

Willkommen zurück in der Wissensfabrik...

Kaum hat man ein heiliges Wort gesagt, muss es gleich wieder umgewmodelt und überverbessert werden, bis der Sinn das genaue Gegnteil ist... Ich weiß nicht, ob Du das weißt, aber Du findest das in geradezu klassischer Form im Faust von Goethe... Und ich muss sogar gestehen, selbst ich war dieser Versuchung um ein Haar erlegen, aber ganz genau der gleichen... Und das sollte einem sehr zu denken geben... Denn letztendlich ist es die Szene, in der Fust den Teufel oder Satan heruafbeschwört... Bei Goethe in der der Gestalt des Mephisto...

Man müsste den Faust eigentlich auch mal zusammenschnibbeln... Goethe war da nicht gründlich genug...

Levakusen? Leb was kusen? Kusen dull? Ach ja, jetzt weiß ich wieder, es war die Mahnwache jetzt angesagt...

Ich bin ein Vedenkünstler, gar,

Denn alles, was ich sagt, ist wahr...

Mir liegt es auf der Zunge, aber ich krieg es nicht zu fassen... Immer, wenn ich hinlagne, flutscht es mir weg, wie die Seife unter der Dusche...

Also, ich find den Satz nicht mehr... Und vielleicht finde ich ihn nimmermehr...

Boh, die Riebe...

Ich bin ein einziges Flammenmeer...

Im Ernst, aber die allgemeine Belastung mit Fein- und Mikrostäuben ist gewaltig... Und das ist nicht nur Ruß, sondern auch Alluminium, Barium, Strontium und Mangan... Und das praktisch rund um den Erdball... Gemessen wird das Zeug übeall, und das in absolut unzumutbaren Mengen...

Ich bin ein apokalyptischer Reiter...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 5»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 5» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 5»

Обсуждение, отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 5» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x