Deine Versuche einer Kontaktaufnahme scheitern. Auch deine Eltern, die versuchen, als diplomatische Unterhändler zu fungieren, können keinen Erfolg verbuchen.
╚═════╩═════╝
Leider mochte unsere Katze die Kleine irgendwie nicht. Interessiert war sie schon, aber so richtig heran getraut hat sie sich nicht. Wir haben vermutet, dass es das unkoordinierte Gezappel der Kleinen war, was sie verwirrte. Es sei anzumerken, dass meine Katze die Gewohnheit an sich mag: feste Rituale, Schlafens- und Futterzeiten, Spielzeuge. Dieser unregelmäßige und schreiende Fremdling passte ihr deshalb so gar nicht. Wir waren uns aber sicher, dass sich das mit der Zeit noch ändern würde.
Eine der lustigsten Eigenarten habe ich noch gar nicht erwähnt. Woher sie das hatte, wissen wir nicht. Plötzlich war es da und sollte so schnell nicht wieder verschwinden. Und auch noch andere tolle neue Dinge konnte sie mit ihrem kleinen Mund neuerdings anstellen. Großartig!
╔═ LEVEL UP! ═╗
Du willst etwas Besonderes sein. Das übliche, schlichte und ach so normale Schließen des Mundes kommt für dich überhaupt nicht in Frage. Was ist denn schon normal?
Du schließt den Mund jedenfalls, auch zum Schutz vor Fliegen, indem du deine kleine Zunge so zwischen beide Lippen schiebst, dass der Mund hermetisch abgeriegelt ist.
Das sieht nicht nur lustig aus, deine Eltern erleiden gleichzeitig permanenten, sehr leichten Nervenschaden, weil sie befürchten, dass bliebe ewig so und im Erwachsenenalter, wenn deine überschäumende Niedlichkeit nicht mehr über so Vieles hinwegtäuschen kann, würde das schon echt degeneriert aussehen (deine Eltern haben es selbstverständlich ausprobiert, Fotos davon gemacht und sich hinterher in bittere Tränen geflüchtet).
╚═════╩═════╝
╔═══════════╗
Du bekommst Zähne. Der Fachliteratur nach führt das zu schwallartiger Speichelproduktion und du sabberst was das Zeug hält. Umgebundene Tücher sind schon nach kurzer Zeit triefend nass. Wahrscheinlich bekommst du 3.000 Zähne oder beherbergst ein ganzes Magazin Zähne, wie ein Hai.
Du könntest ganze Ernten retten, indem man dich kräftig über das dürre Feld schwenkt oder einen Rasensprenger direkt an dich als Quelle anschließt. Aber das ist verboten. So tropft das ganze Nass eben sinnfrei auf den Fußboden oder auf deine Eltern. Wie tragisch.
╚═════╩═════╝
╔═══════════╗
Deine Unterlippe wird äußert wirkungsvoll nach vorn geschoben. Du nutzt dies, um deinen Unmut über bestimmte Situationen zu unterstreichen und zu untermauern. Das Problem, welches sich dabei ergibt, ist, dass die Natur dir dieses Phänomen zwar genetisch mit auf den Weg gegeben hat, du aber nur unfassbar lustig dadurch aussiehst. Dein Standpunkt wird also glatt ignoriert und deine Lage wird sich so nicht verbessern. Das kannst du aber noch nicht verstehen. Die Natur kann auch grausam sein. Und lustig – vor allem lustig.
╚═════╩═════╝
╔═══════════╗
Gezieltes Meckern (Level 1)
Du meckerst. Und wie. Wenn dir etwas nicht passt, dann findest du, muss deine Umwelt unbedingt davon erfahren.
Grundsätzlich wird diese Fähigkeit immer zum ungünstigsten Zeitpunkt ausgeführt. Entweder zu Hause, wenn man gerade mit seinen 6 Armen Geschirr, Putzlappen, Babykleidung, Babyspielzeug, Bettdecke und Nahrung balanciert oder unterwegs, wenn es mucksmäuschenstill und es deinen Eltern besonders unangenehm ist. Böse Zungen sprechen hier von Methode. Wir wollen nicht so weit gehen. So perfide kannst du doch noch gar nicht planen. Denken wir. Und wissen es doch besser.
╚═════╩═════╝
Sie beschwerte sich also jetzt gezielt. „ Fleppe ziehen (Level 1) " war dabei nur eine Unterstützung des großen Ganzen. Das hatte aber auch sein Gutes. Immerhin war es im Umkehrschluss ja auch wertvoll, wenn man weiß warum sie sich beschwerte, denn dann wollte sie ja genau das andere. Nur die akustische Form dessen war ungeeignet für soziale Gepflogenheiten. Aber das sprachliche Anbringen fiel ja immer noch flach. So verblieben nur Grunzlaute im Repertoire, die unvermittelt und ständig abgefeuert werden. Hin und wieder musste das Kind quasi „ Lächeln (Level 1) " einsetzen, um die Eltern vergessen zu lassen, was man alles durchleidet und um nicht als vollkommen selbstsüchtig abgestempelt zu werden. Das hat sich die Natur schon gut ausgedacht.
Wie üblich bei einer Geburt kündigten sich alsbald die stolzen Großeltern an. Dass das nicht leicht werden würde, war uns schon vorher klar. Wir waren ja auch mal Kinder und wussten, wie sich Großeltern teilweise gegenüber den Enkeln verhalten.
╔═ LEVEL UP! ═╗
Setze all deinen Charme ein, um diese besondere Gruppe von Charakteren zu verzaubern. Niedlich gucken, Lächeln, weinen – alles ist erlaubt. Diese werden mit dem Debuff „Verzaubern" belegt und können ihm nicht widerstehen.
Verzauberte Charaktere überhäufen dich mit Geschenken und Süßigkeiten, denn sie können dir keinen Wunsch abschlagen. Du nutzt das wiederum total aus und nimmst alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Belohnungen sind immerhin ein starker Katalysator für Verhalten. Das weißt du zwar nicht, aber andere schlaue Leute wussten das schon viel früher. Die haben es deinen Großeltern nur leider nicht erzählt. Verdammt.
In gewissem Maße wissen das Großeltern offenkundig sogar, und sind sich nicht zu fein, dass auch zuzugestehen – eine Verhaltensänderung hat das bei ihnen aber nicht zur Folge, wahrscheinlich weil sie so gar keine Belohnung zu erwarten haben, wenn sie dich nicht reich beschenken.
Teilweise bestehen Großeltern sogar darauf, etwas schenken zu können, und fragen nach etwaigen Möglichkeiten. Das Argument, dass du schon alles hast, was du brauchst, wollen und können sie nicht hören – ein inneres Organ im Ohr der Großeltern, dass sogenannte „taube Verwöhnungshämmerchen"(18) filtert all dies zuverlässig heraus.
Da du so schon die ersten Charaktere um den Finger wickeln kannst, erhöht sich deine Weisheit um 2.
╚═════╩═════╝
Eine tolle Fähigkeit, mag man geneigt sein zu denken. Der Nachteil ist nach wie vor, dass die lieben Eltern dann eine völlig versaute und verzogene Rotzgöre zurückbekommen. Vorher investiert man Mühe, Schweiß und Tränen in die bestmögliche, genügsame Erziehung, und ein paar Tage bei den Großeltern und alles ist dahin. Was sagen Großeltern immer, wenn sie von den Enkeln sprechen, wäre das Beste an ihnen? Genau: sie können sie wieder abgeben. Das verführt natürlich zu allzu generösem Verhalten. Wirkungsvolle Gegenmaßnahmen kann ich Ihnen an dieser Stelle leider nicht mit auf den Weg geben. Wir betrachten das in den Kapiteln ab 3 bis 6 Jahre, oder so. Und wenn sie darüber nichts mehr lesen, dann haben wir schlicht verloren. Aber auch wir werden (hoffentlich) irgendwann Großeltern sein, muhahahahaha! Und machen das dann natürlich alles gaaaanz anders.
Читать дальше