Thomas Hölscher - Die Reise nach Ameland

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Hölscher - Die Reise nach Ameland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Reise nach Ameland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Reise nach Ameland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Mann, Anfang 40, seit 16 Jahren glücklich verheiratet, drei Kinder stellt plötzlich fest, dass er sich in einen schwulen jungen Mann verliebt hat. Mögliche gesellschaftliche Konsequenzen wie Ablehnung, Ausgrenzung, Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung, Verlust des Kontakts zu den Kindern sind eine Sache; das eigene Unverständnis dessen, was da mit einem passiert ist, die andere. Die Homophobie der Gesellschaft ist eine Sache; die Homophobie im eigenen Kopf dieselbe.

Die Reise nach Ameland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Reise nach Ameland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie hatten schon oft über diesen ersten Abend gelacht. Zunächst waren sie ziellos durch die Kaufhäuser gelaufen, und als diese um halb neun Uhr geschlossen hatten, waren sie durch mehrere Kneipen gezogen und schließlich bei McDonalds gelandet.

Weißt du eigentlich, dass ich mich bisher immer geweigert habe, so ein Lokal auch nur zu betreten?, hatte Michel ihn lachend gefragt.

Und warum bist du jetzt mitgekommen?

Ich weiß es auch nicht.

Irgendwann hatte Michel vorgeschlagen, zu seiner Wohnung nach Arnhem zu fahren, und nicht einmal die große Entfernung war an jenem Abend irgendein Problem gewesen.

Auch der Anruf bei Lisa nicht.

Wo bleibst du denn? Weißt du eigentlich, wie spät es ist?

Sei bitte nicht böse. Wir sitzen hier noch bei Schorsch zusammen und sind alle schon ziemlich abgestürzt. Also warte nicht auf mich, du weißt ja, ich habe morgen frei. Da war nicht einmal die Angst gewesen, Lisa könne sich durch einen Rückruf bei dem Kollegen aus Dortmund Gewissheit verschaffen.

Auf der Fahrt hatten sie nicht ein Wort gesprochen. Erst als sie die Vororte von Arnhem erreicht hatten, hatte Michel auf das riesige Hochhaus gezeigt. In diesem kippenhok wohne ich. Wie heißt das eigentlich auf deutsch?

Es war bereits weit nach Mitternacht gewesen, als sie endlich in Michels Wohnung angekommen waren. Und plötzlich kamen die Ereignisse des heutigen Tages zurück, tat die Vorstellung weh, dass es diese Wohnung nicht mehr geben sollte.

Er sah sich wieder mit Michel auf der zu kurzen Couch sitzen, wieder würde der Fernsehapparat laufen, was ihn fürchterlich irritierte, wieder würde Michel den Apparat nur leiser stellen, und schließlich würde er bei laufendem Fernseher den Kopf auf den Schoß des jungen Mannes legen, die Beine über die Lehne der zu kurzen Couch baumeln lassen, bis sie schmerzten und reden, reden, reden. Von Lisa, von den Kindern und vor allem von sich selber.

Michel hatte seinen Kopf mit beiden Händen festgehalten und wortlos zugehört, bis es nichts mehr zu erzählen gab.

Und jetzt glaubst du, dass du der einzige Mensch auf der Welt bist mit diesem Problem, hatte Michel schließlich gesagt und ihn zum ersten Mal geküsst. Zu seiner grenzenlosen Überraschung hatte der junge Mann es sogar zugelassen, dass er sich immer fester gegen dessen Körper presste, seine Hände zunächst über dessen Knie, dann über die Innenseiten der Oberschenkel streichen ließ. Michel hatte es nicht nur zugelassen, und schließlich waren bei ihm alle Dämme gebrochen.

Nach dem Orgasmus war augenblicklich die Welt zusammengestürzt.

Ich will sofort nach Hause.

Weshalb machst du dir jetzt Vorwürfe? Bleib doch hier.

Keine Sekunde länger. Ich will sofort nach Hause.

Du tust mir sehr weh.

So, warum denn?

Ik hou van jou.

Während er sich angezogen hatte, hatte Michel ihn in den Arm genommen und fest an sich gedrückt. Ik hou van jou. Dieser Satz hatte Panik in ihm ausgelöst. Er hatte ihn nicht verstanden, aber sofort gewusst, dass Michel damit nur eines gemeint haben konnte. Etwas, das nicht den Tatsachen entsprechen durfte.

Es ist aber so, hatte Michel noch einmal gesagt: Ich liebe dich.

Das geht nicht.

Warum denn nicht?

Es ist nicht so, wie du denkst.

Michels völlig überraschtes Gesicht hatte ihn aggressiv werden lassen.

Du musst dich vor den Spiegel stellen und es ganz laut sagen, hatte der junge Mann dann noch am gleichen Abend gemeint, und in dem Augenblick hatte er den ersten Streit mit Michel begonnen. Ich kann es nicht sagen, weil ich es nicht sagen will.

Und so ist es noch heute, dachte er plötzlich. Ich will es nicht sagen, ich will es einfach nicht. Die eigene Sprache, die man beherrschte wie die Fähigkeit, zu laufen oder Treppen zu steigen, war ihm in den vergangenen Wochen immer suspekter geworden.

Es ist doch ganz normal, dass du Angst davor hast.

Ich habe aber keine Angst davor.

Warum sagst du es dann nicht?

Weil es so nicht stimmt. Das ist doch auch nur ein Wort, ein Vorurteil, eine Schublade der Gesellschaft, und es bedeutet nicht das, was mit mir los ist.

Und wie nennst du das, was mit dir los ist? Bei dieser Frage hatte er zum ersten Mal geglaubt, zumindest für Sekunden dieses überlegene Grinsen in Michels Gesicht entdeckt zu haben, und er hatte nichts gesagt.

Ich mach mir Sorgen um dich.

Das brauchst du nicht. Dazu besteht kein Grund.

Doch.

Es goss mittlerweile wieder in Strömen, so dass selbst die weißen Fahrbahnmarkierungen oft nicht mehr sichtbar waren. Der Regen und der Kanal auf der rechten Fahrbahnseite vermittelten ihm den Eindruck, durch eine gigantische Wasserwüste zu fahren, und fast wäre er an dem Hinweisschild in Richtung Schagen vorbeigefahren. Als er die Geschwindigkeit abrupt verringerte, hupte jemand hinter ihm mehrfach. Es klang gereizt, und wütend zeigte er den beiden im Regen verschwimmenden Scheinwerfern den Vogel.

Als dann plötzlich das Ortsschild von Schagen auftauchte, erschrak er fast. Hätte ihm heute morgen jemand gesagt, dass er am heutigen Tag noch nach Schagen fahren würde, er hätte nur gelacht. Schagen? Wo liegt das denn? Was soll ich da überhaupt?

Und wie nennst du das, was da mit dir los ist? Genau diese Frage hatte auch Lisa ihm heute morgen gestellt, und auch da war er aggressiv geworden.

Er lachte resigniert. Wie nennst du das, was mit dir los ist! Das war doch völlig egal! Wichtig war nur die Realität, und die blieb immer die gleiche, aussichtslos und unfassbar, ganz gleichgültig, welche Worte man sich dafür ausdachte: Er war ein verheirateter Mann, hatte eine Frau und drei Kinder und ging mit einem Schwulen ins Bett. Und er war heute einfach weggegangen von zu Hause, ohne genau sagen zu können, weshalb eigentlich.

Weshalb eigentlich? Das hatte er Lisa heute morgen schließlich doch noch unmissverständlich beigebracht: Ich bin schwul, hatte er gesagt und war sich dabei vorgekommen wie ein drittklassiger Schauspieler an einem Provinztheater. Nein, ich habe keine homosexuellen Tendenzen in mir, war er Lisas Einwänden mit auswendig gelernten Worten begegnet. Ich bin schwul, und das musst du einfach einsehen.

Lisa hatte es nicht geglaubt. Sie hatte es einfach nicht geglaubt. Wenn es eine andere Frau wäre, hatte sie fassungslos gesagt, dann täte das zwar weh, aber ich könnte wenigstens etwas damit anfangen. Aber so? Ich glaube, du weißt selber nicht, was du da sagst.

Kurz hinter dem Ortsschild hielt er den Wagen direkt vor einem Stadtplan an einer Bushaltestelle an, deren Glasscheiben ringsum ganz offensichtlich mutwillig zerstört worden waren. Im strömenden Regen blickte er anschließend auf das verwirrende Labyrinth aus Wegen, Straßen, Ortsteilen. Die Namen sagten ihm nichts. Gar nichts.

Nach kurzer Zeit war seine Kleidung völlig durchnässt, und er hatte nur noch einen Wunsch: endlich nach Hause fahren zu können.

Dann kam ihm schlagartig noch zu Bewusstsein, dass es nun auch zu spät war, um in irgendeinem Geschäft noch Alkohol zu kaufen, ohne den er die letzten Wochen nicht hatte leben können. Den er gegen den Widerstand des eigenen Körpers zumeist mit großem Widerwillen hemmungslos in sich hineingeschüttet hatte, weil er immer weniger hatte sagen können, aus welchem Grund er sich den nächsten Tag überhaupt noch antun sollte.

Es war Dienstag, der 6. Februar 1996.

2

Genau so hatte er sich dieses Zimmer vorgestellt. Ein Bett, ein klappriger Kleiderschrank, ein kleines Tischchen, dessen gesamte Oberfläche von einem alten Fernseher eingenommen wurde, Toilette und Dusche in einem winzigen Anbau. Es war zwar sauber, dennoch machte alles einen alten, verbrauchten Eindruck und roch muffig nach Feuchtigkeit und Schimmel. Die Stadt lag zu weit vom Meer entfernt, als dass sich hier eine typische Bleibe für Touristen lohnen konnte. Von seinem Fenster aus sah er auf die menschenleere Fußgängerzone von Schagen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Reise nach Ameland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Reise nach Ameland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Reise nach Ameland»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Reise nach Ameland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x