Thomas Hölscher - Die Reise nach Ameland

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Hölscher - Die Reise nach Ameland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Reise nach Ameland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Reise nach Ameland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Mann, Anfang 40, seit 16 Jahren glücklich verheiratet, drei Kinder stellt plötzlich fest, dass er sich in einen schwulen jungen Mann verliebt hat. Mögliche gesellschaftliche Konsequenzen wie Ablehnung, Ausgrenzung, Verlust des Arbeitsplatzes, Scheidung, Verlust des Kontakts zu den Kindern sind eine Sache; das eigene Unverständnis dessen, was da mit einem passiert ist, die andere. Die Homophobie der Gesellschaft ist eine Sache; die Homophobie im eigenen Kopf dieselbe.

Die Reise nach Ameland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Reise nach Ameland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Noch immer goss es in Strömen, und in den lang gezogenen Kurven blendeten ihn die Scheinwerfer der Wagen auf der Gegenfahrbahn. Die Gegend ringsum lag im Dunklen und ging wahrscheinlich gerade in den Wassermassen unter. Den Hinweisschildern neben der Fahrbahn war zu entnehmen, dass er sich kurz vor Utrecht befand.

Wie oft war er eigentlich nach Arnhem gefahren? Achtmal, neunmal, zehnmal? Er wusste es nicht genau. Um es genau sagen zu können, müsste er nur die Zahl seiner freien Tage in Erfahrung bringen, von denen er Lisa nichts gesagt hatte. Und den Samstag vor acht Wochen hinzuzählen, an dem er sich mit Michel verabredet hatte, weil er die vorweihnachtliche Familienatmosphäre nicht mehr hatte ertragen können. Er war so ausgelaugt gewesen, dass er sich nicht einmal eine plausible Erklärung für diesen Tag zurechtgelegt hatte.

Wo willst du denn hin?, hatte Lisa gefragt, und er hatte nichts sagen können. Auf dem Tisch im Wohnzimmer stand der Adventskranz, in einer Holzfigur auf dem Fernseher verbrannten Unmengen von Räucherkerzen in zwei Holzfiguren aus dem Erzgebirge, und Lisa wollte am Nachmittag mit den Kindern Weihnachtsplätzchen backen.

Ich muss einfach noch mal raus, mir ist nicht gut.

Wo willst du denn hin?

Er hatte insgeheim gehofft, sie würde endlich skeptisch werden, wisse womöglich alles schon oder würde ihn nun zumindest zur Rede stellen, um alles in Erfahrung zu bringen, was er ihr wegen seiner Feigheit nicht sagen konnte.

Ich kann nicht mehr, hatte er Michel gleich bei seiner Ankunft in Arnhem in den Ohren gelegen; und wenn ich an Weihnachten nur denke, dann werde ich wahnsinnig.

So geht das nicht mehr weiter. Zum ersten Mal war Michel ihm gegenüber energisch geworden. Du musst es ihr jetzt endlich sagen. Das hat doch auch mit mir zu tun, und wenn du es ihr nicht sagst, dann tu ich es.

Wenn du das tust, bringe ich dich um.

Das war noch einer der freundlicheren Sätze gewesen, die sie sich bei diesem Treffen gegenseitig zugemutet hatten. Ihr letzter gemeinsamer Tag war zur Katastrophe geworden.

Die Rückkehr am späten Abend nicht.

Die Familie hatte inzwischen die angedrohten Weihnachtsplätzchen gebacken, er selber hatte in der Stadt angeblich einen alten Studienkollegen getroffen, und alles war wie immer in bester Ordnung gewesen. Zunächst hatte er geglaubt, Lisa sei wütend auf ihn und wisse inzwischen natürlich alles, nähme lediglich noch Rücksicht auf die Kinder; aber dann hatte er schnell gemerkt, dass sie völlig ahnungslos und gleichgültig war. Und noch am gleichen Abend hatte er sich auch diesen Samstag auf seine ganz eigene Weise zurechtgelegt: Lisa traute ihm so etwas überhaupt nicht zu, weil sie ihn insgeheim für einen Trottel, einen mickrigen Spießer, eine Null hielt. So wie heute morgen.

Auch heute morgen hatte sie gefragt, wo er denn nun eigentlich hin wolle.

Das ist doch völlig gleichgültig.

Ach, es ist dir also völlig gleichgültig, wohin du nun gehst!

Ja, es ist mir völlig gleichgültig.

Sie hatte fast hysterisch gelacht. Soll ich dir mal was sagen! Mir ist das alles schon so lange völlig gleichgültig. Deine Mätzchen bin ich nämlich leid. Warum sollst du denn weggehen, und ich muss mit drei Kindern hier bleiben? Ich gehe weg. Ich schmeiße die Brocken hin.

Geh doch, hatte er gesagt. Geh doch weg.

Als er dann in den Wagen gestiegen war, hatte Lisa ihn nur völlig verblüfft angesehen.

Sag mal, bist du verrückt geworden?

Nein, bin ich nicht. Dann hatte er den Motor gestartet.

Du hast doch wirklich keinen Kopp und keinen Arsch!

Das war ihre Bemerkung gewesen, die es ihm endlich ermöglicht hatte, ihr Gespräch für beendet anzusehen und wegzufahren. Einen kleinen Koffer hatte er schon Tage zuvor gepackt und heimlich im Kofferraum verstaut. Der Stadtplan von Arnhem hatte bereits seit Wochen im Handschuhfach gelegen und war ihm oft vorgekommen wie der Passierschein, mit dem er jederzeit das miese Theaterspiel verlassen konnte, in dem er sich seit Wochen befand.

Keinen Kopp und keinen Arsch!, hatte Lisa ihm scheinbar ohne jede Rücksicht auf mögliche Zeugen dieser Szene nochmals nachgerufen. Und es tut mir wirklich leid für dich, dass du 16 Jahre Ehe gebraucht hast, um das endlich einzusehen! Anschließend hatte sie noch eine Zeit lang in der Tür gestanden, als wolle sie ihm wie einem trotzigen Kind eine letzte Chance geben oder als warte sie darauf, dass er Kerl genug sein würde, diesen Vorwurf nicht auf sich sitzen zu lassen. Aber dann hatte sie es plötzlich fertiggebracht, ihre ganze Aufmerksamkeit der durch den Briefschlitz geworfenen Post zu widmen, die Briefe aufgehoben, und noch im Rückspiegel hatte er gesehen, wie sie nicht ihm nachgeschaut, sondern anscheinend sogar mit Interesse und Neugier die Briefe ein paarmal gewendet und dabei langsam die Tür ins Schloss hatte fallen lassen.

Er liebte Lisa. Das wusste er. Es war einfach so: er liebte sie, und nichts und niemand würde daran jemals etwas ändern. Vor allem diesen letzten Augenblick würde er nie vergessen, wie sie nach seinem Geständnis, das ihn Monate an schlaflosen Nächten gekostet hatte, einfach zur Tagesordnung übergegangen war. Sie hatte ihm gesagt, was ihrer Meinung nach gesagt werden musste, dass er nämlich ein Schlappschwanz war, und anschließend hatten irgendwelche Briefe ihre ganze Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. Privates, Amtliches, Reklame. Wahrscheinlich wenig Erfreuliches; denn da war schließlich immer noch der Kredit für das schlüsselfertige Eigenheim, das sie niemals hätten bauen dürfen. Die Initiative war wie immer von Lisa ausgegangen: Wenn ich auch wieder zumindest halbtags arbeiten kann, muss es doch finanzierbar sein. Gerade wegen deiner beruflichen Unsicherheit wäre es eine sinnvolle Geldanlage. Und obschon er diesmal an der Richtigkeit ihrer Argumente gezweifelt hatte wie nie zuvor, hatte er wie immer nichts gesagt und den Dingen ihren Lauf gelassen. Und anderthalb Jahre später waren sie in das neue Haus eingezogen, das gar nicht schlüsselfertig war, sondern sich zur ewigen Baustelle entwickelte, wohnten seit dieser Zeit zwar im Grünen, aber nach zwei Jahren hatte dieser Begriff für ihn grundlegend seine Bedeutung verändert: eine Ansammlung kleiner, sich gegenseitig argwöhnisch beobachtender Spießer in kleinen Häuschen mit kleinen Gärtchen und ebenso kleinem Horizont, tausendmal unerträglicher als eine Mietwohnung im letzten Proletenviertel irgendeiner Ruhrgebietsstadt. Und die steigenden Zinsen in den letzten Jahren hatten die Begleichung ihrer finanziellen Verbindlichkeiten zu einem immer größeren Problem werden lassen.

Allein schon wegen dieses Kredites hatte er wochenlang den Gedanken, Lisa sitzenzulassen, nicht einmal im Traum zulassen können. Du lässt sie doch gar nicht sitzen!, hatte Michel ihm mehrfach dazwischen gefunkt. Du gibst euch beiden nur eine neue Chance. Euch beiden! Und plötzlich glaubte er, seine Wut auf Michel nicht mehr beherrschen zu können. Natürlich hatte er Lisa nun sitzen lassen. Mit drei Kindern, mit einem Berg von Schulden, mit seinem maßlosen Geständnis. Und vor allem mit ihrer bodenlosen Enttäuschung. Was er für sich als Freiheit einforderte, würde ihr schließlich an zusätzlichen Pflichten aufgebürdet. Plötzlich liefen ihm Tränen über das Gesicht, und dann geschah augenblicklich wieder dieses Umschalten in seinem Kopf, das er in den letzten Wochen so oft bei sich festgestellt hatte: mitten in einem Gefühlsausbruch war er schlagartig nicht mehr wütend, verzweifelt oder jähzornig, sondern nur noch ein distanziert interessierter Beobachter, der seine ganze Aufmerksamkeit auf einen Menschen richtete, der wütend, verzweifelt oder jähzornig war. Und auch nun fragte er sich sofort, wie er die Situation bewerten sollte, die er da beobachtete: als Gefühlsausbruch, den er sich schon lange einmal hätte erlauben sollen, weil er Erleichterung brachte, oder als erneute Bestätigung für seine abgrundtiefe Erbärmlichkeit. Mit dem Ärmel der Jacke wischte er sich über das Gesicht und sah gereizt auf die Uhr im Armaturenbrett. Es war kurz vor fünf. Sie war nun also längst wieder zu Hause, würde sich über Kai und Sven ärgern, die sich zankten oder die Schularbeiten nicht machen wollten, würde Vorkehrungen für das gemeinsame Abendbrot treffen, und um kurz vor sechs würde sie seine Prinzessin ins Auto setzen und zum Ballettunterricht bringen. Wie immer würde sie Vera zur Eile antreiben müssen, würde die mit ihrer pubertären Schnippigkeit Lisa provozieren, bis endlich seine beiden Weiber unter unverbindlichem Gezanke das Haus verlassen hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Reise nach Ameland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Reise nach Ameland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Reise nach Ameland»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Reise nach Ameland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x