Werner Kuhse - Eine kleine Theorie über den Tod

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Kuhse - Eine kleine Theorie über den Tod» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine kleine Theorie über den Tod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine kleine Theorie über den Tod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch befasst sich mit der Frage, was nach dem Tod mit uns geschieht! Der Autor bezieht sich dabei auf die Grundannahme, dass der menschliche Geist über das rein Körperliche hinaus existiert und somit dem «Tod» selbst nicht unterworfen ist. So kühn diese Grundannahme auch von einem rein rationalistischen Standpunkt aus erscheinen mag, steht er damit doch nicht allein da! Auch die Religionen unserer Welt gehen von einer Weiterexistenz nach dem Tode im «Jenseits» aus! Wissenschaftlich ist das natürlich in keiner Weise belegbar, obwohl es zahlreiche Berichte von Menschen gibt, die bereits im medizinischen Sinne «gestorben» waren und dann doch nochmal ins Leben zurück kamen!
Ausgehend von der Grundannahme und sich sowohl an den Berichten «Zurückgekehrter» sowie den Aussagen des «Tibetischen Totenbuches» und Erfahrungen aus eigenen Forschungen entlang orientierend entwickelt der Autor eine faszinierende These, wie das «Jenseits» anhand geistiger Prinzipien und der Art und Weise, wie unser Bewußtsein funktioniert, beschaffen sein mag.

Eine kleine Theorie über den Tod — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine kleine Theorie über den Tod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber eine spirituelle Suche und Religion sind nicht unbedingt dasselbe. Religion ist, um einen Vergleich zu benutzen, die niederfrequente Form von Spiritualität. Das eine kann zum anderen leiten. Doch hat man einmal zum Level einer höheren Spiritualität gefunden, wird man nie wieder zum religiösen Zustand zurück kehren wollen. Denn Letzterer liefert keine echten Antworten, nur Illusionen.

Das Angebot, religiöse Vorstellungen anzunehmen und sich damit zufrieden zu geben, ist wie das Angebot eines Königs, er würde einem alle Schätze der Welt zu Füßen legen, wenn man nur bereit ist, die Suche bei ihm zu beenden und ihm zu huldigen.

Für eine gewisse Zeit mag das gehen, doch was ist, wenn einen dann wieder der Zweifel beschleicht und man wieder aufbrechen möchte, die Suche fortzusetzen?

Ich habe mich bereits mit den Antworten der Religionen auseinander gesetzt, lange bevor ich mich entschloss, dieses Buch zu schreiben. Dazu zählten auch das Ägyptische und das Tibetanische Totenbuch.

Besonders Letzteres enthält interessante Ansätze, die zumindest so etwas wie eine Karte in das Jenseitsreich offeriert, nach der man sich für die ersten Schritte orientieren kann.

Der Ansatz aus dem ägyptischen Totenbuch beschreibt die Reise der Seele des Verstorbenen durch die Unterwelt zum Gericht der Götter, nach deren Richtspruch sich entscheidet, ob der Verstorbene in eine Art Weiterleben in einer Jenseitswelt eingeht, die sich vom physischen Leben nur durch ein Freisein von Sorgen und Plagen unterscheidet, oder den sogenannten "Zweiten Tod" erleidet, und damit seine Seele für immer vergeht.

Damit dabei nichts schief gehen kann, werden dem Verstorbenen für seine Reise durch das Jenseitsreich eine ganze Reihe magischer Sprüche und Formeln mitgegeben, die dazu geeignet sein sollen, Probleme und Hindernisse aus dem Weg zu räumen und am Ende dem Gericht der Götter erfolgreich weis zu machen, "das eigene Herz wäre so leicht wie die Feder der Maat", der Göttin des Rechts und der Gerechtigkeit, und damit ein Durchwinken ins jenseitige Land der Glückseeligkeit zu bewirken.

Das Ganze ist im Prinzip eine Form astraler Wiedergeburt, die übrigens zwingend voraussetzt, dass der physische Körper durch den Prozess der Einbalsamierung erhalten bleibt.

Das alles orientiert sich an den Glaubensvorstellungen der alten Ägypter.

Um dem weiter folgen zu können, muss man sich der ägyptischen Religion öffnen und diese intensiv studieren, und das sehe ich in diesem Zusammenhang als nicht zielführend.

Die Reise durch die Unterwelt nach den Jenseitsvorstellungen der alten Ägypter entspricht übrigens der christlichen Vorstellung des Fegefeuers, wo die Seele einem spirituellen Reinigungsprozess unterworfen ist, und dann geht's je nach Ergebnis entweder in den Himmel oder in die Hölle.

Obwohl dieser Vorstellung sicherlich eine tiefere Wahrheit zugrunde liegt, legt die Art und Weise, in der es den christlichen Gläubigen seit fast 2000 Jahren vorgelegt wird, den Verdacht nahe, dass hier die Kirche einen Mythos kreiert hat, um die Masse der Gläubigen besser kontrollieren zu können. Und da bin ich weder der erste noch der Einzige, der zu dieser Erkenntnis gekommen ist.

Mit der islamischen Jenseitsvorstellung habe ich mich so gut wie gar nicht befasst, sodass ich hier darauf überhaupt keinen Bezug nehmen werde. Sie scheint allerdings in vielen Punkten einen äußerst bizarren Charakter zu haben.

Möglicherweise, eher sogar wahrscheinlich, liegt auch hier ein Manipulationshintergrund vor, um die Masse der Gläubigen auf Kurs zu halten bzw. in gewünschte Richtungen zu lenken. Die Angst vor dem, was einen an Jenseitsgerichten – oder auch Freuden. - erwarten mag, hat schon immer in religiösen Umfeldern gezogen, um die Gläubigen dahingehend zu bewegen, so zu funktionieren, wie die Religionsführer es wollten.

Als Pendant zur ägyptischen Unterwelt und dem christlichen Fegefeuer findet sich im tibetanischen Totenbuch in der Entsprechung der Begriff des "Bardo" wieder. Deshalb ist der Titel jenes Buches auch "Bardo Thödol", was soviel wie "Befreiung durch Hören im Dazwischen" bedeutet. Mit dem "Dazwischen" ist der Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt gemeint.

Während ich es vorziehe, die Aussagen der etablierten Religionen sowie des ägyptischen Totenbuches nicht weiter zu behandeln, möchte ich den Ansatz aus dem Tibetischen Totenbuch etwas näher betrachten. Dieser scheint mir der einzig brauchbare zu sein, soweit ich mich auf ein religiöses Modell beziehe (obwohl es eigentlich gar kein religiöses Modell im herkömmlichen Sinne ist. Das Tibetische Totenbuch ist ein Weisheitsbuch.).

Die im Bardo Thödol geschilderten Phänomene sind Ergebnisse tiefer Meditationen, in denen sich durch frühe Jahrhunderte hindurch jenen Mönchen und Lamas, aus deren Feder das Buch entstammt, diese Bilder und Vorstellungen offenbarten.

Sie sind also nicht frei von der Vorstellungswelt jener Zeitalter. Um sie in unser heutiges Verständnis zu übertragen, muss man die in den Jenseitszuständen beschrieben Visionen in eine bereinigte Form übersetzen.

Dann ist das Tibetanische Totenbuch zu gebrauchen wie eine alte Karte, die in grauer Vorzeit gezeichnet wurde, aber immer noch imstande ist, den Suchenden anzuleiten.

So wie der Reisende sich zunächst einer Karte bedienen muss, die andere vor ihm angefertigt haben, nehme ich auch ich eine solche Karte zur Hand, um die ersten Schritte zu tun und die Wege in die Landschaft zu erkunden, die ins Jenseits führen, und auf denen ich mich bewegen kann, bevor ich eigene Wege erkunde.

Diese Karte ist das "Bardo Thödol", das Tibetanische Totenbuch.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine kleine Theorie über den Tod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine kleine Theorie über den Tod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine kleine Theorie über den Tod»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine kleine Theorie über den Tod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x