Berit Paton Reid - Monaco Enigma

Здесь есть возможность читать онлайн «Berit Paton Reid - Monaco Enigma» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Monaco Enigma: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Monaco Enigma»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Elaine Volante, die vermögendste Frau Monacos, plant in Kürze das wichtigste Geschäft ihres Lebens abzuschließen. Plötzlich trifft Elaine ein Schicksalsschlag nach dem anderen. Einen Mordanschlag überlebt sie nur schwer verletzt. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Welche Rolle spielen Mafia und Vatikan? Oder liegt der Schlüssel im geheimnisumwitterten Aufstieg des Familienclans? Im Fürstentum wird erbittert um Macht und Milliarden gepokert. Gelingt es Elaine, ihr Immobilien-Imperium zu erhalten, dabei die Familiengeheimnisse zu wahren, ihre Lieben zu schützen und einen politischen Skandal zu verhindern?

Monaco Enigma — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Monaco Enigma», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Unmittelbar nach dem Eingriff konnte der Neuroradiologe noch keine endgültige Diagnose stellen. Möglich, dass Alessandro motorische Bewegungen wieder neu erlernen muss oder sein Sprachzentrum vorübergehend geschädigt ist.«

»Er wird für Monate krank sein?«

»Was hast du erwartet?«

Elaine zuckte innerlich zusammen. Wie Alessandros Diagnose aus­fallen würde sowie ihre Folgen, hatte sie bisher verdrängt.

»Die Heilung variiert natürlich von Patient zu Patient. Die Rehabilitation wird aber sicher sechs, sieben Monate oder noch länger dauern. Sieh es positiv«, versuchte er Elaine aufzubauen, »mit größter Wahrscheinlichkeit kann alles therapiert werden, und was ist schon ein halbes Jahr in seinem Alter?«

Inzwischen klopfte Elaines Herz wieder hart vor Angst um ihren geliebten Sohn, und in ihrem Kopf echote die zeitliche Prognose der Heilung. Sicher normalerweise kein Problem für einen Mann Mitte vierzig, aber in ihrer Situation? Für sie hatte Zeit inzwischen eine andere Bedeutung. Diese Nachricht konnte Elaine nicht mehr verarbeiten. Ihr Körper kollabierte, und es wurde ihr schwarz vor den Augen. Sie sank in die Arme von Béatrice, die neben ihr saß. Die hielt Elaine für eine Weile einfach ganz fest. Dann brachte sie mit Paolo zusammen die Freundin ins Bett, wo er ihr ein Beruhigungsmittel einflößte. Nach wenigen Minuten legte sich eine Schwere wie ein schützender Vorhang über Elaines Bewusstsein und ließ sie in einen traumlosen Schlaf gleiten.

4

Schicksalsschläge

Donnerstag, 06. Februar 2014

Alessandros Schlaganfall sollte nicht der einzige Schicksalsschlag in diesem Winter sein. Es war bereits der dritte Monat hintereinander, an dem ein unerwarteter Einschnitt Elaine erschütterte.

Ihr Bruder Marcel Volante, einer der mächtigsten Männer im Fürstentum, den man insgeheim den zweiten Prinzen nannte, war letzten Sonntag überraschend gestorben. Nur die engste Familie und wenige Eingeweihte hatten zuvor von seiner Krebserkrankung gewusst. Wie die Tentakel des Oktopus reichte sein Einfluss in wichtige Bereiche der Wirtschaft, der Politik, des Sports sowie der Kunst in Monaco. Ging es um Immobilien an der Riviera, kam niemand an ihm vorbei. Sein Wort zählte, und man hatte Marcel Volante besser zum Freund. Ehrfurcht und Neid ihm gegenüber hatten sich zeitlebens die Waage gehalten.

Fünfhundert Gäste, unter ihnen alte Adelsgeschlechter, Politiker, tonangebende Geschäftsleute, Freunde und Bekannte aus aller Welt, hatten sich zu Marcels Beerdigung angesagt. Aus diesem Grund hatte die Familie Volante entschieden, eine offizielle Trauerfeier in der Kirche Saint-Charles durchzuführen, die einen würdigen Rahmen setzte.

Es war ein ungewöhnlicher Februartag, an dem das Wetter von einer Sekunde auf die andere wechselte. Soeben war die Sonne hinter einer dicken Wolke verschwunden. Es hatte leicht zu nieseln begonnen, der Wind frischte plötzlich auf und ließ vor allem die Frauen auf den Stufen vor dem Glockenturm frösteln. Es dauerte, ehe alle im Inneren der Kirche ihren Platz gefunden hatten. Nach der berührenden Rede des Priesters traten lediglich seine Witwe Chantal, ihre fünf Kinder und seine Schwester Elaine an den offenen Sarg, um Abschied zu nehmen.

Die Volantes verband eine enge Beziehung mit der kleinen Kirche Saint-Charles. Der Großvater hatte bei ihrem Erbau ab 1880 genau hier seine erste Arbeitsstelle als fünfzehnjähriger Steinmetz in Monaco ergattert und diese Geschichte Elaine immer wieder erzählt, denn damit hatte der unglaubliche Aufstieg der Familie begonnen.

Die Verantwortung, das Imperium und die führende Stellung der Volantes im Fürstentum zu erhalten, ruhte nun – als letzte Lebende der dritten Generation – auf Elaines schmalen Schultern. Obwohl ihr Patronat nach dem Tod der Brüder ein ungeschriebenes Gesetz in der Familie war, gab sie sich keinen Illusionen hin, dass deshalb innerhalb des Clans bald Kämpfe ausbrechen würden. Schließlich ging es um Milliarden, Immobilen, Kunst und vor allem um Macht im Fürstentum.

Elaine beugte sich andächtig über den aufgebahrten Bruder und bewunderte ein letztes Mal seine imposante Statur, sah sein verbindliches Lächeln vor sich und hörte das leichte Lispeln beim Reden, was seiner Präsenz stets einen charmanten Zug verliehen hatte. Der Nachzügler war der Liebling ihrer Mutter gewesen, dem mancher Streich von den strengen Eltern verziehen wurde. Elaine fielen lange vergessene Episoden ihrer Kindheit wieder ein. Diese Erinnerungen gehörten nun ihr allein. Sie fürchtete für eine Sekunde, dass ihre Knie nachgeben würden. Seit Dezember hatte sie fünf Kilo abgenommen. Nach den Ereignissen der letzten Wochen bekam sie kaum einen Bissen hinunter.

Hingebungsvoll flüsterte sie ein letztes Gebet für Marcel. Als Elaine sich bekreuzigte, zitterte ihre rechte Hand. Die linke hielt verkrampft ein Bukett aus weißen Rosen, das sie küsste, bevor sie es andächtig neben den Sarg legte. Dabei fielen ihr die schulterlangen, dunklen Haare ins Gesicht, die eine perlenbesetzten Spange zu einem tiefen Pferdeschwanz gehalten hatte, der sich gerade auflöste. Den Mund hatte sie zusammengepresst, so dass ihre Lippen wie ein schmaler Strich erschienen. Ihre Augen verbarg Elaine hinter einer leicht getönten Brille mit großem Gestell. Man sah nur die Muskeln in ihrem Gesicht zucken.

Marcel, ihr jüngerer Bruder, war siebzig Jahre alt geworden. Ihr älterer Bruder Vittorio war vor dreizehn Jahren im Alter von sechsundsechzig gestorben. Beide waren dem Krebs erlegen, obwohl sie sich mit den besten Ärzten und allem, was die moderne Medizin bot, dagegen gewehrt hatten.

Den Tod von Vittorio hatte Elaine damals als unglücklichen Umstand hingenommen, auch wenn sie ahnte, dass dies nicht der vollen Wahrheit entsprach. Der Todeszeitpunkt von Marcel war wieder so ein seltsamer Zufall – drei Wochen, nachdem er mit seinen Partnern das Großprojekt Port Hercule gewonnen hatte. Zog sich die Laune des Lebens bis in den Tod oder lag gar ein Fluch auf der Familie?

Elaine atmete tief durch, ließ ihren Blick zu der goldenen Taube, dem Symbol des Heiligen Geists am blauen Deckengewölbe schweifen und ihre Gedanken fliegen. Was stand ihr in Zukunft bevor? Zukunft? ... Dabei streckte sie leicht, aber entschieden das Kinn nach vorn. Voller Mitgefühl schloss sie kurz darauf die Hände von Marcels Witwe Chantal in ihre und küsste sie auf die Wangen.

Um sich nicht weiter in der melancholischen Stimmung zu verlieren, nahm sie gemeinsam mit Marcels Familie die Beileidsbekundungen entgegen und schüttelte unzählige Hände. Nach einer halben Stunde war sie der trivialen Reden überdrüssig, der Magen schmerzte, ihr wurde schwindlig. Außer einem Glas Wasser hatte Elaine nichts zu sich genommen. Sie versuchte unauffällig die Veranstaltung zu verlassen. Bevor sie den Ausgang erreichte, griff ihre Schwägerin nach ihrem Arm und zog sie zur Seite.

»Danke für deine Anteilnahme. Elaine, wir müssen dringend reden.«

»Worüber?«, fauchte sie kurz angebunden zurück. Sie hatte sich erschrocken, und es missfiel ihr, von Chantal auf diese Art aufgehalten zu werden.

»Marcel hat mir vor Wochen noch einmal bestätigt, dass du automatisch das Familienoberhaupt bist, falls er stirbt. Wir müssen die Nachfolge zwischen unseren Kindern regeln, erst recht nach dem Schlaganfall von Alessandro.«

Ja, Elaine trauerte nicht nur um den kleinen Bruder, sondern sorgte sich vor allem auch um ihren Sohn. Täglich fuhr sie nach Nizza ins Hospital, und das würde sie auch heute tun. Alessandro musste rund um die Uhr betreut werden. Abgesehen von den körperlichen Leiden durchlief er immer wieder depressive Phasen. Zudem fiel es ihm schwer, in vollständigen Sätzen zu sprechen. Ein Desaster, das Elaine fast verzweifeln ließ.

Sie musterte Chantal kalt, sah ihre verweinten Augen mit den dunklen Rändern, das zerzauste Haar, das zerflossene Make-up. Das war nicht mehr die lebenslustige Frau, die früher auf Empfängen im Rampenlicht geglänzt hatte. Aber was wusste Chantal schon von ihren Sorgen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Monaco Enigma»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Monaco Enigma» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Monaco Enigma»

Обсуждение, отзывы о книге «Monaco Enigma» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x