Hans Fallada - Hans Fallada - Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Fallada - Hans Fallada - Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hans Fallada beschreibt in seinem Roman 'Wer einmal aus dem Blechnapf frisst' das Schicksal des Strafgefangenen Willi Kufalt, der in den 1920er Jahren wegen Unterschlagung fünf Jahre in einer preußischen Haftanstalt in einer Stadt in Schleswig-Holstein absitzt. Nach seiner Entlassung lebt er zunächst in Hamburg, wo er in einem Heim eines Wohltätigkeitsvereins wohnt und Adressen schreibt. Nach unendlichen Bemühungen, in ein geordnetes bürgerliches Leben zurückzufinden, landet Kufalt nach neuen Straftaten wieder im Knast und fühlt sich dort geborgen und wie zu Hause. –
Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der «Gelben Buchreihe». Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er schaut gedankenverloren auf seine Jacke, deren blauer Ärmel mit drei weißen Streifen Wäscheband geziert ist. Was bedeutet, dass er ‚dritte Stufe’ ist, ein Gefangener also, dessen Führung auf ‚nachhaltige Besserung und Wohlverhalten in der Freiheit’ schließen lässt.

‚Hab' ich kriechen müssen, um die zu kriegen! Und hat es gelohnt? Das bisschen Tabak und eine halbe Freistunde mehr und Radio einmal in der Woche abends und dass sie die Zelle nicht abschließen tagsüber...’

Das ist so: Kufalts Zellentür ist nicht abgeschlossen, die Zellentüren der dritten Stufe werden nicht abgeschlossen, sondern nur angelehnt. Aber es ist das eine seltsame Vergünstigung: beileibe darf er die Tür nicht aufstoßen, auf den Gang treten und auch nur zwei Schritt dort machen! Das ist verboten. Wenn er das tut, wird ihm die dritte Stufe wieder entzogen. Sie ist eben offen, die Tür, dass er das weiß, das ist Vorbereitung auf das Leben draußen, wo ja auch die Türen nicht abgeschlossen sind ... eine allmähliche Akklimatisierung, erdacht von einem Geheimratshirn.

Der Gefangene steht wieder unter dem Fenster und überlegt einen Augenblick, ob er hochklettern soll und hinaussehen. Vielleicht sieht er jenseits der Mauern eine Frau –?

‚Nee, lieber nicht, sparen wir uns auf bis Mittwoch.’

Ruhelos nimmt er das Netz in die Hand und strickt sechs, acht, zehn Maschen. Dabei fällt ihm ein, dass er sowohl Putzpomade wie Tabak beim Netzekalfaktor schnorren kann – und er lässt die Holznadel wieder fallen und geht gegen die Tür.

Einen Augenblick steht er und überlegt, ob er es wagen soll. Dann fällt ihm was ein, er knöpft schnell die Hosen ab, geht auf den Kübel und legt sein Morgenei. Er kippt einen Schuss Wasser darüber, schließt den Deckel, knöpft die Hosen wieder an und nimmt den Kübel in beide Hände.

‚Wenn er mich schnappt, sag' ich, die haben heute früh vergessen, bei mir zu kübeln’, überlegt er und drückt mit dem Ellbogen die angelehnte Tür auf.

* * *

2

Er wirft über die Schulter einen Blick gegen den Glaskasten der Zentrale, wo, wie eine Spinne in ihrem Netz, sonst der Hauptwachtmeister Rusch sitzt und alle Gänge, alle Zellentüren überschaut. Aber Kufalt hat Dusel: der Hauptwachtmeister ist fort. Statt seiner sitzt ein Oberwachtmeister da, den der ganze Krempel langweilt: er liest Zeitung.

Kufalt geht möglichst leise über den Gang zum Spülraum. Dabei kommt er an der Zelle des Netzekalfaktors vorbei und zögert einen Augenblick: da streiten zwei drin. Die eine Stimme kennt er, die ist ölig: das ist der Netzemeister. Aber die andere...

Er steht und lauscht. Dann geht er weiter.

In der Spülzelle ist Hochbetrieb. Die Kalfaktoren von C2 und C4 haben sich herauf geschlichen, eine stoßen.

Und noch jemand ist hier:

„Gott, Emil, Junge, Bruhn, sieht man dich wirklich mal wieder?! Du musst doch deinen Knast auch bald abgerissen haben?!“

Dabei kippt Kufalt seinen Kübel in das Spülbecken.

„Sauerei! Wo wir hier rauchen!“ schimpft der Kalfaktor.

Kufalt gibt an: „Du hältst dein Maul, Stubben! Seit wann bist du denn überhaupt im Bunker? Ein halbes Jahr? Und so was reißt hier die Fresse auf von wegen Sauerei?! Hättest ja draußen bleiben können, wenn du Wasserspülung gewöhnt bist! Ach, halt die Klappe! Ich bin dritte Stufe! – Hat einer von euch Tabak für mich?“

„Hier, Willi“, sagt der kleine Emil Bruhn und gibt ihm ein ganzes Paket Flaggenstolz und Blättchen. „Kannst du behalten. Ich hab' bis Mittwoch stief.“

„Mittwoch? Kommst du Mittwoch raus? Ich auch!“

Bruhn fragt: „Sag mal, Willi, bleibst du eigentlich hier im Kaff?“

„Ausgeschlossen! Hier, wo lauter Wachtmeister rumlaufen! Ich fahre nach Hamburg.“

„Hast du denn da Arbeit?“

„Nee, noch nicht. Aber ich krieg' sicher was. Ich denke, meine Verwandten ... oder der Pfaffe ... Ich komme immer durch!“

Und Kufalt lächelt, aber etwas kümmerlich.

„Ich habe schon was. Ich fange hier in der Holzfabrik an. Fallennester im Akkord. Ich komme mindestens auf fünfzig Mark die Woche, hat mir der Meister gesagt.“

„Das schaffst du“, bestätigte Kufalt. „Das kannst du. Das hast du ja nun neun Jahre gemacht.“

„Zehneinhalb“, sagt der kleine blonde Bruhn und blinzelt mit seinen wasserblauen Augen. Er hat einen Seehundskopf, kuglig, gutmütig. „Elf Jahre waren's. Ein halbes Jahr haben sie mir geschenkt auf Bewährung.“

„Mensch, Emil, das hätte ich doch nicht angenommen! Ein halbes Jahr geschenkt – und wie lange sollst du dich bewähren?“

„Drei Jahre.“

„Schön dumm bist du. Und wenn du 'ne Kleinigkeit machst, wenn du nur 'ne Scheibe einschmeißt in der Besoffenheit oder Krach schlägst auf der Straße, schon musst du dein halbes Jahr abreißen. Das hätte ich doch gleich mit runtergerissen.“

„Na, Willi, wenn man zehneinhalb Jahr Knast geschoben hat ...“

„Mir haben sie ewig gesagt, der Direktor und der Lehrer und der Pfaffe, alle: ich soll ein Gesuch auf Bewährung machen. Aber ich bin nicht so dumm. Wenn ich Mittwoch rauskomme, dann hab' ich freie Bahn ...“

Ein Kalfaktor mischt sich ein: „Ich denke, dir haben sie dein Gesuch abgelehnt?“

„Abgelehnt? Gar keins gemacht habe ich, hast du Dreck in den Ohren?“

„Mir hat's aber der Hausvaterkalfaktor erzählt.“

„Der? Was der weiß! Die dünken sich was, die vom Hausvater! Weißt du, was das für einer ist? Kleine Kinder stößt der vor den Hintern und nimmt ihnen die Mark weg, die ihnen ihre Mutti für Besorgungen gegeben hat. Von so einem lässt du dir Geschichten erzählen! – Hast du Putzpomade?“

„Der Kaliebe hat aber auch gesagt ...“

„Quatsch! Ob du Putzpomade hast? Zeig mal her. Gut, die hab' ich. Kriegst du nicht wieder. Ich muss noch wienern. Red hier bloß keine Töne, Mensch. Außerdem hab' ich bei meinen Sachen ein großes Stück Toilettenseife, das geb' ich dir dafür. Komm Mittwoch zur Abgangszelle. Soll ich dir auch einen Brief mit rausnehmen? Gut, gemacht. Mittwochmorgen Abgangszelle.“

Der Kalfaktor von C3 lässt sich vernehmen: „Der gibt ja heute an, noch und noch. Richtig durchgedreht, weil er übermorgen rauskommt.“

Aber Kufalt plötzlich stockwütend: „Ich und durchgedreht wegen Rauskommen? Du spinnst ja. Mir ist das so scheiße, ob ich noch ein paar Wochen hier bleibe oder nicht! 260 Wochen abgerissen – 1.825 Tage – da staunste: – und ich soll angeben wegen Rauskommen?!“

Dann wendet er sich ruhiger zum kleinen Bruhn: „Also, hör mal, Emil – ach, willst du dich verdrücken? Freistunde muss gleich alle sein. Sieh doch, dass du dich heute Mittag in die dritte Stufe mogelst...“

„Das kann angehen. Bei uns auf F hat Petrow Dienst. Der macht es.“

„Schön. Ich möcht' noch was mit dir reden. Also, hau jetzt ab.“

„Wiedersehen, Willi.“

„Wiedersehen, Emil.“

„Da will ich auch gleich...“, sagt Kufalt und nimmt seinen geleerten Kübel. „Ach so! Weiß einer, was mit dem Netzekalfaktor los ist?“

„Den hat wer in die Pfanne gehauen. Der schiebt Arrest.“

„Ei wei! Wieso denn?“

„Hat Briefe durchgeschmuggelt mit der schmutzigen Wäsche an eine im Weibergefängnis.“

„An welche?“

„Weiß ich auch nicht. Eine kleine Schwarze soll es sein.“

„Kenn ich“, sagt Kufalt. „Die ist aus Altona. Das ist die Räuberbraut. Die hat ein halb Dutzend Jungens für sich auf Bruch gehen lassen, und sie hat die Sore ... Wer ist denn jetzt Kalfaktor?“

„Den kenn' ich noch nicht. Der ist neu, der ist ne Schiebung vom Netzemeister. So ein dicker Jude, eine faule Pleite soll er gemacht haben...“

„Nee?“ sagt Kufalt, und ihm fällt ein Wortfetzen ein, den er vorhin hörte, als er mit seinem Kübel an der Zellentür vorbeikam. „So ist das also. Na, den schleimigen Netzeonkel habe ich lange auf dem Strich, den will ich jetzt mal in Salz legen. – Kneiste mal, du Neuer, ob die Luft rein ist. – O Gott!“ ruft er verzweifelt, „was für Säuglinge schicken die uns hier in den Bau! Reißt die Tür auf, dass der ganze Bunker zusammenfällt! Kneisten sollst du! – Ist der Rusch in seinem Glaskasten? Nicht? Na, dann will ich mal die Netzeonkels besuchen. Morgen.“ Er nimmt seinen Kübel und tritt den Rückzug zur Zelle an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski»

Обсуждение, отзывы о книге «Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst – Band 185e in der gelben Buchreihe – bei Jürgen Ruszkowski» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x