Juryk Barelhaven - Fürstin des Nordens - Trilogy

Здесь есть возможность читать онлайн «Juryk Barelhaven - Fürstin des Nordens - Trilogy» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fürstin des Nordens - Trilogy: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fürstin des Nordens - Trilogy»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Stadt hoch im Norden leidet unter Armut, Hunger und unter der Tyrannei eines Barons. Als die junge Claudile Alemont – ein Werwolf – als neue Herrscherin anreist, hat sie es schnell mit unzufriedenen Bürgern, einem rätselhaften Verbrechen und der Beschwörung einer unheimlichen Hexe zu tun. Wird es Claudile gelingen, die Herzen der Bürger für sich schlagen zu lassen?

Fürstin des Nordens - Trilogy — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fürstin des Nordens - Trilogy», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein unrühmliches Ende für eine der reinsten Geschöpfe unter den Werwölfe. Sie hatte immer geglaubt im Kampf zu sterben oder alt im Kreis ihrer Familie langsam zu entschlafen. Pustekuchen! Tief im Keller unter Tonnen von Schnee und Geröll. Das war ihr Grab.

Oder auch nicht…

Francesco. Alexandra. Mutter. Brain.

Gut, vielleicht nicht Brain.

Sie wollte sie wiedersehen. Um jeden Preis.

Leben.

Sie verfiel in Raserei, bis sie schwitzte. Knackend und knarrend gab die Decke nach und sie schaufelte sie nach draußen. Unbeirrbar. Die nutzlosen Beine hinter sich herziehend.

Verdammte Etikette.

Verdammtes Fürstentum.

Die neue Wut über alles verlieh ihr zusätzliche Kraft und sie stemmte sich gegen die Masse, bis die Zähne knirschten. Dann… Licht!

Hände griffen nach ihr, packten sie an den Armen und an den Schultern und zogen sie heraus.

Sie hatte es geschafft.

Mit einer Decke um die Schulter saß sie frierend da und blickte wild um sich, während überall das reinste Chaos herrschte. Aufgeregt liefen Menschen herum, doch sie verstand kein einziges Wort. Noch immer klingelten ihre Ohren und sie fühlte sich verletzlich. Allein.

Francesco brachte sich in ihr Gesichtsfeld und wedelte mit den Armen. Formte seinen Mund, als wolle er sprechen. Während sie gebannt auf seinen Mund blickte, dachte sie daran, dass er wie ein Fisch aussah. Er wollte etwas sagen.

Langsam kam ihr Gehör zurück.

„… Glück. Wir hatten unverschämtes Glück. Vor allen Dingen du! Kannst du mich hören?“

Sie starrte ihn sprachlos an. Dann ergriff sie seine Schultern und zog ihn an sich heran. Hielt ihn fest.

Und weinte leise in den Armen ihres besten Freundes.

Sie wunderte sich über sich selbst. Sie hatte noch immer Angst eingesperrt zu sein, obwohl sie über sich den freien Himmel sehen konnte. Ihr wurde speiübel bei dem Gedanken daran.

Langsam stand sie auf. Gottlob gehorchten die Beine wieder, was ein Glück war. Außer Schrammen und einigen Prellungen hatte sie sich nicht getan. Als sie ihren Blick wandern ließ, bemerkte sie, dass sie zu den wenigen Glücklichen gehörte.

Sie war auf dem Marktplatz und um sie herum schrien und weinten Menschen, während manche Häuser heil und manche gar nicht existent waren. Um sie herum zu viel Gewusel, zu viel Bewegung, zu viel Geschrei. Sie schloss die Augen und presste die Hände auf die Ohren.

Mach, dass es aufhört!

Sie schrie.

Mit einem Mal wurde es still. Sie öffnete die Augen.

Alle starrten sie an.

Sie konnte sich kaum aufrichten. Ihre Muskeln zitterten.

„Hört her“, sagte sie laut und erschrak, wie brüchig sich ihre Stimme anhörte. „ Hört her!“

Jetzt lauter.

„Wir… müssen die Verwundeten in die Burg bringen. Wir haben dort Decken, Stroh und Nahrung. Wir werden den Kamin anmachen und unsere Kräfte sammeln. Wir sind vorbereitet. Und wir werden nach Überlebenden suchen.“ Die Menge sah sie stumm an.

Dann bewegten sie sich plötzlich Richtung Burg. Gut so. Geht ruhig.

Sie sah ihnen nach und spürte, dass es das Richtige war.

„Die Leute kommen in Gruppen zu zweit oder dritt in die Burg und berichten, dass in der Stadt noch Menschen sind, die zu erschöpft sind oder zu viel Angst haben, sich zu rühren. Es sind achtzig Menschen gerade in der Burg und Francesco gibt Anweisungen, nach Überlebenden zu suchen.“ Brain, seines Zeichens Stadtvogt und Geistlicher, bekreuzigte sich und blickte ängstlich zum Himmel hoch. „Wir hatten unverschämtes Glück.“

„Unverschämtes Glück“, wiederholte Claudile und blickte auf die Schneise der Verwüstung, die sich mitten durch die Stadt gefressen hatte: Balken, Ziegel, Holz und Stein zeugten von ehemaligen Menschenbehausungen. „Die Stadt ist tot, Brain. Sie dich doch mal um“, krächzte sie heiser.

Der Mann vor ihr strich sich über den langen Bart. „Quatsch.“

„Bitte?“

„Sie waren alle auf dem Markt, Claudile“, gab er schroff zurück und fasste sie hart an den Schultern. „Du begreifst offensichtlich nicht, wie es gerade um uns steht. Wir haben bis jetzt drei tote Männer geborgen und wir suchen immer noch. Das Sägewerk hat wie durch ein Wunder alles überstanden. Unsere Ärzte sind schon an der Arbeit. Du hast vorgesorgt. Verstehst du denn nicht?“

Claudile starrte apathisch an ihm vorbei.

Er stöhnte leise, als er sich neben sie setzte. „Du bist zu streng mit dir.“

„Gut möglich, dass ich bald keine Fürstin mehr bin.“

„Warum?“

Sie erklärte es ihm stockend.

Er nickte knapp und dann tat er etwas, mit dem sie nicht rechnete. Er nahm sie beiseite. Hielt sie fest. So hatte sie ihr Vater immer gehalten. Fester Griff um Schultern und der kratzige Bart im Nacken.

Sie lächelte dankbar.

Es war, als ob sie jahrelang fort gewesen sei, fern aller Menschheit. In der Burg angekommen, begegnete sie vielen Menschen, und alle wollten auf einmal reden. Auch gut, sie hatte sowieso nichts zu sagen. Sie fürchtete sich vor Erklärungen, die sie würde abgeben musste.

Die Burg war voller Stimmen. Überall trafen sich kleinere Gruppen und redeten immerfort, oder aßen schweigend, was die Küche bereithielt.

„Wie geht es Euch?“

„Gut. Mir geht es gut.“

„Wir verteilen Essen und Kleidung. Sie werden alle über Nacht bleiben wollen.“

„Mir ist das gleich.“ Das war es wirklich. Sie wollte nur noch ins Bett und den ganzen Tag am liebsten vergessen. Sie hörte Stimmen von oberhalb des ersten Stocks, selbst durch die Mauern. Die Tür öffnete sich vor einer Wand aus Menschen. Jemand hatte die Fackeln in den Wandhalterungen angemacht, sowie den großen Kamin befeuert. Gut, dazu waren sie ja da. Sie erkannte die kleine Isabelle und ihre Mutter, wie sie mit Tabletts herumliefen, dann war noch Brain da, der mit dem Magistrat sprach und noch viele andere Gesichter, die sie im Laufe der letzten Tage gesehen hatte. In einer Ecke nahm sie Fritz war. Wie er sie anstarrte und mit verschränkten Armen ausdruckslos wie ein Beobachter aussah. Fritz.

Irgendetwas war mit Fritz. Etwas in ihrem Kopf wollte sich Gehör verschaffen, aber ihr wollte nicht einfallen, was. Sie nickte ihm knapp zu.

Er reagierte nicht darauf.

„Wie fühlt Ihr euch?“ wollte ein Medicus wissen und besah sich fachmännisch die zahlreichen Schrammen und Schürfungen an. Erst jetzt merkte sie, dass sie fast buchstäblich nackt war. Die Hose und das Hemd lagen in Fetzen.

„Gut. Ich will nur schlafen.“

Oben in ihrem Zimmer hörte sie nur noch das leise Hallen der Stimmen im Saal und wusste, dass sich von nun an alles selbst regeln ließ. Suchgruppen würden losziehen und die Leute zur Burg bringen. Die Küche würde bis spät in die Nacht kochen und die Menschen bewirten. Müde und Verletzte würden hier eine sichere Bleibe finden. Sie konnte nichts mehr tun.

Müde und erschlagen ließ sie sich aufs Bett fallen.

Doch sie war nicht allein.

Sie schnüffelte kurz, und lächelte.

Alexandra legte sich zu ihr. „Ich dachte, du wärst tot.“

Wenigstens war sie nicht allein. Tier und Mensch in ihr begrüßten den Gast mit zurückgeschlagener Decke und beide teilten sich die Wärme.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fürstin des Nordens - Trilogy»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fürstin des Nordens - Trilogy» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Juryk Barelhaven - DarkZone
Juryk Barelhaven
Daniela Zörner - Fürstin des Lichts
Daniela Zörner
Juryk Barelhaven - Ausgerechnet Astronaut!
Juryk Barelhaven
Juryk Barelhaven - Die Begabten
Juryk Barelhaven
Juryk Barelhaven - RedStar
Juryk Barelhaven
Juryk Barelhaven - Wrong turn
Juryk Barelhaven
Juryk Barelhaven - Fürstin des Nordens
Juryk Barelhaven
Patrick S. Nussbaumer - Reichtum des Lebens
Patrick S. Nussbaumer
Отзывы о книге «Fürstin des Nordens - Trilogy»

Обсуждение, отзывы о книге «Fürstin des Nordens - Trilogy» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x