Juryk Barelhaven - Wrong turn

Здесь есть возможность читать онлайн «Juryk Barelhaven - Wrong turn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wrong turn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wrong turn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine einzige falsche Entscheidung kann Auswirkungen auf das Leben von Hunderten haben. Diese Erkenntnis muss auch Sicherheitschef Maximilian Snow machen, als er in einem schwachen Moment dem Drängen eines Freundes nachgibt und sich auf den Gefängnisplaneten Oasis begibt – entgegen aller Vernunft. Kaum angekommen geht nicht nur alles schief, sondern es wird auch eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die das Gesicht von Oasis für immer verändern wird…

Wrong turn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wrong turn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Juryk Barelhaven

Wrong turn

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Juryk Barelhaven Wrong turn Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Juryk Barelhaven Wrong turn Dieses ebook wurde erstellt bei

Epilog

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5.Kapitel

6. Kapitel

Prolog

Prolog

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

Prolog

Impressum neobooks

Epilog

Wrong turn

Langsam fuhr Brown am Einkaufszentrum vorbei, als er den kleinen Jungen bemerkte. Er kam aus dem Haupteingang, schien vielleicht drei oder fünf Jahre alt zu sein und sein Gesicht zu einer Grimasse verzogen, die Brown bestens kannte. Er wollte nicht weinen, würde aber gleich losheulen. Brown hielt kurz an und betrachtete eingehend die Kulisse: eine gut besuchte Einkaufsmeile zwischen der Altstadt und dem Hauptbahnhof von Croydon. Jeden Samstagmorgen unternahmen gestresste Eltern mit ihren Zöglingen einen Einkaufsbummel durch die überfüllten Passagen, kämpften sich durch die allgemeine Hektik der Weihnachtsfeiertage und hofften inständig, dass die greinenden und nach Geschenken gierenden Kinder bis zum Abend sich wieder beruhigt hatten. Manchmal entschwand ein Kind und tauchte ab im Trubel, um noch ein bisschen länger zu glotzen und zu träumen.

Brown hielt seinen Wagen an und spürte die vertraute Anwandlung von Ekel. Doch je öfter er ein Kind aufgriff, umso schwächer wurde das Gefühl. Irgendwann würde es ganz verschwunden sein, aber die Frage blieb, was der Händler mit ihnen anstellte. Beim ersten Mal hatte Brown den schmierigen Händler gefragt und als Antwort bekommen, dass sie sicher und geborgen ein neues Zuhause bekommen würden. Dabei hatte er ihn ausdruckslos angestarrt, und Brown hatte in der Pause folgende Botschaft verstanden: Und wenn du schlau bist, fragst du nicht weiter. Die Spielschulden waren hoch, und wenn er binnen zwanzig Stunden dem Händler nicht die Ware brachte, würde er mehr als nur Unannehmlichkeiten erdulden müssen.

Brown litt unter Schlaflosigkeit, machte sich Gedanken über die kleinen Engel und wünschte sich insgeheim, er hätte nie damit angefangen in kleinen verrauchten Bars Karten zu spielen. Aber seine Leidenschaft gehörte den Karten und jedes Spiel war ihm recht, solange man dabei gewinnen konnte.

Aufmerksam betrachtete Brown den Jungen. Er wollte, dass ihm jemand half, dass ihm jemand die richtige Frage stellte: Hast du deine Eltern verloren? Sollen wir sie suchen gehen?

Doch es wäre nicht klug gewesen, sofort auszusteigen und sich dem Jungen zu nähern. Brown suchte nie an denselben Orten zweimal und achtete stehts auf aufmerksame Wachmänner und Kameras. Das Timing war wichtig. Zweimal waren sogar die Eltern rechtzeitig aufgetaucht und einmal hatte ein besonders aufmerksamer Wachmann ihn bis zu seinem Wagen verfolgt. Noch drei Fahrten. War das zu viel verlangt? Er atmete tief durch, hängte seine Invalidenplakette an den Rückspiegel und steuerte den Lieferwagen in eine Parkbucht speziell für Invaliden, denn sie lagen immer günstig und nach seiner Erfahrung würde niemand Fragen stellen.

Er stellte den Motor ab und holte seine Tasche hervor, in der das Chloroform, einen Lappen und Klebeband aufbewahrte. Das Kind konnte ihm aus seiner misslichen Lage heraushelfen, doch einmal erwischt würde es das Ende für ihn bedeuten. Unangenehme Fragen, eine Ermittlung und Knast drohten – und einen nicht amüsierten Händler, der am Ende seiner Haftzeit auf Michel Brown warten würde. Und sicher würde er Mittel und Wege finden, Brown die Ernsthaftigkeit der Lage klarzumachen.

Brown stieg aus, zog die Kappe über seinen Kopf und näherte sich vorsichtig dem Jungen, der sich immer ängstlicher umschaute. Jawohl, dachte er, der Kleine musste um die fünf Jahre alt sein, vielleicht sogar sechs. Er wirkte zart und trug keine Secondhand-Ware, sondern teure Kinderkleidung. Brown hatte mittlerweile einen Blick für Kinder reiche Vorstädter bekommen und seltsamerweise machte ihm diese Erkenntnis seine Arbeit etwas erträglicher: die Reichen würden sich mit ihrem Verlust schon irgendwie arrangieren, vielleicht adoptierten sie wieder ein Kind oder bezahlten einen teuren Psychologen dafür, den Schmerz weg zu therapieren. Ein hässlicher Gedanke.

Langsam fing der Junge an zu weinen. Wenn er laut werden würde, würde jemand auf ihn aufmerksam werden. Das konnte Brown nicht gebrauchen.

Brown beschloss seine Chance zu nutzen. Die Brust des Jungen zuckte, und die Zeit wurde knapp. Er ging zu dem Kind, ein junger Mann im Khaki-Hemd und einem Gesicht voller Sorgen. Die Hände auf die Schenkel gestutzt, beugte er sich über den Jungen, der ihm sein verstörtes, zartes Gesicht zuwandte. Himmelblaue Augen starrten ihm entgegen, wobei die Farbe durch die Tränen intensiviert wurde.

„Hast du deinen Daddy verloren, mein Sohn?“ fragte Michel Brown und lächelte freundlich.

1. Kapitel

Weit draußen im All schwebte eine blass glänzende Kugel, ein Klasse M-Planet mit der leicht irreführenden Bezeichnung Oasis, die sicherlich nicht zum Verweilen und zur Stärkung von müden Gliedern einlud. Früher einst ein dichtbesiedelter, frisch kolonisierter Planet der Gesellschaft, bis unerwartete Meteoriteneinschläge das geordnete Leben praktisch unmöglich machte und aufgegeben werden musste. Doch die Gesellschaft schmiss nichts weg – Oasis hatte nun eine neue Bestimmung gefunden. Nach der Aufgabe Oasis und der Errichtung eines Freiluftgefängnisses sorgten die Satelliten von SpaceTec dafür, dass nichts den Planeten verließ. Irgendwo weit oben im Orbit kreisten Dutzende von schwerbewaffneten Satelliten herum und schirmten alles ab. Funkverkehr hingegen war vielleicht nicht erlaubt, wurde aber auch nicht unterbunden. Man hatte im Laufe der letzten Jahre die Erkenntnis gewonnen, dass es einfach niemanden interessierte, was nach Oasis kam. Was dort landete, würde auch dort sterben.

Zahlreiche Satelliten, Drohnen, versteckte Kameras und letztendlich die eingepflanzten ID-Chips der Gefangenen vermittelten eine nie endende Soap-Opera, in Live und in Farbe. Dagegen konnte das Bezahl-Fernsehen nicht anstinken, fanden viel der Angestellten von SpaceTec und betrachteten die endlos wuselnde Welt der Generierten und Verlorenen.

Für die Menschen auf Oasis war es die Hölle.

Captain Max Snow durcheilte mit energischen Schritten den Flur, der zu seiner Kommandobasis führte. Seine Sekretärin hatte ihn mitten beim Frühstück zu einer unerwarteten Besprechung gebeten, und die zwanzig Minuten, die er dadurch verloren hatte, wirkten sich nun äußerst unangenehm auf den Zeitplan des Sicherheitschefs des privaten Sicherheitsunternehmens SpaceTec aus, die für die sichere Verwahrung des größten Freiluft- Gefängnisses der Galaxie verantwortlich war. Zum Glück konnte sich Snow auf seinen Mitarbeiterstab verlassen. Sie kamen pünktlich, starteten die morgendlichen Programme, überprüften die Ergebnisse der Nachtschicht und konnten ihn über den gegenwärtigen Stand unterrichten.

Der schlanke Mitte Dreißiger besaß einen trainierten Körper, der mal jung und attraktiv gewesen war – jetzt fielen ihm andere Adjektive ein. Kleine wie große Narben zeugten von einem entbehrungsreichen, disziplinierten Leben auf Militärbasen und Schießständen. Er näherte sich den Türen zu seinem Arbeitsplatz mit seinem üblichen schnellen Schritt. Die beiden Wachen, die dort mit voller Bewaffnung standen, registrierte er kaum. Sie waren fast unsichtbar für ihn, ein Teil der Einrichtung wie die Nieten an den Drucklufttüren. Alle vier Stunden wurden sie ausgetauscht, doch kamen sie ihm alle identisch vor, mit ihrem starren Blick, dem ausdruckslosen Gesicht, der weißen Panzerung, und der schweren Waffen. Schwarz, weiß, braun, Frauen, Männer, für Max sahen sie alle gleich aus. Sie waren auserlesene Wachen, hochbezahlt und im Ernstfall fähig, entsprechend zu agieren. Genau wie sie waren auch alle Techniker, Mechaniker, IT-Spezialisten und selbst die Lagerarbeiter im Dock handverlesen und mehrfach geprüft worden. SpaceTec geizte nicht mit fürstlichen Löhnen, aber dafür wollten sie auch Resultate sehen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wrong turn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wrong turn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wrong turn»

Обсуждение, отзывы о книге «Wrong turn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x