Wilhelmine Schröder-Devrient - Das Tagebuch der Mademoiselle S.
Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelmine Schröder-Devrient - Das Tagebuch der Mademoiselle S.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das Tagebuch der Mademoiselle S.
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das Tagebuch der Mademoiselle S.: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Tagebuch der Mademoiselle S.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Sammlung klassischer erotischer Werke der Weltliteratur
Das Tagebuch der Mademoiselle S. ist ein erotischer Roman, verfasst im Briefstil des 19. Jahrhunderts und der Opernsängerin Wilhelmine Schröder-Devrient zugeschrieben. Mademoiselle S. berichtet darin ausführlich und detailiert über ihr ausschweifendes und zügelloses Liebesleben.
Das Tagebuch der Mademoiselle S. — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Tagebuch der Mademoiselle S.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Den schönsten bringst Du mir damit, daß ich Dich überraschen konnte. Wie reizend Du heute wieder bist! Du hättest Dich nur sehen sollen!«
»Mich so zu überfallen! Du hast doch die Tür verriegelt?«
»Sei unbesorgt. Willst Du mir aber wirklich gratulieren, so sei, wie Du warst – mir ganz zugewendet. Du bist so frisch und duftig wie eine Rose.«
»Alles, was Du willst, Du Engel von einem Mann. Aber willst Du nicht lieber bis heute Abend warten?«
»Da hättest Du nicht so einladend daliegen dürfen. Ich kann nicht warten. Heute morgen wollen wir alles genießen.«
Nun sank er auf ihr Gesicht nieder, und die Küsse wollten gar kein Ende nehmen. Dabei blieb seine Hand in spielender, liebkosender Bewegung. Da er mir den Rücken zukehrte, konnte ich nicht sehen, was er tat. Ich schloß aber aus den leisen Ausrufen meiner Mutter, welches außerordentliche Vergnügen sie zu empfinden schien, denn die Augen verschwammen ihr, ihre Brust zitterte, und seufzend und abgebrochen rief sie: »Wie lieb Du heute bist!«
Jedes der Worte, die dabei gesprochen wurden, ist mir unvergeßlich. Wie oft habe ich sie mir später in Gedanken wiederholt. Wieviel darüber nachgedacht. Ist es mir doch, als tönten sie mir noch jetzt in den Ohren.
Es trat jetzt eine Pause ein. Die Mutter lag regungslos mit geschlossenen Augen; der ganze Körper schien seine Spannkraft verloren zu haben. Ich war erschrocken über den Gesichtsausdruck der beiden. Das war nicht mehr mein feiner, sanfter, ernster Vater, das war nicht meine keusche, sittliche Mutter! Das waren ein paar Wesen, die keine Rücksicht mehr kannten, die, glühend und wonnetrunken, sich gegenseitig in einem mir unbekannten Genusse überboten.
Mir war der Atem bei diesem Anblick so vollständig vergangen, daß mein heftiges Herzklopfen mich fast zu ersticken drohte. Tausend Gedanken gingen mir durch den Kopf, aber noch war die Sorge, wie ich unbemerkt wieder aus dem Versteck herauskommen konnte, ohne von meinen Eltern entdeckt zu werden, die Hauptsache für mich. Lange sollte ich indessen in diesem Zustand nicht bleiben, denn was bis jetzt geschehen, war nur das Vorspiel gewesen. Ich sollte das erste Mal soviel auf einmal sehen und lernen, daß ich auch später kaum einer weiteren Belehrung mehr bedurfte.
Wie gesagt, hatte sich mein Vater neben meine noch immer unbeweglich daliegende Mutter auf den Rand des Bettes gesetzt, so daß er mir das Gesicht zukehrte. Es schien ihm heiß zu werden, denn plötzlich warf er seinen Schlafrock und das Hemd ab, zog aber dann den Schlafrock wieder an. Nun sah ich mit einem Mal das, worüber ich mir nach den Erzählungen meiner Gespielinnen schon so oft den Kopf zerbrochen hatte. Mir gingen die Augen über, so starrte ich vor Aufregung und Neugier darauf hin. Wie anders war das, was ich bei Statuen und kleinen Knaben gesehen hatte! Ich erinnere mich deutlich, daß ich mich davor fürchtete und doch einen angenehmen Schauder über meinen Körper rieseln fühlte.
Nachdem die Ruhe einige Minuten gedauert hatte, nahm mein Vater die kraftlos herabhängende Hand meiner Mutter … Sie schlug die Augen auf und lächelte unbeschreiblich holdselig, richtete sich auf und hing mit so leidenschaftlichen Küssen an seinem Munde, daß ich mir selbst sagte, daß alles Bisherige nur die Einleitung zu dem gewesen sei, was noch geschehen würde …
Beide sprachen kein Wort, aber nachdem sie einige Minuten die heißesten Küsse gewechselt hatten, warfen sie das Hemd und er den Schlafrock ab. Meine Mutter legte sich dann so auf das Bett, daß sie bequem in den Spiegel sehen konnte, den sie sich zurechtgerückt hatte, ehe sie sich vor dem Eintritt meines Vaters schlafend gestellt hatte. Mein Vater konnte das nicht bemerken, denn er sah in das schöne, erregte, strahlende Gesicht meiner Mutter. Ich blickte so angestrengt auf beide hin, daß mir die Augen beinahe aus dem Kopfe fallen wollten. Ihre Lage war so, daß ich alles genau sehen konnte. Mir vergingen vor Erregung fast die Sinne. Ich armes, unwissendes Mädchen! Was verstand ich damals von dem, was meine Mutter sagte. Ihre Augen leuchteten vor Vergnügen. Sie waren immer auf den Spiegel gerichtet, in dem sie genau alle Bewegungen meines Vaters sehen konnte, und sie ergötzte sich mit großem Vergnügen an diesem Bild. Die tausend Gefühle, die mich damals bewegten, ließen mich gar nicht daran denken, daß beide Körper eigentlich wunderschön waren. Jetzt weiß ich freilich, daß solche Schönheit zu den größten Seltenheiten gehört. Ich sah nur erstaunt den Vorgang, ohne an Nebendinge zu denken. Vater sprach kein Wort, sondern handelte nur. Die Mutter dagegen stieß einzelne Worte aus – manchmal unverständliche, als raubte das Vergnügen ihr die Besinnung – , aus denen ich mir zusammenreimen konnte, was zwischen beiden vorging. Merkwürdige Gedanken fuhren mir durch den Kopf: Das war Leben und Tod zugleich. So völlig dahin konnte nur sein, wer sich selbst, sein ganzes Ich aufgegeben hatte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das Tagebuch der Mademoiselle S.»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Tagebuch der Mademoiselle S.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das Tagebuch der Mademoiselle S.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.